HDJ80 in Frankreich - eure Einschätzung

1990 - 1998
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 8826
Registriert: 28. Juni 2004 22:09
Wohnort: Krems

Re: HDJ80 in Frankreich - eure Einschätzung

Beitrag von toyotamartin »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Schau dir einmal die Exemplare in D oder Ö zu dem Preis an..wenn es sie überhaupt gibt.Ich würde den nehmen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AlpenCruiser
Beiträge: 742
Registriert: 1. Dezember 2022 23:43

Re: HDJ80 in Frankreich - eure Einschätzung

Beitrag von AlpenCruiser »

Wir können dir auf Basis dieser knappen Angaben keine belastbare Empfehlung geben.
Wir sehen nur ein paar erste Bilder und hören weitergesagte Aussagen.

Beispiele :
  • Du sagst, im Oktober eine Reise geplant zu haben. Wir wissen nicht, wohin oder wie lange. Es macht einen gravierenden Unterschied, ob du nur mal 5.000 km durch Europa fährst und im Fall der Fälle dich vom ADAC heim bringen lässt, oder ob du eine lange Afrikareise planst, bei der eine Panne gleich sehr unangenehme Folgen haben könnte. Im ersten Fall könnte es mit Oktober 2025 klappen. Im zweiten Fall höchst wahrscheinlich nicht und du könntest dir am Ende sagen, dass ein neuer GRJ vermutlich billiger gewesen wäre.
  • Oder nehmen wir die Rostvorsorge. Willst du ihn nur 2 Jahre fahren, und danach gibst du ihn schmerzfrei weiter ? Oder soll er dauerhaft erhalten werden ? Machst du die Rostvorsorge selbst, oder lässt du es durch einen Profi machen. Im letzteren Fall bist du bereits alleine dafür schon den halben von GRJ78 genannten Betrag los, und hast noch nichts an der Technik gemacht.
  • Was machst du mit dem Rahmen ? So lassen und nur gegen Rost schützen (Innenseite von Rahmen nicht vergessen) ? Oder machen lassen ? Einbeulen geht schnell, wenn 2 Tonnen drücken. Wieder rausbeulen geht aber nicht schnell.
  • Wo findest du die fehlende Kotflügelverbreiterung ? Was fehlt sonst noch ? Mehr können wir dir nicht sagen. Wir kennen den Wagen nicht, kennen deine Wünsche nicht und wissen auch nicht, ob du alles selbst machen kannst. Auch ein Land Crusier verschleisst. Es ist noch sehr viel zu prüfen, das du gar nicht erwähnt hast. Wenn du ihn halten willst und ein zuverlässiges Auto willst, wirst du jedes (!) Teil vor oder nach dem Kauf prüfen müssen.
Bei einem älteren 9'er habe ich es mal hier zusammengestellt :
viewtopic.php?t=85580
Bei einem 8'er kannst du vielleicht bei allem vom Doppelten ausgehen.

GRJ78 hat es schon recht gut auf den Punkt gebracht : "Da steckst nochmal 15-20' rein bis der eine H mit Note 2-3 hast."

Meine Aussage war, dass ich auf der Basis, die ich bis jetzt gesehen habe, das Angebot weiterverfolgen würde, falls ich mir darüber bewusst bin, dass es ein Projekt ist, und ich Freude an diesem Projekt habe. Für mich wäre der rostarme Zustand das, was mir gefällt. Rost mag ich nicht. Schrauben kann Spass machen, wenn man einen Fortschritt sieht.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 18075
Registriert: 24. Oktober 2002 14:58
Wohnort: Wien

Re: HDJ80 in Frankreich - eure Einschätzung

Beitrag von RobertL »

Ich möchte noch das Thema Pleuellager in Erinnerung rufen, die bei den 12 Ventilern ein Thema sind. Da entstehen auch wieder nicht unerhebliche Kosten falls die tatsächlich fällig sind und man das nicht selber machen kann. Und das hat mit "H" nix zu tun.
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Twayce
Beiträge: 16
Registriert: 28. März 2025 18:43
Wohnort: München

Re: HDJ80 in Frankreich - eure Einschätzung

Beitrag von Twayce »

Vielen Dank für Eure Antworten - darum geht es mir ja, eure Meinungen und Sichtweisen zu bekommen. Klar, entscheiden muss ich dann selbst.

Ok, hier ein paar weitere Eckpunkte, im Oktober geht es nach Tunesien, nur für zwei Wochen in einer Gruppen mit weiteren Fahrzeugen. Bislang war ich mit einem Allrad Sprinter unterwegs, der hat für die meisten Schlechtwege und Pisten ausgereicht. Letztes Jahr auf einer Marokko-Reise habe ich mir dann im Sand etwas geländegängigeres gewünscht, daher jetzt der geplante Umstieg auf einen Geländewagen. Ich habe keine konkreten Pläne für weitere Reisen, aber die Wüste hat es mir schon angetan. Daher beides möglich - ich gebe ihn nach ein/zwei Jahren wieder her oder halte ihn langfristig.

Mein Plan war eher eine solide Basis zu kaufen, mit der ich grundsätzlich losfahren kann. Daher auch meine initialen Fragen, die darauf abzielen, was ich erledigen muss um den Wagen hier zulassen zu können (idealerweise mit H-Zulassung). Ein vollständiges Restaurationsprojekt habe ich bislang nicht geplant, da fehlt mir aktuell auch noch ein passender (Hallen-) Platz.
Die meisten Arbeiten plane ich selbst durchzuführen, etwas Erfahrung und Geschick sind vorhanden. Alles mechanische traue ich mir zu, ein Schweißgerät hatte ich auch schon mal in der Hand, allerdings noch keine Karosseriearbeiten selbst erledigt, würde es aber gerne lernen. Also zusammenfassend, von einem Projekt bin ich angetan, ob ich die Zeit finde das zu Ende zu führen kann ich noch nicht sagen.

Die Lagerschalen und Einspritzdüsen wurden wohl vor 60k km getauscht.
AlpenCruiser hat geschrieben: 25. April 2025 17:08
Es ist noch sehr viel zu prüfen, das du gar nicht erwähnt hast.
Was hast du denn dabei im Kopf? Da die Anreise (und ggf. Kauf) etwas aufwendiger ist als nur ein paar 100km zu fahren, möchte ich durch den Thread einen Eindruck bekommen ob sich der Aufwand lohnt oder ich es lieber bleiben lasse. Daher bin ich für alle Tipps und Hinweise auf was achten sollte.

Versuche das Video noch hochzuladen, das gibt einen weiteren Eindruck vom Wagen.

Danke Euch!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AlpenCruiser
Beiträge: 742
Registriert: 1. Dezember 2022 23:43

Re: HDJ80 in Frankreich - eure Einschätzung

Beitrag von AlpenCruiser »

OK. Das konkretisiert den Bedarf schon etwas.

"Meine Aussage war, dass ich auf der Basis, die ich bis jetzt gesehen habe, das Angebot weiterverfolgen würde, falls ich mir darüber bewusst bin, dass es ein Projekt ist, und ich Freude an diesem Projekt habe." Das wäre dann bei dir (noch) nicht der Fall. Damit würde ich den in deinem Fall nicht kaufen.

Dein Plan ist, eine "eher solide Basis zu kaufen". "Ein vollständiges Restaurationsprojekt habe ich bislang nicht geplant,". Ein 33 Jahre altes Auto ist keine solide Basis, mit der du gleich in die Wüste solltest. Der J8 ist ein Liebhaberauto geworden, was sich sowohl in den Preisen der benötigten Teile, als auch in der Erwartung an die Qualität der Arbeiten widerspiegelt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
belgier.ch
Beiträge: 885
Registriert: 17. Juni 2017 23:12
Wohnort: in der Schweiz

Re: HDJ80 in Frankreich - eure Einschätzung

Beitrag von belgier.ch »

Hallo Tobias

Wenn Du mit einem 80er für 15' nach Tunesien in die Wüste möchtest, dann musst Du noch einiges machen und die Zeit dürfte auch etwas knapp werden.

Hier ist etwas Lesestoff von meinem 80er für 15' mit dem Unterschied, dass ich wusste auf was ich mich ein lasse.
viewtopic.php?t=79110

Der Vorteil in der Wüste ist= Alles was nicht ordentlich ist kommt zum vorschein. Wenn man das Fahrzeug dann in der Sahara nicht reparieren kann und ein Lastwagen muss es raus nehmen kostet dies durchschnittlich 5' Euro.

Ich war diesen Januar alleine 3Wo. in Tunesien.
Hier noch den nicht fertige Bericht= viewtopic.php?t=85962
Gruss
Felix

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Landkind70
Beiträge: 2771
Registriert: 19. Dezember 2012 13:29
Wohnort: Allgäu

Re: HDJ80 in Frankreich - eure Einschätzung

Beitrag von Landkind70 »

Auch meine Meinung: sorry to say, aber es ist etwas übertrieben pauschal festzustellen das man mit nem 15k 80er nicht nach TN kann ohne vorher viel Arbeit reinzustecken ! Man beachte die dort lokalen Fahrzeuge - auch und vorallem die der Führer ! Weiss auch nicht wie wir das in der Vergangenheit mit Low Budged immer gemacht haben ??

Ja ich habe gesehen wieviel Arbeit und Liebe du- felix- in deinen 80er reingesteckt hast ! Tolle Karre !! Zeigt wie lang die Liste sein kann.

Pleuellager, Radlager, Kreuzgelenke checken/ wechseln,alle Öle neu und Los. Das wird nur ne 4-5000km Tour...so what ?

Die Liste der Nice To Have Dinge kann sehr lang werden - in Abhängigkeit der schon oben erwähnten Fragen.

So wenig eigene Möglichkeiten bestehen, was mich vom Kauf abhalten würde , ist die Delle im Rahmen ! Dies entsteht, hingegen der hier leider mehrfach erwähnten Meinung, nicht mal eben weil man einen Stein streift!
Dies wird, wie auch schon erwähnt, dem kritischen Blaukittel nicht gefallen und als Totalschaden abgestempelt werden.
Wie gesagt, kommt immer auf deine Möglichkeiten an...ich persönlich würden den kaufen...hab aber die Möglichkeiten dies alles selber zu richten. Falls du ihn also nicht nimmst- lass es uns inkl Kotaktdaten wissen :D
...Landcruiser...


VG Burkhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
steffen_k
Beiträge: 959
Registriert: 3. Dezember 2014 21:52

Re: HDJ80 in Frankreich - eure Einschätzung

Beitrag von steffen_k »

Landkind70 hat geschrieben: 27. April 2025 11:45
Auch meine Meinung: sorry to say, aber es ist etwas übertrieben pauschal festzustellen das man mit nem 15k 80er nicht nach TN kann ohne vorher viel Arbeit reinzustecken ! Man beachte die dort lokalen Fahrzeuge - auch und vorallem die der Führer ! Weiss auch nicht wie wir das in der Vergangenheit mit Low Budged immer gemacht haben ??

Ja ich habe gesehen wieviel Arbeit und Liebe du- felix- in deinen 80er reingesteckt hast ! Tolle Karre !! Zeigt wie lang die Liste sein kann.

Pleuellager, Radlager, Kreuzgelenke checken/ wechseln,alle Öle neu und Los. Das wird nur ne 4-5000km Tour...so what ?

Die Liste der Nice To Have Dinge kann sehr lang werden - in Abhängigkeit der schon oben erwähnten Fragen.

So wenig eigene Möglichkeiten bestehen, was mich vom Kauf abhalten würde , ist die Delle im Rahmen ! Dies entsteht, hingegen der hier leider mehrfach erwähnten Meinung, nicht mal eben weil man einen Stein streift!
Dies wird, wie auch schon erwähnt, dem kritischen Blaukittel nicht gefallen und als Totalschaden abgestempelt werden.
Wie gesagt, kommt immer auf deine Möglichkeiten an...ich persönlich würden den kaufen...hab aber die Möglichkeiten dies alles selber zu richten. Falls du ihn also nicht nimmst- lass es uns inkl Kotaktdaten wissen :D
100 % Zustimmung, ich erinnere mich an ein Gespräch mit unserem Guide in TN:
Ich: Wo ist dein 100'er?
Guide: Den habe ich verkauft, der war schlecht
Ich: Warum schlecht?
Guide: zu rostig
Ich: Und wieviel km hatte der drauf?
Guide: Ach, nicht soviel, so 800 tkm

Zudem bin ich der Meinung, daß jeder Ingenieur der in der Fahrzeugentwicklung arbeitet mal nach Afrika fähren sollte, umzu sehen in welchen Zustand ein Auto sich noch bewegen kann.

Gruß Steffen
Gruß Steffen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 3059
Registriert: 2. Dezember 2012 20:10
Wohnort: Ostfriesland

Re: HDJ80 in Frankreich - eure Einschätzung

Beitrag von Jelonek »

auch 100% Zustimmung
LG

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Unique
Beiträge: 1058
Registriert: 25. Februar 2014 18:53
Wohnort:

Re: HDJ80 in Frankreich - eure Einschätzung

Beitrag von Unique »

„Besonders haben es mir die Baureihen J6 und J8 angetan“
„Ich strebe eine H-Zulassung in Deutschland an“

Servus, wir verkaufen unseren J6, der war fast sein ganzes Leben in der Wüste und wurde durch uns auch wieder dafür vorbereitet.
Hat eine H Zulassung, einfache Technik und macht in der Wüste richtig viel Laune 😃

VG
Tobi

VG
Tobi
Oil Money
Lord of Parts

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3845
Registriert: 1. Dezember 2001 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: HDJ80 in Frankreich - eure Einschätzung

Beitrag von superXcruiser »

Hi Twayce

Da du einen Bus fährst, kennst du bestimmt alle Vorteile zu einem Offroader. Allein das Platzangebot im Auto ist so einschränkend, dass du dir in vielen Fällen den Bus zurück wünschst.
Bei der Entscheidung wäre mir wichtig, dass ich überlege, wenn ich auf Tour bin, wie stark mich das eine oder andere Konzept so behindert, dass ich das Gefühl entwickle, dass die Tour einen völlig anderen Charakter bekommt.

Mich hätte z.B. eine Tour in den Osten, mit einem Bus, wenig eingeschränkt, die wenigen echten Offroadpisten mit Traileinlage oder großen Auswaschungen, die gab es so selten, dass ich auf einen echten Offroader hätte verzichten können.
Für eine echte Sandtour in Algerien, Tunesien, Mauretanien und Teilen von Marokko, ist es für einen Bus sehr ambitioniert damit zu starten, geht, aber wahrscheinlich nicht immer so easy wie mit einem LandCruiser oder Hilux.
Deshalb macht es eigentlich Sinn, genau zu überlegen, was denn das Fahrzeug in der hauptsache können soll.
Will ich mich für ein paar Pisten und Dünen, die man auch umfahren kann, elementar einschränken, oder ist es genau mein Ding, bei 4Grad und Nisselregen draußen im Zelt zu hocken.
Oder lieber etwas mehr Komfort und Platz und dafür nicht die material-herausfordernen Strecken nehmen.

Toll wenn man zwei Autos hat und entscheiden kann, geht nur nicht immer, deshalb sind hier alle auf der Suche nach dem heiligen Gral zwischen Komfort und Geländegängigkeit und jeder hat sein Konzept mit dem er leben will/kann.

Viel Spaß bei der Suche und lass uns weiter teilhaben an deinen Gedanken und Entscheidungen.
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Landkind70
Beiträge: 2771
Registriert: 19. Dezember 2012 13:29
Wohnort: Allgäu

Re: HDJ80 in Frankreich - eure Einschätzung

Beitrag von Landkind70 »

steffen_k hat geschrieben: 27. April 2025 13:23

Zudem bin ich der Meinung, daß jeder Ingenieur der in der Fahrzeugentwicklung arbeitet mal nach Afrika fähren sollte, umzu sehen in welchen Zustand ein Auto sich noch bewegen kann.

