Absetzkabine Pick-Up

My Car, my Castle!
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 8112
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Absetzkabine Pick-Up

Beitrag von quadman »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

superXcruiser hat geschrieben: Fr 10. Jan 2025, 19:48 Nicht vergessen, eine Absatzkabine mit Klappdach ist eigentlich nur ein Dachzelt mit etwas Platz.

Zelt bleibt Zelt egal von welcher Firma..

Man muss es mögen.
Genau.
Quasi ein Dachzelt mit Kompressorbox, Dieselheizung, Spüle, Zweiflammenkocher, Wasseraufbereitung, Tisch, Sitzbank, Stauraum, Stehhöhe, Wassertank, Ausstellfenster mit Gage und Jalousien, Dachluke und natürlich einem Bett..... 8)
Und solch Zelt kann man im Winter nutzen, ohne es aufzuklappen. Genial.


Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3620
Registriert: Sa 1. Dez 2001, 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: Absetzkabine Pick-Up

Beitrag von superXcruiser »

........du hast vergessen zu sagen: "meine " Zeltkabine.

Ich wollte aber hier nicht (neudeutsch) bashen, sondern darauf hinweisen, dass das Zeltfeeling in der Regel bleibt und man es sich genau überlegen soll, ob man es wirklich will.

Deine Kabine ist natürlich so durchgedacht, dass du auch "unten" schlafen kannst.
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 4088
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Absetzkabine Pick-Up

Beitrag von xsteel »

Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lender
Beiträge: 1165
Registriert: Mo 12. Nov 2018, 14:25

Re: Absetzkabine Pick-Up

Beitrag von Lender »

Ja das Zeltfeeling bleibt bei einer Klappdachkabine, ist doch schön draussen zu sein. Zusätzlich bietet es den Komfort alles drinnen haben zu können, je nach Auslegung. Bei einem Dachzelt geht das nicht, da muss man ums Fahrzeug leben. Und bei cleverer Auslegung kan man bei Sturm weiterhin drin schlafen. Ist dann etwas beengend (bei uns 2 x 1.1 x 0.8m) aber es geht. Bei nem Dachzelt kann man das vergessen, da schläft man dann auf den Sitzen.
Gruess Leon

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sard-Lux
Beiträge: 1044
Registriert: So 29. Mai 2022, 20:39

Re: Absetzkabine Pick-Up

Beitrag von Sard-Lux »

der 7er hat geschrieben: Fr 10. Jan 2025, 20:08
quadman hat geschrieben: Fr 10. Jan 2025, 18:39 Man könnte auch einen 2ten Hilux für Transportlösungen nehmen!
Schlußendlich bleibt das natürlich eine Frage des Anspruchs: ich käme nicht auf die Idee, mit meinem "Arbeitsauto" zu verreisen.
Naja, es gibt Menschen (und nicht nur ich) hier die kein zweites Auto wollen oder sich leisten können.
Ich habe zwar den D-Max der aber 98% auf dem Hof bewegt wird, aber im Notfall auch auf der Strasse fahren darf, aber ich hab den Hilux gekauft damit ich mit dem alles machen kann und nicht noch mehr Fahrzeuge im Fuhrpark habe da mir der Ärger mit den vorhandenen eh schon reicht. Daher stand mal eine Absetzkabine zur Diskussion, aber eben die war mir zu klein.

Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sibson
Beiträge: 9
Registriert: Mo 6. Jan 2025, 01:49

Re: Absetzkabine Pick-Up

Beitrag von Sibson »

Zwei Autos kaufen wäre natürlich das Beste von beiden Welten, aber ist nicht drin. Der GRJ wäre sowieso ein Zweiauto.
Ich durchstöbere nochmal die Foren, es gibt bestimmt einen Fred, in welchem verschiedene Absetzkabinen empfohlen und verglichen werden, da möchte ich nicht ein neues Fass hier aufmachen :D

Zu den Nachteilen, wenn die Wohnkabine nicht mit der Fahrerkabine verbunden ist - Verwendet ihr die Wohnkabine während der Fahrt? Oder umgekehrt: Was ist der grösste Vorteil, wenn die Fahrer- mir der Wohnkabine verbunden ist? Ich bin bisher nur in Autos mit getrennter Wohn- und Fahrerkabine gereist (afrikanischer Kontinent), und man sass halt im der Fahrerkabine, bis man gecampt hat oder gerastet ist. Dann kam die Wohnkabine zum Einsatz.

Ich denke sich das einmal auf einer Messe anzusehen ist wirklich nicht verkehrt. Welche Messen gibt es denn im süddeutschen Raum?

Liebe Grüsse
Sibson

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 6449
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Absetzkabine Pick-Up

Beitrag von GRJ78 »

2 Nachteile bei Trennung

Du kannst nicht ohne auszusteigen nach vorne und wegfahren

Standheizung
My Little Panda
TLC最高です!頑張ってください1

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 8112
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Absetzkabine Pick-Up

Beitrag von quadman »

Das Zweite verstehe ich nicht. Der Motor wird durchs Wasser erwärmt, die Kabine durch warme Luft.
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 6449
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Absetzkabine Pick-Up

Beitrag von GRJ78 »

Ich hab nur eine Standheizung die beides erledigen kann. Blöd doch auch wenn man hinten es mollig warm hat und dann losfahren will in eiskalter Kabine und kaltem Motor? Meine Meinung...
My Little Panda
TLC最高です!頑張ってください1

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lender
Beiträge: 1165
Registriert: Mo 12. Nov 2018, 14:25

Re: Absetzkabine Pick-Up

Beitrag von Lender »

Man muss ja meist ums Auto auch etwas aufräumen/erledigen. Bevor man das macht einfach den Motor starten und mit Powerheat laufen lassen bis man fertig aufgeräumt hat. Oder ein paar Minuten hinten drin warten. Man hört ja wenn die Drehzahl wieder sinkt.
Grösster Vorteil für uns wäre das losfahren/campen wenn man nicht ins Schmuddelwetter raus will.

Im Süden gibt es die Adventure Southside (Juli), Zentral die Abenteuer Allrad (Juni, grösste 4x4-Messe) oder zum Saisonstart (Januar) die CMT in Stuttgart. Die hat je länger je mehr "Offroad". Als wir dort waren hatte AluCab alle Varianten (Dachzelt, Hardtop, Absetzkabine) ausgestellt und auch der Burrow Oman (grosser Festaufbau) war dort. Da kann man sich mal eine Übersicht der Konzepte machen die auf einen PU passen. Dieses Jahr sind auch Bimobil, Tischer und weitere dabei, ggf. haben die auch was auf PU-Basis ausgestellt. Ansonsten lohnt sich die Fahrt zur AA wenn man möglichst viele Geländegängig Konzepte ansehen will.
Gruess Leon

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Michi070166
Beiträge: 1442
Registriert: So 11. Sep 2011, 17:00
Wohnort: Mittelhessen

Re: Absetzkabine Pick-Up

Beitrag von Michi070166 »

Wir haben damals 2018 für unseren 79er etwas gesucht und waren im:
https://wohnkabinencenter.de/
Die haben bei mir einen kompetenten Eindruck hinterlassen.
Leider konnten sie uns direkt nichts von der Stange anbieten, da der 79er sehr eng zwischen den Radkästen ist.
Grüße vom Fuzzymobil, Michi.
Hier könnte ihre Werbung stehen!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 8112
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Absetzkabine Pick-Up

Beitrag von quadman »

Na ja, deshalb ja zwei Webasto. Eine für den Motor, eine für die Kabine.
Aber auch da gibt es x Konzepte. Die ThermotopC kann auch im Dauerlauf laufen, Motor und Kabine heizen...

Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Otzek
Beiträge: 115
Registriert: Mo 18. Jan 2016, 22:08
Wohnort: Haina

Re: Absetzkabine Pick-Up

Beitrag von Otzek »

Hallo Sibson,
du wolltest ja verschiedene Möglichkeiten kennenlernen, hier unsere.
Unser Setup besteht aus einem recht serienmäßigen Hilux Bjˋ21 und einer absetzbaren Wohnkabine von Multi4.
Wir fahren damit ins lange Wochenende und in den Urlaub, nicht auf Expedition oder hardcore off Road. Für diesen Zweck passt das so für uns top.
Wasser, Strom, Trockentoilette, Kühlschrank, gescheites Bett für zwei, so geht ein Wochenende „autark“ in den Büschen oder drei Wochen Sommerurlaub.
Und danach geht der Hilux wieder in den täglichen Einsatz in Wald und Wiese mit Pferd und Hund.
Als einzigsten Nachteil, wenn’s denn einer ist, wäre zu nennen dass eine angepasste Reisegeschwindigkeit wegen Gewicht und Alkoven angebracht ist und richtig off Road (Wüste oder Ähnliches) nur bedingt möglich ist. Nicht jeder will allerdings wochenlang durch die Mongolei, für Kroatien oder Skandinavien reicht es auf jedem Fall.
Die Kombi aus daily Driver und Urlaubsmobil mit Allrad und Bodenfreiheit ist für UNS, auch finanziell, momentan die eierlegende Wollmilchsau
Viele Grüße an alle
Jörg
Hilux Comfort 2,8 Automatik, Bj 7/21, Bella 200 oder Ifor Williams

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Anhänger, Wohnkabinen, Ausbau / Trailer, Camper, Interior“