Landcruiser EZ 22 gestohlen

2009 - 2023
Moosi
Beiträge: 199
Registriert: 18. April 2025 10:28

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Beitrag von Moosi »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Toyota macht halt was fast alle Hersteller machen. Und das ist der Autosar Standard: https://en.wikipedia.org/wiki/AUTOSAR

Dieser sieht sogar eine Verschlüsselung im CAN-Bus seit spätens 2022 vor. Dumm ist halt, dass man die Sicherheitsschlüssel berechnen kann. Die Software hierfür ist frei und kostenlos verfügbar. Findige Bastler haben daraus das JBL-Speaker Klauwerkzeug entwickelt und bieten dies für 5 bis 7000 Dollar zum Kauf an.

Das Grundproblem ist halt dass kein Richter kapiert oder kapieren will/darf dass die Autohersteller etwas als Stand der Technik definieren was grundlegende Eigenschaften eines, nennen wir es mal Autos, diesbezüglich ungefähr wie folgt beschereibt:
"Sie erwerben ein etwas das nur über unsichtbare Türen verfügt, da diese jeder öffnen und einsteigen kann. Ferner haben Sie nur einen virtuellen Startknopf da jeder damit das etwas starten und wegfahren kann. Sie sind ausdrücklich darüber aufgeklärt worden, dass Sie ganz allein bzw. Ihre Versicherung das volle Risiko für dieses etwas selbst tragen."

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Erich S.
Beiträge: 195
Registriert: 20. Januar 2015 21:34

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Beitrag von Erich S. »

Ganz ehrlich? Wer sich die Karre klauen lässt ist definitiv nicht unschuldig daran, es gibt so viele Wege das zu verhindern, aufladen mal ausgenommen….
Bei mir haben sie es zweimal schon versucht und sich die Zähne daran ausgebissen…..und sicherlich auch jetzt ein kaputtes Laptop 😊
Und Gott sei Dank hab ich das Keyless nicht deaktiviert, dadurch ist kein Schaden am Landcruiser entstanden

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Erich S.
Beiträge: 195
Registriert: 20. Januar 2015 21:34

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Beitrag von Erich S. »

Erich S. hat geschrieben: 27. Juni 2025 01:20
Ganz ehrlich? Wer sich die Karre klauen lässt ist definitiv nicht unschuldig daran, es gibt so viele Wege das zu verhindern, aufladen mal ausgenommen….
Bei mir haben sie es zweimal schon versucht und sich die Zähne daran ausgebissen…..und sicherlich auch jetzt ein kaputtes Laptop 😊
Und Gott sei Dank hab ich das Keyless nicht deaktiviert, dadurch ist kein Schaden am Landcruiser entstanden
Ach ja vergessen, die elektronische Diebstahlverhinderung bietet jede Toyota-Werkstatt an, hat 2019 so etwa 800-900 € gekostet und verfügt über SIM Karte und Ortungsfunktion, die Firma bzw. der Server dazu sitzt in Italien! Fragt einfach mal nach! Wie gesagt bei mir hat das Teil definitiv den ersten Diebstahl verhindert!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
LC204
Beiträge: 14
Registriert: 22. Mai 2024 19:16

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Beitrag von LC204 »

Toyota UK bietet ein Can-Gateway für den Scheinwerfer an ... kann das Ding leider nicht direkt verlinken (https://www.toyota.co.uk/owners/servici ... ccessories)
Habe bei Toyota Deuschland mal angefragt, ob das auch in Deutschland angeboten wird ...
Dateianhänge
Clipboard_06-27-2025_01.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 3135
Registriert: 23. August 2003 23:24
Wohnort: DON

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Beitrag von J9 Andy »

Erich S. hat geschrieben: 27. Juni 2025 01:37
die elektronische Diebstahlverhinderung ... verfügt über SIM Karte und Ortungsfunktion,
Bring nur nichts, wenn die Profis mit GPS /Mobilfunk Jammer anrücken.
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Erich S.
Beiträge: 195
Registriert: 20. Januar 2015 21:34

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Beitrag von Erich S. »

Falsch, SIM und Ortungsfunktion kann natürlich geblockt werden….

