GRJ 76 - Zustand nach 4 gefahrenen Winter

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Benutzeravatar
Serge
Beiträge: 536
Registriert: 28. Oktober 2024 20:07

Re: GRJ 76 - Zustand nach 4 gefahrenen Winter

Beitrag von Serge »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Wie wurden die lackierten Teile am Fahrzeug ( Achsen, Chassis , Dämpfer, etc. ) vorbehandelt?
Le temps ne fait rien à l'affaire.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Totti
Beiträge: 92
Registriert: 3. Juni 2021 15:23
Wohnort: MeckPomm

Re: GRJ 76 - Zustand nach 4 gefahrenen Winter

Beitrag von Totti »

se7en6 hat geschrieben: 19. April 2025 20:50
Ja total irre @Totti du machst mich ganz neidisch. Machst du das selbst in deiner Werkstatt oder lässt du es machen?
Ich lasse es machen bei "meinem" - glücklicherweise hier sehr peniblem - Schrauber-Freund, bezahlbar. Der hat ne Werkstatt, Wissen, und nimmt sich die Zeit, die es für diese Arbeit einfach braucht.
Totti - GRJ 76/2021/Dubai Ausführung

Die Hündin ist Teil unseres Lebens. Für unsere Hündin sind wir ihr ganzes Leben. (unbekannter Verfasser/unbekannte Verfasserin)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 3423
Registriert: 27. Oktober 2020 20:29

Re: GRJ 76 - Zustand nach 4 gefahrenen Winter

Beitrag von se7en6 »

Das sieht man - welche Werkstatt würde das "bezahlbar" machen...
Wirklich tolle langfristige Wertanlage, die ihr beiden da ausführt.
Ich geh jetzt mal nachdenken wie und vor allem wo ich das bei meinem mal machen könnte. ... ohne Werkstatt, wo das Zeug ne Weile rumflacken kann, wirds schwierig.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Totti
Beiträge: 92
Registriert: 3. Juni 2021 15:23
Wohnort: MeckPomm

Re: GRJ 76 - Zustand nach 4 gefahrenen Winter

Beitrag von Totti »

Serge hat geschrieben: 19. April 2025 21:04
Wie wurden die lackierten Teile am Fahrzeug ( Achsen, Chassis , Dämpfer, etc. ) vorbehandelt?
1. alles sauber und fettfrei machen, Kärcher und Chemie...
2. überall wo Rost war, wurde gestrahlt, geflext, gefeilt, geschmirgelt....
3. nochmals fettfrei, einige Stunden allein mit verschiedenen Pinseln um auch in jede Ecke zu kommen, danach kamen Baumwolltücher dran, viele...
4. Beginn der ersten Roschutzgrundierung...
Totti - GRJ 76/2021/Dubai Ausführung

Die Hündin ist Teil unseres Lebens. Für unsere Hündin sind wir ihr ganzes Leben. (unbekannter Verfasser/unbekannte Verfasserin)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
alte Kiste
Beiträge: 185
Registriert: 7. März 2007 10:35
Wohnort: Waldniel

Re: GRJ 76 - Zustand nach 4 gefahrenen Winter

Beitrag von alte Kiste »

Hallo und guten Morgen

Dank an Totti

Schön zu sehen was für eine Zeitaufwendung das ist,ich hoffe Viele verstehen jetzt warum wenn es richtig bei einer Firma gemacht wird, es Geld kostet.
Das Material ist nicht der Kostenfaktor, nur die Zeit ist entscheidend. Daher heisst es schnell von den Spezis, "ach viel zu teuer", " das ist Wucher" usw usw. Das geht auch für Summe X.
So sehen die Karren dann auch aus. Werden meist von unten einmal gesäubert, und dann irgendeine Pampe drauf, ist auch egal welche. Wenn es dann extrem performance sein soll werden noch X Kilo irgendwo hineingepumt, so kann man sagen "es ist insgesammt XXX KIlo an XXX verarbeitet worden.
In Wirklichkeit lagert das Zeug nur wo anders, unten in Türen, oder an den tiefsten Stellen im Holm. Jegliche Abläufe sind dann zu oder Wasser wird gehindert abzulaufen und findet seinen anderen Weg um Unheil anzustellen.
Baue gerade wieder einen 78er um, der auch mal bei Auslieferung behandelt worden ist. Von unten, Sichtlinie wenn man unter dem Auto steht, alles gut. Aber schon die Oberseite der Holme und Träger sehen scheisse aus, da war die Lust man mit seiner anderen Düse von oben über die Träger zu gehen nicht vorhanden. Oder gar mit einem Pinsel in besondere Ecken, na wollen wir mal nicht den ZFT (Teufelfresserteufel) an die Wand malen.
Als ich meinen Hilux , Neuwagen, konserviert hab, hat das alleine schon 14 Tage Zeit in Anspruch genommen. Eine Reinigung mit Druck oder Eis war nicht nötig, nur entfetten und abwischen, jedoch so viel wie möglich demontiert, abgeklebt, Stopfen aufmachen mehrere Gänge mit Trocknungszeiten, sonst läuft das Zeug, auch egal welches einfach nur runter und sammelt sich unten, danach Zusammenbau, schwub war die Zeit zum.

Also, noch mal Danke für die Doku hier und ich hoffe der ein oder andere nimmt sich Zeit für die Konservierung oder versteht warum es bei seriösen Anbietern einfach Kohle kostet.

Und wichtig ist, bei Teilen wie Rahmen muss man das auch in Abständen wiederholen, auffrischen.

Viel spass bein Ostereier suchen.

Grüsse fix
Ich habe schon vor sehr langer Zeit gelernt, " Wenn du nicht schwimmen kannst, liegt es nicht an der Badehose! "



https://www.derlandmesserbus.de/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Totti
Beiträge: 92
Registriert: 3. Juni 2021 15:23
Wohnort: MeckPomm

Re: GRJ 76 - Zustand nach 4 gefahrenen Winter

Beitrag von Totti »

So, habe neue Fotos von "meinem Schrauber" bekommen...
nun sind 4 Schichten (Rostschutz-) Farbe druff und 2 Schichten heißes Fett.... so sieht das dann aus...mein lieber Mann, was für eine Arbeit! Das Mehrgewicht wollte ich eigentlich mit Hilfe der Parabelfedern wieder einsparen... Scherz!
nächste Woche noch die Hohlraumversiegelung und dann die vielen, vielen Teile, Bleche, Kat, Auspuff, Federn, Dämpfer u.a. wieder zusammen bauen... ich habe mich noch nicht getraut zu fragen, wieviele Stunden mittlerweile zusammen gekommen sind.
Bin natürlich total begeistert!!!
Dateianhänge
Fett 1.jpg
Fett 3.jpg
Fett 4.jpg
Fett 5.jpg
Fett 6.jpg
Fett 7.jpg
Fett 8.jpg
Totti - GRJ 76/2021/Dubai Ausführung

Die Hündin ist Teil unseres Lebens. Für unsere Hündin sind wir ihr ganzes Leben. (unbekannter Verfasser/unbekannte Verfasserin)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Roel
Beiträge: 155
Registriert: 15. Oktober 2022 07:07

Re: GRJ 76 - Zustand nach 4 gefahrenen Winter

Beitrag von Roel »

Was für eine gute Arbeit, und toll zu folgen.

@Totti Ich bin gespannt auf den Preis. Vielleicht könnte man ein nettes Angebot für Freunde des BT-Clubs machen? Jetzt bin ich 3 Winter gefahren und es sieht immer noch ok aus laut meiner Werkstatt. Ich sehe selbst einige Dinge, die behandelt werden könnten (z.B. die Radkästen). Vielleicht würde ich eine solche umfassende Behandlung im nächsten Jahr einplanen.

Grüß

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Totti
Beiträge: 92
Registriert: 3. Juni 2021 15:23
Wohnort: MeckPomm

Re: GRJ 76 - Zustand nach 4 gefahrenen Winter

Beitrag von Totti »

@Roel Je nach dem wie schnell nun das Trocknen (Fett/Wachs von TimeMaxx) dauert...habe Hoffnung, dass ich meinen Landcruiser am Wochenende wiederhabe, dann kann ich nächste Woche zumindest mal mitteilen, wieviele Stunden Arbeit bei diesem Projekt verrechnet wurden. Bezüglich des Preise möchte ich erst einmal bei "meinem Schrauber" anfragen, ob er damit einverstanden ist... dann wird er mir sicherlich auch sagen, ob er Lust auf weitere Projekte dieser Art hat oder eher nicht? Das kann ich gerade nicht einschätzen... Grüße, Totti
Totti - GRJ 76/2021/Dubai Ausführung

Die Hündin ist Teil unseres Lebens. Für unsere Hündin sind wir ihr ganzes Leben. (unbekannter Verfasser/unbekannte Verfasserin)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Roel
Beiträge: 155
Registriert: 15. Oktober 2022 07:07

Re: GRJ 76 - Zustand nach 4 gefahrenen Winter

Beitrag von Roel »

@Totti Selbstverständlich. Ich bin nicht in Eile. Aber wenn die Qualität der Arbeit gut ist und der Preis stimmt, bin ich interessiert. Ich würde es auf jeden Fall machen, bevor das Auto vom Geschäftlichen ins Private übergeht. Bericht kann natürlich auch via PM.

Ein schönes Wiedersehen mit deinem Cruiser.

Grüß

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ecki1958
Beiträge: 83
Registriert: 1. August 2018 11:57

Re: GRJ 76 - Zustand nach 4 gefahrenen Winter

Beitrag von Ecki1958 »

Hallo,

habe einen Auspuff rumliegen. War ca. 1,5 Jahre montiert.
Musste einem Edelstahl Auspuff weichen.

Gruß Ecki

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Totti
Beiträge: 92
Registriert: 3. Juni 2021 15:23
Wohnort: MeckPomm

Re: GRJ 76 - Zustand nach 4 gefahrenen Winter

Beitrag von Totti »

Ecki1958 hat geschrieben: 30. April 2025 15:33
Hallo,

habe einen Auspuff rumliegen. War ca. 1,5 Jahre montiert.
Musste einem Edelstahl Auspuff weichen.

Gruß Ecki
Hi Ecki,

ein Edelstahlauspuff ist das Teil, das mir noch fehlt. Magst du berichten, bei wem gekauft, welcher Preis mit/ohne TÜV etc.?
Grüße, Totti
Totti - GRJ 76/2021/Dubai Ausführung

Die Hündin ist Teil unseres Lebens. Für unsere Hündin sind wir ihr ganzes Leben. (unbekannter Verfasser/unbekannte Verfasserin)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 3457
Registriert: 20. Oktober 2019 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: GRJ 76 - Zustand nach 4 gefahrenen Winter

Beitrag von Odessa »

Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Totti
Beiträge: 92
Registriert: 3. Juni 2021 15:23
Wohnort: MeckPomm

Re: GRJ 76 - Zustand nach 4 gefahrenen Winter

Beitrag von Totti »

Der Abschluss dieses Projektes, hier einige beispielhafte Fotos... war schön, mal wieder ein paar tausend Kilometer mit nem w126 zu fahren, aber: Habe den Cruiser so sehr vermisst!

Der Männer, die hier gearbeitet haben, sind Ralf und sein Mitarbeiter Lutz. Die Werkstatt ist in MeckPomm, Postleitzahl 17111.
Insgesamt sind 120,5 Stunden in dieses Projekt geflossen. Dauer war 5 Wochen. Etwa 30 Stunden allein dafür, die damalige Versiegelung vom Autohaus Schuster komplett zu entfernen, damit die TimeMaxx Produkte auch funktionieren dürfen. Materialkosten TimeMaxx € 1.250.- plus Materialkosten Werkstatt, Reiniger etc. € 500.-. Stundenlohn darf ich nicht veröffentlichen (friedlich), darf ich Interessierten jedoch telefonisch mitteilen (will er so, hat seine Gründe...) Und ja, er würde sich die Sau-Arbeit auch für andere aus dem Forum antun....Ralf kannte TimeMaxx nicht, ist nach der Verarbeitung überzeugt, dass das Thema Rost nun Geschichte ist...
Dateianhänge
058 N passte nicht mehr
058 N passte nicht mehr
Finish 1.jpg
Finish 2.jpg
Finish 3.jpg
Finish 4.jpg
Finish 5.jpg
Finish 6.jpg
MA gesucht.jpg
Wachs 1.jpg
Wachs 3.jpg
Wachs 6.jpg
Wachs 7.jpg
Wachs 8.jpg
Wachs 10.jpg
Totti - GRJ 76/2021/Dubai Ausführung

Die Hündin ist Teil unseres Lebens. Für unsere Hündin sind wir ihr ganzes Leben. (unbekannter Verfasser/unbekannte Verfasserin)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
sendtime
Beiträge: 393
Registriert: 16. März 2021 15:08

Re: GRJ 76 - Zustand nach 4 gefahrenen Winter

Beitrag von sendtime »

Sieht allererste Sahne aus, wenn ich allerdings den Zeitaufwand mit gängigen Stundensätzen hochrechne... oha. :hmmm:
Hoffentlich hält es richtig lange und das Thema ist erstmal Geschichte. Irgendwie ist das auch die Ironie eines Fahrzeugs, was nicht für unsere Breitengrade entwickelt wurde: es macht zwar mechanisch viel mehr mit, als es hierzulande aushalten müsste, dafür rostet es so schnell, dass es daran zugrunde geht, lange bevor mechanische Probleme überhaupt entstehen :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 3457
Registriert: 20. Oktober 2019 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: GRJ 76 - Zustand nach 4 gefahrenen Winter

Beitrag von Odessa »

Meiner läuft jahrein, jahraus seit fünf Jahren. Westbehandlung vor Auslieferung durch Extrem und letzten Herbst nachgebessert. Man kann das Fahrzeug schon auch für hiesige Verhältnisse "anpassen". So schlimm ist es nicht @sendtime.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wüstenfreund
Beiträge: 1543
Registriert: 7. November 2007 13:21
Wohnort: Karben

Re: GRJ 76 - Zustand nach 4 gefahrenen Winter

Beitrag von wüstenfreund »

Hallo Florian,

ich finde das Invest von fast 10t€ schon heftig, vor allem weil Totti ja schon 3T€ in Hohlraumschutz investiert hatte.
Vielleicht doch Winterauto kaufen :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“