Unterfahrschutz

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
STEYRER
Beiträge: 30
Registriert: 30. November 2024 14:03

Unterfahrschutz

Beitrag von STEYRER »

Servus miteinander
Möchte mir gerade einen originalen Unterfahrschutz für meinen Grj78 Bj2013 kaufen.
Leider ist auf der Montageanleitung natürlich nur die originale Stoßstange zu sehen und es ist für mich nicht ganz eindeutig zu erkennen wo die Platte bei der Stoßstange fest gemacht wird
Hat jemand diesen Unterfahrschutz schon mal montiert und kann mir sagen wo er genau oben bzw. vorne befestigt wird
Gruß Günther

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
SunnySideUp
Beiträge: 206
Registriert: 7. August 2022 12:59

Re: Unterfahrschutz

Beitrag von SunnySideUp »

Ziemlich egal ob orgiginal oder nicht… die Aufnahmen sind die gleichen:
Dateianhänge
IMG_7696.jpeg
IMG_7698.jpeg
Grüße, Timo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 4939
Registriert: 28. Februar 2007 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Unterfahrschutz

Beitrag von xsteel »

SunnySideUp hat geschrieben: 10. Juli 2025 16:33
Ziemlich egal ob orgiginal oder nicht… die Aufnahmen sind die gleichen:
HI Timo,
Was für eine Stoßstange hast Du dran?
Vielleicht magst ja noch ein Foto von vorne machen.... Danke
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 3392
Registriert: 20. Oktober 2019 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: Unterfahrschutz

Beitrag von Odessa »

Schön fettig/wachsig alles :thumbsup:
So muss das sein Timo @SunnySideUp
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
STEYRER
Beiträge: 30
Registriert: 30. November 2024 14:03

Re: Unterfahrschutz

Beitrag von STEYRER »

Servus Timo
Danke für die schnelle Antwort und die super Fotos. Hat mir sehr geholfen. :dazed:

Beste Grüße Günther

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GreyKnight
Beiträge: 447
Registriert: 17. Februar 2023 23:43
Wohnort: Seevetal

Re: Unterfahrschutz

Beitrag von GreyKnight »

Das passt, unabhängig von der Stoßstange:
Ich hab den und ne AFN, passt problemlos🙂👍🏼
20241229_154047.jpg
Beste Grüße, Björn
OFF-Road for live! HZJ 78L ex IKRK + Bj. 2014
Mein Kanal: https://youtube.com/@greyknight05

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
offroadtom
Beiträge: 274
Registriert: 22. April 2024 22:50
Wohnort: FFB

Re: Unterfahrschutz

Beitrag von offroadtom »

Hallo Björn,

wie ist das denn mit den Schäkeln bei dir? So wie das ausschaut, können sich die bei Belastung gar nicht ausrichten?

ich habe auch so einen Unterfahrschutz ergattert und möchte auch mal noch Bergeösen vorne montieren.

:rocknroll:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
that.red.hiace
Beiträge: 69
Registriert: 2. September 2024 10:04

Re: Unterfahrschutz

Beitrag von that.red.hiace »

offroadtom hat geschrieben: 11. Juli 2025 11:56
Hallo Björn,

wie ist das denn mit den Schäkeln bei dir? So wie das ausschaut, können sich die bei Belastung gar nicht ausrichten?

ich habe auch so einen Unterfahrschutz ergattert und möchte auch mal noch Bergeösen vorne montieren.

:rocknroll:
Sage nicht, dass die Schäckeln eingebaut / gesperrt sind. Sieht komisch aus!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GreyKnight
Beiträge: 447
Registriert: 17. Februar 2023 23:43
Wohnort: Seevetal

Re: Unterfahrschutz

Beitrag von GreyKnight »

Nein, die hängen frei an zertifizierten Aftermarket-Bergepunkten, aber zum ziehen muss ich sie öffnen und in 90° bringen, über den Unterfahrschutz. (Zwischen Unterfahrschutz und Stoßstange das passt perfekt und ist horizontal)
Keine Ahnung was Toyota sich bei den Öffnungen gedacht hat, aber warscheinlich soll dadurch nur die Verzurrung auf einem Trailer ermöglicht werden, denn ein 45°Winkel von den originalen Zurrpunkten am Rahmen zum Boden würde damit genau passen. 🤷
Das ist also einfach meine "Transport-Stellung"
Beste Grüße, Björn
OFF-Road for live! HZJ 78L ex IKRK + Bj. 2014
Mein Kanal: https://youtube.com/@greyknight05

