"Günstiger" Hilux - gibt es sowas und wenn ja, wie sieht er aus?

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5667
Registriert: 6. März 2012 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: "Günstiger" Hilux - gibt es sowas und wenn ja, wie sieht er aus?

Beitrag von robert2345 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

sendtime hat geschrieben: 27. Februar 2025 18:22
@robert2345 Ist das echt so bei dir? Bei uns sieht man sehr viel mehr Amaroks als Hilux, egal welche Generation. Beim V6 ist der Motor doch direkt als EURO 6 entwickelt worden, also da sind meines Wissens keine nachträglichen Abgasthemen ergänzt worden.
Ja Deutschland ist ja VW Rosabrillenland. Was sich VW da ab dem Abgasskandal immerwieder leistet, klägliche Motoren entwickelt und selbst die Teflonbeschichtung der Zylinder beim 2,0TDI vergeigt und so unmengen an T5 und Amarok ab 140tkm sterben lässt. Doch der Kunde ist so blind und kauft gleich den nächten VW. Man sollte sich selbst mal fragen,wieso VW 2 Jahre Garantie (4J mit Verlängerung) gibt und Toyota in DE 15Jahre als Beispiel. Und nein der 3L im Amarok ist keine Neuentwicklung, es ist der ab 2010 gebaute EA897 Motor der eigentlich von Audi entwickelt wurde und später im Konzern auch beim VW Tuareg und Porsche Cayenne Diesel usw. in den weiteren Entwicklungsstufen Evo 1-3 (notwendige Entwicklungen der Abgassysteme) zum Einsatz kam. Da sind typische Probleme wie Nockenwellenschaden, Steuerketten oder unzureichende Ölschmierung wegen zu kleinen Ölpumpen, die häufigsten Problemchen. Kannst Du alles nachgooglen
oder den Amarok Club fragen https://amaroker.de/forum/thread/4749-v ... s-problem/

Jeder Mitsubishi L200 Pickup ist da robuster, ja selbst einen Ford Ranger 3,2L wurde ich eher fahren als einen Amarok, aber Du kaufst ein Auto für Dich und entscheidest selbst was Dir gefällt und in deinen Preisrahmen passt.

Gruß
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, Grabber AT3 285/70R17 8x17ET10, Snorkel, RhinoRack, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Thaiguy
Beiträge: 1350
Registriert: 23. Oktober 2016 16:57

Re: "Günstiger" Hilux - gibt es sowas und wenn ja, wie sieht er aus?

Beitrag von Thaiguy »

VW? Kann ich nur abraten!
Die Zeiten, als VW gute Autos bauten sind vorbei. Die kommen auch nicht wieder.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4884
Registriert: 29. September 2010 07:49

Re: "Günstiger" Hilux - gibt es sowas und wenn ja, wie sieht er aus?

Beitrag von hakim »

sendtime hat geschrieben: 27. Februar 2025 18:22
...Der einzige, der aktuell inseriert ist und nicht bei einem windigen Fähnchenhändler steht, wäre dieser hier:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 141&vc=Car...
Hallo,
sieht für mich nach Baustelleneinsatz aus, daher vielleicht das Schweißen an den Schwellern, Beule an der Heckstosstange, verbogene Trittbretter. Die Fotos vor allem vom Innenraum sind nicht gut genug, an der Heckklappe meine ich Rost z.B. beim Schriftzug und der 3.Bremsleuchte zu entdecken. Auffällig, daß keine Fotos von Fahrwerk, Rahmen und Unterboden gepostet wurden. Auffällig ebenfalls die hohe Summe der Werkstattrechnungen - was davon ist Wartung und was ist Reparatur gewesen? Schreib´ den Inserenten doch mal an, er soll Dir das aufdröseln!
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hesses_Horizon
Beiträge: 145
Registriert: 13. März 2018 16:07
Wohnort: 39397 Gröningen OT Krottorf

Re: "Günstiger" Hilux - gibt es sowas und wenn ja, wie sieht er aus?

Beitrag von Hesses_Horizon »

Guten Morgen, es sind ja gerade 2 solche Threads im Umlauf. Ein bisschen klingt es so (und das war auch in meinem Kopf) als wäre der Vigo die "eierlegende Wollmilchsau" oder wie man so schön sagt. Wenn wir es mal real betrachten, bekommt man ein tolles Auto, was aber im Innenraum eher billig anmutet, was überall gammelt, wenn man nicht jeden Monat dran ist. Ich spreche natürlich nur aus meiner Erfahrung. Ich liebe meinen Vigo, allerdings bereitet er mir auf Grund des alters doch oft den Gedanken an was neues. Meiner hat 103000 runter und ich würde Ihn nicht unter 23000€ hergeben. Das würde ich mit Geduld auch bekommen. Dann schaue ich ständig nach was neuem im Bereich bis 35000€ und es fällt immer wieder auf, das es keine Alternativen gibt. Egal ob Landcruiser, Wrangler Rubicon oder wie sie alle heißen. In dem Budget bekommt man nur Murks. Ich hege daher den Wunsch meinen Vigo mal irgendwann untenrum professionell machen zu lassen. Ich habe keine Durchrostungen, aber er sieht für den "Laien" schon Mies aus von unten. Dazu kommt Rost auf der Ladefläche, Rost am Fahrereinstieg (bekannte Scheuerstelle) Rost im Motorraum. Motor macht Geräusche, aber Toyota sagt "alles normal".
Also gab es für 296€ die kleine Durchsicht und ich habe wieder ein Jahr Relax-Garantie. Das bei einem Auto, was 9 Jahre nicht bei Toyota war. Das bietet eben kein anderer Hersteller.
Was ich sagen will, man muss auch den Vigo "Wollen" und sich bewusst sein, das dieses Schätzchen immer Liebe braucht. Dann bekommt man aber einen unverwüstlichen Begleiter, dessen Werterhalt/Wertstabilität seines gleichen sucht.
Es gibt für mich eigentlich nur 2-3 Fahrbare Pickups im Midsize Segment, das sind der Hilux, der D-Max und mit abstrichen der L200.
Alles andere wäre auf Grund der ständig mitfahrenden Defektangst gar keine Option.
Anbei ein Paar Bilder von meinem Pflegekind. Hatte ihn nach dem Kauf Eisstrahlen lassen, um zu sehen, wie die Substanz ist. Danach erstmal 3 mal mit Owatrolöl geduscht. Das ist jetzt aber nach einem Winter wieder komplett weg.
Allein für die Hinterachse ging ein ganzer Tag Nageln, Nagel, Nagel und schleifen drauf. :this:
Achse nach.jpg
Achse vor.jpg
Ladefläche.jpg
Unterboden nach Eisstrahlen.jpg
Unterboden nach Owatrol.jpg
Toyota Hilux Vigo 3.0 Liter EZ 05/2012, Alu-Cab Hardtop Explorer, CW-Alu Felgen, Alu Cab Dachträger, 4x Vision X Solstice Serie 30°/65, Oryx Solutions Family + Markise + Duschzelt
https://www.instagram.com/hesses_horizon_photography/
https://www.hesses-horizon.de/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
sendtime
Beiträge: 389
Registriert: 16. März 2021 15:08

Re: "Günstiger" Hilux - gibt es sowas und wenn ja, wie sieht er aus?

Beitrag von sendtime »

Bzgl. Amarok und Sand: kann ich persönlich nicht beurteilen, bei den Aussis ist der V6 in der Disziplin extrem gut weggekommen. Wäre aber jetzt auch nicht mein primärer Anwendungsfall. Der Pickup wäre das einzige Alltagsfahrzeug und außerdem zum Reisen da. Wenn ich dann alle paar Jahre eventuell (!) eine Stelle finde, wo ich mich festfahre und mir gleichzeitig sicher bin, dass das mit nem Hilux nicht passiert wäre - dann ist das so :)

VW bekleckert sich wahrlich nicht mit Ruhm, das sehe ich auch so. Am Ende ist es für mich aber auf dem Gebrauchtmarkt schlicht Abwägungssache, ich habe keinerlei Herstellerbrille auf. Und da sieht es eben so aus, dass für einen ca. 10 Jahre alten Hilux Vigo 3.0 mit gut 200.000km etwa 25t € fällig werden. Mal mehr, mal weniger. Wenn er einigermaßen konserviert und gepflegt wurde, sind es auch leicht 30t €.

Der Amarok kostet mit deutlich weniger Laufleistung weniger oder ähnlich viel, ist aber deutlich weniger rostanfällig. Der Rahmen des Amarok kommt aber auch aus Bielefeld und nicht aus Südafrika. Was den V6 Motor angeht, wurden gegenüber den Varianten in Cayenne, Q7 etc. einige Anpassungen für die höheren Belastungen im Pickup vorgenommen während gleichzeitig die Motorleistung reduziert wurde. Ich kenne die Diskussionen im Amarok Forum, aber da wird sich auch gerne mal präventiv bei 30tkm Laufleistung Sorgen gemacht, ob der 3.0l V6 mit 204 PS eventuell bald die Grätsche macht weil der Bekannte eines Schwagers einer Freundin das neulich gehört hat :roll: Gegenbeispiele gibt es auch, wo Leute mit dem empfindlichen 2.0 BiTurbo längst die 200tkm geknackt haben.

Das ist ja alles auch eine Frage der Wartung, und ich glaube, da ist der durchschnittliche Hilux Fahrer einfach eher jemand, der sich kümmert. Man zahlt ja nicht so viel Geld für ein Auto, was es woanders deutlich günstiger gäbe, um sich dann nicht drum zu kümmern. Überspitzt gesagt: im Buschtaxi Forum geht es um Ölwechselintervalle, Versiegelungstechniken, Fahrwerksfragen, etc. Im Amarok Forum geht es um schönere Felgen, Tieferlegung, oder Bodylift mit 20" Felgen (aber sicherlich nicht ums Fahrwerk), Chiptuning und martialische Anbauteile für die Eisdiele. Wenn ich mir alleine anschaue, dass da ernsthaftes Diskussionsthema ist, vom 204 PS auf den 258 PS Motor umzusteigen, weil der auf der Autobahn ab 160 doch nochmal besser geht, und was die denn Vmax laufen :roll: :brokenbulb:

Wenn ich auf Langzeitreise außerhalb Europas gehen würde, würde ich da vermutlich andere Schwerpunkte setzen. Das wird aber so bald nicht passieren. Von den Fahrleistungen und vom Komfort spielt der Amarok V6 auch in einer anderen Liga, das würde sich im Alltag durchaus bemerkbar machen bei mir.

Ja, Fotos vom Rahmen bzw. vom Unterboden postet leider kaum jemand. Und vom gepflegten Innenraum kann man ja leider null auf den Zustand unterm Fahrzeug schließen. Und was den Rost angeht: das müsste ich alles machen lassen, mangels Platz, Zeit und Ausrüstung. Das ist leider ein klares Argument gegen den Vigo.

Der weiße sieht leider tatsächlich sehr nach Baustelle aus, dann noch die salzige Meeresluft.. ich weiß ja nicht. Wenn da ein einziges größeres Thema ist, bin ich finanziell im Bereich eines scheckheftgepflegten, unfallfreien V6 Amarok aus erster oder zweiter Hand mit halber Laufleistung. Da kann natürlich technisch auch immer was sein, aber selbst wenn da Worst case mäßig der komplette Motor den Geist aufgibt, würde sich die Reparatur bei ansonsten gutem Fahrzeug ja noch lohnen. Da mache ich mir ehrlich gesagt beim V6 mit ~130tkm aber weniger Sorgen, dass da plötzlich was ist, als bei nem Vigo mit 230tkm.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5667
Registriert: 6. März 2012 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: "Günstiger" Hilux - gibt es sowas und wenn ja, wie sieht er aus?

Beitrag von robert2345 »

Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
Zum einen sind 230tkm im Vergleich zu 130tkm schon ein Unterschied. Zum anderen ist der Hilux deshalb so unspektakulär im Innenraum oder die Fahrleistungen, weil es ein Nutzfahrzeug mit einem Nutzfahrzeugmotor ist. Der Amarok V6 ist ein Lifestyle Pickup mit einem PKW Motor, ohne Untersetzung etc.
Auch bei der Wartung wirst Dich wundern, braucht der Amarok wesentlich mehr und zudem zu ganz anderen Servicepreisen. Servicepreise bei VW gerne zwischen 1.200 und 2.000€. Die Rostanfälligkeit des Rahmens ist die gleiche, beide sind nicht verzinkt. Und der Neupreis des Hilux war um einiges niedriger als der des Amarok.
Und frage Dich mal wieso eben ein alter Hilux 30k€ kostet und Du dafür einen jüngeren Amarok bekommst, nicht weil wir unserer Toyotas so gerne Pflegen (natürlich hat man sein Auto gern) aber besonders, weil sie eben so Pflegeleicht sind und Wertstabiler als jeder VW.

Und wie ich im letzten Text gesagt habe, klar soll das Auto und alles herum zu Dir passen, nur haben wir über die Jahre hier bei Vielen gesehen, dass sie sich was anderes gekauft haben oder sogar kurzfristig weg von Toyota waren um zu erkennen, dass es eben auf dem europäischen Pickup Markt kaum was pflegeleichteres, unproblematisches und wertstabileres als den Hilux gibt.
Ich bin vor Jahren auch VW (Zweitwagen) gefahren, mein Bruder hatte auch Tuareg, danach einen Amarok als Zugfahrzeug für seine Pferde - darfst raten was er nun seit Jahren problemlos fährt.

Somit viel Spaß bei der Autosuche.
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, Grabber AT3 285/70R17 8x17ET10, Snorkel, RhinoRack, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7262
Registriert: 8. Januar 2019 11:42
Wohnort: Erde

Re: "Günstiger" Hilux - gibt es sowas und wenn ja, wie sieht er aus?

Beitrag von GRJ78 »

Fazit: Es gibt keinen günstigen Hilux gebraucht.

Ein Hilux ist dann günstig, wenn man ihn neu kauft und dann nach 10/15/20 Jahren Nutzung noch ordentlich verkaufen kann.
Wir bereisen keine realexistierenden Orte, sondern im Wesentlichen uns selbst. Wir verwechseln die Empfindung, nach der wir uns sehnen, mit dem Reiseziel, das diese Empfindung auslösen soll. Eine Art Beschwörungsritual um große Sehnsüchte, und Overlanding ist die öffentliche Bedürfnisanstalt dafür

Link:
BBcode:
HTML: " title="Click to copy post’s link in HTML format" onclick="this.focus();this.select();document.execCommand('copy');" />
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 8603
Registriert: 19. November 2008 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: "Günstiger" Hilux - gibt es sowas und wenn ja, wie sieht er aus?

Beitrag von quadman »

Was ist günstig? 20k sind doch inzwischen günstig....
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Janjan
Beiträge: 196
Registriert: 28. Februar 2017 23:13
Wohnort: Kleve am flachen Niederrhein

Re: "Günstiger" Hilux - gibt es sowas und wenn ja, wie sieht er aus?

Beitrag von Janjan »

Hallo.
Ich gehöre hier nicht zu den Experten und bin auch kein ausgewiesener Autoschrauber, ich verdiene sehr überschaubar und wechsel meine Fahrzeuge kaum oder garnicht, wenn ich mich einmal entschieden habe. Ich habe seit 8 Jahren einen 2,5l Schalter mit der wahrscheinlich allereinfachsten Ausstattung und gehe eigentlich/hoffentlich davon aus, daß der Hilux mein letztes Auto ist (wegen der Lebenserwartung des Hilux, nicht meiner eigenen).
Mit ein Grund für den Hilux ist, wie ich im Nachhinein festgestellt habe und in dem Thema hier schon gelesen habe, das Forum zum Auto, dieses hier!
Ich bin von den Auto noch genauso angetan wie am ersten Tag. Der Wagen hat jetzt knapp 150tkm runter und außer Wartung und Verschleiß war bisher nichts zu erledigen. Und was zu erledigen ist geht ausgesprochen einfach von der Hand, ich kenne mich mit (modernen) Autos nicht aus, höre nur ab und zu befreundete Autoschrauber berichten von Wartungs- oder Reparaturarbeiten die ich nicht selber würde ausführen wollen und halte den Hilux für ein sehr wartungsfreundliches Auto, habe beispielsweise neulich den Zahnriemen gewechselt- ein Kinderspiel. Seien es Bremsen, Ölwechsel (herrlich, dieser gut erreichbare Ölfilter mit der Ablaufrinne) oder was an normaler Wartung sonst anfällt. Darauf zielt Robert wohl ab, beispielsweise weiß ich vom Passat, daß er eine elektrisch aktivierte Feststellbremse hat (keine Ahnung ob der Amarok auch), da wechselst du nicht selber die Beläge, das muss die Werkstatt einstellen. Da zahlt sich Einfachheit aus, im Wortsinn, und vielleicht legt man bei der Wartung wieder drauf was man beim Kauf des komplexeren Autos gespart hat.
Ich würde mich immer wieder für den Hilux entscheiden und hoffe, daß er mir das mit seiner sprichwörtlichen Zuverlässigkeit dankt. Mit dem Wissen von heute hätte ich allerdings damals, 2017, einen für weniger Geld mit einer höheren Laufleistung (hatte erst 60kkm runter) gekauft. Heute ist die Auswahl bei dieser Baureihe natürlich deutlich kleiner. Und bei dem Rost versuche ich möglichst am Ball zu bleiben :ka: .
Gruß, Jan
2,5l Schalter, Bj. 2013, alles Serie, Marsupilami auf'm Armaturenbrett...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Laerchenwald
Beiträge: 68
Registriert: 9. August 2023 13:43
Wohnort: Nordhessen

Re: "Günstiger" Hilux - gibt es sowas und wenn ja, wie sieht er aus?

Beitrag von Laerchenwald »

Moin zusammen,

anbei mal wieder etwas bei der VEBEG, aber mit deutlichem Handlungsbedarf:

https://www.vebeg.de/de/verkauf/browse. ... listlink=1


Gruß aus Nordhessen
Peter
Toyota Hilux D-4D 3,0 Double Cab Bj 2008

„Wer seine Grenzen nicht sprengt, läuft nur am Zaun entlang!“ Zitat Ph. Burger

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
sendtime
Beiträge: 389
Registriert: 16. März 2021 15:08

Re: "Günstiger" Hilux - gibt es sowas und wenn ja, wie sieht er aus?

Beitrag von sendtime »

Die Einfachheit ist der große Punkt für den Hilux, gleichzeitig aber auch ein Argument gegen den aktuellen Hilux (den ich ja hatte). Unser jetziger Sprinter 906 von 2017 ist da definitiv einfacher gestrickt.

Gilt das mit der Einfachheit eigentlich auch für die Land Cruiser J15 vergleichbarer Baujahre? Es scheint zumindest im Preisbereich von 30t € durchaus gepflegte Exemplare des J15 mit 190PS zu geben. In der Regel Basis Ausstattung, das ist aber ja nicht verkehrt. Habe mich mit dem Land Cruiser Prado bisher wenig beschäftigt, abgesehen von dem Nachteil der deutlich höheren Steuern hätte der aber von der Bauart im Alltag durchaus seine Vorzüge gegenüber einem Pickup. Kürzer (leichter zu parken), wendiger, komfortabler (?) auf Strecke, ein langer Laderaum statt Pickup, etc.

Der VEBEG Kandidat ist für mich persönlich nichts. Derartige Arbeiten müsste ich allesamt machen lassen, das ist für mich unkalkulierbar vom Aufwand.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Laerchenwald
Beiträge: 68
Registriert: 9. August 2023 13:43
Wohnort: Nordhessen

Re: "Günstiger" Hilux - gibt es sowas und wenn ja, wie sieht er aus?

Beitrag von Laerchenwald »

Moin Gemeinde,

es gäbe da mal wieder einen günstigen Hilux, der aber wohl nurmehr als Ersatzteilträger seinen Dienst tut. Allerdings mit erstaunlich geringem Kilometerstand:

https://www.vebeg.de/de/verkauf/browse. ... listlink=1


Gruß aus Nordhessen
Toyota Hilux D-4D 3,0 Double Cab Bj 2008

„Wer seine Grenzen nicht sprengt, läuft nur am Zaun entlang!“ Zitat Ph. Burger

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 8603
Registriert: 19. November 2008 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: "Günstiger" Hilux - gibt es sowas und wenn ja, wie sieht er aus?

Beitrag von quadman »

Herzlichen Glückwunsch. Was muß man tun, damit das Auto so ausschaut? Immer mit 3 Atü auf dem Kessel unterwegs sein?
51 TKM sind wahrlich nicht viel!
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hesses_Horizon
Beiträge: 145
Registriert: 13. März 2018 16:07
Wohnort: 39397 Gröningen OT Krottorf

Re: "Günstiger" Hilux - gibt es sowas und wenn ja, wie sieht er aus?

Beitrag von Hesses_Horizon »

Laerchenwald hat geschrieben: 2. Juni 2025 22:54
Moin Gemeinde,

es gäbe da mal wieder einen günstigen Hilux, der aber wohl nurmehr als Ersatzteilträger seinen Dienst tut. Allerdings mit erstaunlich geringem Kilometerstand:

https://www.vebeg.de/de/verkauf/browse. ... listlink=1


Gruß aus Nordhessen
Der sieht gar nicht günstig aus, das Ding ist doch Tot.
Toyota Hilux Vigo 3.0 Liter EZ 05/2012, Alu-Cab Hardtop Explorer, CW-Alu Felgen, Alu Cab Dachträger, 4x Vision X Solstice Serie 30°/65, Oryx Solutions Family + Markise + Duschzelt
https://www.instagram.com/hesses_horizon_photography/
https://www.hesses-horizon.de/

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wüstenfreund
Beiträge: 1484
Registriert: 7. November 2007 13:21
Wohnort: Karben

Re: "Günstiger" Hilux - gibt es sowas und wenn ja, wie sieht er aus?

Beitrag von wüstenfreund »

Na ja wenn der im Berchtesgadner Land Winterdienst gemacht hat, wird das nur noch von dänisch Falk Fahrzeugen die am Strand Wasserrettung gemacht haben, rostmässig übertroffen.
Wenn das ganze Auto so verrostet ist, wie die Tankbänder und der Motor 35 tkm in der Untersetzung gelaufen ist.....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3833
Registriert: 1. Dezember 2001 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: "Günstiger" Hilux - gibt es sowas und wenn ja, wie sieht er aus?

Beitrag von superXcruiser »

Ich würde versuchen, den Begriff "Günstig", von hinten zu denken, also vom Tag an dem du ihn wieder verkaufst.

Was macht es Sinn, einen billigen Wagen zu kaufen und ihn halb restaurieren zu müssen, damit er regelmäßig fährt. Die Kosten kann man bei einem besseren Modell besser in die Anschaffung stecken.

Außerdem sollte man sich den Wertverlust/gewinn, überlegen, wenn man z.B. ein Auto 10 Jahre halten will. Was ist so eine Kiste noch Wert? Kann man gut bei Mobile sehen.

Baut man die Instandhaltungskosten und laufenden Kosten wie Ölwechsel, Sprit und Bremsen.......hinzu, sieht man wie günstig oder teuer man gefahren ist.

Am Nürburgring kam ich mal mit einem Porsche GT3 RS Fahrer ins Gespräch und fragte ihn, aus welchen Grund er ein so wertvolles Auto am Limit auf der Rennstrecke regelmäßig fährt, ob ei günstigeres Modell nich sinnvoller sei. Darauf antwortete er, dass dieses Auto, dass er genau ein Jahr hält, ihn gar nichts kostet, inkl. Rennstreckennutzung. Da er nach einem Jahr Haltungsdauer das Auto mit ca. 50.000€ Gewinn weiter verkauft. Man könnte also nicht billiger Auto fahren, so der Porschefahrer.

Was soll ich sagen, von vorn gerechnet, kostet der Porsche knapp 200000€. Von hinten gerechnet NIX.

Schön wenn man in einer solchen Position so Autos kaufen kann.
Zuletzt geändert von superXcruiser am 3. Juni 2025 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“