Hilfe zur Reifenwahl.

...und natürlich auch BJ, J2 und J3...also 1951 - 1986
Antworten
Benutzeravatar
Stuff
Beiträge: 127
Registriert: 20. Juni 2012 23:33

Re: Hilfe zur Reifenwahl.

Beitrag von Stuff »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hallo Matthias,

kennst das? Schon mal gesehen? Das ist die Betriebsanleitung mit den seinerzeit möglichen Kombinationen für die Fahrzeuge. Wenn du keine hast, dann kannst einen Nachdruck beim Netzmeister bestellen, der Alex hat immer welche da. Anschließend mit dem Büchlein zum TÜV und wenn sich der dann immer noch quer stellt suchst dir nen anderenen Inscheenör :roll:

Grüße
Steffen
Dateianhänge
IMG_20241002_095155.png
IMG_20241002_095230.jpg
Steffen
BJ46 - heiß begehrt...vererbt wird später :aetsch:
HJ61 LG - Reisepanzer

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16734
Registriert: 17. Mai 2001 23:14

Re: Hilfe zur Reifenwahl.

Beitrag von landcruiser »

Matzetoyo hat geschrieben: 2. Oktober 2024 09:25
Das Fahrzeug ist aus Spanien ,hat keine deutschen Papiere. Die Felgen müßen eingetragen werden.
Ist alles sehr kompliziert,ich renne jetzt seit 2 Monaten hinter der Bürokratie her. langsam hab ich die Schnauze richtig voll.
Wegen Räder und Anhängerkupplung gibt das einen Zirkus,das glaubt mir keiner.
Die Reifen darf ich ja jetzt nicht mehr fahren. der Prüfer hat damit nix zu tun. das Ist doch Gesetz ab Oktober nur mit Alpine Symbol.
Deswegen der Gedanke.
Die Abweichung über 4% erfordert eine Tachoangleichung,das möchte ich erstmal vermeiden.
Außerdem sind die 235 / 85 R16 zu groß,da vom Werk her 7.00-16 drauf waren,steht auch so im Datenblatt.
Jetzt habe ich 205/80R16 auf original Sprengringfelge.
Möchte aus optischen Gründen breiterere Reifen montieren.
Hoffe,das klappt noch ohne Servolenkung.

Gruß Matthias
Sagt der Prüfer?

Such dir dringend einen anderen. Dieser hat keine Ahnung. Von nix.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 5582
Registriert: 16. Juni 2011 21:40
Wohnort: Hansestadt Buxtehude

Re: Hilfe zur Reifenwahl.

Beitrag von _Malte_ »

Matzetoyo hat geschrieben: 2. Oktober 2024 09:25
Die Reifen darf ich ja jetzt nicht mehr fahren. der Prüfer hat damit nix zu tun. das Ist doch Gesetz ab Oktober nur mit Alpine Symbol.
Deswegen der Gedanke.
Nur bei winterlichen Bedingungen, d.h. bei Schnee, Eis- oder Reifglätte. Wenn kein Schnee liegt und die Straße frei ist,
kannst du auch ab Oktober jeden Reifen deiner Wahl fahren. Wir haben hier die "situative Winterreifenpflicht".
Also keine Panik.
4x4 History: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 3059
Registriert: 2. Dezember 2012 20:10
Wohnort: Ostfriesland

Re: Hilfe zur Reifenwahl.

Beitrag von Jelonek »

Ich glaube wir müssen telefonieren ....
LG :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 5085
Registriert: 28. Februar 2007 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Hilfe zur Reifenwahl.

Beitrag von xsteel »

Ja, des mit Schneeflocke und weil jetzt September...
Da hast ein Ausnahmetalent beim TÜV erwischt!
Such Dir echt eine andere Prüforganisation, und dort nix von dem vorigen Prüfer erzählen!
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Matzetoyo
Beiträge: 267
Registriert: 21. Juli 2024 20:28
Wohnort: Ostfriesland

Re: Hilfe zur Reifenwahl.

Beitrag von Matzetoyo »

Klar kenne ich das Heftchen. das hab ich auch. Aber es ist rosa und spanisch.
Übersetzen ist ja kein Problem. Leider ist das genauso alt wie das Fahrzeug und es stehen die alten Bezeichnungen drin.
7.00-15 , 7.00-16 und der 7,50-16,der mir ja durch das deutsche Datenblatt nicht zugeteilt wird.
Ich habe schon einen sehr coolen Prüfer gefunden. aber er sagt auch ,es muß was für die Bilder montiert sein,was darf,was ich hinterher fahre ist egal.

Mir ist ja nicht ganz klar,ob der 235/70R16 raus steht oder nicht. Scheuern wird der nicht.
Zwischen dem jetzigen 205 er und der engsten Stelle am Lenkgestänge sind noch 40mm Platz.
Die neue Felge steht zwar 20 mm weiter rein,der Reifen ist auch noch warscheinich je Seite 15mm breiter,das sollte aber passen. Notfalls kann man die Schelle am Gestänge bestimmt auch noch drehen.
Mich stört nur,das mir keiner sagen kann,ob die Reifen abgedeckt genug sind oder ob ich Verbreiterungen brauche,die will ich auf keinen Fall montieren.

Mal ein Bild zur Übersicht.
IMG_2400.jpeg
Gruß Matthias
Gruß Matthias

BJ40 Baujahr 1/1980

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Matzetoyo
Beiträge: 267
Registriert: 21. Juli 2024 20:28
Wohnort: Ostfriesland

Re: Hilfe zur Reifenwahl.

Beitrag von Matzetoyo »

Hier regiert der TÜV Nord.
Das ist schon ein sehr flexibler Prüfer.
Abgesehen davon hab ich ja schonmal gewechselt. das holft mir nicht weiter,wenn die sich nur an Ihre Vorgaben halten müssen.

Gib mir lieber sachliche Tipps zur Lösung meines Problems.

Gruß Matthias
Gruß Matthias

BJ40 Baujahr 1/1980

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
LC7
Beiträge: 2448
Registriert: 13. März 2009 21:03
Wohnort: Leverkusen

Re: Hilfe zur Reifenwahl.

Beitrag von LC7 »

Matzetoyo hat geschrieben: 19. September 2024 15:35
...wie das auf mein Fahrzeug passt, weiß ich nicht.
Hallo Matthias,

ich vermute, die verschiedenen Reifen-/Felgen-Rechner im WWW kennst Du schon - z.b. den hier?

https://www.reifenrechner.at/

Grüße
Uwe
Grüße Karin & Uwe

トヨタ ランドクルーザー KDJ 125
Bj. 2009 | 3 Liter D4D | 173 PS | Automatik | Dolomitgrau | Kühlergrill schwarz | Westfalia Anhängebock | Rockinger Variobloc | Westfalia Kugelkupplung | 8x17 OZ Rally Raid + 7,5x17 Toyota Alu

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 3059
Registriert: 2. Dezember 2012 20:10
Wohnort: Ostfriesland

Re: Hilfe zur Reifenwahl.

Beitrag von Jelonek »

Der Prüfer ist nicht flexibel, :biggrin:

Schneeflocke ist für eine Eintragung nicht notwendig ! - das ist 100% sicher - besonders bei uns hier in Ostfriesland .... zuletzt richtig Schnee gesehen... mmm.... keine Ahnung. Blitzeis haben wir schon 1-2x Im Jahr - da helfen aber auch nicht Reifen mit fünf Schneeflocken :rofl:

ob die Reifen "zu breit" sind kann dir nur jemand sagen, der die Reifen drauf hat - dann schauen , "messen" , von der Seite oder oben , darf nicht über die Kotflügel herausstehen - sonst wurde ich mit NUR für den Tüv - flexible Gummilippen draufkleben z.B. mit Doppelkleberband und danach ab und glücklich weiterfahren.