Aber….

Das ist nur die Nebenfunktion des Systems, hauptsächlich beinhaltet das Kit eine Zwei-Faktor-Authentifizierung und damit wird Bus auslesen oder umgehen unmöglich!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Erich S.
Beiträge: 195
Registriert: 20. Januar 2015 21:34

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Beitrag von Erich S. »

Bei mir hat es zweimal mir das Fahrzeug vor Diebstahl bewahrt!
Einbau dauerte zwei Tage und ich hab es damals bei Neukauf gleich mit verhandelt!
Es wird zwar das halbe Armaturenbrett auseinander genommen aber die Jungs haben ne super Arbeit abgeliefert!
Manche Versicherungen bieten dadurch auch bessere Beiträge für den LC, da anerkanntes System

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Erich S.
Beiträge: 195
Registriert: 20. Januar 2015 21:34

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Beitrag von Erich S. »

LC204 hat geschrieben: 27. Juni 2025 10:58
Toyota UK bietet ein Can-Gateway für den Scheinwerfer an ... kann das Ding leider nicht direkt verlinken (https://www.toyota.co.uk/owners/servici ... ccessories)
Habe bei Toyota Deuschland mal angefragt, ob das auch in Deutschland angeboten wird ...
Genau das System gibt es auch in Deutschland und es funktioniert bestens!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Broesel
Beiträge: 1714
Registriert: 13. September 2007 12:41
Wohnort: Irgendwo da draussen auf dem Acker

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Beitrag von Broesel »

Moosi hat geschrieben: 27. Juni 2025 01:07
Das Grundproblem ist halt dass kein Richter kapiert oder kapieren will/darf dass die Autohersteller etwas als Stand der Technik definieren was grundlegende Eigenschaften eines, nennen wir es mal Autos, diesbezüglich ungefähr wie folgt beschereibt:
"Sie erwerben ein etwas das nur über unsichtbare Türen verfügt, da diese jeder öffnen und einsteigen kann. Ferner haben Sie nur einen virtuellen Startknopf da jeder damit das etwas starten und wegfahren kann. Sie sind ausdrücklich darüber aufgeklärt worden, dass Sie ganz allein bzw. Ihre Versicherung das volle Risiko für dieses etwas selbst tragen."

Leider nein - das Grundproblem sind dumme Menschen, die ihre Autoschlüssel regelmäßig verlieren. Hatte das hier auch schon mal an anderer Stelle geschrieben.

Es gibt durchaus Möglichkeiten und auch schon Techniken, Autos zuverlässig Diebstahlsicher zu machen.
Aber:
Es verlieren etliche Leute regelmäßig ihre Autoschlüssel und kommen erst dann zum Händler wenn ALLE Schlüssel weg sind.
Wenn man denen dann erklären müsste das das Auto wertlos ist, ist der Aufschrei riesig. Denn DAS zahlt dann keine Versicherung.
Daher kann man eben Schlüssel anlernen auch wenn kein Schlüssel mehr da ist...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
LC204
Beiträge: 14
Registriert: 22. Mai 2024 19:16

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Beitrag von LC204 »

Erich S. hat geschrieben: 27. Juni 2025 12:13
LC204 hat geschrieben: 27. Juni 2025 10:58
Toyota UK bietet ein Can-Gateway für den Scheinwerfer an ... kann das Ding leider nicht direkt verlinken (https://www.toyota.co.uk/owners/servici ... ccessories)
Habe bei Toyota Deuschland mal angefragt, ob das auch in Deutschland angeboten wird ...
Genau das System gibt es auch in Deutschland und es funktioniert bestens!
Hallo Erich, das ist aber nicht das System (mit SIM etc) was Du erwähnt hast oder doch?
Gruß
Matthias

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Erich S.
Beiträge: 195
Registriert: 20. Januar 2015 21:34

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Beitrag von Erich S. »

Doch das ist es , durch die SIM eben auch aus der Ferne steuerbar und es sieht und merkt kein Mensch was da vor allem drin ist.
Entwickelt wurde es damals für den RAV 4 als der so oft geklaut wurde, jetzt gibt es das für alle möglichen Marken im Angebot, nicht nur für Toyota

LG Erich

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Erich S.
Beiträge: 195
Registriert: 20. Januar 2015 21:34

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Beitrag von Erich S. »

Ach so : und Statuscheck direkt auf das Smartphone per SMS alle paar Tage kostenlos und Festlegen des befahrbaren Radius ohne Alarmmeldung

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Moosi
Beiträge: 199
Registriert: 18. April 2025 10:28

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Beitrag von Moosi »

Broesel hat geschrieben: 27. Juni 2025 14:49
Leider nein - das Grundproblem sind dumme Menschen, die ihre Autoschlüssel regelmäßig verlieren. Hatte das hier auch schon mal an anderer Stelle geschrieben.

Es gibt durchaus Möglichkeiten und auch schon Techniken, Autos zuverlässig Diebstahlsicher zu machen.
Aber:
Es verlieren etliche Leute regelmäßig ihre Autoschlüssel und kommen erst dann zum Händler wenn ALLE Schlüssel weg sind.
Wenn man denen dann erklären müsste das das Auto wertlos ist, ist der Aufschrei riesig. Denn DAS zahlt dann keine Versicherung.
Daher kann man eben Schlüssel anlernen auch wenn kein Schlüssel mehr da ist...
Das ist schon richtig, aber eigentlich wird eine Sicherheit durch Keyless und Wegfahrsperre vorgegaukelt (von ALLEN Herstellern) die halt einfach nicht da ist. Diese eigentlich notwendige aber faktisch fehlende Eigenschaft das Fahrzeugs ist juristisch halt nicht angreifbar.

Das Risiko des Diebstahls trägt einzig und allein der Besitzer oder dessen Versicherung. Und das führt dann zu abstrusen Typklasseneinstufungen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Broesel
Beiträge: 1714
Registriert: 13. September 2007 12:41
Wohnort: Irgendwo da draussen auf dem Acker

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Beitrag von Broesel »

Hi,

das ist halt wie immer mit Sicherheit: Sie wird oft durch Komfortbedarf verringert. Und eine 100% Sicherheit gibt es halt nicht.
Ich hole da mal weiter aus, da ja das Interesse doch sehr groß ist.

Leider wird die Sicherheit inzwischen auch oft auch durch offizielle Stellen und Vorgaben verringert:

Neuere Toyota und Lexus Modelle (ab 2021) brauchen eine "Seed Code/Pass Code" Verification für das Anlernen von Schlüsseln.
Eigentlich eine gute Sicherheitsbarriere, die das Anlernen von Schlüsseln erschwert.
Das Fahrzeug erzeugt einen Code und der muss Online Verifiziert werden, damit man einen Pass Code erhält.
Erst wenn man den eintippt kann man weitere Schlüssel anlernen.

Leider gibt es in der EU (und auch anderen Ländern) vorgaben, das auch Fremdwerkstätten Zugriff auf solche Dinge, wie auch auf die Original-Diagnosesoftware der Hersteller erhalten müssen.

Damit ist diese Funktion dann Recht schnell sinnlos. Man kann sich mit etwas Aufwand als "Freie Werkstatt" registrieren und dann auch die Codes abrufen.
Einige Schwarzmarkt Händler bieten an, dir binnen weniger Minuten für wenige Euros solche Codes zu erzeugen.
Meist über Whatsapp mit Telefonnummern aus China...

