Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Wobei so ein GD-FTV Motor eine Kennfeld basierende Bedarfsgeregelte zwei Stufen Ölpumpe verbaut hat.HJ61-Freak hat geschrieben:
Üblicherweise gibt es zwei Bypassventile im Ölkreislauf von Motoren mit Druckumlaufschmierung: Ein Bypassventil sitzt direkt an der Ölpumpe, welches öffnet, wenn der Druck im System zu groß wird. Dieses Ventil schützt z.B. den Ölfilter bei kaltem Motoröl und hohen Motordrehzahlen vor dem Bersten. Ist dieses Ventil geöffnet, wird das überschüssige Öl zurück zur Ölwanne geleitet, manchmal auch dikrekt in die Ansaugleitung der Ölpumpe. Der Öffnungsdruck dieses Ventils liegt meistens bei 12-14 bar. Dabei ist das Regelsystem hydraulisch so bemessen, dass vor dem geöffneten Ventil immer ein technisch erforderlicher Mindestdruck gewährleistet ist, also alle Lagerstellen des Motors sowohl bei kaltem wie warmen Motoröl einwandfrei mit Öl versorgt werden.
Interessanterweise sind die Ölspritzdüsen zur Kolbenboden-Kühlung nur im high pressure Modus im Einsatz.
Da mich das auch interessiert hat habe ich gerade mal die entsprechenden Live Daten ausgelesen. Da sieht man gut den Wechsel vom low pressure zum hight pressure Modus.


Gruß Helge