Ineos Grenadier

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...
Antworten
Benutzeravatar
AchwasAchwo
Beiträge: 240
Registriert: 12. September 2016 12:57

Re: Ineos Grenadier

Beitrag von AchwasAchwo »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Stefan L. hat geschrieben: 3. Juli 2025 16:51
Ich kenne die Verkaufszahlen in Übersee nicht, aber zumindest subjektiv scheint in den USA und Australien eine wachsende Fangemeinde vorhanden zu sein.

Grüße,
Stefan
Gem. Marklines 4.956 Fahrzeuge in US im ersten Verkaufsjahr 2024 bis zum Produktionsstop in 11/2024. Etwas mehr als 1/4 der Produktion von 2 Jahren.

AchwasAchwo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
sendtime
Beiträge: 396
Registriert: 16. März 2021 15:08

Re: Ineos Grenadier

Beitrag von sendtime »

Stefan L. hat geschrieben: 3. Juli 2025 22:42
Die Dimensionierung einiger Teile ist schon beeindruckend finde ich. Habe allerdings nur den Vergleich zu meinem Light Duty Prado, nicht zu den J7
Das wurde ja auch seitens Ineos viel betont. Leider ist auch die Dimensionierung des Leergewichts mit 2,6 - 2,8 t entsprechend beeindruckend. Die gängigen Umbauten à la J7 lassen sich mit einer halben Tonne mehr Leergewicht nicht mehr so einfach umsetzen. Bzw. es geht schon, nur fährt es sich dann entsprechend und man kann kaum noch was zuladen. Selbst ein Land Cruiser 250 wiegt leer ca. 300-400kg weniger, je nach Ausstattung.

Und wenn der Umbau für die Reise kaum noch sinnvoll möglich ist bzw. eben halt extrem eingeschränkt, nutzen mir die ganzen Zubehörartikel auch nicht viel. Man kann das entweder alles dran schrauben (lassen) und dann nichts mehr einladen, oder man nutzt die verbleibende Zuladung, reißt sich aber beim Umbau zusammen.

Z.B. ein Aufstelldach wäre ja an sich ne großartige Sache und ein gewisses Alleinstellungsmerkmal. Mehrgewicht bei Alu Cab ca. 90kg. Klar, wiegt auch beim J7 viel, der startet aber mit 500kg Gewichtsvorteil.
Dazu einen einfachen Innenausbau mit Kühlbox, vielleicht eine Markise und man ist mit wenig Zubehör am Fahrzeug locker bei 3,0t ohne jegliche Insassen, Gepäck, Lebensmittel, Sprit und Wasser. Alles eingerechnet kann das haarscharf klappen mit 3,5t würde ich meinen, aber nur mit 2 Personen und ohne z.B. noch E-Bikes auf dem Fahrradträger mitzunehmen oder ähnliches. Und dann fährt es sich eben auch nicht mehr so lässig wie das leere Auto, also Fahrwerk anpassen usw... ich sehe es einfach nicht. Das ist vielleicht eine Alternative zum New Defender, wenn es etwas ausgefallener sein soll und man die sonstigen Nachteile (Werkstattnetz etc.) verschmerzen kann. Oder von Land Rover geheilt ist :biggrin:

Der wird ein bisschen Abenteuerfeeling in den Alltag von entsprechend gut betuchten Leuten bringen, vielleicht mit der Familie in die Ferienwohnung auf Korsika und da mal eine Schotterpiste fahren, evtl. noch Wohnwagen ziehen.. aber das war es dann auch. Kann man alles machen, geht aber auch mit ganz vielen anderen Fahrzeugen ähnlich gut. Zu einem geringeren Preis, mit weniger Unwägbarkeiten. Das sehen offenbar eine Menge Leute so, sonst wären die Verkaufszahlen andere.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 7014
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: Ineos Grenadier

Beitrag von onkel »

