Blattfedern und seine Aufnahmen

1980 - 1989
Gr
Beiträge: 151
Registriert: Do 26. Dez 2002, 10:26
Wohnort: Erkelenz

Re: Blattfedern und seine Aufnahmen

Beitrag von Gr »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

bayer07 hat geschrieben: Mi 12. Jun 2024, 12:49 Kann leider keine videos von den ausgelutschten Ome Buchsen hier reinstellen aber nach 10tkm sind die echt fertig :shock:
10tkm ist echt extrem wenig. Ich habe nach 190tkm noch den 2. Satz OME Buchsen von 2007 drin. Dank viel häufigeren abfettens hält der auch schon deutlich länger als der erste Satz. Habe 2007 beim 75er auch eine 3. Lage (von insgesamt 12 Lagen) entfernt und das war eine merkliche Verbesserung von knallhart zu nur noch hart. :D

Würde auf jeden Fall einfetten. Das ist eine deutliche Verbesserung beim Komfort/Ansprechverhalten. Ich schwöre auf Motorrad Kettenspray. Das hat alle Eigenschaften die auch an den Blattfedern zum Tragen kommen. Super Haftung, Wasserbeständig, Korrosionsschutz. Und es lässt sich prima im eingebauten Zustand aufbringen.
Gruß Bodo
... mit dem überall-hin Mobil

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bayer07
Beiträge: 978
Registriert: Sa 29. Jan 2011, 11:02

Re: Blattfedern und seine Aufnahmen

Beitrag von bayer07 »

Mein erstes Fahrwerk hatte auch Ome Buchsen und hat sehr lange gehalten.
Ich denke das die Qualitaet nicht mehr die selbe ist seit die Ome nicht mehr in Australien produzieren.
Ich hab jetzt alles zerlegt,gereinigt(vom Kettenspray) das 3 Blatt entfernt und trocken zusammengebaut.
Die Superpro Buchsen hab ich mit reichlich Silikonfett eingebaut und werde nach probefahrt entscheiden ob ich fette oder nicht.
Gruss Paul
Wer Stroh im Kopf hat, fürchtet den Funken der Wahrheit

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gr
Beiträge: 151
Registriert: Do 26. Dez 2002, 10:26
Wohnort: Erkelenz

Re: Blattfedern und seine Aufnahmen

Beitrag von Gr »

Bin auf die Eindrücke bei deiner Probefahrt gespannt!
Hast du das initial angesprochene Problem "die hinteren rahmenseitigen Aufnahmen die leider so ausgenudelt sind das auch neue Buchsen ziemlich labbrig drin sitzen und somit nicht wirklich lange halten." irgendwie lösen können?
Gruß Bodo
... mit dem überall-hin Mobil

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bayer07
Beiträge: 978
Registriert: Sa 29. Jan 2011, 11:02

Re: Blattfedern und seine Aufnahmen

Beitrag von bayer07 »

Hab die neuen Buchsen mit breitem Teflonband stramm umwickelt so das sie schoen stramm reingehen und werde berichten wie sich dies bewaehrt.
Die alten Buchsen waren auch nur innen ausgerieben und ich hoffe das die superpro laenger halten.
Gruss Paul
Wer Stroh im Kopf hat, fürchtet den Funken der Wahrheit

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4596
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Blattfedern und seine Aufnahmen

Beitrag von onkel »

Als noch mehr Zeit wie Geld da war habe ich Schrumpfschlauch genommen .
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bayer07
Beiträge: 978
Registriert: Sa 29. Jan 2011, 11:02

Re: Blattfedern und seine Aufnahmen

Beitrag von bayer07 »

Bin Rentner,hab keine Zeit und kein Geld :biggrin: aber immer noch Bock zu basteln.
Wer Stroh im Kopf hat, fürchtet den Funken der Wahrheit

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J6 / 60 Series“