Legaler LED Umbau Frontscheinwerfer

Alles ab der 8. Generation des HiLux (ab 2015)
TSock
Beiträge: 32
Registriert: 29. Januar 2025 00:43

Re: Legaler LED Umbau Frontscheinwerfer

Beitrag von TSock »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

robert23 hat geschrieben: 14. Mai 2025 16:51
quadman hat geschrieben: 14. Mai 2025 16:34
7528DYP-2BL
Die haben keine Zulassung
Habe zum dem Thema mal mit meinem TÜV-Mann gesprochen. Er meinte, er sieht dass sofort, wenn beim Tagfahrlicht LED verbaut ist. Gibt wohl außer bei den integrierten LED-Scheinwerfern auschließllich sonst nur Halogen zugelassen als Tagfahrlicht. Keine Ahnung ob das so stimmt. Er meinte, lassen oder halt jedes mal vorm TÜV Birnen wechseln.

Meine Frage, gibts denn legale Halogen-Lampen, die wenigstens weißes Licht machen? Sieht ja sonst auch bescheiden aus, wenn der Hauptscheinwerfer demnächst LED befeuert ist und beim Tagfahrlicht noch die warm-weißen Teelichter drin sind.

Laut ihm wären weiße Halogen mit 6000k kein Problem und zugelassen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AchwasAchwo
Beiträge: 240
Registriert: 12. September 2016 12:57

Re: Legaler LED Umbau Frontscheinwerfer

Beitrag von AchwasAchwo »

TSock hat geschrieben: 9. Juli 2025 11:55
robert23 hat geschrieben: 14. Mai 2025 16:51
quadman hat geschrieben: 14. Mai 2025 16:34
7528DYP-2BL
Die haben keine Zulassung
Habe zum dem Thema mal mit meinem TÜV-Mann gesprochen. Er meinte, er sieht dass sofort, wenn beim Tagfahrlicht LED verbaut ist. Gibt wohl außer bei den integrierten LED-Scheinwerfern auschließllich sonst nur Halogen zugelassen als Tagfahrlicht. Keine Ahnung ob das so stimmt. Er meinte, lassen oder halt jedes mal vorm TÜV Birnen wechseln.

Meine Frage, gibts denn legale Halogen-Lampen, die wenigstens weißes Licht machen? Sieht ja sonst auch bescheiden aus, wenn der Hauptscheinwerfer demnächst LED befeuert ist und beim Tagfahrlicht noch die warm-weißen Teelichter drin sind.

Laut ihm wären weiße Halogen mit 6000k kein Problem und zugelassen.
Ich handele mit LED-Beleuchtung und alle unsere Tagfahrleuchten sind zugelassene LED-Leuchten. Die findest unsere Tagfahrleuchten herstellerseitig eingebaut, z.B. Mercedes G, Land Rover Defender und Range Rover, Ineos Grenadier, jede Menge Knaus, Weinsberg, Niesmann+Bischoff, Morelo Wohnmobile, Suzuki Jimny GJ/HJ, Ford, Volvo XC90 usw. ich kenne gar nicht alle Modelle wo das Zeug drin ist.

Entscheidend ist, dass das Tagfahrlicht als solches zugelassen ist. Sonst nichts. Das Leuchtmittel ist egal.

Dazu muss es die E-Kennzeichnung tragen mit der Kennung "RL".

Was nicht erlaubt ist, in eine Halogen-Tagfahrlicht ein LED-Leuchtmittel einzubauen. Da hast Du das gleiche Thema wie bei den Hauptscheinwerfern. Die Zulassung einer Leuchte beinhaltet immer das Leuchtmittel. Kann es getauscht werden, muss es ein zugelassenes Leuchtmittel gleichen Typs sein. Deshalb benötigt man beim Wechsel auf LED-Leuchtmittel für Halogenleichten eine AGB. Das wirst Du bei Tagfahrleuchten nicht finden.

Gruß
AchwasAchwo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HerrLux
Beiträge: 38
Registriert: 23. Juli 2024 11:55

Re: Legaler LED Umbau Frontscheinwerfer

Beitrag von HerrLux »

Hab gestern die Osram H11 LED mit Zulassung eingebaut. Funktioniert, macht helles legales LED Licht.
Schönes WE
Herbert
Hilux Comfort X-cab, 2,8l, Modell 2023
Unimog 1300L OM352A, Bj.1988 mit FM1 Shelter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
TSock
Beiträge: 32
Registriert: 29. Januar 2025 00:43

Re: Legaler LED Umbau Frontscheinwerfer

Beitrag von TSock »

Habe heute auch Osram H11 LED mit Zulassung eingebaut. Kann mir jemand sagen, wie ich das Abblendlicht am Tage einschalten kann? Kriege es im Stand nicht hin, auch mit laufendem Motor nicht. :hmmm:

Am falschen Einbau der Birnen kann es ja nicht liegen oder? Die kriegt man ja aufgrund der Fassung nur auf eine Art und Weise rein.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HerrLux
Beiträge: 38
Registriert: 23. Juli 2024 11:55

Re: Legaler LED Umbau Frontscheinwerfer

Beitrag von HerrLux »

Lies doch mal im Handbuch Seite 178. :rofl:
Nix für ungut, aber wie lange fährst du schon Auto?
LG
Hilux Comfort X-cab, 2,8l, Modell 2023
Unimog 1300L OM352A, Bj.1988 mit FM1 Shelter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
TSock
Beiträge: 32
Registriert: 29. Januar 2025 00:43

Re: Legaler LED Umbau Frontscheinwerfer

Beitrag von TSock »

HerrLux hat geschrieben: 7. August 2025 15:35
Lies doch mal im Handbuch Seite 178. :rofl:
Nix für ungut, aber wie lange fährst du schon Auto?
LG
Das Papierhandbuch habe ich nie bekommen vom Autohaus, weil es damals angeblich in einer anderen Niederlassung gelagert war und die Idioten es mir seit März nicht zugeschickt haben. Habe zwei PDF-Versionen des Handbuchs.

Also auf S. 178 steht ja die Position 3 für den Typ B (also die Modelle mit Doppelscheinwerfer H11/HB3). Leider leuchtet da aber nichts vorne. Muss ich noch was beachten? Sonst muss ich zur Kontrolle die Halogen wieder einbauen. Nervt.

VG, Socke

__________
Nachtrag:

Die leuchten doch. Ich habe das helle weiße Licht in der Sonne kaum gesehen. Dann passt hoffentlich alles. Danke für den Tipp mit S. 178, ist auf jeden Fall die richtige Stellung.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lender
Beiträge: 1302
Registriert: 12. November 2018 14:25

Re: Legaler LED Umbau Frontscheinwerfer

Beitrag von Lender »

Geht der Stecker in beiden Richtungen drauf? Dann könnte die LED verkehrt angeschlossen sein, dann leuchtet nix.
Gruess Leon

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HerrLux
Beiträge: 38
Registriert: 23. Juli 2024 11:55

Re: Legaler LED Umbau Frontscheinwerfer

Beitrag von HerrLux »

Stecker und Buchse von H11 finden nur in einer Stellung zusammen. Hast du ein Multimeter? Kommen 12V DC vom Fahrzeug an die Elektronik der H11 LED?
Hilux Comfort X-cab, 2,8l, Modell 2023
Unimog 1300L OM352A, Bj.1988 mit FM1 Shelter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 5104
Registriert: 28. Februar 2007 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Legaler LED Umbau Frontscheinwerfer

Beitrag von xsteel »

Mal den "Nachtrag" lesen
Funktioniert doch !
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
TSock
Beiträge: 32
Registriert: 29. Januar 2025 00:43

Re: Legaler LED Umbau Frontscheinwerfer

Beitrag von TSock »

Licht gefällt mir richtig gut. Sozusagen von Teelichtern wieder auf den Stand der Zeit. Würde ich jederzeit wieder kaufen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
LS-Roger
Beiträge: 76
Registriert: 17. März 2015 19:10
Wohnort: Oberfranken

Re: Legaler LED Umbau Frontscheinwerfer

Beitrag von LS-Roger »

Ich lese den Thread erst jetzt, aber seit diesem Jahr scheint das Thema Schweinwerfer geklärt zu sein, es gibt zugelassene LEDs:
https://www.auto-motor-und-sport.de/tec ... len-autos/

Frage zu den Tagfahrlichtern bei Umrüstung auf LED: Braucht es da eine Mindest-Wattstärke für die Lampenkontrolle, oder klappt das mit 14W?

Danke im voraus.
D-Cab 2.8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bjoerg
Beiträge: 613
Registriert: 11. September 2016 11:27
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Legaler LED Umbau Frontscheinwerfer

Beitrag von bjoerg »

LS-Roger hat geschrieben: 25. September 2025 19:27
Ich lese den Thread erst jetzt, aber seit diesem Jahr scheint das Thema Schweinwerfer geklärt zu sein, es gibt zugelassene LEDs:
https://www.auto-motor-und-sport.de/tec ... len-autos/

Frage zu den Tagfahrlichtern bei Umrüstung auf LED: Braucht es da eine Mindest-Wattstärke für die Lampenkontrolle, oder klappt das mit 14W?

Danke im voraus.
Die Zulassung für alle gild aber nur für H11 leuchtmittel.
Bei H4 und H7 bleibt es bei fahrzeugspezifischen zulassungen.

Es gibt "noch" keine legalen LED Leuchtmittel für Standlichter.
Bei einem LED Standlicht mit 14W wird jeder vor dir blind.
Das wird mit Wiederstanden überwacht.
Grüße aus dem hohen Norden von Deutschland.
Jörg
Extra Cab 2,4-l-D-4D 110kW (150PS) 6-Gang Schaltgetriebe, Duty Comfort, in titanblau Metallic, Hardtop von Beltop
Jörg´s blauer Xtra-Cab # # # # Meine Homepage

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
LS-Roger
Beiträge: 76
Registriert: 17. März 2015 19:10
Wohnort: Oberfranken

Re: Legaler LED Umbau Frontscheinwerfer

Beitrag von LS-Roger »

Ja, sieht so aus dass bisher noch keine W21/5W mit Sockel W3X16q die ECE-Zulassung hat. Mir geht´s ja vor allem um die Lichtfarbe, denn die gelblichen Funzeln beim Tagfahrlicht bringen es nicht. Da scheren reihenweise die LKWs vor einem aus. Ist vielleicht nur in D ein Thema, aber gelbliche Funzeln senden halt "schlechte Signale" ...
D-Cab 2.8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
bigbutchi
Beiträge: 41
Registriert: 28. Oktober 2021 11:18

Re: Legaler LED Umbau Frontscheinwerfer

Beitrag von bigbutchi »

Habe die Night Breaker auch bestellt..
Gibt es schon einen Tipp für "weißere Standleuchten"?

Danke und liebe Grüße.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux (2015 - )“