Auch hier eine kurze Rückmeldung: Die Reifen sind montiert, in 235/85R16. Sind von der Lauffläche her recht schmal, dafür fällt der Durchmesser etwas größer aus. Bei bewusst provokanter Testfahrt gestern bei Starkregen fand ich sie ziemlich überzeugend. Das ist bei nagelneuen Reifen natürlich irgendwo zu erwarten, aber ich bin definitiv schon schlechtere Neureifen gefahren.
"Gib mir mal das Teil neben dem Ding da mit dem Zeugs drauf..."
Gibt es hier jemanden, der zufällig den Falken Wildpeak A/T 3W fährt, und ne Anlaufstelle hat, wo man den her bekommt? Oder gibt es den nur in den Staaten?
Es gibt ja den Falken Wildpeak A/T 3W und den Falken Wildpeak A/T 3WA
Den wollte ich auch damals haben. Aber wenn es so schwer ist den zu bekommen, dann wird es im Falle einen Ersatzreifen zu bekommen genauso schwierig. Dann lieber einen hier bekannteren Reifen.
Also, ich fahre am Dienstag von Sardinien in die Schweiz und hatte dafür vor einer Woche meine Bridgestone Dueler H/T ab und wieder meine Falken WildPeak vom letzten Jahr aufziehen lassen.
Was sich sofort bemerkbar gemacht hat ist das die WildPeak bei gleichem Druck einiges weniger hart sind als die Dueler H/T, vie angenehmeres Fahren. Auch bei schneller Kurvenfahrt quietscht nix noch ist ein schwammiges Gefühl vorhanden, fährt sich viel besser als der H/T.
Ich hatte den H/T auch auf dem Amarok und fand den eigentlich gut, aber der mit dem neuen Hilux kam ist der irgendwie gar nix gescheites,
Hilux rutscht bei Vollbremsung und ABS Eingriff, auch bei 2.3 Bar sehr hart zu fahren und wird dann schwammig, lauteres Rauschen bei schnellen Kurven. Wenn der durch ist dann gibts was anderes als den Dueler H/T für den Sommer hier auf Sardinien.
Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok
am Donnerstag werden 4 frische Falken Wildpeak AT3WA auf dem 78er montiert statt der 7 Jahre alten BFG AT, die zwar noch ausreichend Profil haben, aber vielleicht nicht die erste Wahl für einen Kurztrip nach Norwegen im Oktober sind.
Weitere Fotos lade ich dann hoch und werde meine Eindrücke über das Fahrverhalten schildern. Aber ich bin mir absolut sicher, dass es ein ganz deutlicher Unterschied sein wird...
Dateianhänge
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
& LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !
---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.
Is da jemand neugierig ob die was für ihn wären ?
Gruß Hydro
Ja irgendwie muss ich das Thema noch lösen und nachdem das Verkehrsministerium ja geschrieben hat, dass was verfügbar ist .
Eigentlich wäre nur der Toyo AT3 in 225/95 R16 oder der Toyo M55 in 255/85 R16 lieber. Aber Toyo will beides mal nicht.
Der Falken schaut zumindest recht grob aus.
Gruß Florian
---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.
Und dann holst du dir bei Kleinanzeigen einen alten Profilschneider von Karl Zängl und vergrößerst die albernen Rillen zwischen den
äußeren Blöcken für mehr Biss. Irgendwie muss ja auch Pampe nach außen abgeführt werden können und nicht über Gebühr im
Mittelprofil verweilen.
So macht man sich einen fast-MT mit Flocke. Bis auf dieses Detail macht der Reifen wirklich einen guten Eindruck.
Ich habe die Falken AT3WA in 225/75 auf meinem kompakten Sprinter und bin mega zufrieden mit denen. Außer Straße, Schotter und Wiesen haben die allerdings noch nichts an Gelände gesehen. Sie sind komfortabler als die serienmäßigen Michelin C-Reifen des Sprinters und dabei nicht lauter. Bei Nässe sind sie Winterreifen unterlegen, das merkt man schon. Für einen AT-Reifen schlagen sie sich da aber gut, jedenfalls im Neuzustand. Langzeiterfahrungen habe ich noch keine, daher kann ich auch zum Verschleiß noch nichts sagen.
Für mich machen sie einen robusten Eindruck und verzeihen halt auch mal kaputte Straßen mit kopfgroßen Schlaglöchern, hab ich schon unfreiwillig getestet. Und sie haben in Verbindung mit dem Heckantrieb echt gut Traktion. Dafür hab ich die. Keine Ahnung inwiefern man das vom Sprinter übertragen kann.
der Falken steht für meinen 78er gerade auch ziemlich weit oben auf der Liste (Mit Geolandar G018 und Kumho AT52). Auch in der Größe wie von Timo montiert und eher für Winterbetrieb.
Der AT3/WA hat in verschiedenen Shops eine unterschiedliche Profilstruktur, heißt aber immer gleich. Außerdem ist er momentan eher schwer verfügbar wie ich das so sehe.
Kann irgendwer von euch bestätigen, dass der Reifen mit dem Profil wie von Timo gezeigt kommt oder dass es da tatsächlich unterschiede gibt? Das andere Profil schaut ein bisschen offener aus und würde mir mehr zusagen. Evtl. werden aber aber Beispielbilder verwendet oder doch andere Varianten?
Das liegt tatsächlich daran das manche Shops den at3/W abbilden welcher bei uns nicht erhältlich ist. Der at3/WA sieht immer so aus wie auf den Fotos oben.
Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.
(Tom DeMarco)
Die sind jetzt rund 44.000 km gelaufen, genau 3 Jahre alt und haben alle ein ziemlich gleichmäßiges Restprofil von 7 mm. Sieht auf dem Foto aus wie 6 weil bissle schräg aufgenommen.
Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.
(Tom DeMarco)