Anhängerbetrieb mit den vielen Assistenten

2023 -
Nafl
Beiträge: 24
Registriert: Fr 31. Mai 2024, 14:17

Anhängerbetrieb mit den vielen Assistenten

Beitrag von Nafl »

Hallo,

Hat jemand Erfahrung im Anhängerbetrieb?
In der Bedienungsanleitung die ich seit 4 Monaten noch nicht gedruckt bekommen habe sind viele Assistenten aufgeführt die man ausschalten muss. Ich Liste die mal am Ende...

Aber welche müssen wirklich aus, so dass man rückwärts rangieren kann und das Auto keine Angst hat dass zB Querverkehr hinten oder Fußgänger hinten zur Kollision führen. Einparksensor, RCTA, RCD???

Und eine Art Makro mit der man mit einem Knopf (wie bei anderen Marken) 37 Assistenten aus und wieder einschalten kann gibt es auch nicht, oder?

Danke!
Jürgen


Hier Auszug aus Seite 214 der elektronischen Betriebsanleitung was aus sein muss im Anhängerbetrieb

* LTA(Spurfolge-Assistent)*
• LDA(Spurwechselwarnung)*
• Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung*
• Geschwindigkeitsregelung*
• BSM(Spurwechsel-Assistent)*
• Toyota-Einparkhilfesensor*
• RCTA-Funktion (Querverkehrswarnunghinten)*
• RCD-Funktion(Heckkamera-Objekterfassung)*
• PKSB(Parkunterstützungsbremse)*

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 8578
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Anhängerbetrieb mit den vielen Assistenten

Beitrag von toyotamartin »

Beim 2021 Hilux alles kein Problem.
Sollte das Auto beim Anstecken des Anhängersteckers selbst erkennen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Schuppi
Beiträge: 22
Registriert: Do 2. Jan 2025, 11:12

Re: Anhängerbetrieb mit den vielen Assistenten

Beitrag von Schuppi »

Das habe ich auch gelesen!
Wäre ja absolut Gagga jedesmal das alles zu deaktivieren, habe zwar eine Hängerkupplung montiert bekommen aber noch nicht gestestet…
Bin mal gespannt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
hannesbj
Beiträge: 841
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 19:55

Re: Anhängerbetrieb mit den vielen Assistenten

Beitrag von hannesbj »

Ich habe einen Modelljahr 2024 Elektro Volvo XC40 und damit schon oft den Wohnwagen gezogen.
Der Volvo hat so ziemlich die gleichen Helferlein die Du gelistet hast.

Sobald ich den Anhänger anstecke, schaltet der Volvo die Assistenzsysteme ab und ich muß halt jede Abschaltung einzel mit der "Enter" Taste am Lenkrad quittieren um die Meldung aus dem Zentraldisplay zu bekommen.

Ist am Anfang etwas nervig aber man gewöhnt sich dran.

Was tatsächlich NICHT! geht - ich wollte den WOhnwagen nur mal eben ohne angesteckte Steckdose rückwärts weg rangieren.

Keine Chance - der Volvo erkennt den Anhänger als Hindernis und macht jedesmal nach kurzem Anfahrversuch eine Vollbremsung mit Kollisionswarnung und Gebimmel.

Ja ja, moderne Technik ....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wüstenfreund
Beiträge: 1275
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 13:21
Wohnort: Frankfurt/Reutlingen

Re: Anhängerbetrieb mit den vielen Assistenten

Beitrag von wüstenfreund »

Das funktioniert mit der aktuellen E-Klasse sehr viel entspannter, Anhänger angesteckt, kurze Warnung über deaktivierten Totwinkel Assistenten, das war es.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gamechanger
Beiträge: 109
Registriert: Sa 26. Aug 2023, 20:42
Wohnort: Horn Bad Meinberg

Re: Anhängerbetrieb mit den vielen Assistenten

Beitrag von Gamechanger »

wüstenfreund hat geschrieben: Di 11. Mär 2025, 21:21 Das funktioniert mit der aktuellen E-Klasse sehr viel entspannter, Anhänger angesteckt, kurze Warnung über deaktivierten Totwinkel Assistenten, das war es.
Im Sprinter das gleiche, aber An ist der Trotzdem noch und bei einem 6m Drehschemeln ist das beim einscheren sehr eng aber Passt :biggrin:
Operation die Kruste muss Weg.
viewtopic.php?t=82189

Ich beschäftige mich nicht mit Problemen,
ich nehme mir für die Lösung Zeit. :scool:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Fredl089
Beiträge: 21
Registriert: Sa 30. Nov 2024, 09:38

Re: Anhängerbetrieb mit den vielen Assistenten

Beitrag von Fredl089 »

Hab den LC 250 selbst schon mit grossem Hänger gefahren. Assistenten waren kein Problem. Plug and drive.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
CruiserMog
Beiträge: 5
Registriert: So 29. Dez 2024, 20:20

Re: Anhängerbetrieb mit den vielen Assistenten

Beitrag von CruiserMog »

Hallo Jürgen,
bei mir gab es garkeine Probleme. Habe einen Rettenmaier off-road-Anhänger und nutzt den überwiegend zum Holz aus dem Wald holen. Auch rückwärts im Gelände funktioniert.
Viele Grüße Oliver

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nafl
Beiträge: 24
Registriert: Fr 31. Mai 2024, 14:17

Re: Anhängerbetrieb mit den vielen Assistenten

Beitrag von Nafl »

Danke Euch allen

Fahre morgen 250km um einen neuen Böckmann Anhänger abzuholen.
Hoffe es klappt dann wirklich von selbst oder ich kann manuell alles finden was ich tun muss um heim zu kommen :)

Melde mich mal wie es geklappt hat...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ialex7828
Beiträge: 57
Registriert: Fr 26. Jul 2024, 08:43

Re: Anhängerbetrieb mit den vielen Assistenten

Beitrag von ialex7828 »

Links neben dem Lenkrad ist ein Knopf (neben dem Fernlichtassistent Knopf), das Bildchen drauf sieht aus als ob es etwas mit der elektrischen Heckklappe zu tun hat (nicht der zum öffnen der Heckklappe). Da einmal drauf drücken und alle relevanten Assistenten sind aus die den Anhängerbetrieb stören könnten sind aus. Vor allem dieser Notbremsassistent für die rückwärts Fahrt.

Liebe Grüße
Alex

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nafl
Beiträge: 24
Registriert: Fr 31. Mai 2024, 14:17

Re: Anhängerbetrieb mit den vielen Assistenten

Beitrag von Nafl »

PKSB müsste der Knopf links neben dem Matrix LED Assistenten heissen.
Drückt man den und wird mit oranger Warnleuchte hingewiesen, so bremst der Landcruiser nicht mehr schlagartig wenn er den Hänger rückwärts erkennt. Piepsen tut die Kiste dennoch, alle relevanten Assistenten aus wie erhofft wenn das Kabel zum Anhänger dran ist klappt auch nicht.
Aber egal. pKSb aus, Piepen ignorieren und alles vorwärts und rückwärts fahren # und gut ists :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 6256
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Anhängerbetrieb mit den vielen Assistenten

Beitrag von onkel »

Was ist bei einem Heckträger , Fahrradträger oder einer Wildwanne usw. ?
Gruß Onkel

Schweigen ist Silber ; Reden ist Gold

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ialex7828
Beiträge: 57
Registriert: Fr 26. Jul 2024, 08:43

Re: Anhängerbetrieb mit den vielen Assistenten

Beitrag von ialex7828 »

Ich hatte bisher mit dem Fahrradträger keine Probleme bzgl des Notbremsassistents. Aber piepsen tut er. Ich drücke den Knopf wirklich nur beim Anhänger Betrieb.
Schade dass das nicht besser gelöst wurde von Toyota, aber man kann damit leben.

Lg Alex

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ThueringerWurst
Beiträge: 144
Registriert: Di 27. Dez 2022, 15:56

Re: Anhängerbetrieb mit den vielen Assistenten

Beitrag von ThueringerWurst »

onkel hat geschrieben: Do 13. Mär 2025, 20:19 Was ist bei einem Heckträger , Fahrradträger oder einer Wildwanne usw. ?
Ein Fahrradträger hat eine Zusatzbeleuchtung und damit einen Stecker. Das Prinzip ist dann das gleiche: Assistenten am Heck werden abgeschaltet. Eine Wildwanne hat vermutlich keine Beleuchtung und keinen Stecker.

Die Parkhilfe Front sollte weiter funktionieren, bei Anhängerbetrieb.
J15 TEC MJ 2022, DEPK, AHK
Mercedes Sprinter BR907 CDI/319 OM642 4x4 Automatik
BMW R1200 GS Adv., 21Zoll Vorderrad-Umbau, Xenon-Fernlicht, SR-Racing Titan-Auspuff, 120Tkm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ialex7828
Beiträge: 57
Registriert: Fr 26. Jul 2024, 08:43

Re: Anhängerbetrieb mit den vielen Assistenten

Beitrag von ialex7828 »

ThueringerWurst hat geschrieben: Fr 21. Mär 2025, 22:28
onkel hat geschrieben: Do 13. Mär 2025, 20:19 Was ist bei einem Heckträger , Fahrradträger oder einer Wildwanne usw. ?
Ein Fahrradträger hat eine Zusatzbeleuchtung und damit einen Stecker. Das Prinzip ist dann das gleiche: Assistenten am Heck werden abgeschaltet. Eine Wildwanne hat vermutlich keine Beleuchtung und keinen Stecker.

Die Parkhilfe Front sollte weiter funktionieren, bei Anhängerbetrieb.
Die Assistenten müssen händisch via Knopf abgeschaltet werden. Es ist irrelevant ob ein Stecker dran ist oder nicht, das verändert nichts.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J25 / 250 Series“