Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Alles ab der 8. Generation des HiLux (ab 2015)
Benutzeravatar
alte Kiste
Beiträge: 196
Registriert: 7. März 2007 10:35
Wohnort: Waldniel

Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von alte Kiste »

Hallo

Ich bin RAUS!!!

Vor drei Jahren habe ich den Selbstversuch "modernes Dieselfahrzeug" für ein Reise / Fernreisefahrzeug gestartet.
Auf "kleiner" Pickup Basis.
Ich habe überlegt, ob es ein Toyota, Ford, Nissan, VW, usw werden soll.
Letztendlich ist mein Wahl auf einen Hilux gefallen, bewust ein 2,4l Handschalter Duty.
Dafür hab ich dan auch noch eine Kabine gebaut und getestet. Zuerst lief es auch gut , siehe viewtopic.php?t=80455&start=15.
2023 war ich nach auch wieder als Aussteller auf dem BTT und das war auch für 24 geplant.

Aber es kommt alles anders.

Im Feb 24 fingen die Probleme an, das der Hilux nach manueller Regeneration gefragt hat, auf einer weitern Runde in Tunesien, bei Km 15961, "manuelle Regeneration".
Ich habe mich dann mit mehreren manuellen Regeneration nach Hause retten können. Mit ca 18000 km stand der HIlux wieder bei mir auf dem Hof.
Um es jetzt etwas kurz zu fassen, seit dem 1.3.24 ist der Hilux nicht nutzbar. Ja das ist hier die Kurzfassung.
Fehlermeldung, P24AE12, kommt und geht sporadisch, Auto regenriert gar nicht mehr, fordert auch keine ein.
Inzwischen gibt es unzählige Besuche bei Toyota, mehrere Toyota Werkstätten haben sich versucht.
Jegliche Idee der Fehlersuche / Eingrenzungen wurde von mir an die Werkstätten herrangetragen, immer mit der ersten Frage, "wo ich das her hätte?" " Das Netzt ist groß und und wenn man sucht und sich kümmert findet man es auch, und sie als Toyotawerkstatt müssten das haben oder wissen, oder zumindest wissen wo man nachfragt wenn man es nicht weiß!" war meine Antwort.
Darauf hin wurden immer nur Erklärungen vorgebracht warum man etwas nicht machen könne, und wenn keine Lampe an ist könne man eh nix machen.
Selbst eine von mir mitgebracht AU, die ich hab machen lassen weil die Karre inzwischen eine tiefschwarzen Auspuff hat, der mit Kohlestücken voll ist wurde angezweifelt, "ob das den richtig sei?!? Es sei ja keine Lampe an!!"
Zur Erklärung, ein Diesel-Fahrzeug mit der Abgasnorm von 2021 darf 250000 Partikel als oberen Grenzwert haben, mein Hilux 8,5 Millionen!!!!!
Ausrechnen könnt ihr euch das selber ob der Wert zu Hoch ist, :shock: .
Weitere "Nichtzuständigkeit", " wir können nix machen, wenn Toyota uns nix sagt" und weitere Gründe die hier einfach nur aus reiner Höflichkeit von mir nicht niedergeschrieben werden, waren die Folge. Und unzählige Besuche bei Toyota, ja weil anrufen geht ja nicht, geht eh keiner ans Telefon, Mails werden nicht beantwortet, also immer hinfahren.
Auch über die Kundendienstbetreuung ist bis jetzt keine brauchbare Hilfe zu Stande gekommen.
Da wurde auch schon viel versprochen, mit den Worten " Herr Landmesser, das bin ich, der Fall liegt jetzt bei Herrn( wird von mir hier nicht genannt der Name), der Mann für die Spezialfälle er meldet sich......, das ist leider auch schon wieder min fünf Wochen her, und das erneute Versprechen von letzter Woche, ist auch schon wieder nicht eingetreten.

Zurück zu Hilux, der steht jetzt vor der Tür wartet auf ein Wunder mit jetzt 19500 km. Immer wieder Testfahrten gemacht um zu sehen ob´s jetzt geht, die letzte Reparatur von Toyota hat zumindest 12,8 Km gehalten, dann war wieder Fehlermeldung, also gedreht zurück zur Toyotawerkstatt und der ganze Quatsch von vorne.
Die von mir letzte Woche herangetragenen "Technische Serviceinformation" von Toyota an die Werstatt, haben bie jetzt auch keine Beachtung gefunden.
Darin wird ganz klar beschrieben was bei welchen Symtomen und Bauteilen mit bestimmten Kennungen und Nummern gemacht werden muss/soll.
Bei meinem Auto eigendlich von den Düsen, Einspritzsystem, Filter, Sensoren einmal alles NEU.

Weil der Hilux nicht fährt, ist auch der Grund warum ich dieses Jahr dem Alexander abgesagt habe, und somit nicht als Aussteller auf dem BTT bin. Ich habe irgendwie gehofft das Toyota das noch auf die Kette bekommt und ich wäre doch noch gekommen.
Die BTTs waren für mich als Austeller immer sehr gut und es sind immer schöne Projekte daraus entstanden, zur Zeit habe ich wieder zwei 78er hier die umgebaut werden. Einer mit der "Tectum 42 ARCA" Kabine und einer mit "Tectum 42 ARCA LUX" die Version die ich extra für den Hilux entwickelt habe. Infos bei mir auf der HP.

Leider dieses Jahr nicht Alexander, tschuldigung. :(

Ich habe gelesen das auch geplagte Fahrer sich auf dem Treffen zusammenschliessen wollen, um Infos auszutauschen.
Können gerne hier eingestellt werden, werde ich dann bei meiner nächsten "Sitzung" mit Toyota mit aufführen, und auch hier weitere Ergebnisse mitteilen.

Ich werde die Geschichte sauber zu Ende bringen und so das Hilux wieder sauber fährt. Damit ich den Hilux auch mit ruhigen Gewissen verkaufen kann.
Da wurde mir auch schon zu geraten, das Auto einfach verkaufen, es sei ja zur Zeit keine Lampe an,..... von mir nur mit seltsamen Blicken beantwortet.
Ich mag den Hilux sehr und fahre den auch echt gerne, und das was kaputt geht, habe ich auch keine Problem mit, kann man ja reparieren....

ABER und das ist das entscheidende für mich, warum kein Toyota mit aktueller Technik für eine Reisefahrzeug in Frage kommt, wenn Toyota noch nicht mal in der Lage ist hier einen Fehler in sechs Monaten zu diagnostizieren, geschweige zu repaprieren wie soll das gehen wenn ich irgendwo stehe, mit Sprachbarrieren und anderen Herausvorderungen in anderen Ländern!?!?!
Das ist auch das was gegenüber Kunden sage, der Hilux ist super, aber Toyota eben nicht, leider.

Der Selbstversuch ist leider gescheitert.

Ich find das sehr schade.

Ich werde hier weiter berichten.

Grüsse Felix

PS.

Eine BITTE hab ich noch.
Kommentare von den "Üblichen" die Alles wissen, mit "alles Ausbauen" oder "GRJ fahren", oder "im Kreis um das Auto tanzen" bitte ich zu unterlassen, sind hier nicht zielführend und wurden zu oft an anderer Stelle geschrieben, DANKE: :wink:
Zuletzt geändert von alte Kiste am 1. September 2024 17:39, insgesamt 2-mal geändert.
Ich habe schon vor sehr langer Zeit gelernt, " Wenn du nicht schwimmen kannst, liegt es nicht an der Badehose! "



https://www.derlandmesserbus.de/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
PEOPLES
Beiträge: 456
Registriert: 29. Januar 2021 23:30
Wohnort: Campinas, SP Brasilien

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von PEOPLES »

Kann deinen Ärger sehr gut nachvollziehen und wenn ich meinen alten J4 starte, dann freue ich mich immer, dass es da keine Filter, keine Notlaufprogramme (wegen defekter Bremsleuchten, oder oder oder) gibt.
Der ist entweder völlig zerstört oder bringt mich nach Hause.

Mir ist natürlich klar, dass das keine echte Alternative für ein modernes Reisefahrzeug ist, das ist mehr mein "Hobby" und ich habe für den auch eine brasilienweite "bring mich nach Hause"-Versicherung. :biggrin:

Ich finde das Gebaren der Hersteller in dem Fall aber mehr als Grenzwertig. Für mich war der Abgasskandal von VW so ein Punkt, an dem ich beschlossen habe keine VAG-Fahrzeuge mehr zu kaufen.
ABer nicht, weil die getrickst hatten, sondern weil sie ihre Kunden wie Mist behandelt hatten, nachdem sie zugegeben hatten, dass sie getrickst hatten. Mit fadenscheinigen Ausreden.

Ich hoffe das wird was mit deinem Hilux.
Living in Brazil, near Sao Paulo
Mitsubishi ASX 4x4 2015
Toyota Bandeirante 4x4 1989
BYD PHEV (1.5)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 3058
Registriert: 23. August 2003 23:24
Wohnort: DON

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von J9 Andy »

alte Kiste hat geschrieben: 1. September 2024 14:16
Da wurde mir auch schon zu geraten, das Auto einfach verkaufen, es sei ja zur Zeit keine Lampe an,..... von mir nur mit seltsamen Blicken beantwortet.
Hast du gleich mal gefragt, welchen Preis sie dir bieten?
Es funktioniert doch alles!

:brokenbulb:



Ich drück dir die Daumen. :thumbsup:
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 8664
Registriert: 19. November 2008 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von quadman »

Moin.

Uihh, da kann man wohl gefrustet sein.
Letztendlich liegt es ja nur an Ausdauer und Lust der Werkstattcrew. Toyota scheint auch kein großes Interesse zu haben.
Toy toy toy - mein Duty zeigt sich als echter Käfer. Der läuft, läuft und läuft. Die 18.000 waren ja schon nach 7 Monaten auf der Uhr.


Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
NiklasAG
Beiträge: 12
Registriert: 5. Dezember 2023 13:34

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von NiklasAG »

Kann man sich nicht für den Notfall für so eine Reise ein Steuergerät zulegen das Filter und AdBlue nicht beachten?
Oder geht das technisch nicht? Rechtlich ist es ja nicht relevant, das wird in der Wüste niemand interessieren.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
karrizek
Spender
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Mai 2002 23:00
Wohnort: Ratingen

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von karrizek »

Komme doch einfach mit einem anderen Fahrzeug, welches deine handwerklichen Qualitäten zeigt.
In deinem Fall hat da hoffentlich jeder Verständnis für, dass kein TOYO.
(Und ich hätte dich, für mein 78er Dach, gerne kennen gelernt, da du auch noch bei mir aus der Ecke kommst. :( )


so long
karrizek
HZJ78-SLK55AMG-KLR650C

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Thaiguy
Beiträge: 1359
Registriert: 23. Oktober 2016 16:57

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von Thaiguy »

TOYOTA insgesamt ist schon okay, ich würde an deiner Stelle sagen

"Toyota mit aktueller DIESEL-TECHNIK nie wieder"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
4Runnerfan09
Beiträge: 1
Registriert: 30. August 2024 10:29

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von 4Runnerfan09 »

Hallo, ich bin auf der Suche nach jemanden der Interesse an einem 4Runner N13 von 1990 hat. Es ist sozusagen ein Bastlerobjekt. Motor läuft und Teile sind vorhanden. Muss aus Platz- und Zeitgründen dieses Hobby aufgeben.
Will ihn jedoch in gute Hände wissen.
Kann mir da vielleicht jemand helfen ?
Mit freundlichen Grüßen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rebhuhn
Beiträge: 1557
Registriert: 1. Januar 2012 17:36

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von Rebhuhn »

Verständlich Dein Frust, Ausdauer hast Du ja wohl bewiesen.
Karre verkaufen wird wohl die „Lösung“ sein.

Gerhard
HDJ80, HDJ100, BJ42

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Laubfrosch
Beiträge: 589
Registriert: 2. September 2021 20:18
Wohnort: Grafschaft Wölpe

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von Laubfrosch »

Das ist natürlich alles andere als glücklich gelaufen...

Nicht ganz ernst gemeint, aber bei nicht mal 20000km könnte man ja meinen du bist Motoröl gefahren anstatt Diesel.
Mein Auspuff hat nach 60000km nichts an Ablagerungen.

Es sollte doch für eine Werkstatt möglich sein, so einen offensichtlichen Fehler zu finden.
Den ich erstmal in dem Bereich der Einspritzdüsen vermuten würde, ohne das Auto je gesehen zu haben.
Das Fahrzeug muß ja auch noch Garantie haben, oder?

Mir als Techniker tut es in der Seele weh das zu hören... :cries:
Gruß
Marc

Hilux ExCab Duty 2.4 MT 2020, Mercedes G, KTM LC4

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lender
Beiträge: 1295
Registriert: 12. November 2018 14:25

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von Lender »

Schade dass Toyota so bockt. Eine freie, kompetente Werkstatt ist keine alternative?

Kannst du einer permanenten Fehlermeldung nachhelfen? Mit einem OBD2-Lesegerät sollte es doch möglich sein den fehlerhaften Sensor einzugrenzen. Und dann den vermuteten Sensor ausbauen, bearbeiten und wieder einbauen?

Alternativ kannst du noch versuchen eine Wandlung geltend zu machen? Ggf. mit Juristischer Unterstützung.
Gruess Leon

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MyToy01
Beiträge: 324
Registriert: 23. Februar 2018 15:54

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von MyToy01 »

Sehr ärgerlich, keine Frage. Wenn man dann auch nur eher Urlaube macht als wirklich monatelang (oder länger) mit dem Fzg zu reisen macht es auch keinen Sinn all die verantwortliche Technik zu deaktivieren (und wie hier bereits gefragt wurde - nur Steuergerät wechseln ist absolut nicht möglich. Da muss auch der DPF ausgebaut werden usw).

Bei solchen Geschichten braucht man sich dann auch nicht wundern, wenn alte Toyos (oder generell Reisefahrzeuge) immer teurer werden. Die haben die ganze Technik erst gar nicht verbaut. Ja ich weiß, man kommt dann womöglich nicht mehr überall hin weil ZU alte Technik usw. Aber generell ists entspannter.

Ich kenne diese Probleme nur vom VW Konzern, da gab's auch immer wieder Fzge mit solchen Problemen. Hat das Fzg noch Garantie, darf die Werkstatt nicht einfach so alles tauschen, das zahlt Toyota nicht. Die Fehler müssen nachgewiesen werden und dann natürlich nicht tausche von A bis Z alles, sondern wirklich nur das verursachende Bauteil. Das aus einem komplexen System (in diesem Fall Abgasnachbehandlung) herauszufiltern ist schwierig aber nicht unmöglich...

Wünsche viel Erfolg und Kraft bei der unendlichen Geschichte!
HDJ100 BJ 2001 4.2TD Autom.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
alte Kiste
Beiträge: 196
Registriert: 7. März 2007 10:35
Wohnort: Waldniel

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von alte Kiste »

Hallo

Ja es ist ärgerlich und zum Teil sehr unverständlich.

Es ist schon seltsam wie sich der Hersteller verhällt, auch gegenüber den Werkstätten. Wie und warum trägt auch nix zur Lösung des Problems bei.
Der Fehler ist in der Garantiezeit aufgetreten und ist immer noch nicht behoben.
Daher bleibt mir nix anderes übrig als dranzubleiben.

Andere Lösungen gibt es, das ist mir bekannt, Ausbau/Umbau etz, aber es ging ja um einen "Selbestversuch", so das ich meinen Kunden einen Rat geben kann, aus erster Quelle.
Um und Ausbauten kann auch nicht die Lösung sein, nicht bei einem Neufahrzeug für unsere Breiten hier.
Und es möchte und kann auch nicht jeder sein Auto komplett um und ausbauen, einfach nur fahren.
Das war mein Ansatz der ganzen Aktion, ich war dem offen gegenüber ----- ich hab mit allem gerechnet aber nicht damit.
Wie oben beschrieben, ich hab generell kein Problem das was kaputt geht, aber noch nicht mal das Problem zu finden..........

Ich werde berichten.

Grüsse

Felix
Zuletzt geändert von alte Kiste am 3. September 2024 08:55, insgesamt 3-mal geändert.
Ich habe schon vor sehr langer Zeit gelernt, " Wenn du nicht schwimmen kannst, liegt es nicht an der Badehose! "



https://www.derlandmesserbus.de/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Thaiguy
Beiträge: 1359
Registriert: 23. Oktober 2016 16:57

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von Thaiguy »

Warum schaltest du keinen Juristen ein? Die Zahl der Nachbesserungsversuche übersteigt doch bei weitem das vorgegebene Maß?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
alte Kiste
Beiträge: 196
Registriert: 7. März 2007 10:35
Wohnort: Waldniel

Re: Toyota mit aktueller Technik NIE WIEDER.

Beitrag von alte Kiste »

Thaiguy hat geschrieben: 3. September 2024 08:37
Warum schaltest du keinen Juristen ein? Die Zahl der Nachbesserungsversuche übersteigt doch bei weitem das vorgegebene Maß?
Das ist die nächste Option.
Ich habe schon vor sehr langer Zeit gelernt, " Wenn du nicht schwimmen kannst, liegt es nicht an der Badehose! "



https://www.derlandmesserbus.de/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux (2015 - )“