Sicherheitsgurt rechts HZJ 78 Baujahr 2000

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Benutzeravatar
Christoph60
Beiträge: 21
Registriert: 13. September 2021 10:13
Wohnort: Duisburg

Sicherheitsgurt rechts HZJ 78 Baujahr 2000

Beitrag von Christoph60 »

Hallo zusammen,

mein Sicherheitsgurt auf der Beifahrerseite lässt sich nicht mehr herausziehen. Er hackt immer. Jetzt habe ich ihn ausgebaut. Allerdings ist die Gurtrolle gekapselt und man soll sie auch nicht öffnen. Gibt es eventuell einen Trick, den Gurt wieder funktionsfähig zu machen? Alternativ würde ich auch einen neuen kaufen. Im Netz finde ich aber keinen. Habt Ihr eventuell eine Adresse?

LG Christoph

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
LC7
Beiträge: 2444
Registriert: 13. März 2009 21:03
Wohnort: Leverkusen

Re: Sicherheitsgurt rechts HZJ 78 Baujahr 2000

Beitrag von LC7 »

Christoph60 hat geschrieben:Alternativ würde ich auch einen neuen kaufen. Im Netz finde ich aber keinen. Habt Ihr eventuell eine Adresse? LG Christoph


Moin Christoph,

seit Anmeldung 5 Posts zu 3 Teile-Suchen. Warum stellen sich Neumitglieder nicht erstmal vernünftig im entsprechenden Unterforum vor? Warum wird die Suchfunktion nicht genutzt? Allein die Eingabe "Ersatzteile" in der allgemeinen Suchmaske ergibt unzählige Beiträge und Hinweise, u.a. auch auf Händler im In- und Ausland. Dies kann man noch verfeinern mit der Eingabe des Suchbegriffs in der erweiterten Suchmaske (J7...).

Suche 'Ersatzteile' J7-Unterforum

Man muss sich nur die Mühe machen, die Ergebnisse dann auch zu lesen... Aber erst mal schnell fragen ist nicht so zeitintensiv 8).

Sorry Christoph, ist wirklich nicht böse gemeint, aber es fällt gerade in den letzten Monaten leider immer mehr auf, dass 'Geben und Nehmen' irgendwie nicht mehr richtig funktioniert. Eigentlich schade :hmmm:.

Grüße
Uwe
Grüße Karin & Uwe

トヨタ ランドクルーザー KDJ 125
Bj. 2009 | 3 Liter D4D | 173 PS | Automatik | Dolomitgrau | Kühlergrill schwarz | Westfalia Anhängebock | Rockinger Variobloc | Westfalia Kugelkupplung | 8x17 OZ Rally Raid + 7,5x17 Toyota Alu

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Christoph60
Beiträge: 21
Registriert: 13. September 2021 10:13
Wohnort: Duisburg

Re: Sicherheitsgurt rechts HZJ 78 Baujahr 2000

Beitrag von Christoph60 »

Ich habe hier im Forum natürlich gesucht und zu dem Thema 19 Einträge gefunden, die mir nicht weitergeholfen haben. Ich glaube, das man dann wohl auch ma eine Nachfrage stellen kann.

Gruß Christoph

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5237
Registriert: 16. August 2002 17:21

Re: Sicherheitsgurt rechts HZJ 78 Baujahr 2000

Beitrag von Reiti »

Ganz herausziehen, mit Seifenlauge oder Shampoo reinigen, herausgezogen trocknen lassen. Danach den ersten halben Meter der auf die Rolle geht, mit Silikonspray einsprühen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JollyJumper
Beiträge: 268
Registriert: 1. September 2019 06:42
Wohnort: Lörrach

Re: Sicherheitsgurt rechts HZJ 78 Baujahr 2000

Beitrag von JollyJumper »

Reiti hat geschrieben:Ganz herausziehen, mit Seifenlauge oder Shampoo reinigen, herausgezogen trocknen lassen. Danach den ersten halben Meter der auf die Rolle geht, mit Silikonspray einsprühen.

Ob das jetzt in diesem Fall ein guter Rat ist... :D
Christoph60 hat geschrieben:...
mein Sicherheitsgurt auf der Beifahrerseite lässt sich nicht mehr herausziehen....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5237
Registriert: 16. August 2002 17:21

Re: Sicherheitsgurt rechts HZJ 78 Baujahr 2000

Beitrag von Reiti »

Wenn es noch funktioniert, geht herausziehen in der Einbauposition. Wenn das auch nicht mehr funktioniert, Ebay für talentierte Bastler.

