Blattfedern und seine Aufnahmen

1980 - 1989
Benutzeravatar
bayer07
Beiträge: 978
Registriert: Sa 29. Jan 2011, 11:02

Blattfedern und seine Aufnahmen

Beitrag von bayer07 »

Hab an meinem 61er ein OME Fahrwerk verbaut das leider hinten mit 9 Lagen zu hart ist.
Welche Blaetter koennte ich rausnehmen um den Komfort zu erhoen.Wuerde das entfernen die Fahrzeughoehe beeinflussen?
Ein weiteres Problem sind die hinteren rahmenseitigen Aufnahmen die leider so ausgenudelt sind das auch neue Buchsen ziemlich labbrig drin sitzen und somit nicht wircklich lange halten.
Die Aufnahmen sind leider nicht mehr lieferbar und im Zubehör hab ich nur 30mm gefunden.
Wer Stroh im Kopf hat, fürchtet den Funken der Wahrheit

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 3134
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Blattfedern und seine Aufnahmen

Beitrag von xsteel »

bayer07 hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 22:13 Wuerde das entfernen die Fahrzeughoehe beeinflussen?
wenn die Federpakete auf der Achse liegen, Ja..
wenn unter der Achse dann nicht
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 5506
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Blattfedern und seine Aufnahmen

Beitrag von GRJ78 »

Bei OME nimmt man immer die 3. Lage raus. Diese ist bei den 400 kg Variante einfach, bei der 600 kg doppelt und bei der 800 kg Variante 3 x verbaut. Wenn du die Lagenenden anschaust, ist es diejenige, die senkrecht abgeschnitten ist, nicht ellipsenförmig wie die anderen darunter. Darüber sitzt die Fanglage unter dem Hautblatt, die 2 müssen immer drin bleiben, klar.

Damit kann man die Fahrhöhe etwas beeinflussen, natürlich gilt das immer nur für ein nicht leeres Auto.

Im Zweifel Bilder machen und hier posten...
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bayer07
Beiträge: 978
Registriert: Sa 29. Jan 2011, 11:02

Re: Blattfedern und seine Aufnahmen

Beitrag von bayer07 »

Also tieferlegen will ich ihn nicht nur etwas softer da ich fast nur leicht unterwegs bin.

3 Lage von unten?
Mach morgen Bilder,merci fuer die schnelle Antwort
Wer Stroh im Kopf hat, fürchtet den Funken der Wahrheit

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 5506
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Blattfedern und seine Aufnahmen

Beitrag von GRJ78 »

Von oben
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Flambeau
Beiträge: 869
Registriert: So 11. Okt 2009, 17:32
Wohnort: Ennepetal

Re: Blattfedern und seine Aufnahmen

Beitrag von Flambeau »

Sigi,

bist Du Dir da sicher, dass es einen Unterschied der
Fahrzeughöhe ausmacht, ob man bei Blattfedern auf, bzw. unter der Achse eine Lage entfernt?
Gehe mal von dem Extrem aus, gar keine Lagen mehr, also Blätter raus, was denn dann? Gedanklich.

Grüsse

Martin
"Die Technik entwickelt sich immer mehr vom Primitiven ?ber das Komplizierte zum Einfachen"

Antoine de Saint-Exup?ry
(1900-1944)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 3134
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Blattfedern und seine Aufnahmen

Beitrag von xsteel »

... liegt der Rahmen auf der Achse 🤣

1.) bei Federn unten oder oben geht das Auto "etwas" runter da nun weniger Federkraft vorhanden ist.

2.) Federn oben:
da verringert sich der Abstand um die Stärke
der Federlage die Du herausnimmst

3.) Federn unter der Achse
Abstand der oberen Feder zu den Buchsen der
bleibt gleich, Du entfernst ja die Feder darunter
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bayer07
Beiträge: 978
Registriert: Sa 29. Jan 2011, 11:02

Re: Blattfedern und seine Aufnahmen

Beitrag von bayer07 »

Ich werde demnaechst das dritte Blatt entfernen ,werde vorher und nacher messen und werde dann berichten ob sich was geandert hat.
Die ausgenudelten Aufnahmen der Schaekel macht mir aber noch ein bisschen Kopfzerbrechen.
Gruss
Paul
Wer Stroh im Kopf hat, fürchtet den Funken der Wahrheit

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 3134
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Blattfedern und seine Aufnahmen

Beitrag von xsteel »

mach doch dann davon ein paar Bilder
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bayer07
Beiträge: 978
Registriert: Sa 29. Jan 2011, 11:02

Re: Blattfedern und seine Aufnahmen

Beitrag von bayer07 »

Kann leider keine videos von den ausgelutschten Ome Buchsen hier reinstellen aber nach 10tkm sind die echt fertig :shock:
https://vimeo.com/manage/videos/957041261/privacy
Dateianhänge
20240612_114206.jpg
20240612_114148.jpg
20240612_114158.jpg
Zuletzt geändert von bayer07 am Mi 12. Jun 2024, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Stroh im Kopf hat, fürchtet den Funken der Wahrheit

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 5506
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Blattfedern und seine Aufnahmen

Beitrag von GRJ78 »

Probier mal die SuperPro-Buchsen.
Die sind weicher als das gelbe PU-Zeugs und normal labbert da nix rum.

Bekommst du zB bei Allrad Keba/AH Burk
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bayer07
Beiträge: 978
Registriert: Sa 29. Jan 2011, 11:02

Re: Blattfedern und seine Aufnahmen

Beitrag von bayer07 »

sind bestellt;morgen alles zerlegen,reinigen und die3. Lage raus.
Bleibt noch die Gretnchenfrage?Federn fetten oder nicht?
https://vimeo.com/manage/videos/957041350
Wer Stroh im Kopf hat, fürchtet den Funken der Wahrheit

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 5506
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Blattfedern und seine Aufnahmen

Beitrag von GRJ78 »

Kommt auf die Nutzung an. Wenn du in den Sand willst, nur ganz wenig. Wenn du hier bei uns rumfährst dann würde ich großzügig fetten.
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 3134
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Blattfedern und seine Aufnahmen

Beitrag von xsteel »

@GRJ78

schaut aus als wäre die Feder bei der Buchsenaufnahme etwas aufgebogen...?
würde das "lose" herumwerkeln erklären
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gr
Beiträge: 151
Registriert: Do 26. Dez 2002, 10:26
Wohnort: Erkelenz

Re: Blattfedern und seine Aufnahmen

Beitrag von Gr »

bayer07 hat geschrieben: Mi 12. Jun 2024, 12:49 Kann leider keine videos von den ausgelutschten Ome Buchsen hier reinstellen aber nach 10tkm sind die echt fertig :shock:
10tkm ist echt extrem wenig. Ich habe nach 190tkm noch den 2. Satz OME Buchsen von 2007 drin. Dank viel häufigeren abfettens hält der auch schon deutlich länger als der erste Satz. Habe 2007 beim 75er auch eine 3. Lage (von insgesamt 12 Lagen) entfernt und das war eine merkliche Verbesserung von knallhart zu nur noch hart. :D

Würde auf jeden Fall einfetten. Das ist eine deutliche Verbesserung beim Komfort/Ansprechverhalten. Ich schwöre auf Motorrad Kettenspray. Das hat alle Eigenschaften die auch an den Blattfedern zum Tragen kommen. Super Haftung, Wasserbeständig, Korrosionsschutz. Und es lässt sich prima im eingebauten Zustand aufbringen.
Gruß Bodo
... mit dem überall-hin Mobil

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J6 / 60 Series“