GRJ, welchen Sprit ?

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Broesel
Beiträge: 1612
Registriert: 13. September 2007 12:41
Wohnort: Irgendwo da draussen auf dem Acker

Re: GRJ, welchen Sprit ?

Beitrag von Broesel »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hi nochmal,

Gefunden:
Die beiden Avensis und auch einige Lexus Modelle dürfen kein E10.
Sie haben das D-4 Injection System das in den Baujahren eine Aluminium Rail zur Versorgung der Direkteinspritzdüsen.
Diese kann durch E10 korrodieren, das Ergebnis sind Geleeartige Reaktionsprodukte und dadurch kaputte Düsen.

Broesel
Zuletzt geändert von Broesel am 9. Juli 2024 13:12, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4906
Registriert: 25. Juni 2016 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: GRJ, welchen Sprit ?

Beitrag von Hydro »

Ich hab Ende letzter Woche mit 2 Autohhäusern telefoniert. Beide haben mit Land Cruisern und ähnlichen zu tun . Einer davon schon sehr lange und sehr oft . Ich will hier absichtlich keine Namen nennen.
Beide haben mir versichert , dass der 1GR-FE das E10 verträgt . Seit Anfang an . Die Motor ist für die großen Fahrzeuge von Toyota mit Benzinmotor quasi der "Brot und Butter - Motor" wird auf der ganzen Welt verbaut und is deshalb dahingehend unempfindlich.
Einer meinte im Spass : den könnte man fast mit Rapsöl fahren .
Ich vertraue jetzt mal auf die Aussage der 2 recht Kompetenten Autohändler.
Beim Avensis hat es in der Tat was mit der Einspritzung zu tun . Die verträgt sich nicht mit dem E10.
Gruß Hydro
Land Cruiser Prado GRJ 120 V6

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RedDevil
Beiträge: 35
Registriert: 14. Juli 2023 10:19
Wohnort: Schweiz

Re: GRJ, welchen Sprit ?

Beitrag von RedDevil »

RD28 hat geschrieben: 27. März 2021 18:51

Alle Hersteller haben mindestens in den letzten 10 Jahren ihre Modellpalette auf E10 Bio Kraftstoff ausgelegt.
Und Toyota ab 1981 mit ein paar ausnahmen.
Hallo.

Ohne den ganzen Thread gelesen zu haben möchte ich doch gerne wissen ob diese Aussage für Toyota bezüglich Auslegung auf Bioethanol auch auf meinen 2,4 Liter 2RZ-E von 1994 zutrifft? Insbesondere wegen Korrosion an Metallteilen und der Leckage von Kraftstoffleitungen. Gehört ev. der 2RZ-E zu den Ausnahmen? Danke.

Thomas
Nostalgie ist das Heroin des Alters, der Hiace 4x4 das Methadonprogramm :biggrin:


Hiace 4x4, 2,4i, Jg 1994

Subaru Legacy, 2.0, Jg 2012

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jorge22
Beiträge: 610
Registriert: 6. November 2022 05:40

Re: GRJ, welchen Sprit ?

Beitrag von Jorge22 »

Hydro hat geschrieben: 9. Juli 2024 12:57
Ich hab Ende letzter Woche mit 2 Autohhäusern telefoniert. Beide haben mit Land Cruisern und ähnlichen zu tun . Einer davon schon sehr lange und sehr oft . Ich will hier absichtlich keine Namen nennen.
Beide haben mir versichert , dass der 1GR-FE das E10 verträgt . Seit Anfang an . Die Motor ist für die großen Fahrzeuge von Toyota mit Benzinmotor quasi der "Brot und Butter - Motor" wird auf der ganzen Welt verbaut und is deshalb dahingehend unempfindlich.
Einer meinte im Spass : den könnte man fast mit Rapsöl fahren .
Ich vertraue jetzt mal auf die Aussage der 2 recht Kompetenten Autohändler.
Beim Avensis hat es in der Tat was mit der Einspritzung zu tun . Die verträgt sich nicht mit dem E10.
Gruß Hydro
Dass der GRJ7 auf Schlechtsprit in Entwicklungsländern ausgelegt ist - keine Frage.

Die Frage ist halt: spart man damit tatsächlich langfristig wenn man die E10 Plörre reinschüttet. Ich habe es nicht gemacht - von Anfang an.

Nun habe ich mir den Shell VPower Deal gegönnt - primär weil da der Ethanolanteil nochmal deutlich geringer ist als bei E5. Davon profitiert nun auch der GRJ76 wenn er in Deutschland getankt wird :)
GRJ76 „Abul Abbas“

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 3462
Registriert: 20. Oktober 2019 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: GRJ, welchen Sprit ?

Beitrag von Odessa »

Inwiefern profitiert der GRJ76? @Jorge22
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jorge22
Beiträge: 610
Registriert: 6. November 2022 05:40

Re: GRJ, welchen Sprit ?

Beitrag von Jorge22 »

Odessa hat geschrieben: 7. September 2024 01:26
Inwiefern profitiert der GRJ76? @Jorge22
Indem er wenn er in Deutschland betankt wird (eher selten) dann ebenfalls in den Genuss vom VPower Racing ohne Ethanol kommt und angeblich tollen Additiven kommt :)
Profitieren also im sinne von mitnutzen…wieviel das tatsächlich bringt ist denke ich eher ein Thema für Langzeit…

Ich achte aber auch auf Reisen darauf dass kein E10 in den Tank kommt…
GRJ76 „Abul Abbas“

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 3462
Registriert: 20. Oktober 2019 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: GRJ, welchen Sprit ?

Beitrag von Odessa »

Jorge22 hat geschrieben: 7. September 2024 15:40
...wieviel das tatsächlich bringt...
Das meine ich mit profitieren.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jorge22
Beiträge: 610
Registriert: 6. November 2022 05:40

Re: GRJ, welchen Sprit ?

Beitrag von Jorge22 »

Odessa hat geschrieben: 7. September 2024 23:42
Jorge22 hat geschrieben: 7. September 2024 15:40
...wieviel das tatsächlich bringt...
Das meine ich mit profitieren.
Ich weiß…
Ich sehe es als (sehr überschaubare) Investition in ein Fhz das ich wenn nix dazwischenkommt lange fahren will…

Hatte bei meiner E-Klasse die ich seit Kauf (weil vom Hersteller freigegeben) durchgängig mit E10 gefahren bin viel zu früh einen Motorschaden. Der Motor ist auf 300k ausgelegt - weiß ich weil ein Freund als Berater-Ingenieur in der Automobilbranche tätig ist.
Seitdem bin ich hinsichtlich Spritquali und Ölwechsel-Intervalle etwa fanatisch unterwegs…
GRJ76 „Abul Abbas“

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
FairKehr
Beiträge: 68
Registriert: 29. September 2024 10:28
Wohnort: Plettenberg

Re: GRJ, welchen Sprit ?

Beitrag von FairKehr »

Es geht eigentlich nicht darum, durch E10 gegenüber E5 zu sparen. Das sehe ich auch nicht.
Fakt ist aber, dass es hier in D immer mehr Tankstellen gibt, die den E5 aus dem Programm streichen. Dann bleibt noch E10 und Super plus übrig. Dann reden wir mittlerweile von einem beträchtlichen Unterschied. Ich mag die E10 Plörre auch nicht und hab bisher keines meiner Fahrzeuge damit getankt. Wenn aber Superplus die Alternative sein soll, würde ich mir schon entsprechende Gedanken machen.Ich könnte es mir zwar leisten, bin meinem Geld aber auch nicht böse ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
FairKehr
Beiträge: 68
Registriert: 29. September 2024 10:28
Wohnort: Plettenberg

Re: GRJ, welchen Sprit ?

Beitrag von FairKehr »

Jorge22 hat geschrieben: 8. September 2024 00:14
Hatte bei meiner E-Klasse die ich seit Kauf (weil vom Hersteller freigegeben) durchgängig mit E10 gefahren bin viel zu früh einen Motorschaden.
Wie sah denn der Motorschaden aus? Motorschäden gibt es viele - mit den unterschiedlichsten Auslösern ...
Durch das Bio-Gelumpe ist eigentlich weniger der Motor selbst, als vielmehr Dichtungen gefährdet.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“