Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
das Toyota selbst von Ultimate und VPower abrät ist schon seltsam. Ich tanke fast immer Premium Diesel und wenn nicht verfügbar mit etwas Additiv.synthetischer Diesel: Shell-GTL + Hvo100 + XTL-Diesel
-
- Beiträge: 623
- Registriert: Mo 19. Okt 2020, 09:27
- Wohnort: in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Re: synthetischer Diesel: Shell-GTL + Hvo100 + XTL-Diesel
2016er Revo 2.4
Ich hatte bei Toyta mehrfach angefragt wegen HVO.
Geht nicht wurde gesagt.
Dann sagte ich in Vpower und Ultimate ist auch HVO drin.
Toyota daraufhin, wir raten von Premiumdiesel ab, da können die Nockenwellen kaputt gehen.
Ich hatte bei Toyta mehrfach angefragt wegen HVO.
Geht nicht wurde gesagt.
Dann sagte ich in Vpower und Ultimate ist auch HVO drin.
Toyota daraufhin, wir raten von Premiumdiesel ab, da können die Nockenwellen kaputt gehen.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: synthetischer Diesel: Shell-GTL + Hvo100 + XTL-Diesel
Es gab ja bei den 2016-ern vereinzelt (auch hier) Probleme mit Kipphebeln / Nockenwellen.
Gut zu wissen, dass es am Sprit lag.
Gut zu wissen, dass es am Sprit lag.
RAV 4 2.5 Hybrid
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- Laubfrosch
- Beiträge: 484
- Registriert: Do 2. Sep 2021, 20:18
- Wohnort: Grafschaft Wölpe
Re: synthetischer Diesel: Shell-GTL + Hvo100 + XTL-Diesel
Werden die Nockenwellen neuerdings vom Kraftstoff geschmiert?
Bei Pumpe-Düse könnte ich sowas irgendwo nachvollziehen.
Vielleicht ist auch der Verbrennungsdruck zu hoch und überträgt via Ventil zu viel Energie auf die Stößel und die Nockenwelle.
Bei Pumpe-Düse könnte ich sowas irgendwo nachvollziehen.
Vielleicht ist auch der Verbrennungsdruck zu hoch und überträgt via Ventil zu viel Energie auf die Stößel und die Nockenwelle.
Gruß
Marc
Hilux ExCab Duty 2.4 MT 2020, Mercedes G, KTM LC4
Marc
Hilux ExCab Duty 2.4 MT 2020, Mercedes G, KTM LC4
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: synthetischer Diesel: Shell-GTL + Hvo100 + XTL-Diesel
Nächstes Szenario: das ätzende Zeugs stürzt sich auf die Nocken, wenn es via Ölverdünnung bei Kurzstrecke oder Nacheinspritzung
zur DPF-Regeneration sein Opfer gefunden hat.
zur DPF-Regeneration sein Opfer gefunden hat.
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: synthetischer Diesel: Shell-GTL + Hvo100 + XTL-Diesel
Vielleicht hat Toyota die Restbestände der weichen Opel Nockenwellen aus den 80ern aufgekauft und verbaut ...
Gruß Onkel
Schweigen ist Silber ; Reden ist Gold
HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de
Schweigen ist Silber ; Reden ist Gold
HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: synthetischer Diesel: Shell-GTL + Hvo100 + XTL-Diesel
Bestimmt. Eine scharfe Nockenwelle würde bei Geländewagenfahrern ja auch zu Herzrasen führen.
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Di 3. Jan 2023, 18:04
Re: synthetischer Diesel: Shell-GTL + Hvo100 + XTL-Diesel
Ich fahre im "Hilux 2.4 D" ( EZ Ende 22 ) von Anfang an etwa zu 80 % Dieselkraftstoff GTL ( siehe verschiedene Einträge von mir in diesem Chat ), auch wenn das Zeug infolge politischer Wirren mittlerweile schwer zu bekommen ist. GTL ist nicht HVO. Kürzlich beim TÜV bzw. bei der Abgasmessung habe ich die Messung der Partikel ppm ( parts per million ) erfragt und auf dem Display gesehen. Zugelassen sind lt. Prüfer bei diesem Fahrzeug 250.000,00 ppm und tatsächlich gemessen wurden 2.000,00 ppm. Welcher EInfluss sich daraus auf den DPF und sonstige Verkokung ergibt, ist im meinen Augen offensichtlich.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |