Kühlung Luftzufuhr zum Aufbau auf Hilux für Tiertransport

My Car, my Castle!
Benutzeravatar
Drecksau
Beiträge: 645
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 11:12
Wohnort: Neuss

Kühlung Luftzufuhr zum Aufbau auf Hilux für Tiertransport

Beitrag von Drecksau »

Moin zusammmen,

frage für einen Freund (ja wirklich), der sich überlegt einen Hilux Vigo Doka mit Klima zu kaufen.
Er ist in der Tierrettung (Notpfote, kennen vllt ein paar aus'm Fernsehen), die holen unter anderem auch Hunde (weniger Katzen) aus dem Erdbebengebiet im Südosten der Türkei.

Vor Ort fahren sie oft auch mit grösseren Transportern, aber der Hilux könnte, sollte bei Bedarf eben auch dort eingesetzt werden. Aber nicht nur da wird es manchmal heiss, auchain der Ukraine und Ungarn, wo sie viel sind wirds heiss, und auch bei uns in D soll es ja manchmal heiss werden...
Und im Winter müsste das ja auch beheizt werden, wobei man das ggf bei guter Isolierung auch noch eletrisch oder mit Infrarot hinbekäme.

Jedenfalls möchte, muss er den Aufbau klimatisieren.
Hat jemand Ideen oder gar Erfahrung, wie man das machen könnte?
Der eine oder andere hier im Forum transportiert doch sicher auch Hunde da hinten drin.

Die gekühlte Luft auss der DoKa nach hinten leiten? Zwangsvertilation? Da würde ja ein guter PC-Lüfter ausreichen. Luftabsaugaufsätze zum Aufbau auf den Aufbau, die zumindest bei der Fahrt (durch Fahrtwind) Luft absaugen gibt es ja eh schon.


Schon mal besten Dank an Euch,

Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lender
Beiträge: 1178
Registriert: Mo 12. Nov 2018, 14:25

Re: Kühlung Luftzufuhr zum Aufbau auf Hilux für Tiertransport

Beitrag von Lender »

Moin Peter

Beim Revo, nehme an der Vigo ist ähnlich, gibt es auf der Rückseite der DoKa zwei Entlüftungsklappen. Die könnte man zum Aufbau weiter führen.
Gruess Leon

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wüstenfreund
Beiträge: 1200
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 13:21
Wohnort: Frankfurt/Reutlingen

Re: Kühlung Luftzufuhr zum Aufbau auf Hilux für Tiertransport

Beitrag von wüstenfreund »

Hallo,
bei vielen Kleinbusen gibt es einen zusätzlichen Verdampfer mit Gebläse im Fahrgastraum.
Webasto bietet das als Nachrüstlösung für Wohnmobile an, BlueCool Drive 40

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 7794
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52

Re: Kühlung Luftzufuhr zum Aufbau auf Hilux für Tiertransport

Beitrag von Peter_G »

Für mich stellt sich die Frage nach Aufwand und nutzen. Ich hatte regelmässig 2, maximal 3 Hunde auf der Pritsche unter dem Hardtop, wieviele sollen denn da mitfahren ?
RAV 4 2.5 Hybrid

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Drecksau
Beiträge: 645
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 11:12
Wohnort: Neuss

Re: Kühlung Luftzufuhr zum Aufbau auf Hilux für Tiertransport

Beitrag von Drecksau »

Peter_G hat geschrieben: Mo 3. Mär 2025, 10:54 Für mich stellt sich die Frage nach Aufwand und nutzen. Ich hatte regelmässig 2, maximal 3 Hunde auf der Pritsche unter dem Hardtop, wie viele sollen denn da mitfahren ?
Hi Peter, das ist schon mal gut zu wissen. Ich denke, dass Tom von Notpfote hier auch mitliest, ich habe ihm jedenfalls den Link gesendet (denn er ist -noch- kein Buschtaxi-Mitglied).

So ganz genau ist das noch nicht klar, aber wir haben mal eine erste grobe Berechnung gemacht, die für eher kleine Hunde gilt:
Man sollte 2 mit einem Hard-Top-Aufsatz auf der Pritsche 2 kleine Hundeboxen übereinander reinbringen. Und 2 oder 3 hintereinander. Einmal links, einmal rechts. Macht dann 8 bis 12 Hunde. Schätze ich. Bei grossen Hunden gehen kaum 2 übereinander, auch eher nur 2 Hintereinander. Dann wären es nur insgesamt 4 Hunde.

Noch mehr Hunde würde man in die DoKa reinbekommen, insbesondere, wenn man die Sitze rausnimmt. Aber da ist das Klima dann ja eh kein Thema.

Klar, das ist sicher etwas optimistisch und etwas eng, nicht ideal für Hunde. Aber hier geht es darum, möglichst viele Hunde zu retten, also transportieren zu können. Die ganz langen Transporte, also aus der Türkei oder Ungarn (wo die Hunde aus der Ukraine zuerst zu Fitmachung, Impfung, EU-Tierpass einige Monate Zwischenstation haben), werden mit speziell ausgerüsteten LKWs transportiert. Der Hilux soll nur für Zubringtransporte, Kurzstrecken (kann auch einige hundert km sein, einige Stunden dauern), vielleicht auch mal in Ausnahmefällen für die langen Transporte nach D genutzt werden. Überwiegend wird der Hilux aber in Deutschland genutzt, um Hunde zu transportieren. Zum Tierarzt, aus und zu Tierheimen in der Umgebung. Verstehe ich jedenfalls so.


Beste Grüße, Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Drecksau
Beiträge: 645
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 11:12
Wohnort: Neuss

Re: Kühlung Luftzufuhr zum Aufbau auf Hilux für Tiertransport

Beitrag von Drecksau »

wüstenfreund hat geschrieben: Mo 3. Mär 2025, 10:52 Hallo,
bei vielen Kleinbusen gibt es einen zusätzlichen Verdampfer mit Gebläse im Fahrgastraum.
Webasto bietet das als Nachrüstlösung für Wohnmobile an, BlueCool Drive 40
Das wäre vielleicht auch eine Lösung. Danke für den Hinweis.

LG, Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Drecksau
Beiträge: 645
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 11:12
Wohnort: Neuss

Re: Kühlung Luftzufuhr zum Aufbau auf Hilux für Tiertransport

Beitrag von Drecksau »

Lender hat geschrieben: Mo 3. Mär 2025, 08:07 Moin Peter

Beim Revo, nehme an der Vigo ist ähnlich, gibt es auf der Rückseite der DoKa zwei Entlüftungsklappen. Die könnte man zum Aufbau weiter führen.
Hi Leon, das werde ich mal checken, ich habe Zugang zu dem infrage kommenden Hilux (Vigo-Baureihe).

Grüsse,

Peter
Zuletzt geändert von Drecksau am Mo 3. Mär 2025, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Drecksau
Beiträge: 645
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 11:12
Wohnort: Neuss

Re: Kühlung Luftzufuhr zum Aufbau auf Hilux für Tiertransport

Beitrag von Drecksau »

Wer noch mehr Infos zur der Tierschutz-Orga haben will, hier ein paar Links, die ich auf die Schnelle aus'm Netz gefischt habe:
https://notpfote.de/

Hier über die Aktionen in der Türkei (leider ist der Link zum WDR-Fernsehbeitrag abgelaufen, aber im Text sind viele Infos):
https://notpfote.de/projekte/erdbebenhi ... opeunited/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Anhänger, Wohnkabinen, Ausbau / Trailer, Camper, Interior“