Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
-
- Beiträge: 64
- Registriert: 4. November 2020 19:00
Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Hallo,
es ist etwas sehr kurioses passiert... Ich hatte 2020 einen Hilux 2,8l Extracab Comfort Automatik bei einem Toyota Händler in Hessen bestellt.
Dieser wurde im Juli 2021 geliefert. Danach erfolgte der Umbau mit fester Wohnkabine und ich bin 58 tkm damit gefahren. Es ist mein erster Hilux (auch mein erster Pickup) und ich hatte keine Probefahrt machen können. Nun hat sich herausgestellt, das statt dem bestellten (und auch bezahlten) Hilux mit 2,8l Motor dieser Hilux nur einen 2,4l Motor hat. Bitte nun keine Schmähkommentare...aber wer vergleicht denn den Kfz Brief genau mit dem Kaufvertrag ?
Der Toyota Händler hat seine Schuld nun eingeräumt, ihm ist dies mehr als peinlich. Letztendlich hatte der Verkäufer bei der Bestellung wohl einen falschen Code eingegeben. Ich habe noch Gewährleistung bis Juli 25. Man möchte mir eine Lösung anbieten, die mich dann zufrieden stellen soll.
Ich habe nun dem Händler schriftlich mitgeteilt, das ich die Erfüllung des Kaufvertrages verlange, er also einen 2,8l Motor einbauen muss. Feedback habe ich dazu bislang nicht. Frage nun an die Experten: Ist ein Motortausch ( 2,4l raus, 2,8l rein) grundsätzlich möglich und was muss sonst noch an Anbauteilen (Turbo, LLKühler, Abgasreinigung etc...) gewechselt werden ?
Oder besteht eine technische Unmöglichkeit ?
Grüße
Jörg
es ist etwas sehr kurioses passiert... Ich hatte 2020 einen Hilux 2,8l Extracab Comfort Automatik bei einem Toyota Händler in Hessen bestellt.
Dieser wurde im Juli 2021 geliefert. Danach erfolgte der Umbau mit fester Wohnkabine und ich bin 58 tkm damit gefahren. Es ist mein erster Hilux (auch mein erster Pickup) und ich hatte keine Probefahrt machen können. Nun hat sich herausgestellt, das statt dem bestellten (und auch bezahlten) Hilux mit 2,8l Motor dieser Hilux nur einen 2,4l Motor hat. Bitte nun keine Schmähkommentare...aber wer vergleicht denn den Kfz Brief genau mit dem Kaufvertrag ?
Der Toyota Händler hat seine Schuld nun eingeräumt, ihm ist dies mehr als peinlich. Letztendlich hatte der Verkäufer bei der Bestellung wohl einen falschen Code eingegeben. Ich habe noch Gewährleistung bis Juli 25. Man möchte mir eine Lösung anbieten, die mich dann zufrieden stellen soll.
Ich habe nun dem Händler schriftlich mitgeteilt, das ich die Erfüllung des Kaufvertrages verlange, er also einen 2,8l Motor einbauen muss. Feedback habe ich dazu bislang nicht. Frage nun an die Experten: Ist ein Motortausch ( 2,4l raus, 2,8l rein) grundsätzlich möglich und was muss sonst noch an Anbauteilen (Turbo, LLKühler, Abgasreinigung etc...) gewechselt werden ?
Oder besteht eine technische Unmöglichkeit ?
Grüße
Jörg
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- Landkind70
- Beiträge: 2771
- Registriert: 19. Dezember 2012 13:29
- Wohnort: Allgäu
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Technisch ist alles möglich ! Irgendwie !
Wirtschaftlich vollkommen uninteressant und vor allem - nicht zu legalisieren! Die Homologation derart anzupassen ist, legal, unmöglich.
Wenn du dies bisher nichtmal gemerkt hast, bist du ja damit überwiegend zufrieden.
Daher würde ich versuchen mich auf einen monetären Ausgleich zu einigen. Alternativ das gesamte Basisfahrzeug tauschen.
Viel Glück!
Wirtschaftlich vollkommen uninteressant und vor allem - nicht zu legalisieren! Die Homologation derart anzupassen ist, legal, unmöglich.
Wenn du dies bisher nichtmal gemerkt hast, bist du ja damit überwiegend zufrieden.
Daher würde ich versuchen mich auf einen monetären Ausgleich zu einigen. Alternativ das gesamte Basisfahrzeug tauschen.
Viel Glück!
...Landcruiser...
VG Burkhard
VG Burkhard
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 1612
- Registriert: 13. September 2007 12:41
- Wohnort: Irgendwo da draussen auf dem Acker
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Hallo,
technisch machbar ist das - aber ganz ehrlich:
Das macht NULL Sinn - vorallem weil das Fahrzeug damit nahezu unverkäuflich wird (Zulassung ändern, das wird nicht easy, Sonderfall bei Ersatzteilen, Umbauaufwand und Kosten wirtschatlich unrealisitisch etc...)
Also: Kabine umbauen auf passendes Fahrzeug - oder Geld mitnehmen als Entschädigung und so weiter fahren.
Viele grüße
Broesel
technisch machbar ist das - aber ganz ehrlich:
Das macht NULL Sinn - vorallem weil das Fahrzeug damit nahezu unverkäuflich wird (Zulassung ändern, das wird nicht easy, Sonderfall bei Ersatzteilen, Umbauaufwand und Kosten wirtschatlich unrealisitisch etc...)
Also: Kabine umbauen auf passendes Fahrzeug - oder Geld mitnehmen als Entschädigung und so weiter fahren.
Viele grüße
Broesel
Zuletzt geändert von Broesel am 18. Mai 2025 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Uh , krasse Sache .
Ein Umbau wird der Händler bestimmt nicht machen - du hast das FZ schon 4 Jahre und fast 60tkm gefahren ...
es ist schon etwas verwunderlich , daß dir die deutlich schwächere Maschine nicht auffällt ...
Ein Umbau wäre bestimmt so teuer wie ein entsprechend gebrauchtes Fahrzeug.
Da müsste man ja erstmal checken ob auch Getriebe und Antriebsübersetzung gleich sind... dann müsste der andere Motor auch eingetragen werden und wahrscheinlich das FZ umgeschlüsselt usw. nee glaub ich nicht dass der Händler darauf eingeht.
Eher könnte ich mir vorstellen dass er dir ein vergleichbares FZ mit dem 2,8er Motor beschafft und den Kabinenumbau bezahlt oder macht .
Jedenfalls spannendes Thema . halte uns bitte auf dem Laufenden...
Gruß Hydro
Ein Umbau wird der Händler bestimmt nicht machen - du hast das FZ schon 4 Jahre und fast 60tkm gefahren ...
es ist schon etwas verwunderlich , daß dir die deutlich schwächere Maschine nicht auffällt ...
Ein Umbau wäre bestimmt so teuer wie ein entsprechend gebrauchtes Fahrzeug.
Da müsste man ja erstmal checken ob auch Getriebe und Antriebsübersetzung gleich sind... dann müsste der andere Motor auch eingetragen werden und wahrscheinlich das FZ umgeschlüsselt usw. nee glaub ich nicht dass der Händler darauf eingeht.
Eher könnte ich mir vorstellen dass er dir ein vergleichbares FZ mit dem 2,8er Motor beschafft und den Kabinenumbau bezahlt oder macht .
Jedenfalls spannendes Thema . halte uns bitte auf dem Laufenden...
Gruß Hydro
Land Cruiser Prado GRJ 120 V6
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- superXcruiser
- Beiträge: 3840
- Registriert: 1. Dezember 2001 17:35
- Wohnort: 45663 Recklinghausen
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Hi
Ob der Tausch der Motoren möglich ist, weiß ich nicht, aber würdest du ein Auto kaufen, in dem ein Motor eingebaut ist, der nicht dafür geplant war?
Wenn du jetzt 58tkm mit dem Motor zufrieden warst(der 2.4l Motor soll auch robuster sein), warum dann ein solches Projekt beginnen mit offenem Ausgang.
Ich würde alles so lassen wie es ist und den Differenzbetrag zwischen 2.4 und 2.8l auszahlen lassen. Einen neuen Motor würdest du wahrscheinlich eh nicht bekommen, da dein Motor und die Km angerechnet werden. Ausserdem wäre der Umbau wirtschaftlich nicht zu realisieren.
Vielleicht hat der Händler noch einen 2.8l stehen und kauft dir dein Auto ab und gibt dir den 2.8l.
ich würde mit dem Auto so weiter fahren und mich mit dem Autohaus finanziell einigen, bzw. bei einem Neukauf einen hohen zweistelligen Rabatt aushandeln.
Ob der Tausch der Motoren möglich ist, weiß ich nicht, aber würdest du ein Auto kaufen, in dem ein Motor eingebaut ist, der nicht dafür geplant war?
Wenn du jetzt 58tkm mit dem Motor zufrieden warst(der 2.4l Motor soll auch robuster sein), warum dann ein solches Projekt beginnen mit offenem Ausgang.
Ich würde alles so lassen wie es ist und den Differenzbetrag zwischen 2.4 und 2.8l auszahlen lassen. Einen neuen Motor würdest du wahrscheinlich eh nicht bekommen, da dein Motor und die Km angerechnet werden. Ausserdem wäre der Umbau wirtschaftlich nicht zu realisieren.
Vielleicht hat der Händler noch einen 2.8l stehen und kauft dir dein Auto ab und gibt dir den 2.8l.
ich würde mit dem Auto so weiter fahren und mich mit dem Autohaus finanziell einigen, bzw. bei einem Neukauf einen hohen zweistelligen Rabatt aushandeln.
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Ob der Umbau des 2.4er auf 2.8er, grundsätzlich möglich ist? Ja. Realistisch? Nein.
Der Fehler ist deinem Händler passiert, nicht Toyota. Sprich er muss es korrigieren und kann nicht auf die Unterstützung von Toyota EU zählen.
Wenn du auf den Umbau/Wandlung bestehst, wird er dir höchstens ein vergleichbares Fahrzeug organisieren und deinen Umbau übertragen. Dann hast du zwar den 2.8er, kennst aber die Vorgeschichte des Fahrzeugs nicht.
Da du mit dem Fahrzeug ja grundsätzlich zufrieden bist, würde ich einen finanziellen Ausgleich anstreben. Dabei nicht nur die Differenz bei der Anschaffung berücksichtigen, sondern auch den verminderten Wiederverkaufswert. Oder einen dicken Rabat auf das nächste Fahrzeug sofern du mit der Garage zufrieden bist.
Je nach Persönlichkeit bleibt natürlich ein fader Beigeschmack das man nur den 2.4er hat und nicht den 2.8er. Wenn du das nicht aushältst dann kommst du um die Wandlung nicht herum.
Der Fehler ist deinem Händler passiert, nicht Toyota. Sprich er muss es korrigieren und kann nicht auf die Unterstützung von Toyota EU zählen.
Wenn du auf den Umbau/Wandlung bestehst, wird er dir höchstens ein vergleichbares Fahrzeug organisieren und deinen Umbau übertragen. Dann hast du zwar den 2.8er, kennst aber die Vorgeschichte des Fahrzeugs nicht.
Da du mit dem Fahrzeug ja grundsätzlich zufrieden bist, würde ich einen finanziellen Ausgleich anstreben. Dabei nicht nur die Differenz bei der Anschaffung berücksichtigen, sondern auch den verminderten Wiederverkaufswert. Oder einen dicken Rabat auf das nächste Fahrzeug sofern du mit der Garage zufrieden bist.
Je nach Persönlichkeit bleibt natürlich ein fader Beigeschmack das man nur den 2.4er hat und nicht den 2.8er. Wenn du das nicht aushältst dann kommst du um die Wandlung nicht herum.
Gruess Leon
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Meine Meinung: jede andere Lösung ist besser als ein Umbau.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Der 2,4-er ist doch erheblich billiger als der 2,8-er, hast du denn nicht überlegt, warum du nur 30 anstatt 40 tsd. zahlst? Zahlen nur fiktiv.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Im Text steht doch, der 2.8er wurde bezahlt....
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 1612
- Registriert: 13. September 2007 12:41
- Wohnort: Irgendwo da draussen auf dem Acker
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Hi,
ich muss da auch noch etwas außen rum ergänzen:
Du sprichst von "Gewährleistung bis Juli 2025". Das ist so deFacto erstmal falsch - die hast Du sicher nicht.
Ich hole dazu etwas aus.
Man muss hier zwischen 3 Grundlegenden Dingen unterscheiden: "Gewährleistung bei Sachmängeln", "Garantie" und "Schadenersatz".
"Gewährleistung bzw. die Sachmangelhaftung" ist eine gesetzlich vorgeschriebene und klar geregelte Leistung im BGB.
Diese endet nach 2 Jahren. Hieraus ergeben sich also keine Ansprüche mehr nach dieser Zeit, denn die Sachmängelhaftung/Gewährleistung ist abgelaufen.
Deine schriftliche Mitteilung auf Erfüllung des Kaufvertrags wird daher meiner Meinung nach auch nicht helfen - denn das fällt unter diese BGB Regelung - und der Anspruch ist verjährt.
Bei verdeckten Mängeln oder arglistig verschwiegenen Mängeln etc. gibt es da durchaus mal Ausnahmen - aber es gibt auch die "Pflicht" den Kaufgegenstand zu prüfen - und die Motorgröße ist ein wesentliches Kriterium des Fahrzeugs, dessen Prüfung zumutbar und naheliegend ist.
"Garantie" ist eine nicht gesetzlich geregelte Leistung, die Teil des Kaufvertrags ist. Hier umfasst sie bei Toyota "Montage- und Herstellungsfehler".
Ein vom Autohaus falsch bestelltes Auto, das Du aber - vermutlich gegen Übernahmebestätigung - abgenommen hast, wird hier nur in seiner gelieferten Form abgedeckt sein. Also auch hier, kein Anspruch den die Garantie abdeckt!
Hier wäre eventuell interessant, was im Serviceheft steht (2,4l oder 2,8l Model) und was auf der Übernahmebestätigung stand, wo du den erhalt des Fahrzeugs bestätigt hast.
"Schadenersatz" ist hier das einzige was noch eindeutig einforderbar wäre.
Denn durch die Lieferung des falschen Autos ist dir eventuell ein "Schaden" entstanden.
Allerdings auch hier bitte Vorsicht: Dir ist vermeintlich ein Schaden entstanden durch den zu hohen Kaufpreis für das gelieferte Modell.
Allerdings liegt der Nachweis der Schadenhöhe bei Dir - und da fängt das Problem an:
Du hast 58tkm das Fahrzeug genutzt, die fiel der andere Motor nicht auf, und du hast damit vermutlich weniger Sprit verbraucht als mit dem größeren Motor und vermutlich auch bei den Inspektionen weniger Geld bezahlen müssen.
Die Schadenhöhe dort zu bestimmen ist massiv schwer - es ist NICHT der Unterschied der damaligen Neupreise!
Auch zu erwähnen ist hier, das es einen unterschied macht ob Du das Auto Gewerblich oder Privat gekauft hast.
Obiges gilt bei Privatkauf - bei Gewerbekauf gilt eventuell sogar HGB statt BGB, und da sehen ein paar Dinge nochmal etwas anders aus...
Also: Die Situation ist ärgerlich und blöd - aber alles was der Händler nun anbietet und mit dir als Lösung findet ist in seinem ermessen - es fällt meiner Meinung nach unter Kulanz.
Außer du gehst den Weg der Schadenersatzklage - aber den sehe ich als schwierig an - und er würde auch "nur" die Zahlung einer Summe, keinen Tausch von irgendwas auslösen.
Einen Anspruch auf "Wandlung"/"Nacherfüllung" etc. hast Du meiner Ansicht nach nicht mehr (siehe oben, 2 Jahre, BGB) - und auch dabei wäre die "Nutzung" des jetzigen Fahrzeugs dem Händler zu entschädigen, das wären vermutlich um die 10.000€..
Das ganze hier stellt keine Rechtberatung dar - nur meine Meinung und die Aufdröselung der verschiedenen Grundlagen.
Viele Grüße
Broesel
ich muss da auch noch etwas außen rum ergänzen:
Du sprichst von "Gewährleistung bis Juli 2025". Das ist so deFacto erstmal falsch - die hast Du sicher nicht.
Ich hole dazu etwas aus.
Man muss hier zwischen 3 Grundlegenden Dingen unterscheiden: "Gewährleistung bei Sachmängeln", "Garantie" und "Schadenersatz".
"Gewährleistung bzw. die Sachmangelhaftung" ist eine gesetzlich vorgeschriebene und klar geregelte Leistung im BGB.
Diese endet nach 2 Jahren. Hieraus ergeben sich also keine Ansprüche mehr nach dieser Zeit, denn die Sachmängelhaftung/Gewährleistung ist abgelaufen.
Deine schriftliche Mitteilung auf Erfüllung des Kaufvertrags wird daher meiner Meinung nach auch nicht helfen - denn das fällt unter diese BGB Regelung - und der Anspruch ist verjährt.
Bei verdeckten Mängeln oder arglistig verschwiegenen Mängeln etc. gibt es da durchaus mal Ausnahmen - aber es gibt auch die "Pflicht" den Kaufgegenstand zu prüfen - und die Motorgröße ist ein wesentliches Kriterium des Fahrzeugs, dessen Prüfung zumutbar und naheliegend ist.
"Garantie" ist eine nicht gesetzlich geregelte Leistung, die Teil des Kaufvertrags ist. Hier umfasst sie bei Toyota "Montage- und Herstellungsfehler".
Ein vom Autohaus falsch bestelltes Auto, das Du aber - vermutlich gegen Übernahmebestätigung - abgenommen hast, wird hier nur in seiner gelieferten Form abgedeckt sein. Also auch hier, kein Anspruch den die Garantie abdeckt!
Hier wäre eventuell interessant, was im Serviceheft steht (2,4l oder 2,8l Model) und was auf der Übernahmebestätigung stand, wo du den erhalt des Fahrzeugs bestätigt hast.
"Schadenersatz" ist hier das einzige was noch eindeutig einforderbar wäre.
Denn durch die Lieferung des falschen Autos ist dir eventuell ein "Schaden" entstanden.
Allerdings auch hier bitte Vorsicht: Dir ist vermeintlich ein Schaden entstanden durch den zu hohen Kaufpreis für das gelieferte Modell.
Allerdings liegt der Nachweis der Schadenhöhe bei Dir - und da fängt das Problem an:
Du hast 58tkm das Fahrzeug genutzt, die fiel der andere Motor nicht auf, und du hast damit vermutlich weniger Sprit verbraucht als mit dem größeren Motor und vermutlich auch bei den Inspektionen weniger Geld bezahlen müssen.
Die Schadenhöhe dort zu bestimmen ist massiv schwer - es ist NICHT der Unterschied der damaligen Neupreise!
Auch zu erwähnen ist hier, das es einen unterschied macht ob Du das Auto Gewerblich oder Privat gekauft hast.
Obiges gilt bei Privatkauf - bei Gewerbekauf gilt eventuell sogar HGB statt BGB, und da sehen ein paar Dinge nochmal etwas anders aus...
Also: Die Situation ist ärgerlich und blöd - aber alles was der Händler nun anbietet und mit dir als Lösung findet ist in seinem ermessen - es fällt meiner Meinung nach unter Kulanz.
Außer du gehst den Weg der Schadenersatzklage - aber den sehe ich als schwierig an - und er würde auch "nur" die Zahlung einer Summe, keinen Tausch von irgendwas auslösen.
Einen Anspruch auf "Wandlung"/"Nacherfüllung" etc. hast Du meiner Ansicht nach nicht mehr (siehe oben, 2 Jahre, BGB) - und auch dabei wäre die "Nutzung" des jetzigen Fahrzeugs dem Händler zu entschädigen, das wären vermutlich um die 10.000€..
Das ganze hier stellt keine Rechtberatung dar - nur meine Meinung und die Aufdröselung der verschiedenen Grundlagen.
Viele Grüße
Broesel
Zuletzt geändert von Broesel am 18. Mai 2025 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Wer hat die Inspektionen durchgeführt ? Das hätte schon bei der ersten Inspektion auffallen müssen .
Gruß Onkel
Ich bin so wie ich bin
https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp
HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de
Ich bin so wie ich bin
https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp
HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Wieso? Legt man bei der Inspektion den Kaufvertrag und die Zahlungsbestätigung vor?onkel hat geschrieben: 18. Mai 2025 18:00Wer hat die Inspektionen durchgeführt ? Das hätte schon bei der ersten Inspektion auffallen müssen .
Wenn in den Papieren der 2,4er drin steht und im System das Fahrzeug auch so angelegt ist, wie sollte das dann auffallen?

Das kann nur dem Käufer/Besitzer auffallen, der wohl nie eines der Dokumente mit etwas Sorgfalt gelesen hat.
lg Robert
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Auf der Rechnung der Inspektionen steht doch das Fahrzeug drauf , oder ist das nicht mehr ?RobertL hat geschrieben: 18. Mai 2025 18:08Wieso? Legt man bei der Inspektion den Kaufvertrag und die Zahlungsbestätigung vor?onkel hat geschrieben: 18. Mai 2025 18:00Wer hat die Inspektionen durchgeführt ? Das hätte schon bei der ersten Inspektion auffallen müssen .
Wenn in den Papieren der 2,4er drin steht und im System das Fahrzeug auch so angelegt ist, wie sollte das dann auffallen?![]()
Das kann nur dem Käufer/Besitzer auffallen, der wohl nie eines der Dokumente mit etwas Sorgfalt gelesen hat.
Gruß Onkel
Ich bin so wie ich bin
https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp
HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de
Ich bin so wie ich bin
https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp
HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Ach so, überlesen. Sorry!
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Hilux mit falschem Motor geliefert - Umbau zum 2,8l Motor grundsätzlich möglich ?
Ja eben, das muß aber der Eigner merken wenn da was nicht stimmt. Die Werkstatt jedoch nicht - du hast ja nach der Werkstatt gefragt wo die Inspektionen gemacht wurden. Deswegen meine Frage.onkel hat geschrieben: 18. Mai 2025 18:18Auf der Rechnung der Inspektionen steht doch das Fahrzeug drauf , oder ist das nicht mehr ?
lg Robert
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |