Hallo zusammen,
ich bin gerade in Argentinien unterwegs und habe an meinem 1HD-T einen Ölverlust am Stirnradgehäuse bzw. am vorderen Kurbelwellensimmerring. Wenn ich mir die Explosionszeichnung anschaue sind dort ja zwei identische Simmerringe hintereinander eingebaut. Einer am Kurbelgehäuse und einer am Stirnradgehäuse, bzw. der Riemenscheibe. Nun frage ich mich ob beide undicht sind, oder nur der Äußere. Laufen die Stirnräder normalerweise trocken, oder in Öl? Mir wäre natürlich lieber wenn nur der Äußere getauscht werden müsste.
Vielleicht kennt sich ja jemand von euch aus und könnte mir kurz auf die Sprünge helfen. Vielen Dank!
Gruß, Max
Ölverlust an Riemenscheibe
- cruisermax
- Beiträge: 444
- Registriert: 22. Mai 2012 23:16
- Wohnort: Ulm
Re: Ölverlust an Riemenscheibe
Servus Max,
gar nicht so leicht herauszufinden welche Simmering der richtige ist es gibt zwei Ausführungen vom Simmering an der Stelle.
Aber nicht wie du glaubst Hintereinander.
https://www.amayama.com/en/part/toyota/9031158007 sollte bei dir drin sein mit dieser Lippe auch wenn mich das in der Klammer etwas irritiert aber nach etwas suchen im Netz sieht man an dem Motor immer diesen Simmering mit Lippe.
https://www.amayama.com/en/part/toyota/9031158006 gibt es auch noch an dieser Stelle der auch am 1HD-T passen soll.
Wieso auch immer es zwei unterschiedliche gibt für die Stelle entzieht sich meiner Kenntnis.
Zur Not würde ich einfach beide bestellen kosten ja zum glück nicht die Welt.
lg Dani
gar nicht so leicht herauszufinden welche Simmering der richtige ist es gibt zwei Ausführungen vom Simmering an der Stelle.
Aber nicht wie du glaubst Hintereinander.
https://www.amayama.com/en/part/toyota/9031158007 sollte bei dir drin sein mit dieser Lippe auch wenn mich das in der Klammer etwas irritiert aber nach etwas suchen im Netz sieht man an dem Motor immer diesen Simmering mit Lippe.
https://www.amayama.com/en/part/toyota/9031158006 gibt es auch noch an dieser Stelle der auch am 1HD-T passen soll.
Wieso auch immer es zwei unterschiedliche gibt für die Stelle entzieht sich meiner Kenntnis.
Zur Not würde ich einfach beide bestellen kosten ja zum glück nicht die Welt.
lg Dani
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Ölverlust an Riemenscheibe
Das ist doch ganz einfach:
......007 ist für die KW
......006 ist für die Einspritzpumpe, bzw das Stirnrad, durch das die Pumpe geführt ist
......007 ist für die KW
......006 ist für die Einspritzpumpe, bzw das Stirnrad, durch das die Pumpe geführt ist
Janis
HZJ75, LJ70, KJ70, HJ61, Kubota HST7100 4WD, Husqvarna 346XP und 371XP
Honda CB1300 SC40
HZJ75, LJ70, KJ70, HJ61, Kubota HST7100 4WD, Husqvarna 346XP und 371XP
Honda CB1300 SC40
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- cruisermax
- Beiträge: 444
- Registriert: 22. Mai 2012 23:16
- Wohnort: Ulm
Re: Ölverlust an Riemenscheibe
Super, danke euch. Dann ist an der KW zwischen Stirnrad und Motorblock gar kein Simmerring eingebaut, sondern nur zwischen dem Stirnradgehäuse und der Riemenscheibe. Der andere Simmerring ist dann für die ESP.
Habe jetzt vorsichtshalber beide bestellt, morgen früh sollten sie da sein. Dann reicht es die Riemenscheibe abzunehmen und den SiRi zu wechseln und es muss nicht der ganze ESP Antrieb zerlegt werden. Der Mechaniker hier macht zwar einen ganz guten Eindruck, aber man weiß ja nie..
Gruß, Max
Habe jetzt vorsichtshalber beide bestellt, morgen früh sollten sie da sein. Dann reicht es die Riemenscheibe abzunehmen und den SiRi zu wechseln und es muss nicht der ganze ESP Antrieb zerlegt werden. Der Mechaniker hier macht zwar einen ganz guten Eindruck, aber man weiß ja nie..
Gruß, Max
cruisertourost.blogspot.com
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |