125Ps Diesel. Eine gute Wahl?
125Ps Diesel. Eine gute Wahl?
Hey, ich hab viel über den 125ps Diesel gelesen, hauptsächlich thermische Probleme. Nichtsdestotrotz gibt es etliche auf dem Markt mit 400.000km und mehr.
Wo genau liegen die Schwachpunkte. Wurden einige zum Facelift beseitigt? Wie kann ich vorbeugen?
Ist der Motor trotzdem empfehlenswert?
LG
Wo genau liegen die Schwachpunkte. Wurden einige zum Facelift beseitigt? Wie kann ich vorbeugen?
Ist der Motor trotzdem empfehlenswert?
LG
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
-
quackderbruchpilot
- Beiträge: 1287
- Registriert: 11. Dezember 2016 10:14
Re: 125Ps Diesel. Eine gute Wahl?
Das ist der 1kz-t. Gibt viele infos über den motor, hat sich einen (eigentlich unverdienten) schlechten ruf erworben
völlig unzuverlässig zu sein wegen thermischer probleme.
Was stimmt:
-die ersten hatten probleme mit den zylinderköpfen, die gerne irgendwann in den ersten 200.000 km kaputt gingen. Die meisten
dieser Motoren laufen aber wahrscheinlich heute noch mit neuen (verbesserten) Köpfen
-die glühkerzen können nach 100,000 km abbrechen und dann kolben und ventile beschädigen, tauscht man besser mit dem zahnriemen
-verlieren gerne mal ein bisschen öl, aber relativ gut zu reparieren
-wegen vorkammer (mehr wärmeverlust im brennraum) brauchen sie etwas mehr sprit als der 1kd
Alles beherschbare probleme. Ich kipp alle 7-10.000 km neues öl rein, hab meine düsen bei 400.000 mit neuen einsätzen neu eingestellt und die glühkerzen neu gemacht und nen o-ring wegen ölverlust getauscht. Kühler sollte nicht zugegammelt sein... Ansonsten hab ich den verdacht das ich jetzt bei 421.000 irgendwann mal den turbo tauschen müsste. Kann nicht wirklich was schlechtes berichten.
Ich würde mir deutlich mehr sorgen um den rostbedingten zustand der ersten J9 machen, in denen dieser motor verbaut ist.
völlig unzuverlässig zu sein wegen thermischer probleme.
Was stimmt:
-die ersten hatten probleme mit den zylinderköpfen, die gerne irgendwann in den ersten 200.000 km kaputt gingen. Die meisten
dieser Motoren laufen aber wahrscheinlich heute noch mit neuen (verbesserten) Köpfen
-die glühkerzen können nach 100,000 km abbrechen und dann kolben und ventile beschädigen, tauscht man besser mit dem zahnriemen
-verlieren gerne mal ein bisschen öl, aber relativ gut zu reparieren
-wegen vorkammer (mehr wärmeverlust im brennraum) brauchen sie etwas mehr sprit als der 1kd
Alles beherschbare probleme. Ich kipp alle 7-10.000 km neues öl rein, hab meine düsen bei 400.000 mit neuen einsätzen neu eingestellt und die glühkerzen neu gemacht und nen o-ring wegen ölverlust getauscht. Kühler sollte nicht zugegammelt sein... Ansonsten hab ich den verdacht das ich jetzt bei 421.000 irgendwann mal den turbo tauschen müsste. Kann nicht wirklich was schlechtes berichten.
Ich würde mir deutlich mehr sorgen um den rostbedingten zustand der ersten J9 machen, in denen dieser motor verbaut ist.
grüße Nils
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: 125Ps Diesel. Eine gute Wahl?
quackderbruchpilot hat geschrieben: 25. Oktober 2024 18:52Ich würde mir deutlich mehr sorgen um den rostbedingten zustand der ersten J9 machen, in denen dieser motor verbaut ist.
lg Robert
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
- AlpenCruiser
- Beiträge: 778
- Registriert: 1. Dezember 2022 23:43
Re: 125Ps Diesel. Eine gute Wahl?
Meiner Meinung nach, ist der 1KZ-Motor das Beste, was dir passieren kann. Das ist zwar jetzt eine etwas emotionale Aussage, aber das ist es auch, was er ausstrahlt. Ich habe ihn in einem KZJ95 mit manuellem Getriebe.
Er passt perfekt zum J9 und unterstreicht mit seinem 4-Zylinder-Klang und den niedrigen Drehzahlen den Lastwagencharakter, was ein Land Cruiser in seinem Ursprung auch ist. Ich kann bei Bedarf sogar mit Standgas einkuppeln und er hat von Standgas an Kraft. Auch wenn ich im Gelände mal an steilen Steigungen unter 1.000 U/Min fahre und dann mal über ein zusätzliches Hindernis muss (z.B. quer liegender dickerer Baum), genügt ein kurzes Gas geben, und er zieht den Wagen mit wenigen Zylinderschlägen über das Hindernis.
1. Gang in der Untersetzung mit geringer Drehzahl und man fühlt sich, wie in Abrahams Schoss - egal, wie der Untergrund ist.
Ein Gefühl, dass er mehr Leistung bräuchte, hatte ich nie. Auch nicht auf der Autobahn, nicht an Steigungen, nicht in Höhen im Gebirge und auch nicht beim Überholen. Ich fahre meinen J9 immer mit 2.500 kg.
Er hat keinen Dieselpartikelfilter und damit auch nie die damit verbundenen Probleme. Er hat auch keine Injektoren, sondern Einspritzdüsen, die du bei Bedarf auch selbst zerlegen und reinigen kannst.
Das häufig genannte Problem mit Zylinderkopfschäden existiert tatsächlich. Ich habe den bei mir sofort nach dem Kauf, noch vor der Zulassung, gewechselt. Ich habe den Zylinderkopf von AMC mit der Bezeichnung 908880 genommen. Der ist als dauerhaft haltbar bekannt. Hier kannst du lesen, wie ich ihn gewechselt habe (übrigens mit geduldiger Hilfe von Nils "quackderbruchpilot") :
viewtopic.php?t=81138&hilit=wechselt+ke ... k%C3%B6pfe
Man sollte die Kosten für einen Kopf gedanklich dem Kaufpreis hinzurechnen. Wenn ich die Inserate in Australien anschaue, wo die KZJ90/95 mit > 500k angeboten werden, habe ich aber dann nach dem Wechsel des Zylinderkopfes keine Bedenken mehr, was die Haltbarkeit des Motors betrifft.
Den 1KZ gibt es verschiedene Leistungsstufen.
Wenn du vor der Wahl stehst, ob du den 125 PS oder den 163 PS kaufen möchtest, dann tut dir den Gefallen und gönne dir den 125 PS.
Er passt perfekt zum J9 und unterstreicht mit seinem 4-Zylinder-Klang und den niedrigen Drehzahlen den Lastwagencharakter, was ein Land Cruiser in seinem Ursprung auch ist. Ich kann bei Bedarf sogar mit Standgas einkuppeln und er hat von Standgas an Kraft. Auch wenn ich im Gelände mal an steilen Steigungen unter 1.000 U/Min fahre und dann mal über ein zusätzliches Hindernis muss (z.B. quer liegender dickerer Baum), genügt ein kurzes Gas geben, und er zieht den Wagen mit wenigen Zylinderschlägen über das Hindernis.
1. Gang in der Untersetzung mit geringer Drehzahl und man fühlt sich, wie in Abrahams Schoss - egal, wie der Untergrund ist.
Ein Gefühl, dass er mehr Leistung bräuchte, hatte ich nie. Auch nicht auf der Autobahn, nicht an Steigungen, nicht in Höhen im Gebirge und auch nicht beim Überholen. Ich fahre meinen J9 immer mit 2.500 kg.
Er hat keinen Dieselpartikelfilter und damit auch nie die damit verbundenen Probleme. Er hat auch keine Injektoren, sondern Einspritzdüsen, die du bei Bedarf auch selbst zerlegen und reinigen kannst.
Das häufig genannte Problem mit Zylinderkopfschäden existiert tatsächlich. Ich habe den bei mir sofort nach dem Kauf, noch vor der Zulassung, gewechselt. Ich habe den Zylinderkopf von AMC mit der Bezeichnung 908880 genommen. Der ist als dauerhaft haltbar bekannt. Hier kannst du lesen, wie ich ihn gewechselt habe (übrigens mit geduldiger Hilfe von Nils "quackderbruchpilot") :
viewtopic.php?t=81138&hilit=wechselt+ke ... k%C3%B6pfe
Man sollte die Kosten für einen Kopf gedanklich dem Kaufpreis hinzurechnen. Wenn ich die Inserate in Australien anschaue, wo die KZJ90/95 mit > 500k angeboten werden, habe ich aber dann nach dem Wechsel des Zylinderkopfes keine Bedenken mehr, was die Haltbarkeit des Motors betrifft.
Den 1KZ gibt es verschiedene Leistungsstufen.
- Der KZ-T hat 125 PS und 296 Nm bei einer mechanischen Einspritzpumpe. Wer vollständig auf Elektronik verzichten möchte, kann zurückrüsten. Anleitungen sind in Youtube mit "1KZ Electric to Mechanical Pump Conversion" zu finden.
- Der KZ-TE mit einer elektronischen Einspritzpumpe ohne Ladeluftkühler hat 130(129) PS und 332 Nm in Verbindung mit der elektronischen Einspritzpumpe "22100-67070" und der ECU "89661-60530" (ohne Wegfahrsperre) bzw. "89661-60540" mit Wegfahrsperre.
- Der KZ-TE hatte in Europa mit 125 PS und 295 Nm (ohne Ladeluftkühler) mit der elektronischen Einspritzpumpe "22100-67070" und der ECU "89661-60780". Wenn hier eine Wegfahrsperre hinzukam, dann war die ausserhalb der ECU und hatte die Nummer "89780-60160".
- Der KZ-TE in Australien hatte bis 1999 die Einspritzpumpe "22100-67110" - danach die Einspritzpumpe "22100-67120", und Ladeluftkühler. Sie haben 130 PS. Soweit ich verstanden habe, haben die eine etwas geringere Dieselqualität und brauchen daher eine andere Einspritzpumpe.
- Die JDM-Version (Japanese Domestic Market) hat Ladeluftkühler, die elektronischen Einspritzpumpe "22100-67070" und die ECU "89661-60510" (ohne Wegfahrsperre). Damit hat er dann 140 PS bzw. 147 PS (ich glaube, die Unterschiede gehen auf verschiedene Messmethoden zurück) und 343 Nm.
Wenn du vor der Wahl stehst, ob du den 125 PS oder den 163 PS kaufen möchtest, dann tut dir den Gefallen und gönne dir den 125 PS.
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
-
quackderbruchpilot
- Beiträge: 1287
- Registriert: 11. Dezember 2016 10:14
Re: 125Ps Diesel. Eine gute Wahl?
So ab 3,5 t gespanngewicht aufwärts wird die karre etwas langsam, 4,5 t sind bergauf dann nichtmehr so lustig.
Geht aber auch.
Aber ich hab auch 10 % mehr abrollumfang als die original reifen drauf.
Zum Anhänger ziehen würd ich eher den 1kd nehmen, für solo auto ist der 1 kz super.
Geht aber auch.
Aber ich hab auch 10 % mehr abrollumfang als die original reifen drauf.
Zum Anhänger ziehen würd ich eher den 1kd nehmen, für solo auto ist der 1 kz super.
grüße Nils
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: 125Ps Diesel. Eine gute Wahl?
Vielen Dank euch! Ich habe zwischenzeitlich selbst viel recherchiert und mich ein bisschen verliebt.
Zwecks Rost: Der Wagen kommt aus Spanien.
Verträgt der gute Pflanzliches Öl usw?
Ich würde nach Kauf sowieso Kühler, Thermostat, Wasserpumpe, Riemen, Viscolüfter wechseln. Um das schonmal frisch zu haben.
LG
Zwecks Rost: Der Wagen kommt aus Spanien.
Verträgt der gute Pflanzliches Öl usw?
Ich würde nach Kauf sowieso Kühler, Thermostat, Wasserpumpe, Riemen, Viscolüfter wechseln. Um das schonmal frisch zu haben.
LG
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: 125Ps Diesel. Eine gute Wahl?
Was is eigentlich aus deinem VZJ geworden??
Land Cruiser Prado GRJ 120 V6
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
- AlpenCruiser
- Beiträge: 778
- Registriert: 1. Dezember 2022 23:43
Re: 125Ps Diesel. Eine gute Wahl?
Ich tanke kein PÖL. Ich hätte Angst, dass ich mir meine Einspritzpumpe beschädige.
Wie viele Autos hast du denn ? Am 6. August sagtest du, einen Hilux gekauft zu haben, am 8. Oktober einen J9-Facelift-Diesel, Hydro fragt nach einem VZJ, und nun soll noch ein KZJ dazukommen ?
