Rußwolke beim Start HJ61

1980 - 1989
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5526
Registriert: 6. November 2007 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Rußwolke beim Start HJ61

Beitrag von HJ61-Freak »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Genauso ist es! Und er muss quasi anspringen, wenn Du nur den Zündschlüssel anschaust. Gefühlt dreht der Anlasser den Motor kaum 1/4 Umdrehung durch und schon läuft die Kiste.

Und bitte nicht vergessen: Der 12H-T ist ein Motor, der ursprünglich für kleine Busse (Coaster HB31) konstruiert worden ist. Bei derartigen Fahrzeugen stört sich - auch heute - niemand daran, wenn die beim Starten kurz rauchen.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HerrLux
Beiträge: 38
Registriert: 23. Juli 2024 11:55

Re: Rußwolke beim Start HJ61

Beitrag von HerrLux »

Servus Andreas,
probier doch mal HVO100. Mein Unimog BJ 1988 mit OM352A Motor raucht mit HVO100 nur noch unmerklich. Mit normalem B7 eher wie eine Dampflock auf Koks, beim Kaltstart oder Vollgas.
VG
Herbert
Hilux Comfort X-cab, 2,8l, Modell 2023
Unimog 1300L OM352A, Bj.1988 mit FM1 Shelter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
hannesbj
Beiträge: 880
Registriert: 15. Oktober 2008 19:55

Re: Rußwolke beim Start HJ61

Beitrag von hannesbj »

Um das Thema Rußwölkchen und Startmenge auf herrliche Art noch mal zu visualisieren...


Minute 11,17

Genau so machts auch mein 13BT :biggrin:

Gruß

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 3059
Registriert: 11. März 2016 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Rußwolke beim Start HJ61

Beitrag von lightandy »

Pragmatische Lösung, weil ich das gleiche Problem bei meinem Defender habe, den Auspuff nicht gerade bis zum Ende führen, das die rauchwolke richtig schön hinten raus schießt und schön sichtbar ist. Stattdessen habe ich das Rohr um ca 1m hinter dem Bogen, den das Rohr um die hinterachse herum macht, gekürzt, sodass die Rußwplke in 45 Grad Winkel nach unten auf die Straße trifft und erst danach diffus wieder aufsteigt. Entschärft zumindest die Wirkung, aber natürlich nicht die Ursache! ;-)
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JakobP
Beiträge: 355
Registriert: 28. August 2021 14:16
Wohnort: Kalletal

Re: Rußwolke beim Start HJ61

Beitrag von JakobP »

hannesbj hat geschrieben: 2. Juli 2025 14:11
Um das Thema Rußwölkchen und Startmenge auf herrliche Art noch mal zu visualisieren...


Minute 11,17

Genau so machts auch mein 13BT :biggrin:

Gruß
Haha, geiler Film/Serie. Kannte ich garnicht!

Mein 1HZ rußt leider fast garnicht! 😭 Vielleicht bei Bleifuss gaaaanz leicht. Ich finde das bei Autos sehr sympathisch und würde viel dafür geben, dass der mal ordebtlich rußt 😅
Land Cruiser PZJ75 mit 1HZ und H55f

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5526
Registriert: 6. November 2007 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Rußwolke beim Start HJ61

Beitrag von HJ61-Freak »

Der in diesem Video gezeigte LKW dürfte deutlich neueren Baujahres als ein J6 sein und hat dasselbe "Problem", nicht nur beim Starten des Motors. Und er zeigt auch zugleich die Lösung des Problems:



Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J6 / 60 Series“