J12, KDJ120, Bj. 10/2007, 173 PS, ca. 225.000 km
Die Nähte des Fahrersitzes und der Lehne fangen an sich aufzulösen, klar das ewige mit Jeans über die Kanten zu rutschen/Jacke streifen. Die Abnutzung ist nur an der linken Seite der Sitzfläche (siehe Fotos). Im www gibt es jede Menge Reparatursets, hat jemand Erfahrung damit, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass es eine haltbare Lösung besonders für Nahtstellen gibt (und schön auch nicht).
Da der Sitzbezug des Beifahrersitz bestens ist, habe ich die Frage: Hat jemand Erfahrung mit „nur den Sitzbezug“, also ohne Unterkissen, etc. der Sitze links gegen rechts zu tauschen? Bestimmt großer Aufwand (Bei Volvo 945 schon prakiziert)Denn die abgeschubbelte Seite links des Fahrersitzes wäre dann die linkes des Beifahrersitzes. Und die wird durch drüberrutschen nicht belastest und würde lange (nochmal 200 tkm?) halten. Wenn ich die Teileliste richtig lese, sind die Sitzbezüge gleich (71072-6A131-BO). Die Lehne jedoch unterschiedlich (Airbag?), RH 710073-6A540-BO, LH 710073-6A610-BO.
Oder: gleich zum Sattler und nach einer Flicklösung zu fragen?
Ich bin auf Euren Antworten gespannt,
mit freundlichen Grüßen
Jojo15 / Birger
Sitznaht löst sich auf - Möglichkeiten der Repartur
Re: Sitznaht löst sich auf - Möglichkeiten der Repartur
Hi,
Sitzbezüge Rechts/Links tauschen geht - ist aber ziemlich fummelig, da am Sitz diverse Plastikteile ab müssen etc.
Am besten Sitze dazu ausbauen - im Auto nahezu unmöglich beim J12.
Sieht der Beifahrersitz denn wirklich ähnlich aus?
Sonst lohnt es eher, den Fahrersitz durch einen Sattler/Polsterer mit Kunstleder neu beziehen zu lassen - wenn man alles selbst abbaut, die alten Bezüge da hin bringt als Schnittmuster, ist das preislich meist recht attraktiv.
Oder die Originalbezüge neu kaufen - die sind aber Schweineteuer hier in D.
Teils aber aus den üblichen Quellen recht gut zu beziehen zu Preisen die OK sind.
Viele Grüße
Broesel
Sitzbezüge Rechts/Links tauschen geht - ist aber ziemlich fummelig, da am Sitz diverse Plastikteile ab müssen etc.
Am besten Sitze dazu ausbauen - im Auto nahezu unmöglich beim J12.
Sieht der Beifahrersitz denn wirklich ähnlich aus?
Sonst lohnt es eher, den Fahrersitz durch einen Sattler/Polsterer mit Kunstleder neu beziehen zu lassen - wenn man alles selbst abbaut, die alten Bezüge da hin bringt als Schnittmuster, ist das preislich meist recht attraktiv.
Oder die Originalbezüge neu kaufen - die sind aber Schweineteuer hier in D.
Teils aber aus den üblichen Quellen recht gut zu beziehen zu Preisen die OK sind.
Viele Grüße
Broesel
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Sitznaht löst sich auf - Möglichkeiten der Repartur
Danke Broesel für die schnelle und hilfreiche und klare Antwort.
Ich werde die Möglichkeiten durchdenken: ich glaube mit dem Ausbau zu beginnen und mal schauen wie fummelig es ist...
Mir freundlichen Grüßen
Ciao, Birger
Ich werde die Möglichkeiten durchdenken: ich glaube mit dem Ausbau zu beginnen und mal schauen wie fummelig es ist...
Mir freundlichen Grüßen
Ciao, Birger
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |