Hi-Lift Jack

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...
Benutzeravatar
No Stress
Beiträge: 155
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 20:31
Wohnort: Portugal / Algarve

Hi-Lift Jack

Beitrag von No Stress »

Guuude an Alle!

Suche deutsche Bedienungsanleitung für Hi-Lift Jack.
Wenn es denn keine Anleitungen gibt, dann kann es auch evtl eine Seite im Netz sein, die eine solche beinhaltet. Ich spreche zwar englisch, aber so manche Fachbegriffe...
Besten Dank!

Stefan
mit sonnigen Grüßen aus Portugal.
[b]Viele liebe Grüße aus dem Sonnenland Portugal, und fangen Sie was Schönes an![/b]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Soenke
Beiträge: 1574
Registriert: Do 10. Jan 2002, 21:36
Wohnort: an der Ostsee

Hi-Lift Jack

Beitrag von Soenke »

glaubst Du dann klappts ohne Fluchen und Klemmen??
Gruß Sönke
Gruß Sönke

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
DerAustralier
Beiträge: 12415
Registriert: Di 18. Jun 2002, 19:21
Wohnort: Daheim
Kontaktdaten:

Hi-Lift Jack

Beitrag von DerAustralier »

hmmm also ein hi-lift ist auch nicht ein  sooooo komplexes gerät für das es unbedingt ne anleitung bräuchte.
ich hab ne deutsche anleitung, die kannst mal haben wenn du magst (fax oder post ?).

oder genügen dir ein paar antworten auf ein paar fragen ?
Martin (HZJ75 + VW Iltis)
landcruising.net
Adventure Outdoors
Founding member of:
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
No Stress
Beiträge: 155
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 20:31
Wohnort: Portugal / Algarve

Hi-Lift Jack

Beitrag von No Stress »

Guuude Australier,

hast natürlich Recht!
Aber mir geht es einfach darum, daß ich solche Situationen, wie die von Soenke, vermeide!!!

Erst lesen, dann stressfreie Praxis ohne Unfall.

Ich kann mir vorstellen, daß evtl. Fragen mit der Anleitung einfacher beantwortet werden.

Meine Adresse findest Du in Deinem Buschtaxi-Messenger!
Für anfallende Kosten komme ich gerne auf,
oder der klassische, frankierte Rückumschlag?

Wenn ich Dir mal einen Stein in Deinen Garten werfen kann, lass es mich bitte wissen.

Vielen Dank und sonnige Grüße aus Portugal

Stefan
[b]Viele liebe Grüße aus dem Sonnenland Portugal, und fangen Sie was Schönes an![/b]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26330
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Hi-Lift Jack

Beitrag von netzmeister »

Quote: from Soenke on 6:52 am 6. Aug. 2003
glaubst Du dann klappts ohne Fluchen und Klemmen??

Wie jetzt - hast Du etwa bei der Benutzung des Teils schon mal geflucht...? Kann ich ja überhaupt nicht nachvollziehen...
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eljod
Beiträge: 583
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 10:39
Wohnort: Langenthal CH

Hi-Lift Jack

Beitrag von eljod »

@Wagenhebergeschädigte

Der Jackall, das Konkurrenzprodukt zu Hi-Lift Jack (wird u. A. von Därr verkauft) klemmt zu Beginn tatsächlich etwas. Der Steel Beam ist mit einer Lackierung versehen, die bei den ersten Bedienungen abblättert und dann im Hebermechanismus  verklemmt. Nach mehrmaligem Bedienen ist dann der Lack ab und der Heber läuft ohne Stress.

Gruss Peter
Land Cruiser:
Mittel zum Zweck - aber was für eines!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
DerAustralier
Beiträge: 12415
Registriert: Di 18. Jun 2002, 19:21
Wohnort: Daheim
Kontaktdaten:

Hi-Lift Jack

Beitrag von DerAustralier »

hi stefan,
die anleitung kommt zu dir :-)

aber bitte nicht mit steinen werfen, ja ? *lach*
Martin (HZJ75 + VW Iltis)
landcruising.net
Adventure Outdoors
Founding member of:
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Flash
Beiträge: 95
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 21:40
Wohnort: Schweiz

Hi-Lift Jack

Beitrag von Flash »

Jackall ist was für Weicheier.

Es lebe der Hi-Lift.

Wiedermal ein konstruktives Mail von Flash.
Für mich wichtigstes aus der Bedienungsanleitung;
"Beim runterhebeln, Hebel mit beiden Händen festhalten."
Landrover 88 S3,
Jeep Cherokee XJ 4.0l

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
No Stress
Beiträge: 155
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 20:31
Wohnort: Portugal / Algarve

Hi-Lift Jack

Beitrag von No Stress »

Guuude an Alle!

@ Australier:

Die Anleitung ist gestern ( ja, ja, die portugiesische Post) angekommen. Vielen Dank und dickes Kompliment!!!  Nach dem Kopieren geht sie wieder zurück.

@ Alle:

Ich habe zwar schon ein paar Ideen und auch gegoogelt, aber wie habt Ihr denn Euren Hi-Lift untergebracht und evtl. gegen Witterung und Dreck geschützt?
Hat jemand Erfahrung mit dem Jackguard, eine Art Tragekoffer mit entsprechender Befestigung gemacht?

Hier gut zu sehen:
www.bc4x4.com/quick/2001/jackguard/

Cruisende Grüße

Stefan
[b]Viele liebe Grüße aus dem Sonnenland Portugal, und fangen Sie was Schönes an![/b]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Laplander
Beiträge: 390
Registriert: Mi 28. Aug 2002, 09:35
Wohnort: Sodankylä, Finland
Kontaktdaten:

Hi-Lift Jack

Beitrag von Laplander »

Quote: from No Stress on 10:50 am 30. Aug. 2003

Hat jemand Erfahrung mit dem Jackguard [...] gemacht?


Stefan,

da dieser Thread im Café Oriental steht, kann ich mir diesen Kommentar nicht verkneifen. Ich würde sehr von diesem Tragekoffer abraten, und speziell nicht versuchen, ihn als Mitbringsel aus den USA selber mitzubringen. Damit wird man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sofort als Terrorist verhaftet! Oder vielleicht gerade nicht, da ja alle wissen, daß nur ein Wagenheber drin ist. Vielleicht ist der Koffer ideal, um illegale Waffen zu schmuggeln... :biggrin:

Sauber bleiben,

Laplander
HJ-61LG, 1988, 435000 km, for sale in parts
HJ-45LP, 1979, 230000 km, PTO winch, under restauration
Saab 900i 2.1l 16V, 1993, 280000 km / [b]Click on www for more info[/b].

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jordi
Beiträge: 74
Registriert: So 12. Mai 2002, 13:05

Hi-Lift Jack

Beitrag von Jordi »

Hi, also mal ehrlich,
hab´mir vor Jahren so ein Ding aus Kanada mitgebracht, und dann gemerkt, daß er nur schön ist, es sei denn ich baute meinen HZJ 75 hinten und vorne total um.
Wie hebt Ihr denn bloß Euer Buschtaxi hoch, bei den schwachen Stoßstanden?? Ich habe mir eine Menge Umbauvorschläge angesehen, aber die laufen alle auf viel zusätzliches Gewicht zum HiLift hinzu hinaus. Also habe ich mir in Frankreich sog. Achsadapter besorgt. Damit kann ich zwar das Fahrzeug über eine Achse jeweis anheben, aber zB. natürlich das Rad dann nicht abmontieren.
Aber das Teil sieht eben unglaublich urig aus, oder ?
Gruß,
Jordi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

Hi-Lift Jack

Beitrag von eberhard »

...die einfachste -und billigste- Lösung des geschützten Transportes für den Hilift ist IMHO immer noch, die Mechanik nach oben von der Lochstange abzuziehen und diese in einem geeigneten Behältnis (Sack, "drum" gewickelten Lappen etc.) im Wageninneren zu verstauen. Die Lochstange nebst Fuß und Unterleg-Brett passt dann auch leichter ins Auto...
...und richtig, vor Gebrauch unbedingt auf ungehinderte Rechts/Links-Beweglichkeit der Rastbolzen achten!!! Auch Ersatzfedern dabeizuhaben ist nicht verkehrt. Im Übrigen hatte ich mit diesem wunderbaren Werkzeug noch nie Probleme.
Tipp: Eignet sich hervorragend, um alte Zaunpfähle heraus zu ziehen :biggrin: auch Gefängnis-Gitterstäbe sind kein Thema ;););)
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
DerAustralier
Beiträge: 12415
Registriert: Di 18. Jun 2002, 19:21
Wohnort: Daheim
Kontaktdaten:

Hi-Lift Jack

Beitrag von DerAustralier »

aussen am karren sieht sie halt markig aus, ich hab ihn aber innen. erstens braucht man ihn nicht jeden tag (hoffentlich) und zweitens ist er nur so optimal vor schmutz geschützt, was voraussetzung für zuverlässigen betrieb ist.

von den hi-lift-shorts (woick) kann ich nur abraten, sind aus viel zu filigranem material, reissverschluss reist sofort ein. lieber nen müllsack drumwickeln um die machanik.
Martin (HZJ75 + VW Iltis)
landcruising.net
Adventure Outdoors
Founding member of:
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
56erHans
Beiträge: 61
Registriert: Mo 7. Jul 2003, 17:51
Wohnort: Berlin / Ostbrandenburg

Hi-Lift Jack

Beitrag von 56erHans »

Verpacken? Ja, immer, weil das Ding ja nur gut gefettet funktioniert. Näht Euch 'nen Sack aus Zeltboden oder - wer's gerne steif hat - aus Lkw-Plane. Und den Sack so konstruieren, daß der Fuß unten rausguckt, weil:

Befestigen? Wenn außen, dann nicht mit dem überteuerten käuflichen Mist. Der Fuß kommt auf ein zum L gekantetes Blech mit 3 Bohrungen für Schrauben und Bügelschloß. Der Griff kommt - etwa 800 mm entfernt montiert - in einen Halter aus dem Dachträger-Fahrrad-Zubehör (Halterung mit Gurt für den Reifen). Geht schnell, weil nur der Fuß verschraubt werden muß, die andere Seite nur mit Schnallriemen vergurtet wird.

Ciao, Hans

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

Hi-Lift Jack

Beitrag von eberhard »

weil das Ding ja nur gut gefettet funktioniert


...von Fett würde ich -aus schmählicher Erfahrung- abraten. Zusammen mit Sand -in den das Ding unweigerlich irgend wann mal fällt- entsteht eine nur schwer zu entfernende Pampe.
Teflonspray oder Caramba tun es auch! Aber auch gänzlich trocken funktioniert er -zumindest bei mir- einwandfrei. Verstehe garnicht, was für Probs es damit geben soll ???
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“