Ersatzrad – Lösungen zur Mitnahme

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
tpf
Beiträge: 4
Registriert: 28. November 2024 09:59

Re: Ersatzrad – Lösungen zur Mitnahme

Beitrag von tpf »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

... der GRJ78 und er hat die Original-Ersatzradhalterung dran.

Ich denke es ist für mich die beste Lösung das schwerere 285 Rad auch an der Tür zu transportieren. Und so wie ich es verstanden habe, hat die Tür bereits eine Verstärkung für das Ersatzrad by Design Toyota, die Off-Road auch hält..

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 5080
Registriert: 28. Februar 2007 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Ersatzrad – Lösungen zur Mitnahme

Beitrag von xsteel »

Wenn an der Tür schon die Schrauben dran sind, dann wird das wohl so sein... :ka:
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Plan_b
Beiträge: 337
Registriert: 21. April 2014 22:33

Re: Ersatzrad – Lösungen zur Mitnahme

Beitrag von Plan_b »

Oft sind die Türen ungenügend justiert, sodass diese ein wenig Luft haben oder nicht immer flächig anliegen. Das kann auch über die Jahre entstehen. Alles was Luft hat arbeitet sich aus. Je mehr Gewicht & Hebel an der Türe zerrt desto eher die Gefahr das die Türen Risse bekommen. In dem Fall hilft der verstärkte Türaufbau nur um es herauszuzögern.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Dimi69
Beiträge: 294
Registriert: 16. September 2013 14:36

Re: Ersatzrad – Lösungen zur Mitnahme

Beitrag von Dimi69 »

Um hängende Tür zu vermeiden, würde ich eine zusätzliche abstüzung mit winkel innen unten zu boden empfehelen...
Bei lkw anhänger laufen die türen unten immer auf kunstoff auf, abgestützt - die mit kühler aufbau.
Einer ist keiner......

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Broesel
Beiträge: 1618
Registriert: 13. September 2007 12:41
Wohnort: Irgendwo da draussen auf dem Acker

Re: Ersatzrad – Lösungen zur Mitnahme

Beitrag von Broesel »

Hi,

Das ist bei der Tür die ab Werk mit Reserverad kommt schon so - Zusatzführung und Auflager das das Gewicht abfängt an der Unterseite.

Ebenso hat die kleine Tür diese Abstützung, falls ab Werk der Kanisterhalter montiert ist.



Viele Grüße
Broesel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 7014
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: Ersatzrad – Lösungen zur Mitnahme

Beitrag von onkel »

Broesel hat geschrieben: 14. Mai 2025 05:42
Hi,

Das ist bei der Tür die ab Werk mit Reserverad kommt schon so - Zusatzführung und Auflager das das Gewicht abfängt an der Unterseite…



Viele Grüße
Broesel
Das ist sogar bei allen so, auch bei den unverstärkten Türen .
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 5579
Registriert: 16. Juni 2011 21:40
Wohnort: Hansestadt Buxtehude

Re: Ersatzrad – Lösungen zur Mitnahme

Beitrag von _Malte_ »

Genau. Ich dachte immer, irgendwann schaut man sich sein Fahrzeug hier und da mal genauer an.
Hab ich mich wohl getäuscht. Rechts ist unterhalb der Tür eine Art Rolle angebracht, die bei geschlossener Tür
in ein "Maul" mit Kunststoffkern greift und jede Menge Gewicht aufnehmen kann. Da die Aufnahme Ähnlichkeit mit einer
Maulkupplung hat, wird sogar eine leicht hängende Tür beim Schließen wieder hochgedrückt und in Position gehalten.
4x4 History: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Broesel
Beiträge: 1618
Registriert: 13. September 2007 12:41
Wohnort: Irgendwo da draussen auf dem Acker

Re: Ersatzrad – Lösungen zur Mitnahme

Beitrag von Broesel »

Hi,

korrekt, an der großen Tür ist die Abstüzung fast immer verbaut (aber auch da gibt es Ausnahmen), an der kleinen Tür ist sie nur verbaut wenn das Fahrzeug ab Werk mit Reservekanister an der kleinen Tür kam - also deutlich seltener und eher bei den 71ern der Fall (wegen kleinerem Tank).

Die Abstützung kann man sogar einstellen wenn man sie löst und hoch/runter drückt, um die Tür damit auszurichten.
Hilft oft bei klappernden Türen, da etwas mehr Druck nach oben drauf zu geben :)

Viele Grüße
Broesel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
F250
Beiträge: 1604
Registriert: 11. Oktober 2006 17:17
Wohnort: NAM/RSA - Joburg - Windhoek - Walvis - auch mal HH.

Re: Ersatzrad – Lösungen zur Mitnahme

Beitrag von F250 »

Transportiere meine Ersatzräder seit Jahren auf der Stoßstange, noch nie ist einer abgefallen oder etwas gebrochen und wir fahren hier etliche Kilometer auf ganz schlechtem Wellblech. Natürlich ist auch der Reifendruck sehr entscheidend. UND, die Hecktür schließt sich noch wie am Tag eins. Das war mir wichtig. 255/85/16 sind ja auch nicht so schwer.
IMG_4977.JPG
Gruß Adolf
FJ40 2F 1982 / FJ43 V8 1973
3 x FJ45 F 1969 & 2F 1976 & 1980 / HJ45 H 1971
2 x FJ55 2F 1979 (Lift D) & 1980 (B Doors) / 2F new
BJ74 13BT 1988 / 1989 FJ75 3F / HZJ78 1HDT 2011 / VDJ79 1VD 2020
FZJ80 4.5 1996 / HDJ80 VX 1995
100 VX TD 2001 / FZJ105 4.5EFI 2006 / 100 Lexus V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Surfy
Beiträge: 1487
Registriert: 11. Februar 2011 14:39

Re: Ersatzrad – Lösungen zur Mitnahme

Beitrag von Surfy »

Das ganze hat einen rechten Impact, einiges davon abseits des Reiselebens, dh in hiesigen gefilden.

Das Ersatzrad stört leider unabhängig vom Ort der Installation. Auf dem Dach erhöht es den Schwerpunkt und bringt die zulässige Zuladung unter Offroad bedingungen je nach Fahrzeug an seine Grenzen. Ich hatte in meinem englischsprachigen Blog mal dazu geschrieben Dazu erhöht es das Fahrzeug was nicht nur bei McDrive und Strandzufahrten im Euro Raum störend ist, auch mögliche Parkhäuser werden so ausgedünnt, neben dem Sägeneinsatz auf alten Forstwegen.

Am Heck verlängert es das Fahrzeug was im Alltag beim Parken durchaus eine Rolle spielt, bringt hinten Gewicht was bei kleinerer Motorisierung nicht notwendig wäre. Der Montage-Ort bringt auch einiges an Arbeit mit sich, ist es ein zusätzlicher Träger muss er bei jedem öffnen vom Kofferraum separat geöffnet werden. Am Kofferraum befestigt geht bei seitlich aufschlagenden Türen, geht auf die Scharniere aber ist wesentlich bequemer.

Anders als oftmals angenommen, lässt sich ein Träger auch ohne Rearbar umsetzen. Bei meinem J20 wurde dies ohne Rearbar gelöst, mit einem Kaymar Träger. Hält auch Piste und Offroad auf Dauer aus - und ist Wartungsarm.. Hab mein altes Verkaufsinserat verlinkt, dort sind alle Umbauten von damals festgehalten und verlinkt.

Bild

Alle die auf grössere 32"/33" Reifen gesetzt haben werden unabhängig vom Installations-Ort fluchen, wenn sie den Reifen einmal benötigen. Runter geht es ja immer, aber heb das Ding auch mal nur wieder auf Höhe des eines Rear-Trägers - ich hab das damals auf meiner Transafrika in Burkina Faso fast nicht geschafft, hatte schon überlegt ob ich den kaputten Reifen mit Felge am Bergegurt nachschleifen soll...

Bild

Eine Rearbar hätte mir über die Reisejahre mit dem J20 ganze 3 neue Heckschürzen erspart, aber eben, das Gewicht war im Reisetrim auch so schon jenseits von gut und Böse. Hier im Forum haben wir zum Gewichtsthema ja einen tollen Thread: hochgerustete-reisefahrzeuge-und-das-ge ... 46481.html

Surfy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
pan51
Beiträge: 917
Registriert: 16. August 2023 17:14

Re: Ersatzrad – Lösungen zur Mitnahme

Beitrag von pan51 »

Surfy hat geschrieben: 14. Mai 2025 10:09
Alle die auf grössere 32"/33" Reifen gesetzt haben werden unabhängig vom Installations-Ort fluchen, wenn sie den Reifen einmal benötigen. Runter geht es ja immer, aber heb das Ding auch mal nur wieder auf Höhe des eines Rear-Trägers - ich hab das damals auf meiner Transafrika in Burkina Faso fast nicht geschafft, hatte schon überlegt ob ich den kaputten Reifen mit Felge am Bergegurt nachschleifen soll...
Fand das Video ganz hilfreich - und hab's auch schon probiert:


Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 3491
Registriert: 20. Oktober 2019 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: Ersatzrad – Lösungen zur Mitnahme

Beitrag von Odessa »

Zum Glück gibt es für alles ein Youtube-Video @pan51.
Hast von dir auch ein Video gemacht? :aetsch:

Ich sehe schon wir nähern unser der Ideallösung an. Durch die Montage von Michelin XZL in der Größe 255/100 R16 bzw. 9.00 R16 spart man sich das Mitführen eines Ersatzrads, da der Reifen unglaublich stabil ist.
Der Wegfall des fünften Rads führt aber leider zu keiner Gewichtsersparnis.
:rofl: :lol:
Zuletzt geändert von Odessa am 14. Mai 2025 13:17, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 7014
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: Ersatzrad – Lösungen zur Mitnahme

Beitrag von onkel »

Odessa hat geschrieben: 14. Mai 2025 13:10
Zum Glück gibt es für alles ein Youtube-Video @pan51.

Ich sehe schon wir nähern unser der Ideallösung an. Durch die Montage von Michelin XZL in der Größe 255/100 R16 bzw. 9.00 R16 spart man sich das Mitführen eines Ersatzrads, da der Reifen unglaublich stabil ist.
Der Wegfall des fünften Rads führt aber leider zu keiner Gewichtsersparnis.
:rofl: :lol:
Deswegen gibts ja den 8.25 er …. :wink:
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 3491
Registriert: 20. Oktober 2019 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: Ersatzrad – Lösungen zur Mitnahme

Beitrag von Odessa »

Oder hier:
Bild
So schafft man auch noch die drei Zentimeter ohne Kraftanstrengung.

Quelle:
https://www.temu.com/de/luftkeilpumpe-f ... 0uwokqb8rf
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 7014
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: Ersatzrad – Lösungen zur Mitnahme

Beitrag von onkel »

Falls die Kräfte nicht reichen oder die Bandscheiben sich melden ist ein Sandblech sehr hilfreich als Auffahrrampe .
Ein langes Moniereisen dabei zu haben ist auch immer gut .

Oder auf 205R16 wechseln :wink:
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 8826
Registriert: 28. Juni 2004 22:09
Wohnort: Krems

Re: Ersatzrad – Lösungen zur Mitnahme

Beitrag von toyotamartin »

Oder zu zweit arbeiten..

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“