LG Wojtek

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Stuff
Beiträge: 127
Registriert: 20. Juni 2012 23:33

Re: Hilfe zur Reifenwahl.

Beitrag von Stuff »

Matzetoyo hat geschrieben: 2. Oktober 2024 16:09
Klar kenne ich das Heftchen. das hab ich auch. Aber es ist rosa und spanisch.
Übersetzen ist ja kein Problem. Leider ist das genauso alt wie das Fahrzeug und es stehen die alten Bezeichnungen drin.
7.00-15 , 7.00-16 und der 7,50-16,der mir ja durch das deutsche Datenblatt nicht zugeteilt wird.
Ich habe schon einen sehr coolen Prüfer gefunden. aber er sagt auch ,es muß was für die Bilder montiert sein,was darf,was ich hinterher fahre ist egal.

Hallo Matthias,

diese Aussage ist für mich ein Nogo!! Was du hinterher fährst muss auch eingetragen sein, sonst hast Probleme mit der Rennleitung bzw. beim nächsten TÜV-Termin...bei einer Vollabnahme so wie du sie anstrebst, können die sofort alles begutachten und entsprechend eintragen, ist ja noch schöner?! Hatte mit meinem Fahrzeug keine Probleme bei der ganzen Sache...hast mit den Prüfern auch schon mal gesprochen ob Sie die Daten aus einem Brief eines anderen identischen Fahrzeug übernehmen? Ist doch eine ganz übliche Sache so? Ich hab einen BJ46, das werden diese Erbsenzähler nicht als Vorgabe akzeptieren, aber mit einer höflichen Nachfrage stellt dir sicher ein Forumsmitglied eine entsprechende Briefkopie gegen eine kleine Bierspende zur Verfügung :D

Grüße
Steffen
Steffen
BJ46 - heiß begehrt...vererbt wird später :aetsch:
HJ61 LG - Reisepanzer

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Stuff
Beiträge: 127
Registriert: 20. Juni 2012 23:33

Re: Hilfe zur Reifenwahl.

Beitrag von Stuff »

Ach ja...auch im Buschtaxi natürlich was zum Thema Reifengrößen zu finden..

https://buschtaxi.org/reifengroessen-berechnen/
Steffen
BJ46 - heiß begehrt...vererbt wird später :aetsch:
HJ61 LG - Reisepanzer

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16734
Registriert: 17. Mai 2001 23:14

Re: Hilfe zur Reifenwahl.

Beitrag von landcruiser »

Matzetoyo hat geschrieben: 2. Oktober 2024 16:19
Hier regiert der TÜV Nord.
Das ist schon ein sehr flexibler Prüfer.
Abgesehen davon hab ich ja schonmal gewechselt. das holft mir nicht weiter,wenn die sich nur an Ihre Vorgaben halten müssen.

Gib mir lieber sachliche Tipps zur Lösung meines Problems.

Gruß Matthias
Soso ....

Wenn das was du hier schreibst tatsächlich von dem ist, ist euch beiden nicht zu helfen.

Viel Glück!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Matzetoyo
Beiträge: 267
Registriert: 21. Juli 2024 20:28
Wohnort: Ostfriesland

Re: Hilfe zur Reifenwahl.

Beitrag von Matzetoyo »

Ein anderer Brief wird wegen abweichender FIN nicht akzeptiert.
Was habt ihr denn für Prüfer?
Müßen die sich nicht an Vorschriften halten?
Beim Tüv Nord hab ich nach 6 Wochen noch kein Datenblatt gehabt. Tüv Süd hat 3 Tage gebraucht,von Anfrage bis zur Lieferung per Brief.
Schon alles komisch.
Der Prüfer sagt nicht viel dazu. Er hat das Fahrzeug noch garnicht gesehen. ich darf ja nicht damit fahren. es ist erst seit gestern mit dem Amt geklärt,das ich überhaupt ein Kurzkennzeichen mit Genehmigung bekomme,für 5 Tage.
Ich hab ja keine Ahnung von sowas. bisher hatten meine Fahrzeuge deutsche Papiere und eingetragene Räder.

