Ich bin RAUS!!!
Vor drei Jahren habe ich den Selbstversuch "modernes Dieselfahrzeug" für ein Reise / Fernreisefahrzeug gestartet.
Auf "kleiner" Pickup Basis.
Ich habe überlegt, ob es ein Toyota, Ford, Nissan, VW, usw werden soll.
Letztendlich ist mein Wahl auf einen Hilux gefallen, bewust ein 2,4l Handschalter Duty.
Dafür hab ich dan auch noch eine Kabine gebaut und getestet. Zuerst lief es auch gut , siehe viewtopic.php?t=80455&start=15.
2023 war ich nach auch wieder als Aussteller auf dem BTT und das war auch für 24 geplant.
Aber es kommt alles anders.
Im Feb 24 fingen die Probleme an, das der Hilux nach manueller Regeneration gefragt hat, auf einer weitern Runde in Tunesien, bei Km 15961, "manuelle Regeneration".
Ich habe mich dann mit mehreren manuellen Regeneration nach Hause retten können. Mit ca 18000 km stand der HIlux wieder bei mir auf dem Hof.
Um es jetzt etwas kurz zu fassen, seit dem 1.3.24 ist der Hilux nicht nutzbar. Ja das ist hier die Kurzfassung.
Fehlermeldung, P24AE12, kommt und geht sporadisch, Auto regenriert gar nicht mehr, fordert auch keine ein.
Inzwischen gibt es unzählige Besuche bei Toyota, mehrere Toyota Werkstätten haben sich versucht.
Jegliche Idee der Fehlersuche / Eingrenzungen wurde von mir an die Werkstätten herrangetragen, immer mit der ersten Frage, "wo ich das her hätte?" " Das Netzt ist groß und und wenn man sucht und sich kümmert findet man es auch, und sie als Toyotawerkstatt müssten das haben oder wissen, oder zumindest wissen wo man nachfragt wenn man es nicht weiß!" war meine Antwort.
Darauf hin wurden immer nur Erklärungen vorgebracht warum man etwas nicht machen könne, und wenn keine Lampe an ist könne man eh nix machen.
Selbst eine von mir mitgebracht AU, die ich hab machen lassen weil die Karre inzwischen eine tiefschwarzen Auspuff hat, der mit Kohlestücken voll ist wurde angezweifelt, "ob das den richtig sei?!? Es sei ja keine Lampe an!!"
Zur Erklärung, ein Diesel-Fahrzeug mit der Abgasnorm von 2021 darf 250000 Partikel als oberen Grenzwert haben, mein Hilux 8,5 Millionen!!!!!
Ausrechnen könnt ihr euch das selber ob der Wert zu Hoch ist,

Weitere "Nichtzuständigkeit", " wir können nix machen, wenn Toyota uns nix sagt" und weitere Gründe die hier einfach nur aus reiner Höflichkeit von mir nicht niedergeschrieben werden, waren die Folge. Und unzählige Besuche bei Toyota, ja weil anrufen geht ja nicht, geht eh keiner ans Telefon, Mails werden nicht beantwortet, also immer hinfahren.
Auch über die Kundendienstbetreuung ist bis jetzt keine brauchbare Hilfe zu Stande gekommen.
Da wurde auch schon viel versprochen, mit den Worten " Herr Landmesser, das bin ich, der Fall liegt jetzt bei Herrn( wird von mir hier nicht genannt der Name), der Mann für die Spezialfälle er meldet sich......, das ist leider auch schon wieder min fünf Wochen her, und das erneute Versprechen von letzter Woche, ist auch schon wieder nicht eingetreten.
Zurück zu Hilux, der steht jetzt vor der Tür wartet auf ein Wunder mit jetzt 19500 km. Immer wieder Testfahrten gemacht um zu sehen ob´s jetzt geht, die letzte Reparatur von Toyota hat zumindest 12,8 Km gehalten, dann war wieder Fehlermeldung, also gedreht zurück zur Toyotawerkstatt und der ganze Quatsch von vorne.
Die von mir letzte Woche herangetragenen "Technische Serviceinformation" von Toyota an die Werstatt, haben bie jetzt auch keine Beachtung gefunden.
Darin wird ganz klar beschrieben was bei welchen Symtomen und Bauteilen mit bestimmten Kennungen und Nummern gemacht werden muss/soll.
Bei meinem Auto eigendlich von den Düsen, Einspritzsystem, Filter, Sensoren einmal alles NEU.
Weil der Hilux nicht fährt, ist auch der Grund warum ich dieses Jahr dem Alexander abgesagt habe, und somit nicht als Aussteller auf dem BTT bin. Ich habe irgendwie gehofft das Toyota das noch auf die Kette bekommt und ich wäre doch noch gekommen.
Die BTTs waren für mich als Austeller immer sehr gut und es sind immer schöne Projekte daraus entstanden, zur Zeit habe ich wieder zwei 78er hier die umgebaut werden. Einer mit der "Tectum 42 ARCA" Kabine und einer mit "Tectum 42 ARCA LUX" die Version die ich extra für den Hilux entwickelt habe. Infos bei mir auf der HP.
Leider dieses Jahr nicht Alexander, tschuldigung.

Ich habe gelesen das auch geplagte Fahrer sich auf dem Treffen zusammenschliessen wollen, um Infos auszutauschen.
Können gerne hier eingestellt werden, werde ich dann bei meiner nächsten "Sitzung" mit Toyota mit aufführen, und auch hier weitere Ergebnisse mitteilen.
Ich werde die Geschichte sauber zu Ende bringen und so das Hilux wieder sauber fährt. Damit ich den Hilux auch mit ruhigen Gewissen verkaufen kann.
Da wurde mir auch schon zu geraten, das Auto einfach verkaufen, es sei ja zur Zeit keine Lampe an,..... von mir nur mit seltsamen Blicken beantwortet.
Ich mag den Hilux sehr und fahre den auch echt gerne, und das was kaputt geht, habe ich auch keine Problem mit, kann man ja reparieren....
ABER und das ist das entscheidende für mich, warum kein Toyota mit aktueller Technik für eine Reisefahrzeug in Frage kommt, wenn Toyota noch nicht mal in der Lage ist hier einen Fehler in sechs Monaten zu diagnostizieren, geschweige zu repaprieren wie soll das gehen wenn ich irgendwo stehe, mit Sprachbarrieren und anderen Herausvorderungen in anderen Ländern!?!?!
Das ist auch das was gegenüber Kunden sage, der Hilux ist super, aber Toyota eben nicht, leider.
Der Selbstversuch ist leider gescheitert.
Ich find das sehr schade.
Ich werde hier weiter berichten.
Grüsse Felix
PS.
Eine BITTE hab ich noch.
Kommentare von den "Üblichen" die Alles wissen, mit "alles Ausbauen" oder "GRJ fahren", oder "im Kreis um das Auto tanzen" bitte ich zu unterlassen, sind hier nicht zielführend und wurden zu oft an anderer Stelle geschrieben, DANKE:
