Pulsierendes Bremspedal HZJ78

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Benutzeravatar
Barney
Beiträge: 73
Registriert: 13. Februar 2006 21:20
Wohnort: "Underfrangn"

Pulsierendes Bremspedal HZJ78

Beitrag von Barney »

Hallo zusammen,

letztes Jahr habe ich mir vor unserer Tour nach Georgien neue Bremsscheiben und Beläge an der VA gegönnt. Verbaut habe ich die dba T3 mit den dazugehörigen Belägen.
Die ersten 5000km war alles super, dann fing das Bremspedal beim Bremsen, vor allem wenn die Bremse warm war (Autobahn) zu pulsieren an. Zuerst nur leicht danach schon deutlich. Radlager, Spurstangengelenke spielfrei. Bremskolben alle frei beweglich, auch keine Luft im System. Wenn ich die Lenkstangengelenke stramm eingestellt sind, ist auch das Lenkrad beim Bremsen absolut ruhig geblieben. Diverse Werkstattbesuche in Griechenland blieben in Griechenland und Georgien blieben furchtlos. Ich schätze vor allem wegen schwieriger Kommunikation weil die Bremse hat ja gebremst...
Bin dann insgesamt ca 20000km so gefahren, man gewöhnt sich dran...

Zurück zu Hause hat sich dann herausgestellt das die Bremsscheibe Fahrerseite einen leichten Schlag hatte (1/10mm). Habe ich dann beide Abdrehen lassen und wieder mit neuen Belägen montiert.

Nun sind wir wieder unterwegs und was soll ich sagen das Problem tritt wieder auf. Laufleistung nach Abdrehen der Bremsscheiben ca 3500km.
Radlager spielfrei, Spurstangenköpfe sind neu orig Toyota.
Bremse funktioniert einwandfrei bis auf das pulsieren...

Was kann die Ursache sein?
Scheinbar war die verzogene Scheibe nur ein Symptom?
Falls ich mir jetzt hier in Griechenland wieder eine Werkstatt suche würde ich die gerne in die richtige Richtung lenken können...

HZJ78, Bj2001, hinten Trommeln, Toyo OC MT 255/85

Grüße Bernd
ICH DENKE ALSO BIN ICH

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
spec
Beiträge: 2417
Registriert: 16. September 2012 21:11
Wohnort: Wien

Re: Pulsierendes Bremspedal HZJ78

Beitrag von spec »

ich habe den zweiten satz bremsscheiben DBA4790S. allerdings mit den original toyo belägen. keine auffälligkeiten.
hört sich allerdings so an als ob deine wieder einen schlag hat

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
syphest
Beiträge: 1276
Registriert: 23. August 2017 10:23
Wohnort: Augsburg

Re: Pulsierendes Bremspedal HZJ78

Beitrag von syphest »

Ich kenn den Hersteller und dessen Produkte nicht, aber das ist ein typisches Bild bei schlechter Materialqualität. Wenn du deine Scheibe ausbaust, wirst du wieder einen Seitenschlag messen. Die Scheibe verzieht sich bei Wärmeeinwirkung. Vielleicht auch nur ne "Montagsscheibe" erwischt - hast du den Schlag wieder auf der selben Seite?

Lässt sich Magnetfuß und einem längeren Gestänge mit der Messuhr normal auch im eingebauten Zustand prüfen.
:bb:
Max

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Barney
Beiträge: 73
Registriert: 13. Februar 2006 21:20
Wohnort: "Underfrangn"

Re: Pulsierendes Bremspedal HZJ78

Beitrag von Barney »

syphest hat geschrieben: 31. Oktober 2024 14:07
Ich kenn den Hersteller und dessen Produkte nicht, aber das ist ein typisches Bild bei schlechter Materialqualität. Wenn du deine Scheibe ausbaust, wirst du wieder einen Seitenschlag messen. Die Scheibe verzieht sich bei Wärmeeinwirkung. Vielleicht auch nur ne "Montagsscheibe" erwischt - hast du den Schlag wieder auf der selben Seite?

Lässt sich Magnetfuß und einem längeren Gestänge mit der Messuhr normal auch im eingebauten Zustand prüfen.

Hab keine Messuhr mit, von daher kann ich nicht sagen welche Seite wieviel Abweichung gerade hat...
Aber die Symptome sind die gleichen...
Grüße
ICH DENKE ALSO BIN ICH

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Barney
Beiträge: 73
Registriert: 13. Februar 2006 21:20
Wohnort: "Underfrangn"

Re: Pulsierendes Bremspedal HZJ78

Beitrag von Barney »

spec hat geschrieben: 31. Oktober 2024 13:25
ich habe den zweiten satz bremsscheiben DBA4790S. allerdings mit den original toyo belägen. keine auffälligkeiten.
hört sich allerdings so an als ob deine wieder einen schlag hat
Ja die DBA4790S fahre ich auch, zusammen mit den Belägen DB1365XP...
ICH DENKE ALSO BIN ICH

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wüstenfreund
Beiträge: 1559
Registriert: 7. November 2007 13:21
Wohnort: Karben

Re: Pulsierendes Bremspedal HZJ78

Beitrag von wüstenfreund »

Hallo,

das hört sich wie Max sagt nach schlechtem Material an.
Die wird sich immer wieder verziehen
Heute stammen fast alle Scheiben aus China, egal ob da Brembo, ATE, TRW draufsteht.
Die müssen nicht zwingend schlecht sein, aber die Garantie hat man leider nur mit den relativ teuren Toyota Original Produkten.
Ich habe bisher ganz gute Erfahrungen mit Herth und Buss Niparts gemacht, bin aber Langsamfahrer und Wenigbremser :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olli16
Beiträge: 1062
Registriert: 16. Februar 2006 23:35
Wohnort: Nordfriesland

Re: Pulsierendes Bremspedal HZJ78

Beitrag von Olli16 »

Moin,

kann es sein, dass die Auflagefläche der Bremsscheiben an der Nabe nicht sauber und rostfrei war bei der Montage? Dann verzieht sich die Bremsscheibe sobald die Bremse etwas wärmer wird (z.B bei langen Bergabfahrten).

Wurden die Bremsscheiben am Fzg. abgedreht oder wurden sie dazu demontiert?

Gruß
Olli

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Barney
Beiträge: 73
Registriert: 13. Februar 2006 21:20
Wohnort: "Underfrangn"

Re: Pulsierendes Bremspedal HZJ78

Beitrag von Barney »

Olli16 hat geschrieben: 31. Oktober 2024 18:34
Moin,

kann es sein, dass die Auflagefläche der Bremsscheiben an der Nabe nicht sauber und rostfrei war bei der Montage? Dann verzieht sich die Bremsscheibe sobald die Bremse etwas wärmer wird (z.B bei langen Bergabfahrten).

Wurden die Bremsscheiben am Fzg. abgedreht oder wurden sie dazu demontiert?

Gruß
Olli
Hi,
die Montageflächen waren blitzblank, auch keine Montagepaste oder ähnliches verwendet.
Die Scheiben wurden auf einer Drehbank bearbeitet, der Kollege hat auch Erfahrung damit.
ICH DENKE ALSO BIN ICH

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HZJ75_David
Beiträge: 124
Registriert: 6. August 2022 17:27

Re: Pulsierendes Bremspedal HZJ78

Beitrag von HZJ75_David »

Hier ist dein Fehler/Lösung beschrieben:
https://alconkits.com/blogs/news/the-re ... ake-rotors

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 8826
Registriert: 28. Juni 2004 22:09
Wohnort: Krems

Re: Pulsierendes Bremspedal HZJ78

Beitrag von toyotamartin »

Und die Trommeln hinten können nicht die Ursache sein..unrund oder so?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1280
Registriert: 11. Dezember 2016 10:14

Re: Pulsierendes Bremspedal HZJ78

Beitrag von quackderbruchpilot »

Spurverbreiterungen?
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
syphest
Beiträge: 1276
Registriert: 23. August 2017 10:23
Wohnort: Augsburg

Re: Pulsierendes Bremspedal HZJ78

Beitrag von syphest »

HZJ75_David hat geschrieben: 31. Oktober 2024 19:08
Hier ist dein Fehler/Lösung beschrieben:
https://alconkits.com/blogs/news/the-re ... ake-rotors
Man kann auch aus allem eine Wissenschaft machen. Zimmermann Sportbremsen kommen mit einer ähnlichen “Einfahranleitung”, ũber deren Sinnhaftigkeit wird seit jeher diskutiert

Jeder LKW mit nagelneuen Scheiben + Belägen fährt einfach drauf los, von mir aus auch mit 30 Tonnen vollgeknallt und bremst bergab. 99% aller PKWs weltweit werden ebenso normal gefahren nach einem Wechsel, ohne Spezialprogramm
:bb:
Max

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HZJ75_David
Beiträge: 124
Registriert: 6. August 2022 17:27

Re: Pulsierendes Bremspedal HZJ78

Beitrag von HZJ75_David »

Der LKW hat kein Gefühl in seinem Pedal wenn er "in die Luft tritt" und bei 98% der PKW verrosten die Bremsen eher als das sie benutzt werden. Ich sehe jeden Tag Autos mit dem Problem, meist eher die schnelleren Autobahn Autos die auch mal stärker bremsen und dann nach einem stop auf der heißen Bremse stehen bleiben. Teils sieht man sogar dem Belag Abdruck auf der Scheibe. Und ich selbst als "Spätbremser" hab schon mindestens 10 Sätze Scheiben zum rubbeln gebracht bis ich verstanden habe warum.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Barney
Beiträge: 73
Registriert: 13. Februar 2006 21:20
Wohnort: "Underfrangn"

Re: Pulsierendes Bremspedal HZJ78

Beitrag von Barney »

quackderbruchpilot hat geschrieben: 1. November 2024 00:12
Spurverbreiterungen?
Keine Spurverbreiterungen vorhanden
ICH DENKE ALSO BIN ICH

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Barney
Beiträge: 73
Registriert: 13. Februar 2006 21:20
Wohnort: "Underfrangn"

Re: Pulsierendes Bremspedal HZJ78

Beitrag von Barney »

HZJ75_David hat geschrieben: 1. November 2024 06:50
Der LKW hat kein Gefühl in seinem Pedal wenn er "in die Luft tritt" und bei 98% der PKW verrosten die Bremsen eher als das sie benutzt werden. Ich sehe jeden Tag Autos mit dem Problem, meist eher die schnelleren Autobahn Autos die auch mal stärker bremsen und dann nach einem stop auf der heißen Bremse stehen bleiben. Teils sieht man sogar dem Belag Abdruck auf der Scheibe. Und ich selbst als "Spätbremser" hab schon mindestens 10 Sätze Scheiben zum rubbeln gebracht bis ich verstanden habe warum.
Tatsächlich habe ich die Scheiben nach dem Abdrehen mit den neuen Belägen nach Anleitung eingebremst.

Habe mir auch angewöhnt die Bremse richtig zu benutzen, da man die ja eigentlich beim HZJ durch die große Wirkung der Motorbremse nicht so oft braucht.
Nach starken Bremsungen, wo möglich, nicht auf der Bremse bleiben , aber was kann man sonst noch tun um die Materialübertragungen zu verhindern?
Kann doch nicht Sinn der Sache sein dass man über jedes Benutzen der Bremse nachdenken muss...

Werde jetzt die Tage nochmal das Einbremsritual machen...

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten

Grüße
Screenshot_20241101_083154_com.android.chrome_edit_655391612522905.jpg
ICH DENKE ALSO BIN ICH

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“