4x4 Valkenburg importiert LC 250 als Benzin-Hybrid

2023 -
Jorge22
Beiträge: 610
Registriert: 6. November 2022 05:40

Re: 4x4 Valkenburg importiert LC 250 als Benzin-Hybrid

Beitrag von Jorge22 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

netzmeister hat geschrieben: 2. Januar 2025 14:17
Ja, aber die kommen auch von der arabischen Halbinsel. Den 250er Hybrid holt Valkenburg vermutlich aus den USA. Völlig anderes Preisgefüge.
Klar.
Ich meinte eher aus Sicht potenzieller Käufer.
Als einziger Vorteil des J25 Hybrid ggü J30 V6 fällt mir da die absurde Zulassungssteuer in Holland ein, die bei einem 2,4 Hybrid deutlich geringer sein dürfte als bei einem 4l Sauger…
GRJ76 „Abul Abbas“

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 27107
Registriert: 12. Januar 1999 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten

Re: 4x4 Valkenburg importiert LC 250 als Benzin-Hybrid

Beitrag von netzmeister »

lightandy hat geschrieben: 2. Januar 2025 14:51
Ich weiß nicht, ob man so einen hochkomplexen Motor oder System in einem Toyota Landcruiser haben will. Ich dachte Toyota Landcruiser steht immer für Stricheinfach, aber auch da ändern sich die Klientel wahrscheinlich....

Der iForce ist EINE Antriebsversion von insgesamt 5 beim Land Cruiser 250 und insgesamt 12 Antriebsvarianten bei allen Land Cruisern. Da ist von "stricheinfach" bis hochkomplex alles dabei. Eben für jeden etwas. Nur weil es EINEN Vollhybriden gibt, geht die Land Cruiser-Welt nicht unter. :-)
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 11.-13. September 2026
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...Anfang 2026 in der neuen Auflage, Vorbestellungen bei mir!
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net
linktr.ee/netzmeister

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 7936
Registriert: 13. August 2012 13:52

Re: 4x4 Valkenburg importiert LC 250 als Benzin-Hybrid

Beitrag von Peter_G »

ottogustav hat geschrieben: 2. Januar 2025 14:48
In einem USA-Autotest mit dem 250er Hybrid und dem auf diesem 250er basierenden Lexus mit 6-Zyl. ohne Hybrid wurde der LC250 als untermotorisiert und mit eingeschränktem Laderaum (höhere Ladekante wegen Akku usw) bezeichnet; beim Lexus wurde der Motor gelobt.
Der Motor wurde als ‚angestrengt‘ beschrieben und man hört ihn auch im Hintergrund plärren. Nach einigen Tagen mit RAV 4 Hybrid kann ich mir allerdings vorstellen, dass eine Gewöhnung an den Hybrid das ‚Problem‘ relativiert.

Zum ebenfalls angesprochenen Thema Hubraum…. verglichen mit einem früher gefahrenen Auris 1.8 Hybrid fährt sich der 2,5 wesentlich souveräner.
Toyota Kombi mit Frontantrieb. 🥳

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J25 / 250 Series“