Vorstellung und Bitte um Mithilfe bei neuem Projekt

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Benutzeravatar
der 7er
Beiträge: 1291
Registriert: 9. März 2003 22:34

Re: Vorstellung und Bitte um Mithilfe bei neuem Projekt

Beitrag von der 7er »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Jo717 hat geschrieben: 20. März 2025 20:10

Und zum Nebenthema kann ich auch nix beitragen...keine PN erhalten. :wink: nix für ungut Onkel.
Moin,

wir sollten dieses "Nebenthema" zum Daily 4x4 hier wirklich nicht aufmachen!
(auch wenn es sicher einen neuen Thread wert wäre, den Hype um dieses Auto ein wenig zu relativieren...)

Gruß, Mario

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 3029
Registriert: 11. März 2016 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Vorstellung und Bitte um Mithilfe bei neuem Projekt

Beitrag von lightandy »

@Anna, wäre genau meine Wahl wenn ich mehr altersbequemlichkeit bräuchte. Die Gewichtsklasse viereinhalb bis fünf Tonnen finde ich gerade noch erträglich, wobei ich nicht so ein noblen Innenausbau bräuchte. Ansonsten tolles Fahrzeugkonzept.
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jo717
Beiträge: 380
Registriert: 20. August 2021 17:14
Wohnort: Im Süden

Re: Vorstellung und Bitte um Mithilfe bei neuem Projekt

Beitrag von Jo717 »

Ich finde Arthur hat sehr viele unterschiedliche Sichtweisen und Fahrzeugkonfigurationen von vielen bekommen.
Viele haben für sich ihre Ideallösung gefunden und vorgestellt.
Vom Bulli über Vito, Sprinter, bis verschiedenste Toyota Varianten war alles dabei. Eben z.B. von Anna auch ein Daily 4x4. Also passt er meines erachtens in den Faden.
Das "Nebenthema" des angeblich unterdimensionierten Triebstranges haben Onkel und ich eh schon begraben.
Obwohl durchaus auch in manchen unserer Autos die eine oder andere Komponente, ich sag mal, scheinbar eher grenzwertig ausgelegt ist (Seriengetriebe des HZJ). :ka:
Und ich glaube der Threadersteller (vielleicht nicht nur der) ist durchaus auch an den Erfahrungen mit den vorgeschlagenen unterschiedlichen Fahrzeugen und Konzepten interessiert. Das kann ja auch Entscheidungskriterium sein. Stichwort Zuverlässigkeit. Daher fand ich die Frage nach Details zu der pauschalen Aussage nicht so ganz neben dem Thema.

Aber ich glaube wir lassen es jetzt einfach dabei und sind gespannt, welche Ideen und Vorschläge noch kommen.

Ich finde die Sammlung der Konzepte jedenfalls sehr informativ und interessant.
Viele Grüße
Johannes

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bondgirl
Beiträge: 3236
Registriert: 31. Juli 2008 13:47
Wohnort: München

Re: Vorstellung und Bitte um Mithilfe bei neuem Projekt

Beitrag von Bondgirl »

Trip&Fish
IMG_8890.jpeg
IMG_8889.jpeg
IMG_8887.jpeg
IMG_8886.jpeg
IMG_8888.jpeg
Gruß,

die Anna

🦈 a smooth sea never made a skilled pirate 🦈

www.instagram.com/annadreiraum
www.youtube.com/user/Dreiraum/videos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Marowas
Beiträge: 8
Registriert: 27. Mai 2024 22:57
Wohnort: Göttingen

Re: Vorstellung und Bitte um Mithilfe bei neuem Projekt

Beitrag von Marowas »

Hey ihr 2 Yoda-Abtrünnigen :)