Tut mir ja echt leid,das ich hier so unbeholfen rüber komme. ich will das nunmal geklärt haben und auch so,das ich nicht alle zwei Jahre rennen muß um wieder eine H-Zulassung zu bekommen.

Gruß Matthias
Gruß Matthias

BJ40 Baujahr 1/1980

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Lindenbaum
Beiträge: 676
Registriert: 12. März 2006 21:28
Wohnort: Much

Re: Hilfe zur Reifenwahl.

Beitrag von Lindenbaum »

Wenn Du das endgültig klären willst such Dir einen anderen Prüfer.

Ich hatte meinen Mercedes Bus von ursprünglich 205R14 auf 235/65R16 umgerüstet.

Wichtig ist die Traglast der Räder und Reifen, die Radabdeckung, die Spurweitenveränderung, ggf. der Tacho.

Ich hab Räder und Reifen montiert, die Veränderung der Spurweite ausgerechnet (unter 2%) ( https://www.techcons.at/spurweitenrechner ) und bin zum aaSV meines geringsten Mißtrauens gefahren. Das Gutachten der Räder für die G-Klasse hatte ich dabei. Der Prüfer wollte noch einen Tachonachweis der mich 20,- in die Kaffekasse einer örtlichen LKW Werkstatt gekostet hat.
Mit allen Papieren wieder zum TÜV, 60 Minuten und 150€ später war das Gutachten erstellt. Beim eigendlich als unflexibel verschrienen TÜV Siegburg.
Das ist ein Prüfer der noch weiß was, und warum er studiert hat. Obwohl er recht jung ist.
Bei meiner XT haben wir im Rahmen einer Vollabnahme gemeinsam den CO Wert am Vergaser eingestellt weil ich sie viel zu mager eingestellt hatte für die AU, das war am Abgasmeßgerät einfacher sie so fett wie gerade noch erlaubt einzustellen. Und für den zu hohen Scheinwerfer hatte der Prüfer einen Schraubendreher in der Tasche. Er prüft eben gerne "ohne Mängel".

Genau deshalb weil es solche und solche gibt, weil die Gutachten auch der Innenrevision standhalten müssen, sind da manche inzwischen unentspannt, und machen solche Eintragungen nicht mehr. Und genau deshalb hast Du hier schon öfters gelesen: Such Dir einen anderen Prüfer! Die Geschichte mit den Winterreifen geht den Prüfer gar nichts an.

Gruß, Michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 3457
Registriert: 27. Oktober 2020 20:29

Re: Hilfe zur Reifenwahl.

Beitrag von se7en6 »

Lindenbaum hat geschrieben: 3. Oktober 2024 06:37
Ich hab Räder und Reifen montiert, die Veränderung der Spurweite ausgerechnet (unter 2%) ( https://www.techcons.at/spurweitenrechner ) und bin zum aaSV meines geringsten Mißtrauens gefahren.
Salve Michael,
Kurze Themaverfehlung:
Woher kommen diese 2%-Grenze?
Gilt die nur für alle Arten von Achsen, also auch für die Achse von Anhängern?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Lindenbaum
Beiträge: 676
Registriert: 12. März 2006 21:28
Wohnort: Much

Re: Hilfe zur Reifenwahl.

Beitrag von Lindenbaum »

se7en6 hat geschrieben: 3. Oktober 2024 07:51
Salve Michael,
Kurze Themaverfehlung:
Woher kommen diese 2%-Grenze?
Gilt die nur für alle Arten von Achsen, also auch für die Achse von Anhängern?
Weiß ich nicht. Bei (ungebremsten) Anhängern hab ich immer einfach draufgebaut was ich wollte...

Gruß, Michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J4/J5 / 40 Series/50 Series“