Bei der vorderen Kardanwelle scheint es öfters Probleme zu geben, da gibt es schon „ Heavy Duty „ Ersatz .
Unabhängig davon sagt eine „Dicke „ der Steckachsen wenig aus über die mögliche Belastung .
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AchwasAchwo
Beiträge: 240
Registriert: 12. September 2016 12:57

Re: Ineos Grenadier

Beitrag von AchwasAchwo »

Meiner Ansicht nach lösen schwerere Teile keine Probleme in punkto Robustheit. Sie schaffen nur Probleme und setzen eine Gewichtsspirale in Gang. Schwerere Teile erfordern wieder schwerere, robuste Teile um diese handhaben zu können.

Schaut man in den Wettbewerb, wo das Material extrem belastet wird, wird auf leichte und stabile Bauweise geachtet. Aber das erfordert Top-Engineering und teure Materialien. Dem Korrosionsschutz ist ja letztendlich egal, ob er auf dickem oder dünnem Material aufgetragen wird, also lieber leicht bauen und guten Korrosionsschutz machen. Es gab auch so Aussagen, dass dickeres Blech eben robuster wäre. Hmmm...wenn ich mit der Tür gegen einen Stein o.ä. oder einen Baumstumpf komme, ist es egal ob 0,8 mm oder 1,4 mm verwendet wurden. Die Beule ist drin. Das ist aber so manchem nicht zu vermitteln...die meinen je mehr Panzer desto besser....

Der einzige Punkt, wo ich höheres Gewicht als hilfreich betrachte ist im Anhängerzugbetrieb. Da ist der Grenadier mit seinen deutlich über 200 kg Stützlast wirklich einzigartig. Bei allem anderen ist mehr Gewicht von Nachteil: Gelände, Verbrauch, Verschleiß, Zuladung, Handhabung usw.

Gruß
AchwasAchwo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AchwasAchwo
Beiträge: 240
Registriert: 12. September 2016 12:57

Re: Ineos Grenadier

Beitrag von AchwasAchwo »

onkel hat geschrieben: 4. Juli 2025 10:30
Bei der vorderen Kardanwelle scheint es öfters Probleme zu geben, da gibt es schon „ Heavy Duty „ Ersatz .
Unabhängig davon sagt eine „Dicke „ der Steckachsen wenig aus über die mögliche Belastung .
Ja, zuletzt steigt die Anzahl defekter CV-Joints. Insbesondere bei der von Ineos genehmigten Höherlegung von Eibach.

Ein anderes Thema sind die Massen an reißenden Frontscheiben. Immer von der Mitte weg. Manche Besitzer haben in 12 Monaten vier Scheiben durch. Kostet in den USA immer so ca. $2.500 . Die bekommen langsam Probleme mit ihren Versicherungen.

Ein weiteres sind diverse Ölverluste, insbesondere an den Diffs. Auch defekte Diffs hat es gegeben. Deshalb haben die Händler, gerade am Anfang, eigene Prüfprozeduren entwickelt, da teilweise Fahrzeuge angeliefert wurden, wo kein Öl im Diff war. Oder die Servoanlage war leer, ebenso Klimaanlagen.

Gruß
AchwasAchwo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Moosi
Beiträge: 167
Registriert: 18. April 2025 10:28

Re: Ineos Grenadier

Beitrag von Moosi »

Dass so eine Neueinführung nicht ohne Kinderkrankheiten von statten geht war zu erwarten und im Nachhinein unmengen von Geld verschlingt auch.

Ich muss schon sagen dass die Ineos-Detailqualität in der Tat teilweise beieindruckend ist. Auch die Namen der Zulieferer.

Aber im Gegensatz zu dem austalischen Herrn mit dem Fransebart würde ich NIEMALS mit einem BMW-Motor auf die ganz abgelegenen und einsamen Tracks in Australien fahren. Insbesondere in der Wet-Season wo Gefaht besteht dass das ausgefallene teuere Gefährt überschwemmt oder weggeschwemmt wird bevor nach 2 Wochen ein Rettungsteam mit Bergepanzer eintrifft.

