Kühlboxen: Wir tragen unser Wissen zusammen!

Alles über Ausrüstung und Zubehör
Antworten
onkel
Beiträge: 7119
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: Kühlboxen: Wir tragen unser Wissen zusammen!

Beitrag von onkel »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Kauft man billig oder kauft man wertig ?
Das ist die alte Grundsatzdiskussion .
Vielleicht sind 3 billig Kracher sogar günstiger als ein Qualitätsprodukt, aber will man das ?
Ein gutes Produkt jahrzehntelang zu nutzen finde ich sehr angenehm und modern ausgedrückt auch nachhaltig .
Deshalb ja auch ein Land Cruiser und kein BYD oder Pingpangpung :wink:
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
peter_rookie
Beiträge: 5393
Registriert: 30. Dezember 2010 22:56
Wohnort: Klosterneuburg

Re: Kühlboxen: Wir tragen unser Wissen zusammen!

Beitrag von peter_rookie »

ja das stimmt absolut.
ich hatte zu vorletzt eben auch qualität gekauft, die dometic cfx40, alles andere als billig. aber gute leistung, leise, wenig stromverbrauch. aber: billigste folientastatur, ausgerechnet der hauptschalter defekt, da hilft dir keine app.
die chinakracher versprechen 5jahre garantie auf die kompressoren, das ist nicht schlecht.
aber wenn das zeug dann auf reisen hin wird, puh.
ich werd im 100er camperdings 2 boxen einbauen, eine vorne wie oben im 7er , aber größer weil der 100er halt breiter ist und eine hinten, so hab ich dann gewisse redundanz wenns mal hakt.
für die kabine gefällt mir die DOMETIC CFF 70DZ - Zweizonenbox gut, aber wieder die folientastatur, gibt ja kaum noch etwas ohne.
aber was der unterschied von CFF zu CFX ist hab ich nicht verstanden, die CFX ist fast doppelt so teuer...
in torque we trust

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16734
Registriert: 17. Mai 2001 23:14

Re: Kühlboxen: Wir tragen unser Wissen zusammen!

Beitrag von landcruiser »

Für Europa reicht mir das Chinading für Dünnes. Hab ich oft im Auto, schon wegen Einkauf im Sommer. Läuft seit Jahren problemlos.

Wenn ich mich drauf verlassen muss nehme ich eine Engel.

WAECO Dometic oder wie die angeblichen Markenprodukte heißen verwenden auch China-Kompressoren. Die Danfoß Zeiten sind lange um. Für mich sind das gelabelte China-Produkte mit vielleicht etwas Qualitätskontrolle. Den hohen Preis für mich nicht wert.

Es gibt da noch diesen Schweizer mit seinen Kühlboxen , WEMO oder so. Macht mit seinen Videos eine ziemliche Welle. Was da qualitativ dahinter steckt, kann ich nicht sagen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Pathfinder
Beiträge: 137
Registriert: 27. November 2015 10:38

Re: Kühlboxen: Wir tragen unser Wissen zusammen!

Beitrag von Pathfinder »

peter_rookie hat geschrieben: 31. Juli 2024 10:57
aber was der unterschied von CFF zu CFX ist hab ich nicht verstanden, die CFX ist fast doppelt so teuer...
So wie ich gelesen habe, ist die CFF leichter und macht bis - 18 Grad
Die CFX soll verstärkte Ecken und Scharniere aus Edelstahl haben, Beschichteten Deckel und macht bis -22 Grad und hat eine 'Spezial Elektronik" verbaut...
Hier hab ich das in der Produktbeschreibung gefunden.
https://www.campingwagner.de/product_in ... -230V.html
https://www.campingwagner.de/product_in ... -240V.html
VG

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 7119
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: Kühlboxen: Wir tragen unser Wissen zusammen!

Beitrag von onkel »

50 Euro Unterschied bei der 35 Liter Variante ist nicht ganz das doppelte ...
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
peter_rookie
Beiträge: 5393
Registriert: 30. Dezember 2010 22:56
Wohnort: Klosterneuburg

Re: Kühlboxen: Wir tragen unser Wissen zusammen!

Beitrag von peter_rookie »

onkel hat geschrieben: 31. Juli 2024 12:03
50 Euro Unterschied bei der 35 Liter Variante ist nicht ganz das doppelte ...
danke bestens, dann nehm ich vermutlich besser 2 davon um auf die 70 zu kommen? :ka:

zur verdeutlichung: cff 70 kostet heute 616 Euro, die cfx 3 75 heute 1100. auch nicht ganz das doppelte, auf der selben plattform allerdings 1240,- also doppelt....
Zuletzt geändert von peter_rookie am 31. Juli 2024 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
in torque we trust

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 27185
Registriert: 12. Januar 1999 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten

Re: Kühlboxen: Wir tragen unser Wissen zusammen!