Gruß Steffen
Gruß Steffen
Ich lade unsere Entwickler regelmäßig zu kritischen Endkunden Termine ein. Danach bewegt sich immer etwas :lol:

But - You made my Day Steffen !! :D
...Landcruiser...


VG Burkhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5518
Registriert: 6. November 2007 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: HDJ80 in Frankreich - eure Einschätzung

Beitrag von HJ61-Freak »

Zum Thema "Delle im Rahmen" hatte ich ja schon meinen Senf dazugegeben und teilweise wurde das hier auch als weniger schlimm erachtet. Fakt ist aber auch, dass wenn es sich schlimm auswirkt, man den Rahmen sanieren müsste. Und dann ist action angesagt, weil man das kaum hinbekommen dürfte, ohne nicht die Karosse abzuheben. Ganz zu schweigen von den durchaus fortgeschrittenen Schweißkünsten, die man für eine solche Reparatur besitzen sollte.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Twayce
Beiträge: 16
Registriert: 28. März 2025 18:43
Wohnort: München

Re: HDJ80 in Frankreich - eure Einschätzung

Beitrag von Twayce »

Vielen Dank für Eure Einschätzungen. Habe mich nun dagegen entschieden den Wagen zu besichtigen. Neben euren Hinweisen hat der Verkäufer leider auch keinen sehr zuverlässigen Eindruck gemacht. Konnte oder wollte meine Fragen nicht beantworten und auch über den Ablauf des Verkaufs wollte er sich nicht äußern, sodass mir der Aufwand zu groß ist nach Südfrankreich zu fahren und dann entweder dort überrascht zu werden oder den Wagen nicht mitnehmen zu können.
Dann suche ich nun etwas weiter. Teile hier gerne den weitern Fortschritt falls Interesse besteht.

Habe die Fotos mit "meinem" TÜV-Prüfer besprochen, bzgl. der Delle im Rahmen war er erstaunlich entspannt. Hinsichtlich H-Zulassung hat er größere Bedenken geäußert bzw. auf einiges an Arbeit hingewiesen (wie ihr ja auch schon), was ebenfalls meine Entscheidung unterstützt hat.

Habe nun einen anderen HDJ80 im Auge, der ist allerdings schon reserviert, hoffentlich entscheidet sich der Interessent dagegen ;)

VG
Tobias

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3845
Registriert: 1. Dezember 2001 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: HDJ80 in Frankreich - eure Einschätzung

Beitrag von superXcruiser »

Hi

Mich würde interessieren wie es bei dir weiter geht und welche Autos dir so über den Weg laufen. Mit etwas Geduld und Zeit wirst auch du noch einen raren 80iger finden.
So mancher ist auch auf einen 100er umgestiegen und wurde auch glücklich.

Ich drücke dir die Daumen.
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydraulinski
Beiträge: 1055
Registriert: 8. Januar 2012 14:45

Re: HDJ80 in Frankreich - eure Einschätzung

Beitrag von Hydraulinski »

Interessantes Angebot! Dass es überhaupt noch fahrbare 80er für unter 20 gibt...

Ist ja schon alles gesagt worden: mechanisch ist das eine Wundertüte, die 20k wären da über die Jahre sicher zusammenkommen, immer wieder wird etwas sein. Aber trotzdem: als rolling restoration gleich erst mal losfahren, das wäre bestimmt gegangen. Und zur Not gleich in TN in die Werkstatt.

Wärest Du mit einem Kumpel mit Röntgenblick hingefahren, 2 Stunden überall ´reingeleuchtet und dann gesagt: ok, hast recht, die Karre ist 15 wert, minus 5 für die showstopper-Delle, ich geb´ Dir 10 und dann für 12 nach Hause fahren.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J8 / 80 Series“