Diverse radbezogene Hinweise an

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Benutzeravatar
RaBu55
Beiträge: 61
Registriert: 4. Juni 2022 22:41

Diverse radbezogene Hinweise an

Beitrag von RaBu55 »

Moin zusammen, auf dem Weg zum Blütenspanner Treffen ging nach einem kurzen Stop ein kleiner Tannenbaum, rdks, Abs, TLC, esp an und Tacho aus. Einen Tempomat habe ich nicht verbaut (mehr habe ich auf die schnelle zum Thema nicht gefunden), auf dem Treffen hat leider niemand ein OSD Lesegerät dabei (sind alles alte Fahrzeuge). Hat jemand eine Idee Idee was ich kurzfristig versuchen könnte? Alles andere funktioniert einwandfrei, nur fahren ohne Tacho ist ein wenig blöd. Es handelt sich um einen grj78 von 2022. Gruß, rainer
Zuletzt geändert von RaBu55 am 2. Mai 2025 13:51, insgesamt 1-mal geändert.
Schaf lügt

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Broesel
Beiträge: 1466
Registriert: 13. September 2007 12:41
Wohnort: Titz

Re: Diverse radbezogene Hinweise an

Beitrag von Broesel »

Hi,

Alle Tachoanzeigen nun ohne Funktion oder nur keine Geschwindigkeitsanzeige?

Greift das ABS beim starken Bremsen noch ein?

Bitte Bild der Kontrollampen.


Viele Grüße
Broesel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RaBu55
Beiträge: 61
Registriert: 4. Juni 2022 22:41

Re: Diverse radbezogene Hinweise an

Beitrag von RaBu55 »

Moin, es ist tatsächlich nur die Geschwindigkeitsanzeige. Hoffe das mit Bild funktioniert. Bremsprobe geht aktuell nicht, ich stehe etwas eingekeilt auf dem Treffen.
IMG_20250502_133114.jpg
Schaf lügt

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Broesel
Beiträge: 1466
Registriert: 13. September 2007 12:41
Wohnort: Titz

Re: Diverse radbezogene Hinweise an

Beitrag von Broesel »

Hi,

Es könnte an einem Defekten ABS Sensor oder Kabel dahin liegen.
Schau mal ob du da was siehst an den Achsen/Rädern.

War beim Stop wo es Auftrat irgendwas besonderes?
Abseits der Straße geparkt oder so?
Hast du nen Anhänger mit?

Bremslichter funktionieren wenn Du auf die Bremse drückst?


Viele Grüße
Broesel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RaBu55
Beiträge: 61
Registriert: 4. Juni 2022 22:41

Re: Diverse radbezogene Hinweise an

Beitrag von RaBu55 »

Moin Brösel, ich habe doch noch jemanden mit OBD Lesegerät gefunden. Ergebnis "Fahrgeschwindigkeitssensor defekt". Ich werde nach Rückkehr vom Treffen die Teilenummer suchen und das Teil bestellen und ersetzen.
Dir auf jeden Fall danke für die Hilfe. Gruß rainer
Schaf lügt

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Broesel
Beiträge: 1466
Registriert: 13. September 2007 12:41
Wohnort: Titz

Re: Diverse radbezogene Hinweise an

Beitrag von Broesel »

Hi,

In dem Baujahr hast du nur leider keinen Geschwindigkeitssensor im eigentlichen Sinn mehr… :D
Das Geschwindigkeitssignal kommt über das ABS Steuergerät und wird da über die 4 Radsensoren für das ABS erzeugt.

Wie ist die Nummer des Fehlercodes? Daraus ergibt sich im Zweifel welcher der 4 es ist (vielleicht auch nur ein Kabel dahin?) oder ob es ein Fehler im ABS oder sonstwo ist. Bei nur einem kaputten ABS Radsensor fällt der Tacho normalerweise nicht aus!


Bitte seid bei OBD Geräten immer vorsichtig mit der Übersetzung/Textdarstellung!
Die Codes bei Toyota sind eigentlich immer sehr detailiert - in den Übersetzungen/Texten von meist günstigen OBD Testern wird oft nur die Codegruppe übersetzt und alles zusammengeworfen.


Viele Grüße
Broesel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RaBu55
Beiträge: 61
Registriert: 4. Juni 2022 22:41

Re: Diverse radbezogene Hinweise an

Beitrag von RaBu55 »

Moin, OK dann halbwegs wieder auf null. Ich sehe zu das ich noch einmal auslesen kann und würde mich dann ggf noch mal mit der Nummer melden. Kurios an der Geschichte war, nachdem ich ein kurzes Stück rückwärts gefahren war, waren die Meldungen im Display kurz weg, dann auslesen, dann nur noch zwei Meldungen, Mal sehen ob sie auf der Rückfahrt alle wiederkommen. Gruß rainer
Schaf lügt

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 3392
Registriert: 20. Oktober 2019 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: Diverse radbezogene Hinweise an

Beitrag von Odessa »

Wird das Geschwindigkeitssignal aus allen vier ABS-Sensoren berechnet? Oder gibt es da einen der dafür verantwortlich ist?
@Broesel
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Broesel
Beiträge: 1466
Registriert: 13. September 2007 12:41
Wohnort: Titz

Re: Diverse radbezogene Hinweise an

Beitrag von Broesel »

Hi,

Ich meine aus allen, abzüglich der kaputten.
Bin mir da aber nicht 100% sicher - ist auch nicht exakt beschrieben in den technischen Dokus soweit ich mich erinnere.
Da aber ein Failsafe System beschrieben ist, das auch bei Ausfall eines oder mehrerer Radsensoren eine Anzeige der Geschwindigkeit sicherstellt, kann es nicht nur einer sein.


Viele Grüße
Broesel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
La2
Beiträge: 71
Registriert: 7. Januar 2024 15:25

Re: Diverse radbezogene Hinweise an

Beitrag von La2 »

Grüße,

also ein Defekt an einem Einzelnen Sensor verursacht nicht das der Tacho keine Geschwindigkeit mehr Anzeigt wie mein Broesel bereits sagte.
Das ABS Steuergerät bekommt einfach gar kein Signal von den Sensoren das kann entweder ganz einfach nur eine Sicherung sein das ist leicht und schnell zu prüfen. Oder aber was auch sein kann Prüfe mal die Kabel und Stecker am ABS Steuergerät evtl war ein Marder zu besuch.

Das ist so das was mir so einfallen würde was man noch checken könnte.

Edit: Da fällt mir noch ein das hattest du noch nicht beantwortet hast du zufällig einen Anhänger dabei ?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Broesel
Beiträge: 1466
Registriert: 13. September 2007 12:41
Wohnort: Titz

Re: Diverse radbezogene Hinweise an

Beitrag von Broesel »

Moin,

also grad nochmal in den Dokus geschaut:

Nur Fahrzeuge OHNE ABS und VSC haben noch einen klasssichen Speedsensor am Getriebe, wie auch schon beschrieben.

Die Modelle mit ABS und mit ABS/VSC haben alle das Geschwindigskeitssignal zum Tacho nur noch vom "ABS Steuergerät", wie auch schon geschrieben :)
Das Speedsignal kommt als separates Signal über den Eingang "SI", Grün-Rotes Kabel, vom ABS Steuergerät zum Kombiinstrument (gleicher Eingang wie bei den Fahrzeugen ohne ABS/VSC). Laut Doku soll das auch immer noch da sein wenn ein oder mehrere Speedsensoren des ABS kaputt sind.

Die LEDs die bei Dir im Cockpit an sind (TRC OFF, VSC OFF, SLIP, ABS), kommen hingegen nicht über "klassische" Signale zum Kombiinstrument, sondern per CAN Bus vom ABS/VSC Steuergerät.

Die Sensoren an den Rädern haben keine separate Sicherung, sie haben eine 2 Draht Leitung zum ABS/VSC Steuergerät.
Die einzige Sicherungen die in Frage kämen, wären:
- "ABS SOL", 30A (dritte der kleinen von Links)
- "ABS MTR", 50A (zweite von den großen von Rechts)

Dann hat halt das ganze ABS/VSC System keine Power mehr bzw. wenn nur eine kaputt ist nur noch Teile.

Beide im schmalen Sicherungskasten im Motorraum direkt hinter der Batterie.
Ich glaube aber nicht daran, das diese es sind - zumal sich die Lampen geändert haben, was nicht passen würde wenn da über den CAN BUS garnichts mehr kommt.

Zur Änderung der LED Anzeige nach Auslesen (und löschen?) passen auch grob wieder die allseits beliebten Sicherung für das Bremslicht, einmal 15A, einmal 30A, beide beschriftet mit STOP im Sicherungskasten Fußraum Fahrerseitig, beide in der zweiten Reihe von unten - von links die dritte und die ganz rechts.
Diese bzw. eine davon brennen gerne mal durch, bei "komisch" verkabelten Anhängern oder bei Wasser in den hinteren Kotflügelecken (meistens rechts) oder vorne im Beifahrerfußraum in der A Säule.

Daher die Frage ob Dein Bremslicht noch geht: Wenn das Bremslicht nicht geht, bekommt das ABS nicht mit das Du bremst - aber der Druck in der Bremsanlage steigt - das ist für das ABS Steuergerät unplausibel und es schaltet sich ab, verbunden mit den LEDs da oben.

Theoretisch könnte es auch noch was mit den Diff Sperren sein, falls vorhanden - aber eher unwahrscheinlich.
Ein Marderschaden ist natürlich auch möglich... Aber schauen wir da erstmal weiter wenn wir mehr Infos haben.

Also folgender Fahrplan:
- Entweder du ließt nochmal aus und nennst die genauen Codes, dann schauen wir was die sagen.
- Du prüfst mal Dein Bremslicht, ob es wirklich leuchtet beim auf die Bremse treten :)
- Du bremst mal stark und wir schauen ob das ABS funktioniert.
- Eventuell auch nochmal genauen Status welche LED nun an und welche aus sind.

Mehr kann man im Moment mit den vorliegenden Infos nicht tun :D

Jetzt muss ich erstmal Frühstücken :-)

Viele Grüße
Broesel
Zuletzt geändert von Broesel am 3. Mai 2025 08:37, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 3035
Registriert: 2. Dezember 2012 20:10
Wohnort: Ostfriesland

Re: Diverse radbezogene Hinweise an

Beitrag von Jelonek »

na dann guten Appetit, :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RaBu55
Beiträge: 61
Registriert: 4. Juni 2022 22:41

Re: Diverse radbezogene Hinweise an

Beitrag von RaBu55 »

Moin und vielen Dank für die ausführliche Antwort. Auslesen kann ich erst heute im Laufe des Tages wieder, ich melde mich dann mit dem Ergebnis. Zu den vorigen Fragen, die Bremslichter funktionieren normal, eine Anhängerkupplung habe ich nicht mehr, es ist nicht nach einem Halt am Straßenrand sondern vor der Fähre in Glückstadt passiert, bis zur Fähre alles normal. Auto zum warten aus, dann nach dem Starten des Motors um auf die Fähre zu fahren die gezeigten Lichter an.
Beim auslesen gestern haben wir den Fehler nicht zurückgesetzt. Ich melde mich sowie wir wieder auslesen könnten.
Viel Spaß beim Frühstück, rainer
Schaf lügt

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RaBu55
Beiträge: 61
Registriert: 4. Juni 2022 22:41

Re: Diverse radbezogene Hinweise an

Beitrag von RaBu55 »

IMG_20250503_130115.jpg
Moin Brösel, ich habe jetzt noch einmal die Gelegenheit gehabt ein Lesegerät anzuschließen. Der Fehlercode lautet U0129.
Die genannten Sicherungen sind nach Sichtprüfung in Ordnung lediglich die 50A habe ich nicht gezogen bekommen, scheint ein Block von drei Sicherungen zu sein. Bremsprüfung geht leider erst morgen. Ein Foto der jetzt noch vorhandenen Meldungen Versuche ich anzuhängen. Gruß rainer
Dateianhänge
IMG_20250503_130115.jpg
Schaf lügt

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Broesel
Beiträge: 1466
Registriert: 13. September 2007 12:41
Wohnort: Titz

Re: Diverse radbezogene Hinweise an

Beitrag von Broesel »

Hi,

ui, ok - der Fehlercode ist ein Kommunikationsfehlercode:
U0129 - Kommunikation zur ABS/VSC ECU verloren (die ist im ABS Steuergerät im Motorraum Beifahrerseite vor der Spritzwand/auf dem Radkasten verbaut)
Ein Fehlercode des Multi-Instruments.

Mögliche Ursachen:
- Multiinstrument kaputt (eher nicht)
- CAN Bus Fehler -> Wurde am Fahrzeug was verändert zur Serienausstattung?
- ABS/VSC ECU Problem
- Verkabelung defekt irgendwo...

Folgendes vorgehen würde ich empfehlen:
- Batterie abklemmen für 10 Minuten.
- Stecker an der ABS/VSC ECU prüfen (NICHT lösen! nur mal dran wackeln, Kabel auf Beschädigung prüfen)
- Batterie wieder anklemmen
- Fehlercode löschen.

Dann schauen:
Kommt er direkt wieder samt Warnleuchten?
- Wenn nein: Erstmal fahren, vielleicht temporäres Problem. Geht der Tacho wieder?

- Wenn Ja:
Dann müssen wir uns einen Schlachtplan überlegen - möglich wäre die weiteren Kabelwege zu prüfen.
So viel ist da auf dem Weg nicht zwischen dem ABS/VSC Steuergerät und dem Multi-Instrument.

Auch Sicherung wäre daher weiterhin eine Möglichkeit - wenn das ABS Modul keinen Strom hat, kann es nicht kommunizieren.
Und auch kein (separates) Speed Signal ausgeben -> Speedsignal wäre unabhängig vom CAN Bus!
Daher oben die Prüfung ob Tacho geht auch hier eventuell relevant. Trotz Fehler LEDs Tacho wieder OK?
Dann muss die ABS/VSC Ecu Strom haben.
Wobei es da unterschiede gibt je nach Multiinstrument, ob das Signal auf der separaten Leitung verwendet wird, das die ABS/VSC Ecu erzeugt - oder ob der Tacho über den CAN Bus die Geschwindigkeit bezieht.

Um das weiter abzuprüfen sollte stark bremsen auf rutschigem Grund dann auch klären: Hast Du noch ABS?
Dann hat das Modul Strom und die Funktion scheint OK - das müsste als Failsafe trotzdem gehen auch wenn CAN zum Multi Instrument fehlt.

Am besten daher nach weiteren obigen Tests und den Erkenntnissen nochmal melden :)

Viele Grüße
Broesel


EDIT: Speed Signal nicht immer unbedingt separat, je nach Multiinstrument. Teils wird auch CAN genutzt für die Tachoanzeige bei den J7.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“