Der Zweite weg ist, das man natürlich mit genügend Codes auch solche Verfahren zurück rechnen kann.
Man kann darauf aufbauend auch noch andere Dinge machen - um die Code Eingabe ganz überflüssig zu machen.

Ein wesentlicher Teil dabei wird leider auch durch die Community der Autobesitzer selbst erzeugt:
Es gibt inzwischen für wenige Euros OBD2 Adapter mit speziellen "Treibern für TechStream" und auch "TechStream" Software zu erwerben über fragwürdige Kanäle.
Um das Klarzustellen: Diese Versionen sind alles illegale Raubkopien! Und leider oft auch manipuliert!

Auch das ist eben wieder Komfort: Man kauft sich den Kram bei AliExpress und Co. - und kann damit schön vieles selber machen.
Ist ja toll Techstream zu haben und viel zu sehen und einzustellen. Auch hier im Forum wurden solche "Bezugsquellen" schon genannt.

Bei Software aus solchen Quellen könnt ihr euch nicht sicher sein, das diese nicht manipuliert ist.
Es sind dort Versionen im Umlauf die sämtliche Fahrzeugdaten auslesen und an dubiose Server (die nichts mit Toyota zutun haben) schicken.
Ziel: Daten von möglichst vielen Fahrzeugen zu haben, mit denen man auch z.B. solche Codes wie oben erwähnt zurück-rechnen kann.

Denn um "Angriffsszenarien" zu entwickeln und zu "verproben" braucht man erstmal eins: Zugriff auf Daten möglichst vieler Fahrzeuge.

Ihr schaut euch dann also schön mit so einer TechStream Version die Details eures Fahrzeugs an - und im Hintergrund werden weitere Daten ausgetauscht, die ihr weder seht noch kontrollieren könnt. Damit stehen den Entwicklern von solchen Diebstahlwerkzeugen dann etliche Daten zur Verfügung, auf denen sie aufsetzen können.

Leider setzen auch einige Fremdwerkstätten solche Versionen ein - statt die offiziellen TechStream/GTS+ Versionen zu nutzen (die JEDER bei Toyota bekommen kann! Aber sie sind halt teurer über das Subscriptionsmodell: z.B. 7€/Tag oder 460€/Jahr...) samt den offizielle zugelassenen Adaptern (Kosten rund 300-600€) - und sie brauchen zusätzliche Freischaltungen etc. für zum Beispiel das Anlernen von Schlüsseln (aus gutem Grund!).


Ein weiterer Schwachpunkt ist inzwischen auch der Fachkräftemangel (der nicht nur Deutschland trifft):
Eine offizielle Toyota Werkstatt muss wie alle anderen Hersteller "nehmen was sie bekommt" an Menschen-Material.

Und nicht jeder der in einer offiziellen Werkstatt arbeitet, ist Bestechungsfest oder hat ein korrektes Rechtsempfinden.
Da wird dann auch mal eben ein Seed/PassCode zunächst mal für nen Kumpel erzeugt der einem dafür nen Zehner zusteckt. Sicherlich soweit "normal" und auch nicht sonderlich schlimm.

Aber: Was teils so anfängt endet dann damit das irgendwann solche Codes für kleines Geld verkauft werden - und damit ein respektables Zusatzeinkommen entsteht. Da das aber irgendwann auffällt sind die Wege dahinter sehr unterschiedlich - es sind aber schon deswegen Mechaniker "gegangen worden" in dem ein oder anderen Autohaus auch in Deutschland.

Ich möchte damit niemandem was unterstellen - aber ich möchte auch nicht ausschließen das der ein oder andere Werkstattbesitzer bei der wirtschaftlichen Lage in der einige Werkstätten sind, eventuell auch "die Seite wechselt" um zu überleben.
Sowas lässt sich nicht vermeiden - insbesondere nicht bei einem Weltweit agierenden Konzern!


Fazit ist eigentlich: Jeglicher Schutz über Standardisierte Wege ist de-facto immer häufiger Wirkungslos.
Das gilt übrigens auch für Schließanlagen für Gebäude, für IT Sicherheit und Co.

Effektiver Schutz ist nur über Individuallösungen zu erreichen und damit die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen das es das eigene Auto nicht erwischt.
Das fängt an beim Ausschalten von SmartKey, über spezielle mechanische Sperren wie BearLock oder über elektronische Sperren (per CAN, oder Fernschaltbaren Starterrelais mit Freigabefunktion etc.), Blocker-Kästen in denen die Schlüssel gelagert werden bis hin zu "einbruchfesten Garagen".

Aber auch da: Wenn plötzlich jeder BearLock hat, ist es eine Frage der Zeit bis dieses System geknackt wird -> Wenn es anfängt sich zu lohnen dafür spezielle Tools etc. zu entwickeln.
Würde z.B. ein Hersteller BearLock am Werk verbauen, würde recht schnell auch da eine "Schlüssel Nachbestellfunktion" etabliert werden müssen und damit geht das Spiel auch da los...

Sozial Engineering dafür und dagegen verwenden:
Vielleicht noch ein Punkt, der auch helfen kann:
Es gab die ein oder andere Serie an Diebstählen in gewissen Regionen - hier kann es hilfreich sein, zu schauen ob es dort weitere Gemeinsamkeiten gab: Alle vom gleichen Autohaus, Alle damals mit dem gleichen Transporter angekommen, Alle hatten die gleiche freie Werkstatt z.B. für einen Reifenwechsel besucht, alle kaufen regelmäßig beim gleichen Laden ein (auch da gab es Fälle in der Vergangenheit wo dort ausgespäht und vorbereitet wurde), alle Arbeiten beim gleichen Arbeitgeber etc...

Denn oft ist der Diebstahl bestens organsiert - da fährt keiner rum und schaut wo grad einer steht.
Diese "Informationswege" und "Vorbereitungswege" sind oft sehr gut vernetzt und aufgebaut.

Auch da: Bilder vom Auto hier, auf Facebook, Instagram und Co. zu posten ist super - mit Standort und dergleichen aber auch eine gute Infoquelle für die "dunkle Seite"...




Also: am besten immer mit Schusswaffe im Auto schlafen :-P

Viele Grüße
Broesel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jorge22
Beiträge: 618
Registriert: 6. November 2022 05:40

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Beitrag von Jorge22 »

Danke @Broesel für die detaillierte Erläuterung!

Ich frage mich allerdings warum man ausgerechnet bei einem Fhz wie dem LC Keylessgo verbaut:
- das so ziemlich meistgeklaute Auto überhaupt
- hier verbaut man ein veritables Haupteinfallstor für Diebstähle
- und das für ein extrem fragwürdiges „Feature“ das die spezielle Zielgruppe des Fhz nichtmal benötigt oder wünscht. ich lese vielmehr dass es häufig deaktiviert wird

Da könnte man schon auf den Gedanken kommen, dass die Verhinderung von Diebstählen keine große Prio genießt….
GRJ76 „Abul Abbas“

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Broesel
Beiträge: 1714
Registriert: 13. September 2007 12:41
Wohnort: Irgendwo da draussen auf dem Acker

Re: Landcruiser EZ 22 gestohlen

Beitrag von Broesel »

Weil Keyless Go hier auf den Märkten ein verlangtes Komfortfeature ist.


Auch ohne wird es nicht viel schwerer.
Einem J7 ohne Wegfahrsperre (ist bei einigen Importen so) mach ich dir in unter 5 Sekunden beschädigungsfrei auf und dann in unter 15 Sekunden an. Dafür reicht mir ein Schraubenzieher und ein Kleiderbügel/langer Draht.

Einen J7 mit Wegfahrsperre geht genau so schnell auf - Starten mit passendem Equipment auch keine 30 Sekunden.

Wenn man weiß wie ist das easy.
Auch bei allen anderen Herstellern/Autotyprn.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J15 / 150 Series“