Ich fahre einen HZJ79 Singlecab ohne die originale Rückwand hinter den Sitzen, und dahinter angeklebten Kabine mit entsprechendem Durchgang zum Fahrerhaus - die Kabine hält bombenfest seit 24 Jahren und wurde von der Firma ORMOCAR aus Deutschland gefertigt, kann ich dementsprechend nur empfehlen!(Ich liege reisefertig beladen und betankt bei 2,9t)
Alternativ könnte euch das Konzept vom Felix Landmesser gut gefallen, der hat auf einen 79er neueren Baujahres eine Kabine mit Sitzplätzen für 4 Leute gebaut, die dafür noch recht kompakt ist, jedoch auf die werksseitig vorhandenen 2 hinteren Türen verzichtet und den Zugang zu der hinteren Reihe und in die Kabine über eine Tür auf der Beifahrerseite vorne regelt..sehr schicke Umsetzung, wenn auch an der Grenze der möglichen Zuladung!

Viel Spaß beim Pläne schmieden und umsetzen!
Liebe Grüße,
Marowas.
Man gewöhnt sich an allem, selbst am Dativ!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Marowas
Beiträge: 8
Registriert: 27. Mai 2024 22:57
Wohnort: Göttingen

Re: Vorstellung und Bitte um Mithilfe bei neuem Projekt

Beitrag von Marowas »

Noch ein Nachtrag zu meinem Kommentar:
Mir sind die kompakten Abmessungen auch sehr wichtig, habe deswegen in der Kabine nur ca. 150cm Höhe, reicht aber zum Sitzen und schlafen allemal aus (bin 2,02m) und ein Aufstelldach wenn man draussen in der Natur steht. Geschlafen wird bei geschlossenem Dach, das ist nur für Stehhöhe gedacht.. Gesamthöhe meines Fahrzeugs inkl Kabine liegt bei ca. 2,35m, also containertauglich... es geht alles!
Man gewöhnt sich an allem, selbst am Dativ!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 30
Registriert: 17. März 2025 16:52
Wohnort: CH

Re: Vorstellung und Bitte um Mithilfe bei neuem Projekt

Beitrag von yoda »

Peter_G hat geschrieben: 20. März 2025 16:30
Das ist die selbe Maschine wie im GRJ. Gibt es im HiLux ausschließlich mit Automatik.
-> würde ja eigentlich passen.
Peter_G hat geschrieben: 20. März 2025 16:30
Ich selbst hatte auf dem HiLux DoKa. Ur einen AluCab Canopy Camper.
-> was hast du denn da für Achsgewichte zusammengebracht? Weißt du das noch? Hattest du mit dem Hilux Probleme?
cgrab hat geschrieben: 20. März 2025 18:30
Oder wäre ein Fahrzeug, das "babygerecht" ist, zumindest für die erste Zeit besser? [...]
Aber wie Bernd oben sagt, das Herz entscheidet mit, und das Leben ist zu kurz, langweilige Autos zu fahren.
Ist definitiv etwas was ich bedenke ja. Bin ja auch deswegen hier um mir die Erfahrungswerte abzuholen von denen die genau das schon gemacht haben. Klar ist's dann immer eine individuelle Entscheidung (wir empfinden ja alle die Dinge anders und was einen stört mag den anderen nicht stören). Wir wissen ja auch noch nichtmal ob das mit dem Nachwuchs *überhaupt* klappt, weiß man ja auch schließlich erst wenns soweit ist. :wink: Viele Unbekannte in der Gleichung aber das heißt ja nicht dass man schonmal rechnen anfangen kann... könnt ja was Richtiges raus kommen. ;)
Ich denk mal mit ganz jungem Nachwuchs werden wir noch nicht die großen Touren wagen. Da wirds dann erstmal inner-europäisch bleiben. Kann mir auch gut vorstellen dass man dann die Zeit im Auto mal mit einer Nacht mal im Hotel unterwegs ablöst und so Sachen wie Wäsche erledigt etc.. Unsere Freunde haben immerhin die PanAm im Sprinter ohne Dusche mit zwei Kids (1.5 & 3 zu Beginn der Reise glaube ich) auch geschafft... also gehen tut alles irgendwie. Da werden wir schon auch schaffen hier in Europa mit einem in nem kleineren Fahrzeug zurecht kommen. Muss halt gut durchdacht und geplant sein. Im Idealfall findet man halt eine Basis auf der man später auch weiter weg kommt. Und wenn nicht gibt's ja immer noch die Option wieder was zu verkaufen und was anderes anzuschaffen. Wo wir eben wieder beim Werterhalt sind. Wäre mir aber lieber wenn nicht, natürlich.

@Bondgirl
Ich finde schon, dass es legitim ist hier anderen Ideen reinzubringen, auch wenn's ein Iveco ist. :lol: Es geht ja schließlich um die Ideensammlung. Zum alten Iveco hab ich sehr unterschiedliche Meinungen gehört, von "Schrott" bis "nie Probleme". Der Neue überzeugt auf dem Papier, scheint aber viele Probleme zu haben was die Verlässlichkeit betrifft. Der wäre mir ein zu heikles Pflaster. Dann doch eher der Sprinter.
finnlux hat geschrieben: 20. März 2025 19:55
Moin!

Ich möchte nicht die Werbetrommel für Hilux Doka mit Kabine rühren, aber mal so ein paar Daten zum Vergleich: Doka (3ltr) mit fester Alkovenkabine, reisefertig mit 70L Wasser, Kühlboxen voll, Flüssignahrung dabei, aufgerödelt mit zwei unleichten Erwachsenen und vollem Tank 2950kg. Achslast 1350kg vorne, 1600kg hinten. Für die richtig lustigen Sachen könnte man noch 100Kg (Bergeequipment, Ersatzteile etc) dazurechnen. Gefährt ist als 2+1 ausgelegt, da die Tochter gelegentlich noch mitfährt.
Der Raum hinter den Vordersitzen ist modular ausgelegt. Dazu eine Plattform mit Airlineschienen, an denen wahlweise 1 oder 2 Sitze befestigt werden (mit TÜV), leichte Gestelle für Euroboxen in den schweres Gedöns verstaut werden kann, das Ersatzrad, usw. Das in beliebiger Kombination, da wg. der Airlineschienen modular.
Ich könnte mir vorstellen, dass man, falls man keinen Bock auf Hilux hat (mir völlig unverständlich... :roll: ) ähnlich gewichtsoptimiert auf einem '79er bauen könnte.
Vorteil Hilux aus meiner Sicht: Verhältnismäßig leicht und kompakt, verbrauchsgünstig(er), relativ simpel und weltweit erprobt und bekannt.

Schönen Gruß
finnlux
Das ist tatsächlich sehr spannend. Ich find natürlich auch den 79er optisch ansprechender und ich mag die Simplizität, wenn ich aber was fände was verlässlich funktioniert obwohl es modern ist, freut sich einerseits die Chefin über den Komfort und solange der Karren läuft wie er soll, hab ich damit auch kein Problem. Bin da halt immer skeptisch aber Hilux gibts ja wirklich fast überall... Gibt's da einen Erfahrungsschatz zu bekannten Problemen? Weiß jemand was der Hilux mit dem V6 Benziner so verbraucht? Ich nehme an dass der V6 ja noch ein wenig schwerer als der 2.8er Diesel sein wird, was sich natürlich günstig auf die Achsverteilung auswirken würde. Hast du vielleicht ein Foto für mich, damit ich mir vorstellen kann wie groß die Kabine ist und Gewichts-technisch ein wenig abschätzen kann? Auch dein Aufbau in der zweiten Reihe würde mich sehr interessieren. Hast du das Reserverad *innen* auf Airline montiert? hab ich das richtig verstanden?
Ich werde heute mal den Frank Sewert anrufen und mal mit ihm sprechen. Ich glaube sie haben schonmal eine Kabine auf einem DoKa Hilux aufgebaut. Bin gespannt ob er mir da was zu den Achslasten sagen kann. Ich kann mir vorstellen dass die Kabine allein schon wegen ihrer Größe nicht ganz leicht ist aber wenn man vielleicht noch einen Dachträger auf dem Hilux montiert und ein wenig die schweren Sachen wie Reserverad nach vorne bringt lässt sich das schon halbwegs verteilen. Muss man natürlich immer dann schauen was sinnvoller ist (hinten unten vs vorne oben) in Hinsicht auf Schwerpunkt und Verteilung. Frage mich auch wie sich die Verteilung verhält wenn man noch UFS und diverse Anbauten an den Hilux klatscht.
Jo717 hat geschrieben: 20. März 2025 20:51
Und ich glaube der Threadersteller (vielleicht nicht nur der) ist durchaus auch an den Erfahrungen mit den vorgeschlagenen unterschiedlichen Fahrzeugen und Konzepten interessiert. Das kann ja auch Entscheidungskriterium sein. Stichwort Zuverlässigkeit.
Gleiche Meinung. Immer her mit den Ideen, nur: Gehet in Frieden. :lol:
Bondgirl hat geschrieben: 20. März 2025 22:05
Trip&Fish
Den find ich tatsächlich ganz interessant und könnte mir das in etwas so vorstellen. Etwas höhere Kabine zum gemütlicheren Sitzen und für etwas mehr Platz generell. Aber die Richtung wäre so die Idee.
Hilux ExtraCab hab ich ein wenig nachgelesen, scheint mir aber keine gute Idee mit Kindern zu sein zwecks Platz und Montagepunkte für Kindersitze. Wenn da jemand direkt Erfahrung damit gemacht hat und mir da Inputs geben könnte wäre ich dankbar. Aktuell erscheint mir aber der DoKa als sinnvoller.
Mal ein Bild als Vergleich:
Bild
Das ist die Kabine von Frank. Sieht mir auf dem Ranger Extracab stimmig aus, Platz hätte die Innen definitiv genug. Auf DoKa bauen sie auch etwas, etwas kürzer mit leicht anderem Layout. Gibt's auch ein Video vom Explorer dazu. Frage ist hier primär nach Gewicht und Achsverteilung.
Marowas hat geschrieben: 21. März 2025 00:34
Hey ihr 2 Yoda-Abtrünnigen :)

Ich fahre einen HZJ79 Singlecab ohne die originale Rückwand hinter den Sitzen, und dahinter angeklebten Kabine mit entsprechendem Durchgang zum Fahrerhaus - die Kabine hält bombenfest seit 24 Jahren und wurde von der Firma ORMOCAR aus Deutschland gefertigt, kann ich dementsprechend nur empfehlen!(Ich liege reisefertig beladen und betankt bei 2,9t)
Alternativ könnte euch das Konzept vom Felix Landmesser gut gefallen [...]
Haha... ja die Abtrünnigen auf Suche.. :lol:
Glaub ich dir sehr gerne, dass das Konzept gut funktioniert und seit 24 Jahren läuft. Das wär halt das ideal...
Falls ich den richtigen HZJ gefunden hatte den du meinst: Ist mir ehrlich gesagt zu hoch, kann mir vorstellen dass es da mit Container eng wird. Und bei dem denk ich tatsächlich dass es eng wird mit Gewicht.
Und zu deinem Nachtrag: das war ein top Hinweis. Von dem her könnten wir mit 20cm mehr Höhe auf max 2.55m kommen, immer noch Highcube tauglich, was innen sogar 1.70m Höhe bieten würde. Judith könnte aufrecht stehen, bei mir geht sichs knapp nicht aus aber viel müsste ich die Rübe nicht einziehen... Manchmal haben wir Pygmäen doch einen Vorteil. :rofl:

Gibt's eigentlich Meinungen zum D-Max?`

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7262
Registriert: 8. Januar 2019 11:42
Wohnort: Erde

Re: Vorstellung und Bitte um Mithilfe bei neuem Projekt

Beitrag von GRJ78 »

Bild
Bild
Bild
Bild


Hier hat auch jemand investiert und Markus hat sich sicher sehr gefreut Bild
Wir bereisen keine realexistierenden Orte, sondern im Wesentlichen uns selbst. Wir verwechseln die Empfindung, nach der wir uns sehnen, mit dem Reiseziel, das diese Empfindung auslösen soll. Eine Art Beschwörungsritual um große Sehnsüchte, und Overlanding ist die öffentliche Bedürfnisanstalt dafür

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
SunnySideUp
Beiträge: 206
Registriert: 7. August 2022 12:59

Re: Vorstellung und Bitte um Mithilfe bei neuem Projekt

Beitrag von SunnySideUp »

… und Du nennst meinen schwangere Elefantenkuh😝😝😝
Grüße, Timo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Oidamo
Beiträge: 1244
Registriert: 24. Oktober 2009 13:01
Wohnort: Vordenalpen

Re: Vorstellung und Bitte um Mithilfe bei neuem Projekt

Beitrag von Oidamo »

Fehler:bulb:
Zuletzt geändert von Oidamo am 21. März 2025 13:41, insgesamt 2-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7262
Registriert: 8. Januar 2019 11:42
Wohnort: Erde

Re: Vorstellung und Bitte um Mithilfe bei neuem Projekt

Beitrag von GRJ78 »

SunnySideUp hat geschrieben:
… und Du nennst meinen schwangere ElefantenkuhBildBildBild

BildBild
Das ist von der Bewegung in Fahrt abhängig...

Man stelle sich einen Tennisspieler vor in Erwartung des gegnerischen Aufschlags... die schwanken dann auch immer so hin und her...

Zumindest war das früher so, Boris und Steffi Zeiten....

Sah immer aus wie ne schwangere Elefantenkuh BildBild
Wir bereisen keine realexistierenden Orte, sondern im Wesentlichen uns selbst. Wir verwechseln die Empfindung, nach der wir uns sehnen, mit dem Reiseziel, das diese Empfindung auslösen soll. Eine Art Beschwörungsritual um große Sehnsüchte, und Overlanding ist die öffentliche Bedürfnisanstalt dafür

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 30
Registriert: 17. März 2025 16:52
Wohnort: CH

Re: Vorstellung und Bitte um Mithilfe bei neuem Projekt

Beitrag von yoda »

Oidamo hat geschrieben: 21. März 2025 13:26
Was sind schon 150-tausend Euro ohne Limit nach oben für ein Auto?
Angesichts der hier gemachten Vorschläge stelle ich mir zunehmend die Frage: :D
Was ist sinnvoller für dich: 150k für ein Auto auszugeben und es fünf Jahre später wieder für 150k zu verkaufen oder ein Auto um 60k zu kaufen und es fünf Jahre später um 25k wieder zu verkaufen?

Ich verstehe grundsätzlich das Problem nicht... Berufe sind anders, Einkommen sind anders, Lebensumstände sind anders, unterschiedliche Länder haben unterschiedliche Einkommen... Wer bin ich, dass ich jemand anderem sage, was für ein Auto er zu fahren hat oder wie viel Geld er bereit ist dafür auszugeben? Wenn's ihm das wert ist kann er von mir aus auch 1.5 Millionen für einen Offroad-LKW deluxe ausgeben... Und wenn die Begründung ist "weil ich die Karre geil finde" oder "weil ich die dicksten Eier auf dem Campground haben will!", dann sind das meines Erachtens Gründe genug. Ist ja seine Begründung für sich, nicht meine für mich. Tut mir das weh? Nein. Ist ja nicht mein Geld...
Zuletzt geändert von yoda am 21. März 2025 14:00, insgesamt 2-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7262
Registriert: 8. Januar 2019 11:42
Wohnort: Erde

Vorstellung und Bitte um Mithilfe bei neuem Projekt

Beitrag von GRJ78 »

Das Geld hat nur jemand anderes

Aber der Zweck vom Reisen ist eben sehr unterschiedlich in den Auffassungen...

Naja, so ein LandCruiser kann mir schon fast leid tun, wie er da an seinem Schicksal zu tragen hat....

Aber jeder Jeck ist anders und es lebe die Vielfalt!

Edit: DAS Thema LandCruiser als Wertaufbewahrungsmittel möchte ich allerdings mit mehreren dicken Fragezeichen versehen. Normalerweise sollte man so ein Fahrzeug eher als "abgeschrieben" ansehen wenn man es abholt und bezahlt hat.

Ansonsten geht der Schuss auch mal nach hinten los....
Wir bereisen keine realexistierenden Orte, sondern im Wesentlichen uns selbst. Wir verwechseln die Empfindung, nach der wir uns sehnen, mit dem Reiseziel, das diese Empfindung auslösen soll. Eine Art Beschwörungsritual um große Sehnsüchte, und Overlanding ist die öffentliche Bedürfnisanstalt dafür

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 30
Registriert: 17. März 2025 16:52
Wohnort: CH

Re: Vorstellung und Bitte um Mithilfe bei neuem Projekt

Beitrag von yoda »

GRJ78 hat geschrieben: 21. März 2025 13:56
Edit: DAS Thema LandCruiser als Wertaufbewahrungsmittel möchte ich allerdings mit mehreren dicken Fragezeichen versehen. Normalerweise sollte man so ein Fahrzeug eher als "abgeschrieben" ansehen wenn man es abholt und bezahlt hat.
Geb ich dir grundsätzlich so recht... Aber die mögliche Werterhaltung - oder eben auch nicht - in eine Fahrzeugkaufentscheidung einzurechnen ist definitiv kein Fehler und meines Erachtens finanziell durchaus relevant. Wenn ich jetzt 30k für etwas mehr ausgebe und in 5 Jahren dafür 30k mehr habe als mit der anderen Option, haben sich die initialen 30k gelohnt. Wo wir eben wieder bei der Recherche sind...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 30
Registriert: 17. März 2025 16:52
Wohnort: CH

Re: Vorstellung und Bitte um Mithilfe bei neuem Projekt

Beitrag von yoda »

GRJ78 hat geschrieben: 21. März 2025 13:56
Naja, so ein LandCruiser kann mir schon fast leid tun, wie er da an seinem Schicksal zu tragen hat....
PS: Dafür wurde er ja so stabil gebaut.. :lol:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7262
Registriert: 8. Januar 2019 11:42
Wohnort: Erde

Re: Vorstellung und Bitte um Mithilfe bei neuem Projekt

Beitrag von GRJ78 »

yoda hat geschrieben:
GRJ78 hat geschrieben: 21. März 2025 13:56
Edit: DAS Thema LandCruiser als Wertaufbewahrungsmittel möchte ich allerdings mit mehreren dicken Fragezeichen versehen. Normalerweise sollte man so ein Fahrzeug eher als "abgeschrieben" ansehen wenn man es abholt und bezahlt hat.
Geb ich dir grundsätzlich so recht... Aber die mögliche Werterhaltung - oder eben auch nicht - in eine Fahrzeugkaufentscheidung einzurechnen ist definitiv kein Fehler und meines Erachtens finanziell durchaus relevant. Wenn ich jetzt 30k für etwas mehr ausgebe und in 5 Jahren dafür 30k mehr habe als mit der anderen Option, haben sich die initialen 30k gelohnt. Wo wir eben wieder bei der Recherche sind...
Geh lieber mal davon aus, du hast nach 5 Jahren nur noch den halben Wert. Oder vielleicht gar keinen mehr.

Wenn man mit dem Fahrzeug reist, ist er immer im Obligo, von politischen Entscheidungen, die dein Mobil entwerten können, mal ganz abgesehen...

PS: Die Hoffnung ist der Tod des Kaufmanns, sagt man so.
Wir bereisen keine realexistierenden Orte, sondern im Wesentlichen uns selbst. Wir verwechseln die Empfindung, nach der wir uns sehnen, mit dem Reiseziel, das diese Empfindung auslösen soll. Eine Art Beschwörungsritual um große Sehnsüchte, und Overlanding ist die öffentliche Bedürfnisanstalt dafür

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“