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JollyJumper
Beiträge: 267
Registriert: 1. September 2019 06:42
Wohnort: Lörrach

Re: Unterfahrschutz

Beitrag von JollyJumper »

GreyKnight hat geschrieben: 11. Juli 2025 20:14
Nein, die hängen frei an zertifizierten Aftermarket-Bergepunkten, aber zum ziehen muss ich sie öffnen und in 90° bringen, über den Unterfahrschutz. (Zwischen Unterfahrschutz und Stoßstange das passt perfekt und ist horizontal)
Keine Ahnung was Toyota sich bei den Öffnungen gedacht hat, aber warscheinlich soll dadurch nur die Verzurrung auf einem Trailer ermöglicht werden, denn ein 45°Winkel von den originalen Zurrpunkten am Rahmen zum Boden würde damit genau passen. 🤷
Das ist also einfach meine "Transport-Stellung"
Beste Grüße, Björn
Klappert das nicht in "Transportstellung", oder sind die gummiert?

Gruß
Hagen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 3028
Registriert: 23. August 2003 23:24
Wohnort: DON

Re: Unterfahrschutz

Beitrag von J9 Andy »

GreyKnight hat geschrieben: 11. Juli 2025 20:14
aber zum ziehen muss ich sie öffnen und in 90° bringen, über den Unterfahrschutz.
Ich tät die Löcher im UFS nach oben öffnen.
Dann kann man auch gefahrlos über eine Kuppe nach unten ziehen.
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GreyKnight
Beiträge: 447
Registriert: 17. Februar 2023 23:43
Wohnort: Seevetal

Re: Unterfahrschutz

Beitrag von GreyKnight »

Ja mal schauen... es funktioniert alles so und da klappert nix. Die Schäkel sind PU-Lack beschichtet.
Der Unterfahrschutz ist galvanisch beschichtet, wenn ich da jetzt was rausflexe wird er an den Schnittstellen anfangen zu rosten.
Also, alles gut aus meiner Sicht.
Perfekt wäre wenn die Montagewinkel des Unterfahrschutzes 5cm kürzer gekantet wären, aber das kann ich ja mal angehen🙂
Beste Grüße, Björn
OFF-Road for live! HZJ 78L ex IKRK + Bj. 2014
Mein Kanal: https://youtube.com/@greyknight05

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 3028
Registriert: 23. August 2003 23:24
Wohnort: DON

Re: Unterfahrschutz

Beitrag von J9 Andy »

GreyKnight hat geschrieben: 12. Juli 2025 10:08
wenn ich da jetzt was rausflexe wird er an den Schnittstellen anfangen zu rosten.
Wie überall, falls nix gemacht wird.
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
STEYRER
Beiträge: 30
Registriert: 30. November 2024 14:03

Re: Unterfahrschutz

Beitrag von STEYRER »

Servus Leute
Danke für eure Unterstützung
Gruß Günther

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
offroadtom
Beiträge: 274
Registriert: 22. April 2024 22:50
Wohnort: FFB

Re: Unterfahrschutz

Beitrag von offroadtom »

GreyKnight hat geschrieben: 11. Juli 2025 20:14
Nein, die hängen frei an zertifizierten Aftermarket-Bergepunkten, aber zum ziehen muss ich sie öffnen und in 90° bringen, über den Unterfahrschutz. (Zwischen Unterfahrschutz und Stoßstange das passt perfekt und ist horizontal)
Keine Ahnung was Toyota sich bei den Öffnungen gedacht hat, aber warscheinlich soll dadurch nur die Verzurrung auf einem Trailer ermöglicht werden, denn ein 45°Winkel von den originalen Zurrpunkten am Rahmen zum Boden würde damit genau passen. 🤷
Das ist also einfach meine "Transport-Stellung"
Beste Grüße, Björn
Welche Bergepunkte benutzt du da?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“