Am Besten finde ich die Aufsteckhandbürste über dem linken Blinker. Gleich zur Hand wenn der weiße BF Schriftzug einige Dreckspritzer abbekommen hat.
Nur die Frage wer die liefert....Toyota als aufpreispflichtiges Zubehör oder BF zur Imagepflege.
VG
Schon komisch dass der BF All Terrain seit Jahrzehnten der beliebteste und am meisten kopierte Offroad Reifen ist .
Lange bevor die Bus Fahrer die entdeckt haben .
Quasi parallel zum Vanlifehipster-Boom...
Für die Pistenschnullies essenziell wie die Zargesbox auf dem 110er in MingaCity.
Wir bereisen keine realexistierenden Orte, sondern im Wesentlichen uns selbst. Wir verwechseln die Empfindung, nach der wir uns sehnen, mit dem Reiseziel, das diese Empfindung auslösen soll. Eine Art Beschwörungsritual um große Sehnsüchte, und Overlanding ist die öffentliche Bedürfnisanstalt dafür
Pathfinder hat geschrieben: 14. September 2024 16:45
Am Besten finde ich die Aufsteckhandbürste über dem linken Blinker. Gleich zur Hand wenn der weiße BF Schriftzug einige Dreckspritzer abbekommen hat.
Nur die Frage wer die liefert....Toyota als aufpreispflichtiges Zubehör oder BF zur Imagepflege.
VG
Was zahlt BFG eigentlich den Leuten, die den weißen Schriftzug außen fahren? Lohnt sich das oder sind das Fans die gratis Werbung fahren?
Niemandes Herr, niemandes Knecht - so ist es recht! A.Kostolany
Die gefärbte Beschriftung kommt ursprünglich aus dem Motorsport .
Viele möchten das auch auf ihrem Wagen haben .
Manche machen ja auch Castrol oder Budweiser Aufkleber auf ihr Auto ( oder Milupa )
Wir bereisen keine realexistierenden Orte, sondern im Wesentlichen uns selbst. Wir verwechseln die Empfindung, nach der wir uns sehnen, mit dem Reiseziel, das diese Empfindung auslösen soll. Eine Art Beschwörungsritual um große Sehnsüchte, und Overlanding ist die öffentliche Bedürfnisanstalt dafür
Aber das gibt es nicht für alle, sondern nur exklusiv bei Jerry's - der einzige Laden der die weissen Buchstaben auch aktuell (noch!) eingetragen bekommt ...
Quasi parallel zum Vanlifehipster-Boom...
Für die Pistenschnullies essenziell wie die Zargesbox auf dem 110er in MingaCity.
Nicht ganz. Vor 25 Jahren war die Auswahl nicht so gross und die Vanlifer noch nicht hip. Wenn, dann lebten die wenigen Exemplare in LKWs. Man traf aber viele zufriedene BFG-Nutzer auf Saharapisten.
Und mal ehrlich, die Zargesbox lasse ich zwischen den Reisen meist auch drauf. Man wird faul mit den Jahren
Niemandes Herr, niemandes Knecht - so ist es recht! A.Kostolany
Wenn ich NICHTS davon auf meinen Strecken erwarte, brauche ich keinen AT / MT. Mit normalen Schotterwegen kommt mit Sicherheit jeder Reifen klar.
WENN ich eines der 3 oben auf meinen Strecken habe, würde ich IMMER den Reifen fahren, der mir für diese 3 Fälle MAXIMALE Sicherheit gewährleistet.
- 1x Nachts Dauerregen auf meinem Wiesenstellplatz und leicht bergan zur Strasse??
- 1x 10m tiefes Schlammloch auf 10.000km in dem man gerade so auf den letzten Meter hängen bleibt?
- ein einziger spitzer Stein von Millionen der durch die Flanke kommt?
Dann stehste da und kannst ewig rumhampeln bis es weiter geht. Ich will aber nicht rumhampeln. Ich will einfach nur fahren. Möglichst immer ohne Unterbrechung.
AT Reifen verstehe ich daher nicht so wirklich. AUßER(!) weil sie schick aussehen zum Jeep, der 100% Asphalt oder bestenfalls luxus-schotterwege sieht... was durchaus ein gutes Argument sein kann ,-)
Ansonsten - Strassenreifen oder MT. Feddisch.
grüße an alle,
Ralph
GRJ79DC + Selbstbaukabine aus Holz + XPS 40mm Wandstärke GFK laminiert 380kg, Ecoflow Delta Pro über Lima + 700WP Solar, kein Gas, 265/75r16 KM3 on Tour, 265/75r16 Hankook zu Hause