Peter_G hat geschrieben: 21. März 2025 15:50
@yoda Das macht der immer so, lass Dir das einfach links oder nach Belieben auch rechts vorbei gehen.
HiLux. Achslasten habe ich nicht parat, das Canopy um die 300 kg) war aber keine echte Belastung für den HiLux Duty der 1 To Nutzlast hat. Das ist keine echte Kabine sondern ein HT mit integriertem Aufstelldach, das wird auf die Bordwände der Original Pritsxhe aufgesetzt.
Defekte gab es die damals üblichen am 16-er Jahrgang. 5te Einspritzdüse und bei mir auch nach 35000 km das Verteilergetriebe. Da sagte die Werkstatt gemäß Garantievorschriften muss das komplette Getriebe neu, vermutlich hätte man aber auch nur den Aktuator tauschen können.
Zum Verbrauch kann Forist Wernher vermutlich was beitragen, er hat einen HiLux V6.
Ja, das fällt mir nur nach einiger Zeit YouTube nicht mehr ganz so einfach... da ist die Zündschnur kurz geworden.

Und die Toleranzbereitschaft ebenso... wie auch immer:
Danke, hilft mir auch bei der Einschätzung.

Konzept des Canopy kenn ich, hilft sehr zu hören dass das Ding 300kg wiegt. Dann wird wohl eine GFK Kabine mit Möbeln wohl eher beim Doppelten landen (oder waren die 300kg schon mit Ausbau bei dir?).
Grundsätzlich mach ich mir wenig Sorge um das Gesamtgewicht... Ich glaube der Durchschnitt der Hiluxe global gesehen wird etwa mit dem doppelten zulässigen Gesamtgewicht fahren..

Denke da mehr um die Achsverteilung. Unser Steyr war auch recht hecklastig und ist mir ganz gerne mal hinten eingesumpft... gut... mit 11.5t sumpfts sich schon leichter als mit 3, das ist klar.. aber ich hätte da gerne ein Auge drauf.
Das Beispiel mit den Problemen macht mir allerdings ein wenig Bauchweh... das sind genau die Dinge die ich gerne vermeiden würde.. hätte gerne ein "Schlüssel drehen und läuft"-Auto... Aber vielleicht bin ich da ein wenig kleinlich. Sind die Probleme verbreitet?
Und ja... wäre klasse wenn er dazu noch einen Kommentar abgeben könnte. Finde leider nur den Namen nicht beim @ im Forum.

Anschaffungspreis des Benziners ist halt auf den ersten Blick eine Ecke höher... müsste man sich durchrechnen ob sich das auf die Lebensdauer mit dem höheren Verbrauch und den höheren Anschaffungskosten überhaupt groß auszahlt und man nicht grade mit der Differenz dann irgendwann den nächsten Hilux schon kaufen kann.
Edit: Kleines Update noch zur Kabine:
Hatte gerade ein sehr nettes Telefonat mit dem Frank Sewert. Sehr sympatisch auch am Telefon. Er meinte dass die Kabine ausgebaut bei 535kg liegt... also gar nicht so tragisch wie gedacht. Leerkabine hat er wohl gerade auf einen Hilux gesetzt da waren die Achslasten 1150 hinten und 1250 vorne (wobei ich glaube da meinte er einen ExtraCab?)... mit nem leichten Ausbau mit wenig Technik drin klingt mir das sehr als ob man das gut balanciert hinbekäme.