Jolly J. ist ein Klugmarkgräfler!. :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JollyJumper
Beiträge: 268
Registriert: 1. September 2019 06:42
Wohnort: Lörrach

Re: Sicherheitsgurt rechts HZJ 78 Baujahr 2000

Beitrag von JollyJumper »

Reiti hat geschrieben:Jolly J. ist ein Klugmarkgräfler!. :biggrin:


Aber sowas von :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermax
Beiträge: 444
Registriert: 22. Mai 2012 23:16
Wohnort: Ulm

Re: Sicherheitsgurt rechts HZJ 78 Baujahr 2000

Beitrag von cruisermax »

Hallo zusammen,
gestern auf der A7 hat mein Gurt plötzlich angefangen enger und enger zu werden. Habe mich dann abgeschnallt und versucht ihn freizurütteln, aber leider erfolglos. Die Rolle blockiert und öffnet nicht mehr.
Hat mir vielleicht jemand einen hilfreichen Tipp? Ich muss heute noch ein paar hundert Kilometer fahren und es wäre mir wohler wenn ich mich anschnallen könnte.

Gruß, Max
cruisertourost.blogspot.com

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermax
Beiträge: 444
Registriert: 22. Mai 2012 23:16
Wohnort: Ulm

Re: Sicherheitsgurt rechts HZJ 78 Baujahr 2000

Beitrag von cruisermax »

Hab’s hinbekommen. Der Aufroller lässt sich zerlegen (3 Plastikdübel) auch wenn draufsteht: Do not open! Das eigentliche Problem lag aber in dem kleinen rosa Kästchen unten am Aufroller. Hier ist eine Stahlkugel drin die den Verriegelungsmechanismus steuert. Bei mir war da eine Menge Sand drin, der die Kugel blockiert hat. Alles sauber gemacht, funktioniert wieder wie am ersten Tag.

Gruß, Max
cruisertourost.blogspot.com

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Plan_b
Beiträge: 333
Registriert: 21. April 2014 22:33

Re: Sicherheitsgurt rechts HZJ 78 Baujahr 2000

Beitrag von Plan_b »

Lässt sich das von außen mit einem feinen Bohrer aufbohren und mit Druckluft ausblasen?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermax
Beiträge: 444
Registriert: 22. Mai 2012 23:16
Wohnort: Ulm

Re: Sicherheitsgurt rechts HZJ 78 Baujahr 2000

Beitrag von cruisermax »

Rumbohren würde ich da eher nicht, die Gefahr dass man da etwas dabei beschädigt wär mir zu groß. Außerdem muss man den Staub ja auch rausbekommen. Zerlegen geht echt easy. Alles nur geclipst. Es muss zuerst der weiße Plastikdeckel mit den drei Clips mit den Sicherheitsstiften entfernt werden, dann kann man das rosa Kästchen mit der Kugel ausclipsen. Eigentlich in 5min erledigt wenn man die Rolle bereits ausgebaut hat.
Leider hab ich keine Fotos gemacht.
cruisertourost.blogspot.com

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Toyobruder
Beiträge: 687
Registriert: 7. Mai 2005 17:22
Wohnort: Passau

Re: Sicherheitsgurt rechts HZJ 78 Baujahr 2000

Beitrag von Toyobruder »

Vorsicht, Vorsicht!!!

Bei rein mechanischen Gurten kann man rumbasteln, ABER wenn ein GurtSTRAFFER mit an Board ist: Aufpassen!!!!

Aus eigener Erfahrung:
Beim VW T4 (Baujahr 1998!) den Gurt komplett ausgebaut, da er nach vielen fehlgeschlagenen Versuchen, ihn wieder gangbar zu machen, nicht mehr aufrollen wollte. Da keine Kabel (wie beim Airbag) dran waren, ging ich davon aus, dass er keinen Gurtstraffer hat.

Hab einen identischen dann eingebaut und den alten so aus 3 Meter Entfernung in die Tonne geworfen: RUUMPS! Wie ein großer Böller.
Hab ihn natürlich, Da jetzt ja entschärft, zerlegt:
Da ist eine kleine Sprengkapsel verbaut, die bei einem Aufprall los geht - und den Gurt strafft.
Again what learned :shock:

Passt auf auf euch!
Toyobruder

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“