Warum fahren so wenige Geländewagen im Gelände?

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...
Odessa
Beiträge: 3394
Registriert: 20. Oktober 2019 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: Warum fahren so wenige Geländewagen im Gelände?

Beitrag von Odessa »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Nach der Belehrung haben sie verdutzt geschaut und überlegt, ob sie nun gleich zum Auto zurück gehen.
Ich hab dann nur gemeint: Jetzt ist es auch egal, macht halt 55€.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
F250
Beiträge: 1596
Registriert: 11. Oktober 2006 17:17
Wohnort: NAM/RSA - Joburg - Windhoek - Walvis - auch mal HH.

Re: Warum fahren so wenige Geländewagen im Gelände?

Beitrag von F250 »

Bei uns … Potholes = Gelände :rofl:
Gruß Adolf
FJ40 2F 1982 / FJ43 V8 1973
3 x FJ45 F 1969 & 2F 1976 & 1980 / HJ45 H 1971
2 x FJ55 2F 1979 (Lift D) & 1980 (B Doors) / 2F new
BJ74 13BT 1988 / 1989 FJ75 3F / HZJ78 1HDT 2011 / VDJ79 1VD 2020
FZJ80 4.5 1996 / HDJ80 VX 1995
100 VX TD 2001 / FZJ105 4.5EFI 2006 / 100 Lexus V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4902
Registriert: 25. Juni 2016 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Warum fahren so wenige Geländewagen im Gelände?

Beitrag von Hydro »

Ich glaub ich halte mich jetzt raus - nicht dass hier zu viele Sherrifs mitlesen :wink:
Zuletzt geändert von Hydro am 1. Februar 2025 21:08, insgesamt 1-mal geändert.
Land Cruiser Prado GRJ 120 V6

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 7936
Registriert: 13. August 2012 13:52

Re: Warum fahren so wenige Geländewagen im Gelände?

Beitrag von Peter_G »

Am besten zügig fahren und bei Gelegenheit Spaziergänger anpflaumen wenn der Hund frei läuft.
Toyota Kombi mit Frontantrieb. 🥳

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 4939
Registriert: 28. Februar 2007 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Warum fahren so wenige Geländewagen im Gelände?

Beitrag von xsteel »

😳😂🤣🙈
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
sapristi
Beiträge: 447
Registriert: 4. Juni 2020 21:50
Wohnort: Nähe von Osnabrück

Re: Warum fahren so wenige Geländewagen im Gelände?

Beitrag von sapristi »

Ich habe so ein Schild (je nach Gusto Land oder Forst) vor den Innenspiegel an die Scheibe geklemmt https://www.ebay.de/itm/262749546437?ch ... gJcr_D_BwE und bedarfsweise ein wichtiges/genervtes/autoritäres Gesicht gemacht. Kam ein vermeindlicher "Kollege" entgegen, habe ich intensiv per Hand oder im norddeutschen Understatement per Nicken gegrüßt. Gruß sapristi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gurti
Beiträge: 608
Registriert: 3. November 2020 11:52
Wohnort: Voltlage

Re: Warum fahren so wenige Geländewagen im Gelände?

Beitrag von Gurti »

Niedersächsisches Waldgesetz: Das befahren der Wege ist erlaubt (sofern da kein Verbotschild seht), wenn die Wege ganzjährig mit nicht besonders geländegängig augerüsteten Fahrzeugen befahrbar sind. Das bedeutet natürlich nicht, das Geländewagen dort verboten sind, die Geländefahigkeiten dürfen nur nicht Voraussetzung sein, um dort fahren zu können. Darüber, ob das nicht besonders geländegängig ausgerüstete Fahrzeug oder der Weg dabei heile bleiben muss, sagt das Gesetz allerdings nichts. :wink: Streitpunkt wäre zum Beispiel, ob der Weg wirklich ganzjährig oder nur zur Zeit mit einem "normalen" Fahrzeug befahrbar ist. Faustregel:: Wenn der Polizeipassat dir folgen kann, darfst Du da fahren. Wenn nicht, wer sagt denn, daß Du selbst gefahren bist...
Außerdem erlauben die meisten Schilder das Befahren der Waldwege zu (land- und) forstwirtschaftlichen Zwecken - die Besichtigung der vom Förster im Internet angebotenen Brennholzpolter ist zum Beispiel so ein forstwirtschaftlicher Zweck. Man sollte nur wissen, wo die Polter liegen...
Die wenigsten Spaziergänger im Wald wissen, daß der Förster hier einen Kangoo als Dienstwagen fährt - wenn aber ein dreckiger Pickup mit passend gekleidetem Fahrer erscheint, wird die Töle panikartig angeleint und betreten geguckt. Viele grüßen sogar zurück, was unter den Stadtleuten ja eher ungewöhnlich ist.
Ich habe mal ein paar Spaziergänger mit ihrer nicht angeleinten Fußhupe (natürlich in der Brut- und Setzzeit) freundlich darauf hingewiesen, daß hier Wolfsgebiet ist und die Wölfe so einen kleinen Hund gerne mal als Snack ansehen. Ich glaube, der Kleine durfte nie wieder ohne Leine gehen, so wie die geguckt haben. Ob ich da überhaupt fahren darf,haben sie natürlich auch nicht mehr gefragt... :rofl:
Hilux Doka 2,4 D4D Executive, 2018
Astra Twintop 1,6 in Behördenausstattung, 2006
Am Ende des Lichts kommt ein Tunnel. Jedes Mal.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 8603
Registriert: 19. November 2008 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Warum fahren so wenige Geländewagen im Gelände?

Beitrag von quadman »

...selbst ein Drahthaar ist in Gefahr. Nicht nur die Fußhupe...
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Roel
Beiträge: 154
Registriert: 15. Oktober 2022 07:07

Re: Warum fahren so wenige Geländewagen im Gelände?

Beitrag von Roel »

Hier im Dorf ist an manchen Wochenenden (bei viel Schneefall) sehr viel los, was zu einem Stau führt. Um zu dem Ferienpark zu gelangen, für den ich den Pannendienst überwache, ist der schnellste Weg durch den Wald.

Am Anfang des Weges befindet sich ein Reitzentrum, wo man Pferde und Kutschen für die Touristen reitet. Um nicht zu stören, frage ich bei den Ställen nach, auf welchem Weg sie die Pferde reiten. Der andere Weg war frei. Ich bedankte mich höflich und ging weiter. Als ich wegfuhr, hörte ich sie noch etwas sagen: „Wenn Sie in diese Richtung fahren, kommen Sie nicht dort heraus, wo Sie hinwollen, dort gibt es keinen Weg“. Ich bahnte mir einen Weg, mitten durch den Schnee. Internet, Heizung und Türschlösser repariert, alle zufrieden.
GRJ76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
cgrab
Beiträge: 27
Registriert: 10. Oktober 2016 18:24

Re: Warum fahren so wenige Geländewagen im Gelände?

Beitrag von cgrab »

Es hängt halt auch davon ab, wo man selbst die Beobachtungen anstellt. Wenn man auf der Terrasse an der Flaniermeile sitzt und einen Geländewagen sieht, wirkt der deplatziert. Wo er sonst fährt, sieht man nicht. Wenn ich meine Beobachtungen auf der Berghütte mache, würde ich auch nicht glauben, wie gut sich Porsches verkaufen, da von denen noch keiner die Bierfässer hingebracht hat...

Von in Einfahrten, Carports oder sonst offensichtlich im Einzugsbereich des Nutzers abgestellten Fahrzeugen kann man schon gar nicht auf irgendetwas schließen, schließlich werden die Fahrzeuge ja gerade eben nicht benützt. Ich glaube auch, dass es den meisten Forumsmitgliedern so geht, dass ihr Fahrzeug nur wenige Wochen im Jahr genau dem Zweck dient, zu dem es gekauft wurde, den Rest der Zeit steht es herum oder wird nicht "artgerecht" benützt (Forumsmitglieder, die tatsächlich die meiste Zeit mit ihrem Fahrzeug unterwegs sind- ich beneide euch!).

Christoph

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 8813
Registriert: 28. Juni 2004 22:09
Wohnort: Krems

Re: Warum fahren so wenige Geländewagen im Gelände?

Beitrag von toyotamartin »

Was viele vergessen: was nicht verboten ist-ist erlaubt!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 3394
Registriert: 20. Oktober 2019 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: Warum fahren so wenige Geländewagen im Gelände?

Beitrag von Odessa »

cgrab hat geschrieben: 3. Februar 2025 12:39
(Forumsmitglieder, die tatsächlich die meiste Zeit mit ihrem Fahrzeug unterwegs sind- ich beneide euch!).

Christoph
Bei mir nicht auf Reisen (falls du das gemeint hast), aber tagtäglich auf Schotterstraßen und immer wieder auf gröberen Wegen.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
LC7
Beiträge: 2443
Registriert: 13. März 2009 21:03
Wohnort: Leverkusen

Re: Warum fahren so wenige Geländewagen im Gelände?

Beitrag von LC7 »

Aber nur mit Forstschild Flo :methusalem:. Wie bei mir :biggrin:.
Grüße Karin & Uwe

トヨタ ランドクルーザー KDJ 125
Bj. 2009 | 3 Liter D4D | 173 PS | Automatik | Dolomitgrau | Kühlergrill schwarz | Westfalia Anhängebock | Rockinger Variobloc | Westfalia Kugelkupplung | 8x17 OZ Rally Raid + 7,5x17 Toyota Alu

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
holefire
Beiträge: 2606
Registriert: 28. Januar 2013 14:52
Wohnort: Lichtstadt im Holzland

Re: Warum fahren so wenige Geländewagen im Gelände?

Beitrag von holefire »

cgrab hat geschrieben: 3. Februar 2025 12:39
(Forumsmitglieder, die tatsächlich die meiste Zeit mit ihrem Fahrzeug unterwegs sind- ich beneide euch!).
ich benutze sogar täglich 4x4 und Untersetzung. Gerne auch die Sperren, weil es geht.. :D
Aberglaube bringt Unglück


LC 76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
FairKehr
Beiträge: 68
Registriert: 29. September 2024 10:28
Wohnort: Plettenberg

Re: Warum fahren so wenige Geländewagen im Gelände?

Beitrag von FairKehr »

Ich spreche mal von mir - ich habe den GRJ78 als Ersatz für das abgegebene Wohnmobil angeschafft. Das Auto soll zukünftig vorrangig als Reisefahrzeug dienen und uns möglichst problemlos überall hinbringen. Dass da auch mal Geländepassagen dabei sind, das wird gern angenommen, ist aber nicht Voraussetzung.
Ich käme nicht auf den Gedanken irgendeinen Offroadpark aufzusuchen, um dort zu testen, wie sich der Troopy im Schlammloch verhält. Wenn sich in freier Wildbahn solch ein Schlammloch zeigt, würde ich, sofern sich die Möglichkeit ergibt, dieses auch umfahren.
Dass es sich bei dem Auto um einen ausgewachsenen Geländewagen handelt, bedeutet für mich nicht, dass ich das Auto auch tatsächlich an seine Grenzen bringen muss. Wenn es nicht anders geht, dann ok, ansonsten nehme ich gern den angenehmeren Weg.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TeddyCruiz76
Beiträge: 552
Registriert: 13. Juni 2022 08:12
Wohnort: #!/bin/bash

Re: Warum fahren so wenige Geländewagen im Gelände?

Beitrag von TeddyCruiz76 »

Allerdings ist die Grenze meistens der Fahrer und nicht das Fahrzeug. ;) wie eben auch hier.
Gruß
Björn

"The sky above the port was the color of television, tuned to a dead channel.."

76er

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“