Automatikgetriebe Oelwechsel

2009 - 2023
Knalimera
Beiträge: 652
Registriert: 6. März 2005 00:57

Re: Automatikgetriebe Oelwechsel

Beitrag von Knalimera »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Bei meinem J15, Bj.2011 bei 80.000 und jetzt bei 220000 Getriebeölspülung des ATM machen lassen, beim ersten mal glaublich auch mit "echter" Spülung, ist aber zu lange her um mich genau zu erinnern. Jetzt nur Austausch des gesamten Inhalts, weil das alte Öl noch ganz gut ausgeschaut hat.
Folge aktuell: Getriebe haltet die Gänge länger, d.h. schaltet später zurück und die Kupplung bleibt länger zu. Auch Verbrauch ca. halben Liter weniger. Wg. weniger Reibung?. Allerdings hat das Getriebe anfangs irgendwie langsamer geschaltet, zB. nach dem rascheren Anbremsen bis zum Stillstand und dann prompten Wiederanfahren manchmal verspätetes Schalten in den 1.Gang. Nach Zurücksetzen des "Angelernten" in der Gettriebe-ECU über den Computer beim Freundlichen ist das nicht mehr aufgetreten.
Grüße

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Michael S.
Beiträge: 3
Registriert: 23. Mai 2024 17:37

Re: Automatikgetriebe Oelwechsel

Beitrag von Michael S. »

Hallo zusammen,

bin ganz neu hier und wollte gerne meine Erfahrungen bzgl. meines etwas abenteuerlichen Service an meinem Automatikgetriebe teilen, es handelt sich bei meinem LC Bj. 2018 um das AC60-Getriebe. Plan war Öl (nur was so von selbst rausläuft), den Filter und natürlich die Dichtung zu erneuern.

- Los ging es schon mal damit, dass ich von einem einschlägigen Online Händler Mannol Dexron II geliefert bekam, das fiel uns zum Glück auf, dass
das nicht passt obwohl es laut seinem System passen sollte. Also Liqui Moly ATF 1800 beschafft.

- Also los geht´s ... wir haben insgesamt 3,8l aus dem LC bekommen (Ablassschraube, Ölwanne und Filter) das Öl war übrigens glasklar und rot
(Fahrzeug hat 49tkm) und auf den Magneten waren deutliche magnetische Ablagerungen zu erkennen.

- Nächster Schreckmoment ... das Liqui Moly ATF 1800 ist nicht rot sondern eher gelb!!!! Nach kurzem Überlegen haben wir es reingepumpt.

- Wagen gestartet bis wir an der Wanne mit dem Infarot 50°C messen konnten und immer schön die Gänge durchgeschaltet, wobei auffiel, dass der
Rückwärtsgang schon sehr "unsanft" rein ging, war ein ordentlicher Ruck egal ob von P oder von N kommend.

- Jetzt die Überlaufschraube geöffnet und was passiert..... kein Tropfen, obwohl wir eigentlich schon 0,2l mehr drin hatten

- Also noch mal 0,5l (in Summe jetzt 4,5l also 0,7l mehr als rauskam) reingepumpt und siehe da nun kommen ca. 0,2l rausgelaufen, der Rückwärtsgang ruckt aber immer noch gewaltig.

- Auf zur ersten Probefahrt, schaltet super sauber außer der blöde Rückwärtsgang :-( :-(

- Uns ist dann erst mal nichts mehr eingefallen was wir noch tun könnten und ich fuhr nach Hause, gut 10km Strecke und siehe da!!!
Zu Hause angekommen schaltete dann plötzlich auch der Rückwärtsgang wieder butterweich :-) :-)

Weiß einer von Euch ob sich so ein Automatikgetriebe erst mal "entlüften" muss nach dem Auffüllen? Wir können uns das mit dem
Rückwärtsgang nicht anders erklären oder muss man etwas Spezielles machen?

Viele Grüße
Michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
PEOPLES
Beiträge: 476
Registriert: 29. Januar 2021 23:30
Wohnort: Campinas, SP Brasilien

Re: Automatikgetriebe Oelwechsel

Beitrag von PEOPLES »

Michael S. hat geschrieben: 24. Mai 2024 20:00
Weiß einer von Euch ob sich so ein Automatikgetriebe erst mal "entlüften" muss nach dem Auffüllen? Wir können uns das mit dem
Rückwärtsgang nicht anders erklären oder muss man etwas Spezielles machen?
Vom Toyo kenne ich das nicht, weil ich da nur Manuelle Getriebe habe, aber bei meinem alten Mitsubishi ist das auch so. Wenn man da das Öl wechselt (wobei da ja immer nur 60% oder so rauskommen, viel bleibt im Wandler), dann muss man hinterher erstmal wieder alle Schaltstufen bedienen und quasi entlüften.

Vielleicht fehlt aber nun nen Schluck Öl.
Living in Brazil, near Sao Paulo
Mitsubishi ASX 4x4 2015
Toyota Bandeirante 4x4 1989
BYD PHEV (1.5)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nordland-Virus
Beiträge: 766
Registriert: 19. Oktober 2020 09:27
Wohnort: in der Nordheide

Re: Automatikgetriebe Oelwechsel

Beitrag von Nordland-Virus »

vielleicht doch besser ne komplette Spülung beim nächsten mal, ist nur deutlich teurer, dafür kommt alles Öl raus.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Michael S.
Beiträge: 3
Registriert: 23. Mai 2024 17:37

Re: Automatikgetriebe Oelwechsel

Beitrag von Michael S. »

Hallo Peoples,
das mit dem Entlüften wäre natürlich die "angenehmste" Erklärung und der fehlende Schluck sollte nicht stören, es sind ja sowieso
0,5l mehr drin als vorher...warum auch immer? Verbrauchen sollte sich so ein Öl meines Wissens nicht also hat Toyota knapper befüllt denke ich.

Hallo Nordland-Virus, ich hoffe mit regelmäßigen und eher frühzeitigen Öl-Wechseln einer kompletten Spülung zu entgehen. Wie gesagt, das Öl sah aus wie neu.

Grüße
Michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5701
Registriert: 6. März 2010 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental

Re: Automatikgetriebe Oelwechsel

Beitrag von fsk18 »

muss entlüftet werden, z.b. durch fahren in allen Fahrstufen.
Gruß Basti

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HDMC
Beiträge: 26
Registriert: 27. Februar 2023 16:56
Wohnort: 90537

Re: Automatikgetriebe Oelwechsel

Beitrag von HDMC »

Harald70 hat geschrieben: 21. Oktober 2023 12:55
Wer hat Erfahrungen zum Thema "Automatikgeriebeoel wechseln"?
Mein Land Cruiser 3.0, J15/J150/Prado, 127 kW, Inverkehrsetzung 2010, aktueller Km-Stand 265'000 km, würde bedeutend länger leben mit einem gelegentlichen Automatikgetriebeoelwechsel, meinte meine Werkstatt des Vertrauens.
Ich hab das Thema beim letzten Kundendienst mal angesprochen.
Meine Werkstatt meinte, sie empfiehlt das Getriebeöl auf gar keinen Fall zu tauschen.
Die Gründe bringe ich nicht mehr zusammen. Machten für mich aber auch keinen Sinn.
Ich lass das Öl alle 75.000 erneuern und fertig.
Wenn das ausgelassene Öl keine Auffälligkeiten hat, mache ich auch keine Spülung.
Grüße, Kai
GDJ150 - TEC Edition, Bj. 2019

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 3136
Registriert: 23. August 2003 23:24
Wohnort: DON

Re: Automatikgetriebe Oelwechsel

Beitrag von J9 Andy »

HDMC hat geschrieben: 14. Februar 2025 11:40
Meine Werkstatt meinte, sie empfiehlt das Getriebeöl auf gar keinen Fall zu tauschen.
Selbstverständlich gibt das die Werkstatt dem Kunden auch schriftlich, falls die nächsten 200.000km etwas sein sollte. :brokenbulb:
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
FairKehr
Beiträge: 68
Registriert: 29. September 2024 10:28
Wohnort: Plettenberg

Re: Automatikgetriebe Oelwechsel

Beitrag von FairKehr »

HDMC hat geschrieben: 14. Februar 2025 11:40

Meine Werkstatt meinte, sie empfiehlt das Getriebeöl auf gar keinen Fall zu tauschen.
Die Gründe bringe ich nicht mehr zusammen. Machten für mich aber auch keinen Sinn.
Das glaube ich gern. Mir fiele auch kein Grund ein, das Öl auf GAR KEINEN FALL zu tauschen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 7936
Registriert: 13. August 2012 13:52

Re: Automatikgetriebe Oelwechsel

Beitrag von Peter_G »

Bei der Automatik (CVT) meines RAV ist, lt Toyota Werkstatt, keine Wartung vorgesehen.
Toyota Kombi mit Frontantrieb. 🥳

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
FairKehr
Beiträge: 68
Registriert: 29. September 2024 10:28
Wohnort: Plettenberg

Re: Automatikgetriebe Oelwechsel

Beitrag von FairKehr »

Peter_G hat geschrieben: 14. Februar 2025 13:11
Bei der Automatik (CVT) meines RAV ist, lt Toyota Werkstatt, keine Wartung vorgesehen.
Was nicht heißt, dass das auch Sinn macht.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
harri
Beiträge: 892
Registriert: 15. August 2011 14:55
Wohnort: Inn4tel

Re: Automatikgetriebe Oelwechsel

Beitrag von harri »

Das mit dem Wechsel bzw. Spülen hatten wir ja schon oft genug. Wenn Toyota das so vorsieht, kann man das als Mechaniker schon so sagen. :ka:
Meins schaltet aber, nach der Spülung, sicher wieder weicher und daher mach ich das auch alle 40tsd.
Der 12er hat jetzt über 300 drauf und ist 22 Jahre alt. Möchte nicht wissen wie die Lifetime Füllung aussehen würde, wenn ich nichts gemacht hätte, außer die paar Liter, die bei mir noch im Service angegeben sind.
harri
LC J120, Bj. 2003, 265/70 BFG/ AT auf original Alu's, Snorkel, OME FW

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HDMC
Beiträge: 26
Registriert: 27. Februar 2023 16:56
Wohnort: 90537

Re: Automatikgetriebe Oelwechsel

Beitrag von HDMC »

J9 Andy hat geschrieben: 14. Februar 2025 12:46
HDMC hat geschrieben: 14. Februar 2025 11:40
Meine Werkstatt meinte, sie empfiehlt das Getriebeöl auf gar keinen Fall zu tauschen.
Selbstverständlich gibt das die Werkstatt dem Kunden auch schriftlich, falls die nächsten 200.000km etwas sein sollte. :brokenbulb:
Ja 😂 auf die Antwort würde man vermutlich lange warten.
harri hat geschrieben: 14. Februar 2025 13:47
Das mit dem Wechsel bzw. Spülen hatten wir ja schon oft genug. Wenn Toyota das so vorsieht, kann man das als Mechaniker schon so sagen. :ka:
Meins schaltet aber, nach der Spülung, sicher wieder weicher und daher mach ich das auch alle 40tsd.
Der 12er hat jetzt über 300 drauf und ist 22 Jahre alt. Möchte nicht wissen wie die Lifetime Füllung aussehen würde, wenn ich nichts gemacht hätte, außer die paar Liter, die bei mir noch im Service angegeben sind.
harri
👍👍👍
Grüße, Kai
GDJ150 - TEC Edition, Bj. 2019

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
privatier
Beiträge: 100
Registriert: 26. Juli 2017 21:39
Wohnort: Freiburg

Re: Automatikgetriebe Oelwechsel

Beitrag von privatier »

Die meisten Automatikgetriebe , egal ob Toyota oder andere sterben den Hitzetod , meistens bei langen schweren Zugfahrten also unter langer Vollast.
Das Problem ,der Normalfahrer wechselt das Öl nicht ,b.z.w. wechselt nur das bisschen was aus der Wanne kommt ,b.z.w. der Mechaniker weis nicht ,das es viel wichtiger ist den Filter zu wechseln , aber den sieht er ja nicht ,müsste dazu ja die Ölwanne abbauen.
Späne im Öl nimmt normal der Magnet auf , aber der ganze Abrieb setzt mit der Zeit den Filter zu und dadurch kann die Ölpumpe nicht mehr richtig arbeiten !!
Hatte vor langer Zeit ein paar mal nach langer schneller Autobahnfahrt das Problem das , das Getriebe dann geruscht ist -abkühlen lassen , langsamer heimfahren und danach Filter und Öl gewechselt und alles wieder gut und das waren alles Getriebe mit grossen KM Leistungen.
Aber Achtung - nicht alle haben einen Filter !!

Bei BMW heist es ja bezüglich Automatikgetriebeöl ,, Lifetime Füllung ,, :rofl: ,nicht wechseln bis das Getriebe tot ist.
Good , better , best
never let it rest
till your good is better
and your better is best.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
PEOPLES
Beiträge: 476
Registriert: 29. Januar 2021 23:30
Wohnort: Campinas, SP Brasilien

Re: Automatikgetriebe Oelwechsel

Beitrag von PEOPLES »

HDMC hat geschrieben: 14. Februar 2025 11:40
Meine Werkstatt meinte, sie empfiehlt das Getriebeöl auf gar keinen Fall zu tauschen.
Die Gründe bringe ich nicht mehr zusammen. Machten für mich aber auch keinen Sinn.
Was man ab und an hört ist, dass es wohl Ablagerungen gibt und die könnten durch neues/frisches Öl dann gelöst werden und sich als "Brocken" in den Magnetventilen oder so absetzten -> Getriebe funktioniert nicht mehr.

Es gibt genug Hersteller, die Ölwechsel an normalen AUtomatikgetrieben und auch an CVTs vorschreiben, manche sagen noch, im normalen Betrieb nicht, bei Taxi/Hängerbetrieb dann schon, usw usw.

Ich habe das bei meinem CVT auch getauscht. Beim ersten Mal mit Filter und Strainer, und dann zwei mal neues Öl, dann einfach nach 50tkm (oder so) neues Öl.
Wenn die Getriebe nen Wandler haben, der nicht extra abgelassen werden kann, dann bleiben so 30% Öl im Getriebe. Wenn man zwei mal das Öl tauscht, dann hat man noch rund 10% des ursprünglichen Öls im Getriebe. War für mich immer gut genug, vor allem wenn man Symptomfrei ist.
Living in Brazil, near Sao Paulo
Mitsubishi ASX 4x4 2015
Toyota Bandeirante 4x4 1989
BYD PHEV (1.5)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 7936
Registriert: 13. August 2012 13:52

Re: Automatikgetriebe Oelwechsel

Beitrag von Peter_G »

FairKehr hat geschrieben: 14. Februar 2025 13:30
Peter_G hat geschrieben: 14. Februar 2025 13:11
Bei der Automatik (CVT) meines RAV ist, lt Toyota Werkstatt, keine Wartung vorgesehen.
Was nicht heißt, dass das auch Sinn macht.
Das ist schon klar. Nachdem ich den Bock mit 80.000 km auf der Uhr gekauft habe und eine Zugvorrichtung dran ist habe ich nach der nächsten Wartung gefragt und obige Antwort erhalten.

Zumindest steht kein Termin unmittelbar bevor.
Toyota Kombi mit Frontantrieb. 🥳

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J15 / 150 Series“