Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Wenn der POR nicht im Winter bei Schnee fahren dürfte, dann hätten die Kumunalbetriebe mit den Unimogs beim Schneeräumen ein ProblemRT Reifen mit Schneeflocke
Re: RT Reifen mit Schneeflocke
https://www.dodge-forum.eu/threads/p-o- ... ter.66996/
Wurde auch schon an anderer Stelle diskutiert.
Glaubst nicht, dass der Unimog eher auf MPT-Reifen fährt? @xsteel
Wurde auch schon an anderer Stelle diskutiert.
Glaubst nicht, dass der Unimog eher auf MPT-Reifen fährt? @xsteel
Gruß Florian
---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.
---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: RT Reifen mit Schneeflocke
Aaaah neee das is scho bissle komplizierter .FrankenGrizzly hat geschrieben: 18. August 2024 20:47POR bedeutet nur Professionel Off Road. Ich denke nicht das es da ne Sonderregelung gibt.Odessa hat geschrieben: 18. August 2024 17:47Ich glaub das hängt daran, dass POR-Markierung und 3PMSF sich eigentlich ausschließen. Ich bin nur noch nicht weitergekommen ob POR-Reifen bei winterlichen Straßenverhältnissen nicht unter die Sonderregelung der StVO fallen...
Das POR bedeutet ,ganz grob , dass der Reifen nicht allen Bestimmungen entsprechen muss oder tut . Das jetzt zu erklären wäre etwas umfangreich und ich müsste mich da auch nochmal reinlesen.
Aber zum Schneeflockensymbol (3PMSF)
Wenn das nicht drauf ist bekommst im Winter bzw. bei dementsprechenden Strassenverhältnissen bestimmt Probleme ( mit der Rennleitung)
Denn auch auf POR sind die drauf oder nicht - Also im Winter fahrbar oder nicht ... so würde ich das erklären und verstehen.
Hydro
Land Cruiser Prado GRJ 120 V6
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: RT Reifen mit Schneeflocke
@Hydro
... kannst im Winter fahren:
Nur an den wenigen Tagen wo Schnne auf der Straße liegt! könnt es problematisch werden...
... kannst im Winter fahren:
Nur an den wenigen Tagen wo Schnne auf der Straße liegt! könnt es problematisch werden...
Gruß, Sigi
HZJ79 Bj.2011
HZJ79 Bj.2011
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: RT Reifen mit Schneeflocke
Da gibt es eindeutige Gummi Regeln vom Gesetzgeber :
Winterliche Bedingungen
Winterliche Bedingungen

Gruß Onkel
Ich bin so wie ich bin
https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp
HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de
Ich bin so wie ich bin
https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp
HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: RT Reifen mit Schneeflocke
Situative Winterreifen Pflichtonkel hat geschrieben: 18. August 2024 22:23Da gibt es eindeutige Gummi Regeln vom Gesetzgeber :
Winterliche Bedingungen![]()
§2 Abs 3a StVO
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: RT Reifen mit Schneeflocke
Kannst du bitte ein Beispiel machen? Nach Möglichkeit keiner der Runderneuerer, die gefühlt alles rein vulkanisieren.Hydro hat geschrieben: 18. August 2024 22:04Denn auch auf POR sind die drauf oder nicht - Also im Winter fahrbar oder nicht ... so würde ich das erklären und verstehen.
Hydro
Laut Aussage eines Toyo Mitarbeiters könne ich meine Toyo OC MT 255/85 R16 auch im Winter (mit den Einschränkungen, Stichwort: Spezialreifen) fahren.
Zitat: "Unser Open Country M/T hat die Zulassung in der EU und hat das gröbere Profil. Der Reifen hat keine 3PMSF Zertifizierung was allerdings aufgrund des groben Profils und der POR Markierung nicht schlimm ist. Dieser Reifen darf auch im Winter gefahren werden."
Noch traue ich dem Braten aber nicht ganz, wobei sich die Bekanntmachung (PDF von oben) eigentlich schon sehr eindeutig liest.
Gruß Florian
---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.
---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: RT Reifen mit Schneeflocke
Moin Florian.
Für ein konkretes Beispiel für das was ich meine müsste ich jetzt alle möglichen POR Reifen genau ansehen können.
Was ich aber damit meine ist:
Ein POR Reifen ohne 3PMSF darf nicht bei winterlichen Verhältnissen gefahren werden und mit 3PMSF darf er.
So verstehe ich das , denn warum gibt's POR Reifen mit und ohne Symbol wenn beide bei winterlichen Verhältnissen gefahren werden dürfen ? Das wäre ja dann unsinnig . Oder nicht ?
Die Sonderreifen für die vorher genannten Sonderfahrzeuge mal außer Acht gelassen.
Hydro
P.s.: Möglicherweise liege ich mit meiner Vermutung falsch, das würde ich aber gerne rausfinden....
So , Nachtrag - interessant - wusste ich nicht :
https://www.continental.com/de/presse/p ... enpflicht/
Und dann das hier :
https://explorer-magazin.com/service/ge ... terreifen/
Der Artikel bezieht sich jetzt aber auf LKWs ...
Wie sieht das bei einem Geländewagen/Mehrzweckfahrzeug/ PKW aus ?
Ich hab noch in einem weiteren Artikel auf Bußgeld. org gelesen, dass die Ausnameregelung nicht für Geländewagen und Quad gilt.
Wäre auch dementsprechend erklärbar :
Für Mobilkrane , Forstgeräte und sonstige Sonderfahrzeuge gibt es keine Reifen welche auf wintertauglichkeit geprüft werden können , somit sind diese Fahrzeuge(bzw. dieReifen für diese Fahrzeuge) mit POR Reifen im Winterbetrieb zulässig.
Fahrzeuge für die es Reifen mit 3PMSF Symbol gibt , sind nicht von der Sonderregelung für POR betroffen , dementsprechend keine POR Reifen bei winterlichen Verhältnissen zulässig.
So verstehe ich hier die Aussagen in den Artikeln.
Für ein konkretes Beispiel für das was ich meine müsste ich jetzt alle möglichen POR Reifen genau ansehen können.
Was ich aber damit meine ist:
Ein POR Reifen ohne 3PMSF darf nicht bei winterlichen Verhältnissen gefahren werden und mit 3PMSF darf er.
So verstehe ich das , denn warum gibt's POR Reifen mit und ohne Symbol wenn beide bei winterlichen Verhältnissen gefahren werden dürfen ? Das wäre ja dann unsinnig . Oder nicht ?
Die Sonderreifen für die vorher genannten Sonderfahrzeuge mal außer Acht gelassen.
Hydro
P.s.: Möglicherweise liege ich mit meiner Vermutung falsch, das würde ich aber gerne rausfinden....
So , Nachtrag - interessant - wusste ich nicht :
https://www.continental.com/de/presse/p ... enpflicht/
Und dann das hier :
https://explorer-magazin.com/service/ge ... terreifen/
Der Artikel bezieht sich jetzt aber auf LKWs ...
Wie sieht das bei einem Geländewagen/Mehrzweckfahrzeug/ PKW aus ?
Ich hab noch in einem weiteren Artikel auf Bußgeld. org gelesen, dass die Ausnameregelung nicht für Geländewagen und Quad gilt.
Wäre auch dementsprechend erklärbar :
Für Mobilkrane , Forstgeräte und sonstige Sonderfahrzeuge gibt es keine Reifen welche auf wintertauglichkeit geprüft werden können , somit sind diese Fahrzeuge(bzw. dieReifen für diese Fahrzeuge) mit POR Reifen im Winterbetrieb zulässig.
Fahrzeuge für die es Reifen mit 3PMSF Symbol gibt , sind nicht von der Sonderregelung für POR betroffen , dementsprechend keine POR Reifen bei winterlichen Verhältnissen zulässig.
So verstehe ich hier die Aussagen in den Artikeln.
Land Cruiser Prado GRJ 120 V6
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: RT Reifen mit Schneeflocke
Hey Hydro (Oli, oder?,
hast du den Thread hier (ganz) gelesen?
Schau mal:
viewtopic.php?p=1054268#p1054268
Ich bezweifle weiterhin, dass es POR-Reifen mit 3PMSF gibt. Ich glaube, dass diese beiden Sachen nicht kombinierbar sind.
Des Pudels Kern für mich ist die Frage: Zählt ein Fahrzeug mit Zulasung M1G bzw. N1G welches seiner Bestimmung nach mit Geländereifen (POR) bewegt wird als Sonderfahrzeug?
Weiters glaube ich, dass der Explorer sich wegen der amtlichen Bekanntmachung auf "LKW" beschränkt. In der Bekanntmachung geht es aber auch um PKW-Reifen (C1-Reifen) und Reifen für leichte Nutzfahrzeuge (C2-Reifen).
hast du den Thread hier (ganz) gelesen?
Schau mal:
viewtopic.php?p=1054268#p1054268
Ich bezweifle weiterhin, dass es POR-Reifen mit 3PMSF gibt. Ich glaube, dass diese beiden Sachen nicht kombinierbar sind.
Des Pudels Kern für mich ist die Frage: Zählt ein Fahrzeug mit Zulasung M1G bzw. N1G welches seiner Bestimmung nach mit Geländereifen (POR) bewegt wird als Sonderfahrzeug?
Weiters glaube ich, dass der Explorer sich wegen der amtlichen Bekanntmachung auf "LKW" beschränkt. In der Bekanntmachung geht es aber auch um PKW-Reifen (C1-Reifen) und Reifen für leichte Nutzfahrzeuge (C2-Reifen).
Gruß Florian
---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.
---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: RT Reifen mit Schneeflocke
Florian , hier ein bisschen interessante Info zu POR und Schneeflocke :
https://www.continental.com/de/presse/p ... enpflicht/
https://www.continental.com/de/presse/p ... enpflicht/
Gruß Onkel
Ich bin so wie ich bin
https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp
HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de
Ich bin so wie ich bin
https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp
HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: RT Reifen mit Schneeflocke
Hey Florian/Odessa - ja Oli is richtig.
Äh nee nicht alles gelesen.
Aber ich hatte das auch schon mit angehängt, nachträglich.
Ja ich verstehe das auch so , dass es 3PMSF und POR normalerweise nicht zusammen "geben dürfte ".
M1G und N1G sind meiner Ansicht nach keine Sonderfahrzeuge - im Sinne der Sonderregelung zu den Winterreifen
Gruß Oli/ Hydro
Äh nee nicht alles gelesen.
Aber ich hatte das auch schon mit angehängt, nachträglich.
Ja ich verstehe das auch so , dass es 3PMSF und POR normalerweise nicht zusammen "geben dürfte ".
M1G und N1G sind meiner Ansicht nach keine Sonderfahrzeuge - im Sinne der Sonderregelung zu den Winterreifen
Gruß Oli/ Hydro
Land Cruiser Prado GRJ 120 V6
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: RT Reifen mit Schneeflocke
Wie kommst du zu der Ansicht?Hydro hat geschrieben: 19. August 2024 17:36M1G und N1G sind meiner Ansicht nach keine Sonderfahrzeuge - im Sinne der Sonderregelung zu den Winterreifen
Gruß Oli/ Hydro
Ich bin mir da nämlich nicht ganz sicher. Einen Geländewagen mit Geländereifen zu fahren ist nämlich schon dessen Bestimmung. Und für diese Bestimmung gibt es eben aufgrund des gegenseitigen Ausschlusses der Markierungen keinen geeigneten Winterreifen.
Gruß Florian
---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.
---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: RT Reifen mit Schneeflocke
Nicht dass du mich falsch verstehst - ich bin ja dafür !
Aber zwischen einem Autokran , einem Streufahrzeug oder einem Schwertransporter und nem Geländewagen oder Pickup is doch etwas unterschiedlich.
Für den Geländewagen oder Pickup gibt es ja Winterreifen mit 3PMSF zu kaufen für den Autokran nicht - mit nem Pickup fährt ein Privatmann auch mal in den Winterurlaub , mit dem Autokran doch eher nicht.
Ich würde mich ja freuen wenn Du Recht hättest . Aber ich glaube halt nicht .
Gruß Oli
Aber zwischen einem Autokran , einem Streufahrzeug oder einem Schwertransporter und nem Geländewagen oder Pickup is doch etwas unterschiedlich.
Für den Geländewagen oder Pickup gibt es ja Winterreifen mit 3PMSF zu kaufen für den Autokran nicht - mit nem Pickup fährt ein Privatmann auch mal in den Winterurlaub , mit dem Autokran doch eher nicht.
Ich würde mich ja freuen wenn Du Recht hättest . Aber ich glaube halt nicht .
Gruß Oli
Land Cruiser Prado GRJ 120 V6
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: RT Reifen mit Schneeflocke
Für meine eingetragenen 225/95R16 gibt es keinen Winterreifen.
Ich verstehe das Thema POR im Winter in etwa so:
Es wird seit vielen Jahren auf eine präzisere Klarstellung durch das BMVI gewartet. Da nichts kommt gehe ich davon aus, dass die Grauzone bewusst grau gehalten wird und nichts präziser klargestellt werden wird.
Also:
- PDF ausdrucken und mitführen (UN117 etc)
- Grobstollige Reifen mit M+S und POR Kennzeichnung (z.B. X Force S, General Super All Grip, o.ä. )
- solange keine winterlichen Verhältnisse gegeben sind ist es sowieso alles egal (situative Winterreifen Pflicht)
- wenn winterliche Verhältnisse, dann muss man gefeit sein eventuell eine Diskussion mit der Schlitten-Rennleitung zu führen
- J7 ist ein geländegängiger LKW und z.B. X Force S ein Spezialreifen für diesen Zweck. Egal was im Schein steht, es zählt die faktische Geländetauglichkeit, die ist bei allen J7 gegeben, egal ob N1, N1G, M1 oder M1G.
UN117 bezieht sich konkret auf Spezialfahrzeuge aus StVO §2 3a Satz 2 Aufzählung 6.
J7 ist ein Spezialfahrzeug dieser Art, Nachweis unanfechtbar.
X Force S & Co. haben M+S und POR.
Damit ist J7 mit grobstolligen Reifen mit M+S und POR auch bei situativer Winterreifenpflicht fahrbar, vorausgesetzt der Weg konnte mit keinem anderen Fahrzeug angetreten werden und man fährt nicht schneller als 50km/h und hält den Abstand x=v/2 (in Metern).
So oder so ähnlich
Ich verstehe das Thema POR im Winter in etwa so:
Es wird seit vielen Jahren auf eine präzisere Klarstellung durch das BMVI gewartet. Da nichts kommt gehe ich davon aus, dass die Grauzone bewusst grau gehalten wird und nichts präziser klargestellt werden wird.
Also:
- PDF ausdrucken und mitführen (UN117 etc)
- Grobstollige Reifen mit M+S und POR Kennzeichnung (z.B. X Force S, General Super All Grip, o.ä. )
- solange keine winterlichen Verhältnisse gegeben sind ist es sowieso alles egal (situative Winterreifen Pflicht)
- wenn winterliche Verhältnisse, dann muss man gefeit sein eventuell eine Diskussion mit der Schlitten-Rennleitung zu führen
- J7 ist ein geländegängiger LKW und z.B. X Force S ein Spezialreifen für diesen Zweck. Egal was im Schein steht, es zählt die faktische Geländetauglichkeit, die ist bei allen J7 gegeben, egal ob N1, N1G, M1 oder M1G.
UN117 bezieht sich konkret auf Spezialfahrzeuge aus StVO §2 3a Satz 2 Aufzählung 6.
J7 ist ein Spezialfahrzeug dieser Art, Nachweis unanfechtbar.
X Force S & Co. haben M+S und POR.
Damit ist J7 mit grobstolligen Reifen mit M+S und POR auch bei situativer Winterreifenpflicht fahrbar, vorausgesetzt der Weg konnte mit keinem anderen Fahrzeug angetreten werden und man fährt nicht schneller als 50km/h und hält den Abstand x=v/2 (in Metern).
So oder so ähnlich
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: RT Reifen mit Schneeflocke
Alles gut. Ich versteh dich schon richtig. Ich dachte nur, Du hast vielleicht einen begründeten Anlass zur Annahme.
Die (vielleicht tatsächlich überwiegende?) Nutzung von Geländewagen und Pickup als Freizeitmobil ist aber nicht für alle so. Es ist ja gerade so, dass ich bspw. mit meinem Geländewagen, den ich ständig im Wald nutze, im Winter ein Problem habe. Ein 3PMSF Reifen ist für mich nicht zweckdienlich und in der Größe 255/85 R16 oder auch 225/85 R16 auch nicht verfügbar (Toyo AUS will den AT3 nicht als 225/95 exportieren). Muss ich nun eine andere Größe und ein unpassendes Profil fahren?
Die Verwendung unter der Sonderregelung schließt übrigens vermeidbare Fahrten aus - auch Fahrten mit über 50km/h. Also die Freizeitfraktion ist eh raus...
Edit: @se7en6 weshalb bringst du M+S ins Spiel?
Die (vielleicht tatsächlich überwiegende?) Nutzung von Geländewagen und Pickup als Freizeitmobil ist aber nicht für alle so. Es ist ja gerade so, dass ich bspw. mit meinem Geländewagen, den ich ständig im Wald nutze, im Winter ein Problem habe. Ein 3PMSF Reifen ist für mich nicht zweckdienlich und in der Größe 255/85 R16 oder auch 225/85 R16 auch nicht verfügbar (Toyo AUS will den AT3 nicht als 225/95 exportieren). Muss ich nun eine andere Größe und ein unpassendes Profil fahren?
Die Verwendung unter der Sonderregelung schließt übrigens vermeidbare Fahrten aus - auch Fahrten mit über 50km/h. Also die Freizeitfraktion ist eh raus...
Edit: @se7en6 weshalb bringst du M+S ins Spiel?
Gruß Florian
---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.
---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: RT Reifen mit Schneeflocke
Ups, meine Notizen zum Thema sind ja quasi schon veraltet. Bitte den M+S Aspekt aus meinem vorherigen Beitrag ignorieren.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |