Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo

Alles ab der 8. Generation des HiLux (ab 2015)
Benutzeravatar
bjoerg
Beiträge: 607
Registriert: 11. September 2016 11:27
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo

Beitrag von bjoerg »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

LC7 hat geschrieben: 7. Dezember 2024 18:26
Jörg, schau' mal nach, ob sich ein Färöer-Wichtel eingenistet hat. Machen die gerne mal...
:biggrin:
Das ist ne Möglichkeit....
Da es jetzt wieder geht, ist er wohl ausgebüxt und terrorisiert andere :biggrin: :roll:
Grüße aus dem hohen Norden von Deutschland.
Jörg
Extra Cab 2,4-l-D-4D 110kW (150PS) 6-Gang Schaltgetriebe, Duty Comfort, in titanblau Metallic, Hardtop von Beltop
Jörg´s blauer Xtra-Cab # # # # Meine Homepage

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Otzek
Beiträge: 141
Registriert: 18. Januar 2016 22:08
Wohnort: Haina

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo

Beitrag von Otzek »

Hallo allerseits,
heute beim 60tkm Service gewesen. Mit Diff Ölen und Bremsflüssigkeit, Luftfilter etc bin ich jetzt 893€ ärmer. Ansonsten rein gar nichts, so kann’s bleiben.
Der Tester meinte nur die Batterie würde langsam schwach werden. Muss mal recherchieren was als evtl Ersatz in Frage kommt.
Viele Grüße, Jörg
Hilux Comfort 2,8 Automatik, Bj 7/21, Bella 200 oder Ifor Williams

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nordland-Virus
Beiträge: 744
Registriert: 19. Oktober 2020 09:27
Wohnort: in der Nordheide

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo

Beitrag von Nordland-Virus »

Otzek hat geschrieben: 10. Dezember 2024 20:52
Hallo allerseits,
heute beim 60tkm Service gewesen. Mit Diff Ölen und Bremsflüssigkeit, Luftfilter etc bin ich jetzt 893€ ärmer. Ansonsten rein gar nichts, so kann’s bleiben.
Der Tester meinte nur die Batterie würde langsam schwach werden. Muss mal recherchieren was als evtl Ersatz in Frage kommt.
Viele Grüße, Jörg
auch Automatiköl?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Otzek
Beiträge: 141
Registriert: 18. Januar 2016 22:08
Wohnort: Haina

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo

Beitrag von Otzek »

Nein, das wird nur kontrolliert, ein Wechsel bzw. eine Spülung ist eigentlich nicht vorgesehen. Longlife Füllung 🙈
Ich denke so bei 100 tkm werde ich eine Spülung vom Automat und den Wechsel vom Verteilergetriebeöl machen lassen.
Ist dann aber Privatsache, nicht vorgeschrieben.
Hilux Comfort 2,8 Automatik, Bj 7/21, Bella 200 oder Ifor Williams

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 7936
Registriert: 13. August 2012 13:52

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo

Beitrag von Peter_G »

Koop in Rhrinbach inseriert gerade einen 2.4 Automatik mit kapitalem Motorschaden bei 230 tkm.

Pleuel abgerissen und jetzt ist ein
Loch im Block
Toyota Kombi mit Frontantrieb. 🥳

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nordland-Virus
Beiträge: 744
Registriert: 19. Oktober 2020 09:27
Wohnort: in der Nordheide

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo

Beitrag von Nordland-Virus »

Otzek hat geschrieben: 10. Dezember 2024 21:33
Nein, das wird nur kontrolliert, ein Wechsel bzw. eine Spülung ist eigentlich nicht vorgesehen. Longlife Füllung 🙈
Ich denke so bei 100 tkm werde ich eine Spülung vom Automat und den Wechsel vom Verteilergetriebeöl machen lassen.
Ist dann aber Privatsache, nicht vorgeschrieben.
bin mir eigentlich recht sicher, dass bei 60T das Automatiköl gewechselt wird.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
gos69
Beiträge: 249
Registriert: 4. Mai 2021 21:00

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo

Beitrag von gos69 »

Habe Automatiköl bei meinem (2.8/2021) letzte Woche bei 72TKM wechseln lassen (inkl. Filter etc.).

Man merkt den Unterschied wirklich, er schaltet so seidenweich wie noch nie.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 7936
Registriert: 13. August 2012 13:52

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo

Beitrag von Peter_G »

Automatic Transmission Fluid soll in der Tat regelmäßig geprüft / getauscht werden.

https://www.4x4community.co.za/forum/at ... 1726640769
Toyota Kombi mit Frontantrieb. 🥳

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nordland-Virus
Beiträge: 744
Registriert: 19. Oktober 2020 09:27
Wohnort: in der Nordheide

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo

Beitrag von Nordland-Virus »

gos69 hat geschrieben: 10. Dezember 2024 22:38
Habe Automatiköl bei meinem (2.8/2021) letzte Woche bei 72TKM wechseln lassen (inkl. Filter etc.).

Man merkt den Unterschied wirklich, er schaltet so seidenweich wie noch nie.
ist Filterwechsel Standard oder auf deinen Wunsch hin?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Otzek
Beiträge: 141
Registriert: 18. Januar 2016 22:08
Wohnort: Haina

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo

Beitrag von Otzek »

Also laut meinem Kundendienst/Service Heft steht nur Kontrolle an, kein Wechsel. So auch Aussage der Werkstatt
Werde es dann trotzdem mal wechseln lassen
Dateianhänge
IMG_7713.jpeg
Hilux Comfort 2,8 Automatik, Bj 7/21, Bella 200 oder Ifor Williams

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gurti
Beiträge: 608
Registriert: 3. November 2020 11:52
Wohnort: Voltlage

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo

Beitrag von Gurti »

Ich habe beim 120.000 - er Kundendienst ausdrücklich bestellt, das ATG - Öl zu wechseln. Weil, wenn man es schon (wie von Toyota vergesehen) kontrolliert, ist der Wechsel ja auch nicht sooo viel Mehraufwand...
Kontrolle wurde definitiv nicht durchgeführt (Schrauben am ATG waren vorsichtshalber markiert), geschweige denn gewechselt. Auf meine Beschwerde hin wurde mir erklärt, Toyota habe mit Sicherheit die korrekte Ölmenge eingefüllt und ich wolle doch wohl nicht behaupten, da wäre zu wenig drin. Außerdem würde sich Toyota ja auch wegen der Relax - Garantie nicht anstellen, wenn das Getriebe z.B. bei 240 tsd km getauscht werden müsste - wenn das erst bei 260 tsd der Fall wäre, darauf wollte man mir nicht antworten... Das Gerät für die Überprüfung/ den Wechsel des Öls würde 6 tsd € kosten, darum würde man zum Beispiel auch bei einer beschädigten Ölwanne lieber das ganze Getriebe tauschen, als die Ölwanne zu ersetzen und den Ölstand zu korrigieren :evil:

Dafür wurde versucht, mir für 300 € eine voll funktionstüchtige Scheinwerferwaschdüse zu ersetzen, und mit gaaaanz viel Mühe ein paar Tropfen Scheibenwaschflüsigkeit in den Behälter gequetscht und natürlich ein ganzer Liter extrem teuer berechnet. Ich lasse die Inspektion immer kurz nach dem Anspringen der ADBlue - Lampe machen, und für alle Fälle hatte ich noch einen 10 Liter Kanister ADBlue ins Auto gestellt (war etwas unglücklich, normalerweise tanke ich das Zeug auf dem Weg zur Inspektion, aber die Tanke hatte keins), obwohl ich bestellt hatte, das nur einzufüllen, wenn es für die Inspektion unbedingt nötig wäre. Natürlich wurden mir zusätzlich 5 Liter ADBlue berechnet :think:, ich habe aber kurz nach Anspringen der Leuchte noch nie mehr als 12 Liter nachgefüllt...

Eine schriftliche Auftragsbestätiung gab es nicht, geschweige denn eine Fahrzeugannahme von einem kompetenten Werkstattmitarbeiter.

Großer, sehr Toyota - Händler nicht weit von mir - mögen sie bald Pleite gehen :angryfire:
Hilux Doka 2,4 D4D Executive, 2018
Astra Twintop 1,6 in Behördenausstattung, 2006
Am Ende des Lichts kommt ein Tunnel. Jedes Mal.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 8625
Registriert: 19. November 2008 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo

Beitrag von quadman »

Ich sage vorher kein Wischwasser, kein Adblue auffüllen. Klappt immer!

Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
gos69
Beiträge: 249
Registriert: 4. Mai 2021 21:00

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo

Beitrag von gos69 »

Nordland-Virus hat geschrieben: 11. Dezember 2024 07:56
gos69 hat geschrieben: 10. Dezember 2024 22:38
Habe Automatiköl bei meinem (2.8/2021) letzte Woche bei 72TKM wechseln lassen (inkl. Filter etc.).

Man merkt den Unterschied wirklich, er schaltet so seidenweich wie noch nie.
ist Filterwechsel Standard oder auf deinen Wunsch hin?
Auf meinen Wunsch hin.

Bei der Toyota Werkstatt gab's zuerst die Aussagen: "Das macht niemand, das ist nicht notwendig", "wir empfehlen erst bei 100TKM das ATF zu tauschen und auch dann nur ATF ablassen und nachfüllen" und "98% unserer Hilux Kunden wechselt nie".

Da ich mich aber vor einiger Zeit durch puren Zufall mit einem Spezialisten für genau diese (von Aisin hergestellten) Getriebe unterhalten habe und er mir mit Nachdruck empfohlen hat, das ATF spätestens alle 80TKM inkl Filter (bzw. "Strainer") zu tauschen, habe ich bei Toyota darauf bestanden, es so zu machen wie ich es will ... :ka: 8)

Falls jemand selber schrauben will, folgende Teile sind angefallen:

08886-82025 ATF Type T4 Transmission Fluid (5 Liter)
35168-71010 Gasket Trans Oil-Pan
35330-71010 Strainer Assy Oil
90301-27010 O Ring

Teilekosten lt. Rechnung waren 207,99€, durchgeführt bei Toyota Ireland in Dublin letzte Woche.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
gos69
Beiträge: 249
Registriert: 4. Mai 2021 21:00

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo

Beitrag von gos69 »

Gurti hat geschrieben: 11. Dezember 2024 15:14
Ich habe beim 120.000 - er Kundendienst ausdrücklich bestellt, das ATG - Öl zu wechseln. Weil, wenn man es schon (wie von Toyota vergesehen) kontrolliert, ist der Wechsel ja auch nicht sooo viel Mehraufwand...
Kontrolle wurde definitiv nicht durchgeführt (Schrauben am ATG waren vorsichtshalber markiert), geschweige denn gewechselt. Auf meine Beschwerde hin wurde mir erklärt, Toyota habe mit Sicherheit die korrekte Ölmenge eingefüllt und ich wolle doch wohl nicht behaupten, da wäre zu wenig drin. Außerdem würde sich Toyota ja auch wegen der Relax - Garantie nicht anstellen, wenn das Getriebe z.B. bei 240 tsd km getauscht werden müsste - wenn das erst bei 260 tsd der Fall wäre, darauf wollte man mir nicht antworten... Das Gerät für die Überprüfung/ den Wechsel des Öls würde 6 tsd € kosten, darum würde man zum Beispiel auch bei einer beschädigten Ölwanne lieber das ganze Getriebe tauschen, als die Ölwanne zu ersetzen und den Ölstand zu korrigieren :evil:

Dafür wurde versucht, mir für 300 € eine voll funktionstüchtige Scheinwerferwaschdüse zu ersetzen, und mit gaaaanz viel Mühe ein paar Tropfen Scheibenwaschflüsigkeit in den Behälter gequetscht und natürlich ein ganzer Liter extrem teuer berechnet. Ich lasse die Inspektion immer kurz nach dem Anspringen der ADBlue - Lampe machen, und für alle Fälle hatte ich noch einen 10 Liter Kanister ADBlue ins Auto gestellt (war etwas unglücklich, normalerweise tanke ich das Zeug auf dem Weg zur Inspektion, aber die Tanke hatte keins), obwohl ich bestellt hatte, das nur einzufüllen, wenn es für die Inspektion unbedingt nötig wäre. Natürlich wurden mir zusätzlich 5 Liter ADBlue berechnet :think:, ich habe aber kurz nach Anspringen der Leuchte noch nie mehr als 12 Liter nachgefüllt...

Eine schriftliche Auftragsbestätiung gab es nicht, geschweige denn eine Fahrzeugannahme von einem kompetenten Werkstattmitarbeiter.

Großer, sehr Toyota - Händler nicht weit von mir - mögen sie bald Pleite gehen :angryfire:
Ich habe bis jetzt nur mit drei verschiedenen Toyota Werkstätten Erfahrung gesammelt (2x Österreich, 1x Dublin/Irland) - alle drei waren top. Durfte auch immer am Fahrzeug beim Schrauben zusehen und mir wurde auch von den Mechanikern erklärt, was gerade gemacht wird/wurde und einiges an Information mitgegeben. Alle gewechselten Teile wurden mir übrigens ebenfalls immer ungefragt gezeigt.

Nach jedem Werkstattbesuch habe ich auch ein Email mit Zufriedenheitsumfrage erhalten und kann deshalb Deine Erfahrungen eher schwer nachvollziehen, aber vielleicht gilt ja der Spruch "andere Länder, andere Sitten" ... :wink: (kann ich mir aber eher nicht vorstellen)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nordland-Virus
Beiträge: 744
Registriert: 19. Oktober 2020 09:27
Wohnort: in der Nordheide

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo

Beitrag von Nordland-Virus »

Falls jemand selber schrauben will, folgende Teile sind angefallen:

08886-82025 ATF Type T4 Transmission Fluid (5 Liter)
35168-71010 Gasket Trans Oil-Pan
35330-71010 Strainer Assy Oil
90301-27010 O Ring

Teilekosten lt. Rechnung waren 207,99€, durchgeführt bei Toyota Ireland in Dublin letzte Woche.
Hab mal die Teilenummern hier gecheckt
https://www.online-teile.com/toyota-ersatzteile/

ist hier deutlich teurer

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
gos69
Beiträge: 249
Registriert: 4. Mai 2021 21:00

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo

Beitrag von gos69 »

Nordland-Virus hat geschrieben: 11. Dezember 2024 18:40
Falls jemand selber schrauben will, folgende Teile sind angefallen:

08886-82025 ATF Type T4 Transmission Fluid (5 Liter)
35168-71010 Gasket Trans Oil-Pan
35330-71010 Strainer Assy Oil
90301-27010 O Ring

Teilekosten lt. Rechnung waren 207,99€, durchgeführt bei Toyota Ireland in Dublin letzte Woche.
Hab mal die Teilenummern hier gecheckt
https://www.online-teile.com/toyota-ersatzteile/

ist hier deutlich teurer
Nur für den Fall, daß jemand meine o.g. Angaben hinsichtlich Kosten anzweifelt ...
Screenshot From 2024-12-11 22-10-38.png

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux (2015 - )“