Texas

Alles bis zur 6. Generation des HiLux (bis 2004) bzw. 3. Generation des 4Runner (bis 2002)
Antworten
Benutzeravatar
LC7
Beiträge: 2101
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 21:03
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Texas

Beitrag von LC7 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Nicht nur bei Euch Marc. Bin mit denen auch durch...
Grüße Karin & Uwe

トヨタ ランドクルーザー KDJ 125
Bj. 2009 | 3 Liter D4D | 173 PS | Automatik | Dolomitgrau | Kühlergrill schwarz | Westfalia Anhängebock | Rockinger Variobloc | Westfalia Kugelkupplung | 8x17 OZ Rally Raid + 7,5x17 Toyota Alu

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 17909
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 17:42
Wohnort: bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Texas

Beitrag von Colt »

Hallo und ein gutes neues Jahr.

Nachdem der Paketdienst immer noch nicht alle Pakete vorbeigebracht hat und ich den Urlaub nicht ganz ungenutzt lassen will hier mal eine andere ganz Baustelle. Vorgeschichte: ich hatte mir mal irgendwann 2016-2018 provisorisch einen Auszug für die Ladefläche zusammen geschraubt. Nur zum Schauen ob sich das bewährt bzw ob man das beim Reisen brauchen kann. Also ein Provisorium. Hat ja auch nicht soooo lange gehalten.... :angel:

Im Prinzip hatte ich eine Wanne mit mehreren Unterteilungen zusammen geschraubt und rechts und links einen Volllauszug mit Gleitlagerung aus gehobelter und geölter Fichte und Siebdruckplatte gebaut. Das war stabil und selbst vollbeladen konnte man es noch raus und rein schieben:
Bild
Platz war/ist für vier Euroboxen in 400x600mm.
Bild
Das konnte man bis 1,75m raus ziehen. Der Nachteil, der doppelte Auszug war recht breit und die Schrauben auf eine Airlineschiene standen neben dem Auszug immer im Weg wenn man rein und raus wollte. Zudem war der vollbeladen dann doch etwas schwergängig.

Also war es an der Zeit diesen hiermit zu veredeln.
Bild
Die Auszugsschienen sind von Vevor, machen einen guten weil massiven Eindruck, haben eine Rastfunktion für ganz offen und ganz geschlossen, können bei 152cm Vollauszug immer noch mehr als genug Last tragen. Und sind mit knapp über 100 Euro definitiv noch bezahlbar.

Die Auszüge mit Senkschrauben M6x20 und Einschlagmuttern an die Holz-Seitenwangen der Wanne dranschrauben:
Bild

Also ein paar Bleche aus 4mm SoDa Blech ausschneiden:
Bild

So sollen die Halter da dran:
Bild

Brrraaazzzz:
Bild

Bild

Bild
Passt ganz gut.

An die Seitenteile dranschrauben:
Bild
So ist das handling einfacher um die letzten vier Bohrungen im Auto anzuzeichnen... Also bohren, abbauen, alles nochmal lackieren (nicht ganz schwarz :lol: ) bzw das Holz nochmal ölen und wieder zusammen schrauben:

Mir gefällt es:
Bild

Bild

Bild

Bild
Das letzte Querbrett musste weichen, da der Auszug sich nun nur noch 1,52m raus ziehen lässt hätte ich sonst bei abgesenktem Bett die letzte Kiste nicht mehr raus bekommen. So kann ich die vorletzte raus nehmen und die hinterste Kiste um einen Platz vor ziehen.

Ziele:
- Leichtgängig: Check
- schmalere Bauweise: Check (-8cm)
- Befestigung ragt nicht in den Wohnraum: Check

Ich finde es wurde ein nettes Upgrade.

Und nun hoffe ich auf den Paketdienst...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 17909
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 17:42
Wohnort: bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Texas

Beitrag von Colt »

Heute nur ein kurzes Update:

GLS hat das dritte Paket gefunden... bedingt durch das riesige Loch an einer Seite (trotz des schonmal zwischen durch mit viel Klebeband nachverpackens) fehlten eine Hand voll Muttern und Unterlagscheiben. Baumarkt regelt....

Bild

Eine Stunde (oder so) später:
Bild

Und das WE ist leider schon komplett anderweitig verplant. :cries:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 17909
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 17:42
Wohnort: bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Texas

Beitrag von Colt »

Weiter geht's. Das Lager sitzt so richtig fest. Also brauche ich eine Vorrichtung. Der Abstand zwischen Verzahnung und Lager ist 4,6mm. Also durch den Fundus gestöbert und einen Winkelstahl in 40x40x4 gefunden. Mit einer übrigen Distanzscheibe angezeichnet und mit der Flex herausgetrennt:

Bild

So passt das auf den Triebling:
Bild

Öhm. Das sollte eigentlich nicht so aussehen... :shock: :shock: :shock:
Bild

Erinnert an eine Banane.
Bild
Nun also erstmal Frust geschoben, Feierabendbierchen aufgemacht und nachgehirnt.

fazit: es muss was stabileres her. Die Holzklötze (die nachgegeben hatten) durch Stahl ersetzt und verschweißt. Seitlich noch je ein dickwandiges Vierkantrohr zur Versteifung dran geschweißt.
Bild

Damit man das noch zusammen schrauben kann eine Bohrung mit Gewinde geschnitten
Bild

Und so gehört das zusammen:
Bild

Unter der Presse hat sich die Vorrichtung dann erstmal verformt, Spannung aufgebaut und als ich mit vollem Einsatz an der Hydraulikpumpe hing gab es einen riesigen Knall. Nachdem sich der schreck gelegt hat festgestellt, der Triebling ist ein Stück von Lager runter gerauscht und auf der Unterlage aufgeknallt. Das Ganze dann ein paar mal mit immer mehr Unterlagen wiederholt bis das Lager ganz runter war:
Bild
Man beachte die bleibende Verformung der Vorrichtung... :shock:

Die Tage geht es weiter. :saucool: :saucool: :saucool:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 6449
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Texas

Beitrag von GRJ78 »

Das ist alles aber kein lustiger Job! Respekt dafür und fürs Teilen nochmal eine dickes EXTRADANKESCHÖN
My Little Panda
TLC最高です!頑張ってください1

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Laubfrosch
Beiträge: 484
Registriert: Do 2. Sep 2021, 20:18
Wohnort: Grafschaft Wölpe

Re: Texas

Beitrag von Laubfrosch »

Mein lieber Herr Gesangsverein, daß war ja ordentlich zusammen....
Gruß
Marc

Hilux ExCab Duty 2.4 MT 2020, Mercedes G, KTM LC4

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 5434
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Texas

Beitrag von onkel »

Wie ich schon mal geschrieben habe überprüfe den Passsitz , gerade bei Aftermarkt Teilen ist der oft viel zu Groß
Gruß Onkel

Schweigen ist Silber ; Reden ist Gold

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 17909
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 17:42
Wohnort: bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Texas

Beitrag von Colt »

Ich bin zwar von Haus aus Feinmechaniker (jaja, ich weiß... :rofl: ), ich habe aber leider keine Vorgaben wie die Passung da überhaupt sein soll. Eine ordentliche Übermaßpassung ist da konstruktiv ja nicht verkehrt. Hast du da Unterlagen?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 4087
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Texas

Beitrag von xsteel »

Servus,
nach Bild Eins und Zwei dachte ich noch,
Ok.. paar Rippen rein und sauber verschweißt geht des .....
Aber letztlich dann doch noch gut hinbekommen 👍
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 5434
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Texas

Beitrag von onkel »

Colt hat geschrieben: Mo 13. Jan 2025, 23:42 Ich bin zwar von Haus aus Feinmechaniker (jaja, ich weiß... :rofl: ), ich habe aber leider keine Vorgaben wie die Passung da überhaupt sein soll. Eine ordentliche Übermaßpassung ist da konstruktiv ja nicht verkehrt. Hast du da Unterlagen?
Unterlagen hab ich keine , bzw hab ich schon , muss da mal durchwühlen ob da was drin steht .
0,75 bis 1/1000 x D ist ein guter Praxiswert
Gruß Onkel

Schweigen ist Silber ; Reden ist Gold

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 4087
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Texas

Beitrag von xsteel »

Beispiele für Übermaßpassungen:

H7/p6: Teile sind mit Druck zu fügen
H7/r6: größerer Druck für die Fügung notwendig
H7/s6: mit größerem Druck und zusätzlicher Erwärmung der Teile zu fügen
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 6449
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Texas

Beitrag von GRJ78 »

@XSteel
Wie ist ein Radlager beim J7 vorne zu beurteilen? Die inneren Lagersitze gehen ja normal einfach so händisch drauf, der äußere Lagersitzring muss ja in die Nabe eingepresst werden...
My Little Panda
TLC最高です!頑張ってください1

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 4087
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Texas

Beitrag von xsteel »

Servus Flo,
eigentlich sollten die auch eine leichte Pressung aufweisen, alleine schon dass absolut kein Spiel vorhanden ist.
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 5434
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Texas

Beitrag von onkel »

Bei händischer Montage / Spiel : Loctite Fügen Welle Nabe
Demontage nur mit Wärme möglich !
Gruß Onkel

Schweigen ist Silber ; Reden ist Gold

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner ( - 2004)“