AHC - schon wieder 😞

1999 - 2007
Benutzeravatar
ere0210
Beiträge: 97
Registriert: 14. März 2010 23:14
Wohnort: Schmitten

Re: AHC - schon wieder 😞

Beitrag von ere0210 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hi.
Bisschen spät, aber hier auch noch mal meine Erfahrungen.
Ich habe einen 2006 HDJ100 Executive in 2006 neu gekauft und 320.000 Km damit gefahren. Später habe ich noch mal einen gebrauchten 2004 HDJ100 Executive gekauft mit anfangs 118.000 Km drauf und bin auch den bis etwa 320.000 Km. gefahren.
Bei beide Fahrzeuge habe ich das AHC ausbauen lassen und durch OME ersetzt.
Die Gründe dafür sind schon in einige Kommentare gegeben. Eine permanente Höherlegung (inkl. Umbereifung auf 285/75R16 mit ATs), damit nach eine langsame Passage nicht automatisch das Auto wieder runter gefahren wird wenn man mehr als 30 oder 40 Kmh fährt, und ein System was von jeder Dorfschmied in Afrika repariert werden kann. Denn nichts is so frustrierend wie mitten in der Pampa mit kaputtem Fahrwerk zu stehen, ein halbwegs vernünftiger Werkstatt ums Eck, und dann das Auto über mehrere 100e Kilometer abschleppen lassen zu müssen weil man "ums Eck" die Finger (zu Recht) von der Hydraulik lässt.

Vorweg: ich habe es niemals bereut.

Beim ersten habe ich das System erst nach ein bis zwei Jahre und etwa 75.000 Km umgebaut. Und war überrascht wie komfortabel es eigentlich immer noch war. Ich kenne kein anderes Auto womit man als Einzelfahrer in zwei (!) Tage von Marrakesh nach Schnitten im Taunus (bei Frankfurt am Main) fahren kann, ohne danach in die Reha zu müssen. Das Auto ist einfach der Hammer, auch mit ein leicht härteres, nicht hydraulisches aber dafür reparierbares, Fahrwerk.
Beim zweiten habe ich dann auch gleich nach Ankauf das AHC ausbauen lassen und durch OME ersetzt. Problemlos, gut, absolut zuverlässig.

Beim ersten HDJ100 habe ich damals noch die Hydraulik Komponenten im Auto drin gelassen. Pumpe stillgelegt, Leitungen verschlossen, und das war's. Beim zweiten habe ich aber alles komplett ausbauen lassen. Denn wer will schon die Kilos von dem alten System nutzlos spazieren fahren?
In beide Fälle habe ich ein Diff Drop einbauen lassen. Auch bei nur etwa 5 cm Höherlegung wurde mir der Winkel der vorderen Achsen sonst etwas zu groß (klein?), insbesondere wo die Achsen sowieso mehr abverlangt wurden wegen der schweren 285/75R16. Better safe than sorry.

Fazit.
Ich fahre jetzt einen GRJ79. Und auch in dem Auto habe ich keine Probleme mit dem Komfort, auch wenn das noch mal deutlich weniger ist als im umgebauten 100. Also liegt es vielleicht auch ein Wenig an mich. Aber ich bin der Meinung dass der Gewinn an Zuverlässigkeit (Achtung: damit will ich ganz und gar nicht sagen dass das AHC nicht zuverlässig wäre), Höherlegungsmöglichkeiten und Wartbarkeit, den ganz geringen Komfortverlust mehr als wett, und aus diesem sowieso schon sehr geländegängiges Auto ein absolut Weltspitze Langstrecken Offroader machen.
Klingt daraus vielleicht dass ich meine 100er nachtrauere? Ja. Das tue ich. Ich liebe mein GRJ79 und werde den möglichst nie wieder hergeben. Das Auto ist für mich Kult und ich freue mich jedes Mal wenn ich einsteige. Ich würde es aber niemals jemanden empfehlen der kein absolut Kult liebender Die-Hard ist wie ich (oder wie zB die eingefleischte Landrover Defender, altes Modell, Fahrer) und eigentlich nur ein perfekter Offroader für den Alltag sucht. Solche Menschen kann ich immer nur raten einen halbwegs guten 100er zu kaufen und auf OME mit 285/75R16 umzurüsten. Best allround offroader ever!

Erwin
IMG_0002.jpeg
IMG_9069.JPG
GRJ79 DC

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rebhuhn
Beiträge: 1557
Registriert: 1. Januar 2012 17:36

Re: AHC - schon wieder 😞

Beitrag von Rebhuhn »

Es wird wohl auf den Einsatzzweck drauf ankommen.
Für zu Hause auf europäischen Straßen passt das AHC schon.
Für Overlander mit Reisegepäck, Heckträger, Dachzelt, Winch usw.. ein nogo das AHC.
Wir haben inzwischen fünf !! 100er in der Truppe (Overlander) ,
kein einziges AHC hat KEINE Probleme gemacht, jedes
war mit der üblichen Offroadausstattung sehr schnell überlastet.

Verreckt sind sie natürlich nicht zu Hause, eins in Tunesien, 1 x Rumänien, meines in Wales beim Green laning usw..
Alle fahren wir jetzt OME + 5 cm + Koni Raid. Keiner weint dem anfälligen teuren AHC nach.
Der Komfort mag mit AHC a bissl besser sein, aber auch mit OME + KoniRaid fährt sich
das total souverän, bin immer wieder begeistert, alles andere als unkomfortable :-)

Raus mit dem überlastetem anfälligen Zeugs wenn man Europa verlassen will oder ernsteres Offroad fahren möchte. ;-)

Gerhard
HDJ80, HDJ100, BJ42

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Fritzz
Beiträge: 327
Registriert: 10. Dezember 2013 20:28

Re: AHC - schon wieder 😞

Beitrag von Fritzz »

Beim 200er soll das AHC ja viel besser sein, was man so liest. Offenbar hat Toyota da was gelernt und in den J20 eingebaut.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
tootsi
Beiträge: 102
Registriert: 22. Juli 2008 15:53
Wohnort: Augusta Raurica

Re: AHC - schon wieder 😞

Beitrag von tootsi »

Moin Moin zusammen.

Ich bin noch voll im Umbau bzw. Ausbau dran.
Im gleichen Zug wird ebenfalls ein Loch im Rahmen (Hinten links) instand gestellt. Rost ist schon ziemlich tückisch. Hat nach wenig ausgesehen. Einmal angefangen gemerkt dass es mehr ist als gedacht. Vorne sind die Querlenker sowie Dämpfer bereits eingebaut. Hinten sind Feder und Dämpfer raus, nach 600++ Fluchen und schimpfen. Jetzt wird eben zuerst der Rahmen geschweisst und behandelt.

Die letzten zwei Berichten stärken meine Überlegungen die AHC raus zu nehmen. Dachzelt, Stahlstossstange, Heckschubladensystem und Reisegepäck für 4 Personen sind zuviel fürs AHC.

@Gerhard und Erwin: habt ihr ein Diff-Drop gemacht oder nicht?

Ich würde es gerne machen zum auf Sicher zu gehen aber es ist wenig lieferbar momentan … USA / Australien ja … aber shipping sehr teuer.
Muss mich da für die Zukunft ein wenig mehr reinhängen … und ein passendes Angebot finden.

Gruss unterdessen
Tootsi
2008/2012 J9 ---> R.i.P. ::: dato UZJ100 --->

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
tootsi
Beiträge: 102
Registriert: 22. Juli 2008 15:53
Wohnort: Augusta Raurica

Re: AHC - schon wieder 😞

Beitrag von tootsi »

Ah sorry, Erwin hatte ja schon gesagt dass er einen diff-drop gemacht hat.
2008/2012 J9 ---> R.i.P. ::: dato UZJ100 --->

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ere0210
Beiträge: 97
Registriert: 14. März 2010 23:14
Wohnort: Schmitten

Re: AHC - schon wieder 😞

Beitrag von ere0210 »

Tootsi, schaue doch mal hier:
https://www.4wd-specialist.nl/store/Dif ... p453601396
Die haben das Diff Drop Kit von Terrain Tamer anscheinend lieferbar.
Ciao
Erwin
GRJ79 DC

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
tootsi
Beiträge: 102
Registriert: 22. Juli 2008 15:53
Wohnort: Augusta Raurica

Re: AHC - schon wieder 😞

Beitrag von tootsi »

Aah cool … sogar in meine ehemalige Heimat NL.
Aber schon heftig teuer. Habe das gleiche Package (Ironman 4x4) auch schon für knapp die Hälfte gesehen.
Es gibt auch auf YT ein Video wo die den Einbau dokumentieren.
Aber danke vielmals für den Tipp.

Gruss
Der Toots
2008/2012 J9 ---> R.i.P. ::: dato UZJ100 --->

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ere0210
Beiträge: 97
Registriert: 14. März 2010 23:14
Wohnort: Schmitten

Re: AHC - schon wieder 😞

Beitrag von ere0210 »

Bist Du Niederländer?
GRJ79 DC

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rebhuhn
Beiträge: 1557
Registriert: 1. Januar 2012 17:36

Re: AHC - schon wieder 😞

Beitrag von Rebhuhn »

Alle „unsere“ 100er haben Diff-Drop-Kit installiert.
Ich kann Dir aber keine negativen Erfahrungen OHNE dem Kit wiedergeben.
Es war eine „logische“ Entscheidung ;-)

Gerhard
HDJ80, HDJ100, BJ42

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
tootsi
Beiträge: 102
Registriert: 22. Juli 2008 15:53
Wohnort: Augusta Raurica

Re: AHC - schon wieder 😞

Beitrag von tootsi »

@Ere0210: yep, lebe aber nicht mehr dort.

@Gerhard: ok … gut zu wissen. Habe aber trotzdem vor das diff drop kit ebenfalls noch zu kaufen. War etwas zu spät mit der Entscheidung um alles zusammen zu bestellen. Mittlerweile ist die AHC raus, das neue Fahrwerk (TJM) mit allem drum und dran ist eingebaut.
Jetzt noch die Spur und Sturz einstellen. Aber oha 😮 die Kiste steht hoch!!! Leider konnte ich vor das die AhC ausfiel und nur noch in Lo/Off die Fahrzeughöhe nicht messen. Leider! Keine Ahnung wieviel das ganze nun höher ist? Gefühlt sind es locker 5-6 cm aber eben, gefühlt da ich die vorherige Höhe nicht gemessen habe bzw. nachmessen konnte. Ich habe die 200kg Federn drin. Weiss zufällig einer mit funktionierendem AHC wie hoch das Fahrzeug in N-Modus ist? Vom Radmitte (Nabe) bis Unterkante Kotflügel bin ich jetzt bei 56cm.
Mir scheint das sehr hoch aber vielleicht täuscht es auch.
Wer lust hat nachzumessen, gerne ☺️.

Kann natürlich auch sein, dass sich dass ganze nach ein par Fahrten noch etwas setzt …

Ich werde demnächst noch ein par Fotos machen.

Gruss tootsi
2008/2012 J9 ---> R.i.P. ::: dato UZJ100 --->

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rebhuhn
Beiträge: 1557
Registriert: 1. Januar 2012 17:36

Re: AHC - schon wieder 😞

Beitrag von Rebhuhn »

Das gibt auf jeden Fall noch nach, wird niedriger wenn es sich „gesessen“ hat ;-)
Vorne kannst Du die Höhe gut mit den Drehstäben ausrichten.

Gerhard
HDJ80, HDJ100, BJ42

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
tootsi
Beiträge: 102
Registriert: 22. Juli 2008 15:53
Wohnort: Augusta Raurica

Re: AHC - schon wieder 😞

Beitrag von tootsi »

Ah okay … hoffentlich, sieht echt krass aus jetzt.
Und Drehstäbe ist natürlich klar, haben schon mal hoch und runter gedreht, gemessen, links& Rechts gleichmässig usw. Aber ich möchte kein extremer Keilform. Bisschen ist nice, aber eben ein bisschen.

Schauen wir mal wenn er am Montag die Spur eingestellt bekommt und ich ein paar Tage gefahren bin wie die Höhe und das Fahrverhalten ist.

Thx Tootsi
2008/2012 J9 ---> R.i.P. ::: dato UZJ100 --->

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rebhuhn
Beiträge: 1557
Registriert: 1. Januar 2012 17:36

Re: AHC - schon wieder 😞

Beitrag von Rebhuhn »

Mit Beladung sinkt er natürlich nochmals ein.

Gerhard
HDJ80, HDJ100, BJ42

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gamechanger
Beiträge: 172
Registriert: 26. August 2023 20:42
Wohnort: Horn Bad Meinberg

Re: AHC - schon wieder 😞

Beitrag von Gamechanger »

Moin in die Runde,

Ist zwar eigentlich hier nicht das Thema, passt aber Glaube ich ganz gut zur AHC Rückrüstung.

Ich habe ja für meinen 100ter BJ.10.2001 auch schon ein neue OME Fahrwerk liegen, also AHC Rückrüstung.
Jetzt die Frage an die, die Ab Werk keine AHC haben: Habt ihr einen Bremskraft Verteiler ? Wenn ja BJ? Motor? Import?

Durch meine Recherche bin ich zu dem Schluss gekommen das so ein Bremsekraft Verteiler erst ab 2002 eingebaut wurde, kann das Jemand bestätigen bzw. Gab's den überhaupt bei der AHC?
Bei Partsouq habe ich diese Ersatzteil Seite https://partsouq.com/en/catalog/genuine ... =429801&q= gefunden wo das ganze Ding gelistet ist ab 2002.

Ich freue mich auf Konstruktive antworten, die Frage ob man ihn Braucht interessiert mich zwar auch aber das wird bestimmt die Geister Spalten.

Gruß Nils
Operation die Kruste muss Weg.
viewtopic.php?t=82189

Ich beschäftige mich nicht mit Problemen,
ich nehme mir für die Lösung Zeit. :scool:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5696
Registriert: 6. März 2010 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental

Re: AHC - schon wieder 😞

Beitrag von fsk18 »

Ich sehe keinen technischen Zusammenhang zwischen Bremskraftregler ja/nein und AHC ja/nein.

Und ja einen Bremskraftregler braucht man zwingend. :bulb: :bulb: :bulb:
Gruß Basti

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gamechanger
Beiträge: 172
Registriert: 26. August 2023 20:42
Wohnort: Horn Bad Meinberg

Re: AHC - schon wieder 😞

Beitrag von Gamechanger »

Ab Werk hatte meiner auf jeden Fall keinen verbaut und bei Partsouq finde ich zu meiner Fahrgestell Nummer JTEHC05J904005004 ihn auch nicht.
Oder über nimmt das ABS schon die Funktion der Bremskraft Verteilung?

Gruß Nils
Operation die Kruste muss Weg.
viewtopic.php?t=82189

Ich beschäftige mich nicht mit Problemen,
ich nehme mir für die Lösung Zeit. :scool:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J10 / 100 Series“