Mittwoch fuhr ich kurz in die Stadt. Als ich nach 5 Minuten zurückkehrte, ploppte beim Starten eine Fehlermeldung auf: Motorleuchte, ESP und WERKSTATT AUFSUCHEN.
Werkstatt angerufen und hingefahren. Nach 30 Minuten folgende Info erhalten: Fehler kann weder ausgelesen noch beseitigt werden, da eine Verbindung zum Toyota-Rechner immer nur kurzfristig existiert. Werkstatt ruft an, wenn das Toyota System wieder läuft. Fehler liegt auf der Seite von Toyota, nicht der Werkstatt.
Freitag nachgefragt, keine Änderung. Auf meine Frage ob ich in eine andere Werkstatt wechseln solle wurde mir mitgeteilt, dass die ebenso betroffen wären.
Ist es wirklich so, dass der größte Autobauer der Welt nicht in der Lage ist sein System störungsfrei bereitzustellen??
Wer weis mehr?
J155 Basis (aus gutem Grund) von 10/19, 36.000 km
Bin froh, dass mein Unimog aus 1991 solche Meldungen nicht kennt.
Werkstatt kann Fehler nicht auslesen
-
- Beiträge: 98
- Registriert: Do 25. Apr 2019, 11:39
Werkstatt kann Fehler nicht auslesen
LC 155 Automatik Basic 10/2019
E-Locker 100% in VA und HA
AHK
Sex ist ja ganz nett, aber schon mal Unimog gefahren??
E-Locker 100% in VA und HA
AHK
Sex ist ja ganz nett, aber schon mal Unimog gefahren??
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- fsk18
- Beiträge: 5591
- Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
- Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
- Kontaktdaten:
Re: Werkstatt kann Fehler nicht auslesen
Das ist leider so. Alles Internet agiert. Ohne Internet geht nix mehr, auch kein Fehlercode auslesen und keine Fehlersuche.
(Nicht umsonst haben die Russen und Co. Es auf Unterseekabel abgesehen und den Westen zu schwächen)
(Nicht umsonst haben die Russen und Co. Es auf Unterseekabel abgesehen und den Westen zu schwächen)
Gruß Basti
ab März 2025 wieder bei Toyota -- als Schrauber in Annaberg-Buchholz
ab März 2025 wieder bei Toyota -- als Schrauber in Annaberg-Buchholz
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |