Hinterachssperrdifferenzial

2023 -
Nafl
Beiträge: 14
Registriert: Fr 31. Mai 2024, 14:17

Re: Hinerachssperrdifferenzial

Beitrag von Nafl »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Ich probiere morgen nochmal alles und auch mit wirklich warmer Achse...
Danke für alle Tipps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Schuppi
Beiträge: 10
Registriert: Do 2. Jan 2025, 11:12

Re: Hinerachssperrdifferenzial

Beitrag von Schuppi »

Das mit der Temperatur ist irrelevant. Ich vermute, weil es sich hinten um eine magnetische Mechanik handelt, dass wirklich alle Voraussetzungen erfüllt sein müssen um die Sperre einrastet. Zum Beispiel, Schlupf an einem der hinteren Räder

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2722
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Re: Hinerachssperrdifferenzial

Beitrag von J9 Andy »

Schuppi hat geschrieben: Do 9. Jan 2025, 20:06 Ich vermute, weil es sich hinten um eine magnetische Mechanik handelt, dass wirklich alle Voraussetzungen erfüllt sein müssen um die Sperre einrastet. Zum Beispiel, Schlupf an einem der hinteren Räder
Schlupf bedeutet unterschiedliche Raddrehzahlen.
Was ja automatisch bei Kurvenfahrt so ist. (ohne Sperre, für die Schlaumeier :biggrin: )

Und ob der Antrieb über einen Stellmotor oder elektromagnetisch passiert, ist schlussendlich egal.
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JL
Beiträge: 625
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 09:07
Wohnort: Lübbecke

Re: Hinerachssperrdifferenzial

Beitrag von JL »

Ich finde den Hinweis von schuppi gut!
Jedenfalls habe ich gelernt, dass man die Sperren erst dann nacheinander einschalten soll, wenn es die Situation erfordert.
Schlupf beim Kurvenfahren und Schlupf durch einseitig durchdrehende Räder weil im Schlamm steckend z.b. sind ja von der Untergrundhaftung zwei unterschiedliche Dinge.
Das heißt, ich würde den auf die Bühne nehmen und dort testen, weil da ja der Schlupf am größten ist :lol:

Apropos Schlupf, genau genommen ist das die Differenz zwischen theoretischer Radgeschwindigkeit und tatsächlich gefahrener Geschwindigkeit. Das hat mit unterschiedlichen Radgeschwindigkeiten zueinander nichts zu tun.
Je größer der Schlupf durch losen Untergrund sein kann, umso leichter geht die Sperre rein und wieder raus.
Die Haftung kann ja auch auf festem Schotter so groß sein, dass ich meine Sperre nicht einschalten würde. Es sei denn ein Rad hängt in der Luft
Janis

HZJ75, LJ70, KJ70, Starlet P8, Kubota HST7100 4WD

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4554
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Hinerachssperrdifferenzial

Beitrag von Hydro »

Naja , sowas trifft wenn dann auf Automatische/Reibsperren zu aber nicht auf eine manuell zu schalten Sperre.
Eine manuelle 100% Sperre wird im Regelfall vor einem zu erwartenden Schlupf / Vortriebsverlust zugeschaltet . Im Stand und dann kann es ein paar Meter brauchen bis die eingedrückt ist . Im Gelände die in einer Verschränkungspassage z.B. während eines drehenden Rades - da müsste jedem klar sein , dass das nich gut ist . Drehenden Rad und stehendes Rad und dann schlagartig ne starre Verbindung , so killt man Sperren.
Hydro
Land Cruiser Prado GRJ 120 V6

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JL
Beiträge: 625
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 09:07
Wohnort: Lübbecke

Re: Hinterachssperrdifferenzial

Beitrag von JL »

Bitte nicht falsch verstehen, die Sperre natürlich nicht einschalten während das Rad durchdreht, das ist klar.
Die gehen manchmal ziemlich garstig rein, das haben die meisten schon mal erlebt. Selten scheinbar sehr garstig.
Bevor ich aber verzweifelt eine acht nach der anderen fahre und am Ende wirklich was defekt ist, würde ich den auf die Bühne nehmen, weil dort kann man alles einlegen, 4L, Mittelsperre, dann Hecksperre. Spätestens wenn man ein Rad von Hand dreht, wird die Sperre einrücken. Wenn nicht, stimmt eben tatsächlich etwas nicht
Janis

HZJ75, LJ70, KJ70, Starlet P8, Kubota HST7100 4WD

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4554
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Hinterachssperrdifferenzial

Beitrag von Hydro »

Ich hatte früher in meinem SJ413 einen Eigenbau-Sperre von meinem Freund Heiko eingebaut .
Das war eine Sperre die auf der Basis der damaligen Parksperre gebaut wurde . Aber mit komplett neuer Schiebemuffe und passendem Gegenstück . Die Klauen waren so um die 8mm tief gerade verzahnt.
Die konnte man unter etwas Last einlegen . Hat zwar nen ordentlichen Schlag getan aber sie hat das tatsächlich ausgehalten . (Er hat damals einige Sperren gebaut, die meisten wurden sogar in Fahrzeuge eingebaut mit denen auch Trial / SDGM gefahren wurde - wie auch ich mit meinem 413er)
Was ich damit sagen will . Ja man kann die Sperre u.U. unter etwas Last einlegen. Aber dann sollt es schon eine Gute sein . So wie du es beschreibst auf der Hebebühne von Hand testen darf natürlich nichts ausmachen.
Bei so einer 08/15 Werkssperre wäre ich da vorsichtig.
Gruß Hydro
Land Cruiser Prado GRJ 120 V6

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 2882
Registriert: So 2. Dez 2012, 20:10
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Hinterachssperrdifferenzial

Beitrag von Jelonek »

Egal, was wir sagen, ist das pathologisch, wenn die Sperre nicht rein geht bei so einem Auto. Klaro muss man auf gewisse Sachen achten aber letztendlich muss das überall und immer reingehen, und hör auf mit dem Wärme und Kälte und anderen Sachen. Eine Sperre ist eine Sperre also mindestens so ist das bei mir,
Die Situation ist beschissen, weil auch eine Werkstatt wahrscheinlich nicht wissen wird warum. Das führt nur zum nächsten Desaster.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nafl
Beiträge: 14
Registriert: Fr 31. Mai 2024, 14:17

Re: Hinterachssperrdifferenzial

Beitrag von Nafl »

Nachdem ja mein Hinterraddifferential auch erst nicht wollt habe ich gestern etwas gespielt auf einem matschigem Schotterparkplatz.
Und siehe da, kaum war das Differential nach etwas probieren das erste mal drin, schon ging es die nächsten Male problemlos und nach kürzester Zeit.
Schön wenn Probieren mit Euren Tipps auch gut gelingt.

Ein gutes Wochenende noch!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J25 / 250 Series“