Noch eine Anmerkung:
Das ZF8HP ist ein tolles, wahrscheinlich das beste verfügbare Getriebe für SUVs und schwere Limos. Aber ist es im 4x4 auf Dauer Heavy Duty?

Und ja, ich war genau da vor Ort mit einem Land Cruiser und weis wovon ich rede!
Und ja, ich kenne diesen B-Motorentyp ziemlich gut.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jorge22
Beiträge: 610
Registriert: 6. November 2022 05:40

Re: Ineos Grenadier

Beitrag von Jorge22 »

sendtime hat geschrieben: 4. Juli 2025 10:15
Das ist vielleicht eine Alternative zum New Defender, wenn es etwas ausgefallener sein soll und man die sonstigen Nachteile (Werkstattnetz etc.) verschmerzen kann. Oder von Land Rover geheilt ist :biggrin:

Der wird ein bisschen Abenteuerfeeling in den Alltag von entsprechend gut betuchten Leuten bringen, vielleicht mit der Familie in die Ferienwohnung auf Korsika und da mal eine Schotterpiste fahren, evtl. noch Wohnwagen ziehen.. aber das war es dann auch. Kann man alles machen, geht aber auch mit ganz vielen anderen Fahrzeugen ähnlich gut. Zu einem geringeren Preis, mit weniger Unwägbarkeiten. Das sehen offenbar eine Menge Leute so, sonst wären die Verkaufszahlen andere.
Jep. Ich finde ihn vom Konzept genial…nur steht er etwas zwischen den Stühlen:
- wer einen Geländewagen als Geländewagen einsetzen will/muss in abgelegenen Gegenden - der braucht 1) was zuverlässiges und 2) was zur Not jmd vor Ort reparieren kann. Also klar Toyota.
- wer ein abenteuerliches Familien-SUV will bekommt mit dem New Defender was deutlich komfortableres und alltagstauglicheres - auf Wunsch luxuriös konfigurierbar wie ein Range Rover. Und im urbanen Europa gibt es eine ordentliche LR-Werkstatt-Abdeckung.

Gut vorstellen kann ich ihn mit wenn man ihn in Europa oder je nachdem wo auch in USA als Offroad-Fhz einsetzt da eine gewisse Infrastruktur gegeben ist…
GRJ76 „Abul Abbas“

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AchwasAchwo
Beiträge: 240
Registriert: 12. September 2016 12:57

Re: Ineos Grenadier

Beitrag von AchwasAchwo »

Dank des New Defenders hat Jaguar-Land-Rover gerade das erfolgreichste Quartal seit 10 Jahren abgeschlossen.

Gruß
AchwasAchwo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jorge22
Beiträge: 610
Registriert: 6. November 2022 05:40

Re: Ineos Grenadier

Beitrag von Jorge22 »

AchwasAchwo hat geschrieben: 4. Juli 2025 20:25
Dank des New Defenders hat Jaguar-Land-Rover gerade das erfolgreichste Quartal seit 10 Jahren abgeschlossen.

Gruß
AchwasAchwo
Klar - ist ja auch ein super Fhz (vorausgesetzt man hat keine falschen Erwartungen) ;)
GRJ76 „Abul Abbas“

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 5595
Registriert: 16. Juni 2011 21:40
Wohnort: Hansestadt Buxtehude

Re: Ineos Grenadier

Beitrag von _Malte_ »

Wenn man denkt, man hat den ganzen Elektronikmist deaktiviert und trotzdem hängen bleibt....... (im Gegensatz zum gerade verkauften 79er)



(Untertitel: "Ich komme später nach, ich muss mein Auto noch für den Abschnitt programmieren.")
4x4 History: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 5089
Registriert: 28. Februar 2007 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Ineos Grenadier

Beitrag von xsteel »



Schaut etwas schwach aus in den leeren Hallen
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 7014
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: Ineos Grenadier

Beitrag von onkel »

Die massive Werbung und Preisnachlässe scheinen sich aktuell auszuzahlen
148 zugelassene Grenadier im Juni , bei 304 in 2025 .
Mal sehen wie es weitergeht in Deutschland für den Ineos

https://www.kba.de/SharedDocs/Downloads ... onFile&v=7
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AchwasAchwo
Beiträge: 240
Registriert: 12. September 2016 12:57

Re: Ineos Grenadier

Beitrag von AchwasAchwo »

onkel hat geschrieben: 5. August 2025 09:04
Die massive Werbung und Preisnachlässe scheinen sich aktuell auszuzahlen
148 zugelassene Grenadier im Juni , bei 304 in 2025 .
Mal sehen wie es weitergeht in Deutschland für den Ineos

https://www.kba.de/SharedDocs/Downloads ... onFile&v=7
Wenn Du die Zulassungen beim KBA weiter aufschlüsselst kommt raus, dass 92 Zulassungen auf KFZ-Handel und KFZ-Hersteller gehen. Das dürfte auch mit der Umstellung des Händlermodells zu tun haben, denn jetzt müssen die Händler die Autos von Ineos kaufen. Es ist kein Agenturmodell mehr. Damit liegt das gesamte finanzielle Risiko bei den Händlern. Lueg in Essen ist auch vor kurzem ausgestiegen, genau wie 11 Händler in UK und ein paar in Australien. Hinsichtlich der schlechten Zahlen dürften weitere Händler das Handtuch werfen, insbesondere die, die weitere Marken handeln. Damit wird das Netz, auch für den Service noch dünner, aber die die bleiben, können dann ggf. mit besseren Geschäften rechnen, da sich dann alles auf sie konzentriert.

Auf der anderen Seite des Atlantiks, gemäß Marklines, einem globaler Datenanalyst für die Automotive-Industrie, ist der Verkauf des größten und wichtigsten Marktes USA dieses Jahr um 49,6% eingebrochen (Zahlen bis Juni 2025). Dort wurden bis zum Produktionsstopp in 2024 knapp unter 5.000 Einheiten verkauft. Ich erinnere....alleine für das erste Jahr hat Ineos Teile für 30.000 Einheiten bei den Zulieferern angefragt.

Jun 2025: 410 units
Jun 2024: 535 units
-23,4%

Jan-Jun 2025: 1,842 units
Jan-Jun 2024: 3,656 units
-49,6%

Der Chemie-Teil der Ineos hat Ineos Automotive über 3 Jahre mit 2,75 Mrd. Pfund gestützt. Das dürfte angesichts der Lage der Chemie in Europa vorbei sein. Die Ineos in Europa schreibt an vielen Standorten Miese. Nicht umsonst zieht sich Ratcliffe aus vielen seiner "Unternehmungen" raus, oder versucht es zumindest. Das hat ihm schon einige Klagen eingebracht, die sich am Ende auch als finanzielle Belastung erweisen dürften. Auch die IA Zulieferer bekommen das zu spüren, für den Grenadier wird zunehmend in China eingekauft. Sparen, sparen, sparen...da kein Geld mehr aus der Chemie kommt und die Verkaufszahlen weit hinter den Erwartungen zurück liegen, geht die Rechnung wohl nicht mehr so auf.

Du kannst den Grenadier jetzt auch bei Costco kaufen...

AchwasAchwo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 7014
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: Ineos Grenadier

Beitrag von onkel »

Juli : 94 Stück
August : 10 Stück

Gesamt in 2025 : 408 Stück .

:hmmm:
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sscdiscovery
Beiträge: 2791
Registriert: 26. März 2012 07:01
Wohnort: Sauerland, früher Vorarlberg

Re: Ineos Grenadier

Beitrag von sscdiscovery »

Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.
-------------------------

https://www.vorarlberg.travel/vorarlberg-von-oben/
https://www.facebook.com/BodenseeFernse ... NE&fref=nf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“