Steinschlag/Schallschutz in den Radkästen / Originalprodukt?

Farben, Lacke, Beschichtungen, Unterbodenschutz, Fette, Wachse usw.
Benutzeravatar
syphest
Beiträge: 1171
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 10:23
Wohnort: Augsburg

Steinschlag/Schallschutz in den Radkästen / Originalprodukt?

Beitrag von syphest »

Mein J7 und auch andere LC sind in den Radkästen mit einem Kunststoff/Kautschukschaum ausgesprüht, Schichtstärke 2-4mm. Das Zeug ist recht grobporig und sieht schon fast aus wie ein Schaum.

Weiß jemand was Toyota da benutzt? Ist nicht vergleichbar mit sämtlichen Unterbodenschutz- oder Konservierungsprodukten, die ich kenne.

Ich muss frisch entrostete und neu lackierte Radkästen von innen zuverlässig gegen Steinschlag schützen und will gleichzeitig dem „Blechdosen“ Sound entgegenwirken.
:bb:
Max

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 4087
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Steinschlag/Schallschutz in den Radkästen / Originalprodukt?

Beitrag von xsteel »

Hi Max,
dacht Du hättest den Karrn komplett mit Alu-Butyl gedämmt innen?
Kann ja mal bei BMW nachfragen was die hernehmen, des hat die gleiche Konsistenz wie bei meinen Toyo's.
kurz vor Spritzbeton 😂
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 2717
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: Steinschlag/Schallschutz in den Radkästen / Originalprodukt?

Beitrag von Odessa »

Ich glaub es geht nicht um den J71 :wink:
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
La2
Beiträge: 62
Registriert: So 7. Jan 2024, 15:25

Re: Steinschlag/Schallschutz in den Radkästen / Originalprodukt?

Beitrag von La2 »

Das was du da suchst nennt sich Spritzbare Nahtabdichtung.
Mit dem passenden Equipment kann man diese Strukturen herstellen.


In dem Video sieht man das ganz gut.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
syphest
Beiträge: 1171
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 10:23
Wohnort: Augsburg

Re: Steinschlag/Schallschutz in den Radkästen / Originalprodukt?

Beitrag von syphest »

Spritzbare Nahtabdichtung kenne ich, hab selber so ne Pistole. Das ist allerdings nix für große Flächen sondern eher für Schweißnähte (wer hätte das gedacht?) und Sicken etc. :confused: zumindest kenne ich das nur so. In einem kurzen Abschnitt im Video wird allerdings mit der Pistole auch flächig aufgetragen. Muss ich mich wohl bei Teroson nochmal einlesen. Danke dir!

Das originale Zeug in den Radkästen hat eine sehr homogene Oberfläche, sieht nicht aus als ist das in engen Bahnen aufgebracht worden

Und nein, es geht nicht um den 71. da ist innen Alubutyl und außen original in gutem Zustand vorhanden :-D
:bb:
Max

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
offroadtom
Beiträge: 145
Registriert: Mo 22. Apr 2024, 22:50
Wohnort: FFB

Re: Steinschlag/Schallschutz in den Radkästen / Originalprodukt?

Beitrag von offroadtom »

jetzt nur mal für blöde: bei meinem 78er fühlt sich jeder Stein so an als würde er gleich durchs Blech fliegen. In den Radläufen sieht man (ohne genaueres Untersuchen) nur den überall aufgejauchten Unterbodenschutz. Der Krach ist zwar nervig, nerviger wäre für mich aber, wenn durch den ständigen Steinschlag innerhalb kürzester Zeit die Radläufe zu Gammeln anfangen. Von dem her wäre ich durchaus auch interessiert, da weitere Abhilfe zu schaffen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gamechanger
Beiträge: 64
Registriert: Sa 26. Aug 2023, 20:42
Wohnort: Horn Bad Meinberg

Re: Steinschlag/Schallschutz in den Radkästen / Originalprodukt?

Beitrag von Gamechanger »

Moin

Ich hab mir Heute, weil der Vertreter gerade von BTI/Berner im Haus war, auch die Pistole gekauft 320+MwSt
https://www.bti.de/shop-de/p/113061-mul ... _id=113061
Und dazu Passend das spühfähige Schweißnaht Dichtmittel 10ner +MwSt pro Dose hab gleich ein Karton geordert.
https://www.bti.de/shop-de/p/36894443-s ... _id=147195

Nach langer Recherche im Netz habe ich festgestellt das es von fast jeden Hersteller immer ein Hybrid-Polymer ist.

Ich will damit meine Radkästen nach dem einschweißen und Grundieren der neuen Bleche wieder in den "Original" Zustand versetzen bzw. Etwas mehr weil Toyota hat beim 100ter die Letzten 5cm Vergessen, da ist es bei mir überall durch gewesen, die Schweller von Unten und Innen, die Spritzbereiche Hinter den Reifen bekommen auch eine Schicht, das ganze mache ich aber nicht wegen Lautstärke, Rost/Steinschlagschutz ist mir wichtiger.

Ich werde hier und in meinen in der Signatur verlinken Projekt berichten, ich hoffe in ca. einem Monat.

Gruß Nils
Operation die Kruste muss Weg.
viewtopic.php?t=82189

Ich beschäftige mich nicht mit Problemen,
ich nehme mir für die Lösung Zeit. :scool:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
La2
Beiträge: 62
Registriert: So 7. Jan 2024, 15:25

Re: Steinschlag/Schallschutz in den Radkästen / Originalprodukt?

Beitrag von La2 »

Weil ich grad drüber gestolpert bin

Damit sollte das Ergebnis erzielt werden wie man es in den Radkästen sieht vom 78er

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
kristijan
Beiträge: 33
Registriert: Mo 22. Apr 2024, 21:51
Wohnort: Goldbach bei Aschaffenburg

Re: Steinschlag/Schallschutz in den Radkästen / Originalprodukt?

Beitrag von kristijan »

Interessantes Produkt!
Ich möchte nächstes Jahr auch meinen Dicken komplett Eisstrahlen lassen und dann auch die Radkästen irgendwie schützen und "dämmen".

Ich hätte allerdings Bedenken, ob sich da auf Dauer Feuchtigkeit dahinter setzt? Was meint ihr?

Grüße
Christian

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5591
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Steinschlag/Schallschutz in den Radkästen / Originalprodukt?

Beitrag von fsk18 »

kristijan hat geschrieben: Di 10. Dez 2024, 08:11 Interessantes Produkt!

Ich hätte allerdings Bedenken, ob sich da auf Dauer Feuchtigkeit dahinter setzt? Was meint ihr?

Grüße
Christian
Macht es auch und wenn es abblättert ist dahinter ein Loch -- typisch für deutsche Fabrikate...

Asiaten gehen da einen anderen Weg. Im Radkastenbereich als Geräuschdämmung und sonst nix, damit man frühzeitig handeln kann. :biggrin:
Gruß Basti

ab März 2025 wieder bei Toyota -- als Schrauber in Annaberg-Buchholz :biggrin: :biggrin: :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
kristijan
Beiträge: 33
Registriert: Mo 22. Apr 2024, 21:51
Wohnort: Goldbach bei Aschaffenburg

Re: Steinschlag/Schallschutz in den Radkästen / Originalprodukt?

Beitrag von kristijan »

Ich denke, dass ich mal versuchen werde selbst die Radhauskästen mit Gummi nachzubauen und diese regelmäßig zu demontieren.
Hatte ich bei meinem T5 auch immer gemacht und sehr gute Erfahrungen mit gemacht.
Wird halt wahrscheinlich sehr fummelig...

Grüße
Christian

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
syphest
Beiträge: 1171
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 10:23
Wohnort: Augsburg

Re: Steinschlag/Schallschutz in den Radkästen / Originalprodukt?

Beitrag von syphest »

Sämtliche Produkte, die ich mir jetzt angeschaut haben, sind nicht schaumig (ohne Lufteinschlüsse). Teroson MS 9320 kommt tatsächlich am Ehesten hin, aber auch nicht 100%

9676bd05-9587-4fd3-9ea7-ff3f79046691.jpeg
:bb:
Max

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wüstenfreund
Beiträge: 1055
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 13:21
Wohnort: Frankfurt/Reutlingen

Re: Steinschlag/Schallschutz in den Radkästen / Originalprodukt?

Beitrag von wüstenfreund »

Hallo Max,
ich habe dafür überlackierbaren Unterbodenschutz von Teroson verwendet.
Hieß früher glaub ich Teroson 1000. Ich habe den mit der Schaumstoffrolle verarbeitet, man kann auch mit dem Lackton ( 2K nur die Farbe ohne Härter)
einfärben und mit der Spritzpistole (große Düse) spritzen.
Das Rollen ist halt die kleinere Schweinerei und ist bei Innenkotflügel für meinen Anspruch ausreichend.
Der Unterboden steht bei mir noch an, dort ist der original UB abgeplatzt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Beschichtung, Korrosionsschutz, Pflege / Paint, Rust Protection, Care“