HDJ80 in Frankreich - eure Einschätzung

1990 - 1998
Twayce
Beiträge: 16
Registriert: 28. März 2025 18:43
Wohnort: München

HDJ80 in Frankreich - eure Einschätzung

Beitrag von Twayce »

Hallo zusammen,

wie in meiner kurzen Vorstellung geschrieben, bin ich derzeit noch auf der Suche nach einem passenden Landcruiser. Besonders haben es mir die Baureihen J6 und J8 angetan. Nun habe ich einen HDJ80 angeboten bekommen und möchte gerne eure Expertenmeinung zum Zustand.

HDJ80L-GNMEXW
BJ: 1994 (laut Zulassungsbescheinigung)/ 1992 laut VIN Abfrage
km: 285000
Preis: 15000€


Der Wagen steht in Südfrankreich mit franz. Zulassung und auf den ersten Blick macht er einen soliden Eindruck. Rost ist vorhanden, meiner Einschätzung nach hält er sich in Grenzen. Was meint ihr (siehe Fotos)? Eine Stelle am Rahmen ist mir aufgefallen, die etwas eingedrückt ist. Im gleichen Bereich ist die Sschwellerunterseite beschädigt und rostig, ich vermute dort ist der Wagen mal aufgesetzt. Meine frage, ist die "Delle" im Rahmen kritisch zu sehen evtl. sogar TÜV-relevant?
Laut französischem Dekra-Prüfprotokoll ist ungewöhnlich viel Spiel in der Lenkung, ansonsten ist nichts vermerkt.

Ich strebe eine H-Zulassung in Deutschland an, dafür sind aus meiner Sicht einige Sachen zu erledigen (Heckstoßstange, Lenkrad nicht original, Klimaanlage ausgebaut, Kotflügelverbreiterungen). Beim Allgemeinzustand und Lack bin ich mir unsicher, das möchte ich mit einem Prüfer vorab einmal durchsprechen.
Die französische Zulassungsbescheinigung und das Dekra-Prüfprotokoll liegen vor, für die Zulassung brauche ich dann wohl noch ein Datenblatt. Hat jmd hierfür eine gute Bezugsquelle?

Auf mich wirkt der Wagen solide, muss sicherlich noch etwas Zeit und Geld reingesteckt werden. Was ist eure Meinung, kann sich das lohnen oder würdet ihr eher abraten?

Danke und viele Grüße
Tobias
Dateianhänge
LC1.jpeg
LC2.jpeg
LC3.jpeg
LC4.jpeg
LC5.jpeg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Twayce
Beiträge: 16
Registriert: 28. März 2025 18:43
Wohnort: München

Re: HDJ80 in Frankreich - eure Einschätzung

Beitrag von Twayce »

ich habe auch noch Videos, die den Zustand gut zeigen. Kann ich die hier auch hochladen?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5518
Registriert: 6. November 2007 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: HDJ80 in Frankreich - eure Einschätzung

Beitrag von HJ61-Freak »

Vorweg: Ich bin kein großer J8-Experte!

Die Delle im Rahmen kurz vor dem Befestigungspunkt des Längslenkers dürfte von etwas ernsthafteren herrühren als lediglich einem Aufsetzer. Das Rahmenmaterial ist mit 4-4,5 mm Dicke ziemlich massiv. Dann befindet sich die Delle auch noch direkt an einer Rundung des Rahmenprofils, wodurch nochmals eine höhere Stabilität des Materials gegeben ist. Da müssen schon brutale Kräft gewirkt haben, um eine derart deutliche und großflächige Verformung hervorzurufen. Möglicherweise wäre das auch beim deutschen TÜV/DEKRA ein K.O.-Kriterium, sprich keine erfolgreiche HU. Über die Frage, welche Rolle ein derartiger Schaden bei der Begutachtung zum H-Kennzeichen spielen könnte, will ich jetzt gar nicht spekulieren. Die Beseitigung eines solchen Schadens dürfte zudem keine triviale Angelegenheit sein.

Davon abgesehen würde sich mir auch die Frage stellen, welche anderen Stellen am Fahrzeug möglicherweise auch entsprechend hohen Kräften destruktiver Art mit entsprechenden Folgen ausgesetzt waren.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AlpenCruiser
Beiträge: 742
Registriert: 1. Dezember 2022 23:43

Re: HDJ80 in Frankreich - eure Einschätzung

Beitrag von AlpenCruiser »

15.000,- € wären für mich bei dem Zustand OK.
Der Motorraum wirkt sauber, schwere Rostschäden sehe ich auf den ersten Blick nicht.
Eine Delle im Rahmen ist mir lieber, als Rost am Rahmen.
Schnell kaufen, zulassen und gleich damit in Urlaub, wird vielleicht nicht klappen - aber er könnte vielleicht eine solide Basis zu sein.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jo717
Beiträge: 385
Registriert: 20. August 2021 17:14
Wohnort: Im Süden

Re: HDJ80 in Frankreich - eure Einschätzung

Beitrag von Jo717 »

Ich vermute den Klassiker.
Rechts um die Kurve wollen, Fels, Mauereck, Poller übersehen und rums...
Da dellen sich auch 4mm ein.
Viele Grüße
Johannes

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 3059
Registriert: 2. Dezember 2012 20:10
Wohnort: Ostfriesland

Re: HDJ80 in Frankreich - eure Einschätzung

Beitrag von Jelonek »

Kaufen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tom80er
Beiträge: 139
Registriert: 2. Juli 2009 12:24

Re: HDJ80 in Frankreich - eure Einschätzung

Beitrag von tom80er »

Motor und Getriebe sind das schon wert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7402
Registriert: 8. Januar 2019 11:42
Wohnort: Erde

Re: HDJ80 in Frankreich - eure Einschätzung

Beitrag von GRJ78 »

Viel zu teuer

Sowas verkaufen sich Franzosen untereinander für 7-8'€

Da steckst nochmal 15-20' rein bis der eine H mit Note 2-3 hast
Wir bereisen keine realexistierenden Orte, sondern im Wesentlichen uns selbst. Wir verwechseln die Empfindung, nach der wir uns sehnen, mit dem Reiseziel, das diese Empfindung auslösen soll. Eine Art Beschwörungsritual um große Sehnsüchte, und Overlanding ist die öffentliche Bedürfnisanstalt dafür

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Unique
Beiträge: 1058
Registriert: 25. Februar 2014 18:53
Wohnort:

Re: HDJ80 in Frankreich - eure Einschätzung

Beitrag von Unique »

Vielleicht auf Französisch ansprechen 🤌🤌🤌
Oil Money
Lord of Parts

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Twayce
Beiträge: 16
Registriert: 28. März 2025 18:43
Wohnort: München

Re: HDJ80 in Frankreich - eure Einschätzung

Beitrag von Twayce »

Wow - danke schon mal für eure zahlreichen Antworten!
AlpenCruiser hat geschrieben: 25. April 2025 10:07
Schnell kaufen, zulassen und gleich damit in Urlaub, wird vielleicht nicht klappen - aber er könnte vielleicht eine solide Basis zu sein.
Das muss nicht sein, plane meine nächste Reise im Oktober. Trotzdem würde mich interessieren, was du hier siehst, was erledigt werden muss oder was besonders lange dauern würde.
HJ61-Freak hat geschrieben: 25. April 2025 09:46
Davon abgesehen würde sich mir auch die Frage stellen, welche anderen Stellen am Fahrzeug möglicherweise auch entsprechend hohen Kräften destruktiver Art mit entsprechenden Folgen ausgesetzt waren.
Hoffentlich keine :) mir sind zumindest keine aufgefallen. Kann natürlich auch "nur" von einem Rempler an einem Pfosten o.ä. stammen wie von Jo717 vermutet. Ich habe hier mal meinen TÜV Prüfer angeschrieben um eine Einschätzung zu bekommen. Mal sehen was er antwortet.
Jelonek hat geschrieben: 25. April 2025 11:50
Kaufen
Genau das wollte ich hören.. :wink: Im Ernst, was siehst du, das dich das sagen lässt?
GRJ78 hat geschrieben: 25. April 2025 12:27
Viel zu teuer
Sowas verkaufen sich Franzosen untereinander für 7-8'€
Da steckst nochmal 15-20' rein bis der eine H mit Note 2-3 hast
Er war auf einer Platform für 15k inseriert. Gesamte Unterhaltung lief/läuft auf französisch. Puh, mit so viel rechne ich eig nicht noch reinzustecken, mein Budget liegt eher bei 5-10k. Was siehst du als notwendig an für 15-20k reinzustecken um eine H-Zulassung zu bekommen?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Twayce
Beiträge: 16
Registriert: 28. März 2025 18:43
Wohnort: München

Re: HDJ80 in Frankreich - eure Einschätzung

Beitrag von Twayce »

was mir noch einfällt, Sind die zahlreichen Schrauben/Muttern im Radhaus normal oder wurde hier selbst Hand angelegt (für was auch immer)? Sind auf einem der Fotos aus dem ursprünglichen Post zu sehen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7402
Registriert: 8. Januar 2019 11:42
Wohnort: Erde

Re: HDJ80 in Frankreich - eure Einschätzung

Beitrag von GRJ78 »

Du kaufst eine Wundertüte mit offensichtlichen Warnsignalen.

Jede Schraube kostet bei Toyota quasi "Gold", jede Arbeitsstunde speziell Lack&Blech wird ebenfalls in Gold aufgewogen...

Wenn du dich mal mit Leuten unterhältst, die das durch haben, dann sind die genannten Summen noch harmlos.

LandCruiser sind in D einfach extremer teuer im Unterhalt und der Restauration und Instandhaltung. Dagegen ist ein gleichalter Landrover quasi für "umme".
Wir bereisen keine realexistierenden Orte, sondern im Wesentlichen uns selbst. Wir verwechseln die Empfindung, nach der wir uns sehnen, mit dem Reiseziel, das diese Empfindung auslösen soll. Eine Art Beschwörungsritual um große Sehnsüchte, und Overlanding ist die öffentliche Bedürfnisanstalt dafür

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Twayce
Beiträge: 16
Registriert: 28. März 2025 18:43
Wohnort: München

Re: HDJ80 in Frankreich - eure Einschätzung

Beitrag von Twayce »

GRJ78 hat geschrieben: 25. April 2025 14:45
Wenn du dich mal mit Leuten unterhältst, die das durch haben, dann sind die genannten Summen noch harmlos.
Falls hier jemand unterwegs ist, der "das durch hat" oder auch anderweitig Erfahrung und ein paar Minuten Zeit hat für ein Gespräch, würde ich mich über eine Kontaktaufnahme sehr freuen :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Alex380
Beiträge: 217
Registriert: 28. Mai 2014 23:10

Re: HDJ80 in Frankreich - eure Einschätzung

Beitrag von Alex380 »

Servus Florian,

ich würde keine 15t zahlen wollen. Die Sache mit dem Rahmen, fehlende Kotflügelverbreiterung, keine Klima mehr, Ansaugschlauch zwischen Luftfilter und Turbo sieht neu aus (wie lange hat der wohl schon Staub und Dreck durch den alten, defekten gesaugt?), … und das alles auf nur 5 Bildern. Der Wagen ist definitiv nicht gepflegt und die Story werden dir früher oder später alle Bauteile des Wagens erzählen.

Kannst du alles selbst machen? Dann kann man sich so ein Projekt anlachen, viel Zeit vorausgesetzt und gerne mal 10t Euro versenkt. Einspritzpumpe, Düsen, Kupplung, Lenkung, Rost und Optik, Klima, ggf. Achsen, Bremsen, alles Themen die wohl fast jeder 80er um die 200t-300t Kilometer hat.

Warte auf einen gepflegteren Wagen, mit viel Geduld kann das klappen.

Viele Grüße & Erfolg

Alex


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 8826
Registriert: 28. Juni 2004 22:09
Wohnort: Krems

Re: HDJ80 in Frankreich - eure Einschätzung

Beitrag von toyotamartin »

Schau dir einmal die Exemplare in D oder Ö zu dem Preis an..wenn es sie überhaupt gibt.Ich würde den nehmen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J8 / 80 Series“