Beitrag von netzmeister »

Zu den großen Boxen kann ich nichts sagen, in der "erwachsenen" Größe begleitet mich seit 30 Jahren Engel, erst ne gebrauchte alte ranzige Kiste, dann seit 2010 ne neue (sie sich für mich immer noch "neu" anfühlt und entsprechend ehrfürchtig behandelt wird). Eine kleinere Engel war auch irgendwann mal in Benutzung, vorübergehend. Eine kurze Affäre, an die ich mich kaum erinnern kann. Meine Treue gehört der großen Engel, das ist halt die erste große Kühlboxenliebe, von der kommt man nicht los.

Aber für den Alltag bin ich fremdgegangen: Da steht eine Dometic CFF18 im Beifahrer-Fußraum, die ich irgendwann mal einigermaßen günstig geschossen habe. Die passt gerade so perfekt rein, der Deckel geht quer auf (deshalb die "18", das ist die einzige mit diesem Deckel), und innen hat genügend Flüssigkeit Platz für einen Tag in der Hitze. "CFF" deshalb, weil ich für den Fall der fälle auch den 240V-Anschluss wollte, die digitale Anzeige ist mir völlig egal. Und WLAN, BT, ZDF oder Massagefunktion erwarte ich von meiner Kühlbox auch nicht. Letztendlich will ich ja nur, dass das Ding zuverlässig kühlt, die Temperatur ein wenig hält und zusätzlich ein Drehrädchen, mit dem ich zwischen "so lala" und "Blitzeis in der Speiseröhre" einstellen kann.

Davor hatte ich im Alltag übrigens jahrelang Stephans alte vergammelte Peltier-Box im Fußraum, die hat es tatsächlich auch getan, denn eigentlich sind mir in der Hitze 8 Grad ohnehin zu kalt, die systembedingte Einschränkung einer Peltier-Box hat mir zur Durstlöschung auch gereicht.
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 11.-13. September 2026
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...Anfang 2026 in der neuen Auflage, Vorbestellungen bei mir!
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net
linktr.ee/netzmeister

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
gos69
Beiträge: 252
Registriert: 4. Mai 2021 21:00

Re: Kühlboxen: Wir tragen unser Wissen zusammen!

Beitrag von gos69 »

https://qool-products.com/

Hatte einen Gutschein bei einem Campingladen, die diese Teile vertreiben und habe mir die große Box genommen. Eigentlich nur zum Transport für gefangene Fische und fallweise Wildfleisch (Jäger).

Nach zwei Jahren Gebrauch muß ich sagen, daß das Teil für Trips bis eine Woche wirklich exzellent funktioniert. Gefrorenes bleibt im Hilux wirklich 4-5 Tage gefroren - auch bei 25c Außentemperatur. Habe jetzt schon 4x eine volle Box von Irland nach Österreich (Fähre, Übernachtung, etc.) transportiert und bin total begeistert.

Ist natürlich kein Ersatz für eine Kompressorbox incl. Zusatz-Elektroinstallation im Auto.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
gos69
Beiträge: 252
Registriert: 4. Mai 2021 21:00

Re: Kühlboxen: Wir tragen unser Wissen zusammen!

Beitrag von gos69 »

netzmeister hat geschrieben: 31. Juli 2024 12:51

Da steht eine Dometic CFF18 im Beifahrer-Fußraum, die ich irgendwann mal einigermaßen günstig geschossen habe. Die passt gerade so perfekt rein, der Deckel geht quer auf (deshalb die "18", das ist die einzige mit diesem Deckel),
Wird die im Zigarettenanzünder angeschlossen?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 27185
Registriert: 12. Januar 1999 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten

Re: Kühlboxen: Wir tragen unser Wissen zusammen!

Beitrag von netzmeister »

gos69 hat geschrieben: 31. Juli 2024 13:48

Quool werden vermutlich (endgültige Zusage steht noch aus) am BTT auf der Händlermeile stehen.
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 11.-13. September 2026
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...Anfang 2026 in der neuen Auflage, Vorbestellungen bei mir!
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net
linktr.ee/netzmeister

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 27185
Registriert: 12. Januar 1999 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten

Re: Kühlboxen: Wir tragen unser Wissen zusammen!

Beitrag von netzmeister »

gos69 hat geschrieben: 31. Juli 2024 17:15
netzmeister hat geschrieben: 31. Juli 2024 12:51
Da steht eine Dometic CFF18
Wird die im Zigarettenanzünder angeschlossen?

Ja.
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 11.-13. September 2026
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...Anfang 2026 in der neuen Auflage, Vorbestellungen bei mir!
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net
linktr.ee/netzmeister

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Samweis
Beiträge: 16
Registriert: 26. Februar 2005 17:46

Re: Kühlboxen: Wir tragen unser Wissen zusammen!

Beitrag von Samweis »

Pathfinder hat geschrieben: 31. Juli 2024 11:56
peter_rookie hat geschrieben: 31. Juli 2024 10:57
aber was der unterschied von CFF zu CFX ist hab ich nicht verstanden, die CFX ist fast doppelt so teuer...
So wie ich gelesen habe, ist die CFF leichter und macht bis - 18 Grad
Die CFX soll verstärkte Ecken und Scharniere aus Edelstahl haben, Beschichteten Deckel und macht bis -22 Grad und hat eine 'Spezial Elektronik" verbaut...
Hier hab ich das in der Produktbeschreibung gefunden.
https://www.campingwagner.de/product_in ... -230V.html
https://www.campingwagner.de/product_in ... -240V.html
VG
Ich.meine, dass die CFX bei 12V die gleiche Leistung bringt, wie bei 230V. Die CFF nicht.
Ciao
Marius

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
theflo
Beiträge: 754
Registriert: 26. Dezember 2022 16:01

Re: Kühlboxen: Wir tragen unser Wissen zusammen!

Beitrag von theflo »

Samweis hat geschrieben: 7. August 2024 01:02
Ich.meine, dass die CFX bei 12V die gleiche Leistung bringt, wie bei 230V.
So hat es mir zumindest der Dometic-Support bestätigt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
UH1D
Beiträge: 1070
Registriert: 3. Februar 2015 08:03
Wohnort: Köln-Bonn

Re: Kühlboxen: Wir tragen unser Wissen zusammen!

Beitrag von UH1D »

https://www.obelink.de/obelink-coolmove ... 82831.html

Kenne Obelink, aber die Box selbst nicht...

Gruß
Peter
Manchmal höre ich Stimmen.
Ja ich weiß... :roll:
Aber sie haben so lustige Ideen.
:biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 18139
Registriert: 24. Oktober 2002 14:58
Wohnort: Wien

Re: Kühlboxen: Wir tragen unser Wissen zusammen!

Beitrag von RobertL »

Also eigentlich wollte ich ja hier im Forum nix mehr schreiben außer bei den Musikempfehlungen, ich kann aber der "Gemeinde" meine heutige Entdeckung nicht vorenthalten damit nicht noch jemand so reinfällt wie ich.

Weiter oben hatte ich ja beschrieben dass meine CF-40 dasselbe Verhalten zeigt wie hier vom TE beschrieben (läuft nur mehr durchgehend und kühlt runter was geht). Hab sie also auch als defekt betrachtet und mir deshalb eine Vevor Kühlbox aus China gekauft.

Heute war mal Zeit und ich habe die CF-40 aus der Ecke geholt (Gottseidank noch nicht entsorgt!!) und nochmal in Ruhe durchgeschaut ob ich die Problemursache finden kann. Das fiel mir am Anschlußpanel auf der Rückseite der Schiebeschalter "Emergency" auf (siehe Bild unten), der auf "On" stand. Den Schalter hatte ich noch nie wirklich beachtet und dort auch nicht rumgeschaltet. Also den Schieberegler auf "Off" gestellt und das Erstaunen war groß: die Box funktioniert wieder wie sie soll. :shock: :bulb:

Hab mich dann im Netz auf die Suche nach der Bedienungsanleitung gemacht und siehe da, der Schalter macht eben genau das was ich als Defekt betrachtet hatte. Es wird die ganze Elektroniksteuerung überbrückt und das Ding läuft einfach im Dauerbetrieb. Siehe Beschreibung im Bild unten. Wahrscheinlich habe ich beim hantieren bzw. rumschleppen der Box den Schalter unabsichtlich und unbemerkt auf "On" gestellt

Jetzt habe ich eine funktionierende mind. 15 Jahre alte WAECO CF-40 und eine neue Vevor Kühlbox aus China! :roll: :biggrin:
Dateianhänge
Panel CF-40.jpg
Bildschirmfoto 2024-08-15 um 15.33.10.png
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
peter_rookie
Beiträge: 5393
Registriert: 30. Dezember 2010 22:56
Wohnort: Klosterneuburg

Re: Kühlboxen: Wir tragen unser Wissen zusammen!

Beitrag von peter_rookie »

hab jetzt diese hier in Rumänien getestet, bis zu 39grad Außentemperatur...
BougeRV Compressor Cool Box CRD 45L 12V/24V 230V Double Door Double Zone, Car Cool Box, Portable Car Fridge Electric with App Control, for Camping, Car, Travel, Boat -20°C ~ 20°C

hat eigentlich alles brav durchgemacht und gekühlt.
ordentlich gerüttelt und schräg gewesen.
Vielleicht wirds ja noch was mit den chinaboxen?
in torque we trust

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“