Des bassiert az Minga

1980 - 1989
Antworten
Dampflok
Beiträge: 39
Registriert: Fr 17. Jan 2025, 16:18
Wohnort: Minga

Des bassiert az Minga

Beitrag von Dampflok »

auf ADAC Prüfstand wg. Tacho warten …

Cheers
A.
Dateianhänge
IMG_9828.jpeg
Möge der Bumms stets mit Dir sein :methusalem:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Dampflok
Beiträge: 39
Registriert: Fr 17. Jan 2025, 16:18
Wohnort: Minga

Glück gehabt…

Beitrag von Dampflok »

… dass das nicht beim ADAC-Tachomessen passiert ist.

PENG hat es in Starnberg bergauf gemacht…: kein Antrieb mehr.
Gang ‚rausgesprungen? Schalthebel hat sich doch gar nicht bewegt…

Die sechs Bolzen der rechten Steckachse hinten hat‘s abgeschert.
Konnte die Nabenkapoe und alle 6 Bolzenköpfe bergen und bei gezogener HA-Sperre mit einem Antriebsrad weiterschleichen. Bei einem Kontrollstop:
UPSI - was rutscht den da aus der Nabe?
Das ist ja die Steckachse - Gottseidank ma‘ gekuckt!

Erst Achse in Kofferraum aber die Fuhre bewegte sich jetzt gar nicht mehr.

ADAC anrufen? Hatte ich schon zig Jahre nicht mehr machen müssen …

Nee! Steckachse wieder ewig ‚reingefummelt, mit einer dicken Lage Taschentüchern gegen den Nabendeckel „gesichert“ :rofl: und diesen mit Kabelbindern mit der Felge verzurrt…

Antrieb wieder da!

Weiter gings in Schleichfahrt nach Dießen zu der Werkstatt, die ich ursprünglich eh anlaufen wollte.
Den Dießener Berg hoch dann war‘s mir richtig schön warm … - knallts nochmal???

Ging alles gut. Bin letztendlich mit drei bereits verbogenen Bolzen angekommen!

Von den drei letzten war einer lose, bei zweien war der Sprengring seitl. rausgequetscht: Tolle Arbeit in der ital. Werkstatt da!

9 Bolzenreste ’rausgebohrt, 12 Recycel-Bolzen aus Kruschelkisten geborgen, gesäubert, nachgeschnitten, 12 Innengewinde nachgebohrt - alles wieder vernünftig angezogen: 5,5 h

Mit den Werkstatt-Chefleuten (alte Freunde) abschließend zur Feier der Aktion noch n‘Gläschen geschlürft.

Abfahrt nach Hause.


Schönen Gruß wieder ‚mal,

der gefühlt wüstentaugliche Andreas :rofl:

(Tipp: in bereits passend angebohrte Bolzenreste einen Torx-Bit ‚reinschlagen und mit feinem Händchen rausdrehen. Wenns am Schluss wieder klemmt: durchs Abscheren dürften die letzten Innengewindegänge schadhaft sein: Bolzenrest wieder möglichst weit hinterdrehen und erst das Innengewinde virne „neu“ nachschneiden - Akkuschtauberdrehmoment sowohl beim Bohren als auch Gewindeschneiden ziemlich weit ‚runterdrehen oder kontrollierter händisch arbeiten (Zeitfrage))
Dateianhänge
IMG_9858.jpeg
IMG_9862.jpeg
Zuletzt geändert von Dampflok am Sa 29. Mär 2025, 10:44, insgesamt 1-mal geändert.
Möge der Bumms stets mit Dir sein :methusalem:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
isegrim
Beiträge: 1925
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 10:10
Wohnort: Im Wald bei Babenhausen

Re: Des bassiert az Minga

Beitrag von isegrim »

Eine bessere Option wäre es gewesen, den Allrad ein zu legen und als Frontriebler zu fahren :think:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
se7en6
Beiträge: 3208
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: Des bassiert az Minga

Beitrag von se7en6 »

Du hast eine gute Einstellung, Andreas.
Viel Spaß beim schrittweise aufwerten!

PS offtopic: nachdem die ADAC Rezeption dort in München mir für J7 plus Hänger wiegen 20€ abnehmen wollte und mich angeschnauzt hat, dass nur ein Fahrzeug kostenlos ist, sind 4 Premium Mitgliedschaften gekündigt. Totale Pfeifen dort.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
diak
Beiträge: 258
Registriert: Sa 2. Apr 2022, 20:05
Wohnort: zwischen München und Augsburg

Re: Des bassiert az Minga

Beitrag von diak »

Mir dünkt, ich hab dich die Woche auf der Fürstenrieder/A96 gesehen und mir gedacht: Was für ein schönes Auto! Prima, dass er wieder läuft.
Viele Grüsse, diak

GRJ76, 2022

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2803
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Des bassiert az Minga

Beitrag von lightandy »

Bushmechanic at its best!
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Dampflok
Beiträge: 39
Registriert: Fr 17. Jan 2025, 16:18
Wohnort: Minga

Re: Des bassiert az Minga

Beitrag von Dampflok »

isegrim hat geschrieben: Sa 29. Mär 2025, 10:02 Eine bessere Option wäre es gewesen, den Allrad ein zu legen und als Frontriebler zu fahren :think:
… funktionierte bisher noch nicht - Druckdosenanschlüsse zuzeln aber ging bisher nicht ‚rein. In dieser Situation nach probieren scheinbar schon (Lämpchen an) - es gab jedoch ein leises „Sägegeräusch“, weshalb ich mich für die geräuschfreie 1-Hinterradlösung entschied…
Möge der Bumms stets mit Dir sein :methusalem:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Dampflok
Beiträge: 39
Registriert: Fr 17. Jan 2025, 16:18
Wohnort: Minga

Zwangspause oder wie blöd kann man sein?

Beitrag von Dampflok »

Guten Morgen, die Damen und Herren Infizierten,


als ich neulich die rechte Scheinwerferbirne wechseln wollte, habe ich die rechte Batterie ‚rausgehievt …

UPSI, die ist ja gewölbt…!!!

Da meine Anzeigen irgendwas anzeigen oder wohl geschossen sind, schenkte ich denen bisher keinen Glauben.

Zur Freude stellte ich nun fest, dass das Voltmeter vielleicht doch mit seinen stets strammen 32 gar nicht so falsch liegt… :think:

Hätte irgendjemand auch schon früher d‘rauf kommen können, das Multimeter ‚mal zu bemühen!

Weiß gar nicht, wie das Auto bisher 2tsd km gepackt hat mit jetzt gemessenen 38Volt an der rechten Batterie und direkt an der Lima???

Trotzdem ist jetzt das Fahrerfenster komplett offen, da es mir gestern frühs den FH geschossen hat…

Schon etliches geöffnet, gesäubert und mit Kontaktspray versehen und auch fürs Masseband kommt man ja als Spät-50er schön unters Auto für paar Brösel im Gesicht. Jetzt Kohlen bestellt und ein WHB…

Der Kleine Hopp‘l hat also Bettruhe in der Garage :cries: aber es freuen sich die Lowrider-Chopper und die alte G-Werkel …

Btw. am Mi abends in einer strammen Stunde 4 erneut abgerissene 8er-Bolzen an der HA ersetzt…

aber man lernt ja gern dazu (hoffentlich reichts dann auch einst!)
Also: weiter Multimeter-Turorials schau‘n… :brokenbulb:

Hoffnungsvolle Grüße

Mr. 1000 Volt :angryfire:
Zuletzt geändert von Dampflok am Sa 5. Apr 2025, 07:48, insgesamt 1-mal geändert.
Möge der Bumms stets mit Dir sein :methusalem:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
jaypee
Beiträge: 41
Registriert: Mo 22. Jul 2024, 01:58

Re: Des bassiert az Minga

Beitrag von jaypee »

is jo fast scho a Krimi (Roman)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5429
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Zwangspause oder wie blöd kann man sein?

Beitrag von HJ61-Freak »

Dampflok hat geschrieben: Sa 5. Apr 2025, 07:23 Btw. am Mi abends in einer strammen Stunde 4 erneut abgerissene 8er-Bolzen an der HA ersetzt…
Die Materialwahl bzgl. der Stehbolzen und die Montage erfordern wegen einer grenzwertig ausgelegten Konstruktion an dieser Stelle (= Sollbruchstelle gegen Überlastung) ein besonders hohes Maß an Sorgfalt! Das bedeutet, dass auf jeden Fall die für diese Stelle vorgesehenen Stehbolzen des Herstellers verwendet werden sollten, dass die Konusteile frei von jedwedem Grat sein müssen und dass die Muttern unter peinlichster Einhaltung des vorgeschriebenen Drehmoments angezogen werden. Weiterhin sollten die Passstifte auf beiden Seiten klemmfest sitzen.

Gleiches gilt natürlich auch für die entsprechende Stelle an der Vorderachse. Dort kommt es aber deutlich seltener zum Malheur, da meistens ohne Allrad gefahren wird.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Dampflok
Beiträge: 39
Registriert: Fr 17. Jan 2025, 16:18
Wohnort: Minga

Re: Des bassiert az Minga

Beitrag von Dampflok »

Hi Florian

Merci zunächst wueder ‚mal

Hab‘ von den Passtiften bereits gelesen und vorher schon diese zwei(?) seltsamen leeren Löchlein entdeckt…

Werde auch an dieser Baustelle zu tun haben… :-x

Schönen Gruß

Andreas

(da fällt mir noch ein gutes bayerisches Motto ein …

Wennma‘ a Sau ned schlacht‘n ko‘, na‘ muas mers‘ umbringa…)
Möge der Bumms stets mit Dir sein :methusalem:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J6 / 60 Series“