Wie viele Autos hast du denn ? Am 6. August sagtest du, einen Hilux gekauft zu haben, am 8. Oktober einen J9-Facelift-Diesel, Hydro fragt nach einem VZJ, und nun soll noch ein KZJ dazukommen ?
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
- landcruiser
- Beiträge: 16734
- Registriert: 17. Mai 2001 23:14
Re: 125Ps Diesel. Eine gute Wahl?
Nein, so nicht.
Wenn dann nur mit aufwendigem Zweitankumbau mit entsprechender Steuerung für viel Geld.
So, viel, dass sich das nicht rechnet.
Und man tut dem Maschinchen das auch nicht an.
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: 125Ps Diesel. Eine gute Wahl?
Mhhm - das Zeugs ist ja seit geraumer Zeit sowieso teurer als Diesel. Zumindest bei uns. Wozu also?
Pölen war vor 10-15 Jahren ein Thema. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
lg Robert
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: 125Ps Diesel. Eine gute Wahl?
Den hab ich noch.
Ist mittlerweile komplett fertig, Hinterachse gestrahlt, alle Halter verstärkt, neues Fahrwerk/Reifen. Dachträger von Rhino. Kompletter Unterboden gemacht und versiegelt. Werde ich wahrscheinlich verkaufen.
Auch wenn ich ihn wirklich mag. Aber es ist Nachwuchs dazu gekommen und ich habe auch selbst gemerkt dass ich schon oft gern im Auto schlafe, beim 3 Türer möglich aber eng
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: 125Ps Diesel. Eine gute Wahl?
AlpenCruiser hat geschrieben: 25. Oktober 2024 22:00Ich tanke kein PÖL. Ich hätte Angst, dass ich mir meine Einspritzpumpe beschädige.
Wie viele Autos hast du denn ? Am 6. August sagtest du, einen Hilux gekauft zu haben, am 8. Oktober einen J9-Facelift-Diesel, Hydro fragt nach einem VZJ, und nun soll noch ein KZJ dazukommen ?
Jap, hab einen Hilux gekauft, VZJ hab ich auch, der soll aber dem KZJ weichen. Abgesehen davon hab ich noch ein paar andere Autos. Ist mein Hobby, ich hab Platz, eine Halle etc
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: 125Ps Diesel. Eine gute Wahl?
Zeig doch mal Bilder ...Jemael13 hat geschrieben: 25. Oktober 2024 23:25Den hab ich noch.
Ist mittlerweile komplett fertig, Hinterachse gestrahlt, alle Halter verstärkt, neues Fahrwerk/Reifen. Dachträger von Rhino. Kompletter Unterboden gemacht und versiegelt. Werde ich wahrscheinlich verkaufen.
Auch wenn ich ihn wirklich mag. Aber es ist Nachwuchs dazu gekommen und ich habe auch selbst gemerkt dass ich schon oft gern im Auto schlafe, beim 3 Türer möglich aber eng![]()
P.S. : wie gefällt dir der 5VZ ?
Land Cruiser Prado GRJ 120 V6
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: 125Ps Diesel. Eine gute Wahl?
ich habe immer probleme die hier hochzuladen. hatte einen beitrag wo ich die achse strahle. so komplett fertig hab ich keine fotos, kann ich die tage aber mal machen. wie klappt das am besten mit dem reinstellen der fotos hier?Hydro hat geschrieben: 25. Oktober 2024 23:35Zeig doch mal Bilder ...Jemael13 hat geschrieben: 25. Oktober 2024 23:25Den hab ich noch.
Ist mittlerweile komplett fertig, Hinterachse gestrahlt, alle Halter verstärkt, neues Fahrwerk/Reifen. Dachträger von Rhino. Kompletter Unterboden gemacht und versiegelt. Werde ich wahrscheinlich verkaufen.
Auch wenn ich ihn wirklich mag. Aber es ist Nachwuchs dazu gekommen und ich habe auch selbst gemerkt dass ich schon oft gern im Auto schlafe, beim 3 Türer möglich aber eng![]()
P.S. : wie gefällt dir der 5VZ ?
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: 125Ps Diesel. Eine gute Wahl?
Antwort- vollständiger Editor - Dateianhänge - Datei hinzufügen - auf des kleinen Kreispfeilsymbol , dann kommt das Bild solange tippen bis richtig rum - Datei einfügen- Fertig
Is einfach , ich kanns auch
Is einfach , ich kanns auch
Land Cruiser Prado GRJ 120 V6
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |



