Unterhaltskosten J25

2023 -
Benutzeravatar
Babashanti
Beiträge: 933
Registriert: 19. April 2010 08:04
Wohnort: Minga, oida!

Re: Unterhaltskosten J25

Beitrag von Babashanti »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hi Rene, willkommen im Forum! Schön das du da bist...
Ich würd mir das überlegen mit dem neuen Prado. Mir wären die 70-80k einfach zu viel Geld.
An deiner Stelle würd ich mir einen J15 holen. Die fangen ab 25k an und ein guter ist sicher schon für 30k zu bekommen.
Schöne Grüße
Mike

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Moosi
Beiträge: 196
Registriert: 18. April 2025 10:28

Re: Unterhaltskosten J25

Beitrag von Moosi »

Babashanti hat geschrieben: 12. Juli 2025 17:07
Mir wären die 70-80k einfach zu viel Geld.
So ist es. Vor Kurzem wurde in einem anderen Faden der hohe Anschaffunfspreis leidenschaftlich diskutiert. Hmm ist es zu viel oder nur viel Geld für ein Auto?

Der J25 nur als Diesel ist sowas wie das letzte Einhorn. Kein Wunder dass er und der J15 die meistgestohlen Autos derzeit sind. So wie er ist, ist er alles andere als perfekt. Andere können Einzeldisziplinen vile besser, am Ende des Tages kann ihm nach meiner Meinung in Summe keiner das Wasser reichen. Das weis auch Toyota, aber vielleicht sagen wir in ein paar Jahren sogar, dass er der letzte echte Land Cruiser und preislich ein Schnäppchen war... :think:

So wie wir es heute über den Mercedes W123 oder den Porsche 993/964 sagen.

Und von den Diebstählen kommen auch die hohen Versicherungbeiträge her. Wieder in einem anderen Faden diskutieren wir mögliche Diebstahlschutzmöglichkeiten und wenn man die nutzt und wenn das viele Besitzer umsetzen, dann gehen auch die Versicherungsbeiträge wieder runter. Es liegt also schon uch ein Stück weit an uns, da gegenzusteuern und das nicht nur bei den J25.

Ab August ist er übrigens wieder bestellbar, aber nur noch als 48V Mild-Hybrid. :cries:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jorge22
Beiträge: 617
Registriert: 6. November 2022 05:40

Re: Unterhaltskosten J25

Beitrag von Jorge22 »

Der Preis ist hoch keine Frage - aber ich finde ihn aufgrund des Fhz an sich und der hohen Wertstabilität noch halbwegs ok.
Ein sehr spartanischer J7 kostet ja auch 70k - und wenn man so einen Diesel-EU6-Umbau will - dann kostet er mehr als der J25…
GRJ76 „Abul Abbas“

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Stefan L.
Beiträge: 456
Registriert: 2. Mai 2019 13:41

Re: Unterhaltskosten J25

Beitrag von Stefan L. »

Das finde ich auch, es gibt sonst nichts. Der Grenadier wäre noch am ehesten Konkurrenz. Aber dort gibt es Kinderkrankheiten gepaart mit dünnem Servicenetz, nicht gut, so wird es zur Glückssache ob man mit dem Auto froh wird. Bronco, Wrangler mit kleinen Turbo Benzinern sind eher Spaßgeräte.

Wer einen großen Station Wagon, neu, mit Diesel möchte für um/unter 80k Euro ist hier richtig.
Ansonsten junger gebrauchter J15, wobei die Preise frech sind. Mein 2023er hat neu 55.000 gekostet. Soviel kosten jetzt die 2 Jahres Wagen mit um 50.000 auf der Uhr
2023er Land Cruiser J15 2.8 5-Türer Comfort, Schaltgetriebe, Schiebedach, EFS XTR Fahrwerk mit TPR-104HHE und TPR-105E, Tough Dog Upper Control Arms, Dotz Kalahari 8x17 ET20 mit 255/70R17 Continental CrossContact ATR, Westfalia AHK mit Westfalia Wechselsystem, Bison Gear Tailgate Table

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tellurider
Beiträge: 158
Registriert: 25. Juli 2024 18:08

Re: Unterhaltskosten J25

Beitrag von Tellurider »

Es folgt ein Loblied auf den J25....

Jemand hat mal hier sinngemäß geschrieben: "Der J25 ist so günstig, ich habe mir gleich 2 davon gekauft."

Das ist sicherlich überzogen, bringt es aber überspitzt gesagt auf den Punkt.

Ernsthafte Konkurrenten zum J25 mit dem gleichen bulligen und eigenständigen Design sind meiner Meinung nach nur Mercedes G und New Defender. Der G kostet mehr als das Doppelte, kann ich mir nicht leisten und ich mag das Image nicht. Der Land Rover ist etwas teurer. Da kenne ich die Qualität aus eigener Erfahrung. Nach der Garantiezeit geht es da echt an den Geldbeutel.

Mercedes G und New Defender fahren bei uns wie an der Perlenschnur aufgereiht. J25 sieht man so gut wie gar nicht. Wer das Besondere mag, ist hier gut aufgehoben.

Die Werkstattkosten sind bei Toyota günstiger als bei Land Rover und Mercedes. Bei Land Rover ist es (zumindest in unserer Gegend) schwer, einen vernünftigen Händler zu finden. Die günstigeren Werkstattkosten relativieren die hohe Versicherungsklasse.

Preis/Leistungstechnisch ist der Land Cruiser als Diesel für mich die beste Alternative in diesem Nischensegment.

Die schlecht gemachte Defender Kopie habe ich bewusst weggelassen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MidlifeCruiser
Beiträge: 4
Registriert: 30. Juni 2025 16:19

Re: Unterhaltskosten J25

Beitrag von MidlifeCruiser »

Vielen Dank für die tolle Aufnahme im Forum. In der Regel schreibe ich in kein Forum, weil nach 4-5 Nachrichten driften die Unterhaltungen ab und man bekommt keine ordentlichen Antworten aber hier bin ich echt begeistert über die Beiträge.
Ich geh mal auf ein Kommentare ein und dann erzähl ich mal noch meine Story zum Toyota Land Cruiser.
Also @alpen cruiser ich habe bei einem Vergleichsportal mal geschaut und du hast absolut Recht, da besteht die Möglichkeit unter 2k zu bleiben, das hat mich doch wesentlich optimistischer gestimmt.
@Moosi angeht, bin ich spätestens ab ende des Jahres soweit, mir geht es eben grade bei der Versicherung darum nicht zu viel Geld unnötig anderen in den Rachen zu werfen. Sicher , dass nur noch der Mild-Hybrid bestellbar sein wird?
Was den Diebstahlschutz angeht, werd ich ein paar Sachen besorgen und eine Kombi aus Lösungen nehmen.

So, nun noch zu meiner Land Cruiser Story. Vor 8 Jahren musste ein neues Auto her und ich hatte damals schon einen J15 ins Auge gefasst, mich aber bei weitem nicht so intensiv mit Toyota und dem Land Cruiser beschäftigt, wie ich es jetzt seit Ende 2024 mache.
Damals war der J15 für mich eigentlich das Auto, optisch zwar etwas zu rundgelutscht aber ansonsten war ich vom Platzangebot, der Geländefähigkeit und einem Ereignis mit einem J15 beeindruckt.
Als der J15 schon ein paar Jahre auf dem Markt war, bin ich morgens mit einem Transporter über ein Berg gefahren und auf der Kuppe in einer Kurve auf schneebedeckter Fahrbahn einfach grade aus in einen Graben gerutscht, das Rad hinten links stand sehr hoch in der Luft und ich dachte nur "Scheiße, was mache ich jetzt" :D. Kurz darauf, kam die Straßenmeisterei im Unimog vorbei und der Fahrer meinte nur das sieht übel aus, da muss ein Kran her. Das hat mich natürlich geschockt und ich hab nicht gewusst, was ich machen soll, außer meinen Vater anrufen. Der kennt heute noch Gott und die Welt und ich dachte er kann vielleicht einen Bauern um Hilfe bitten. Mein Vater aber auch direkt mal überfrage, hat dann gemeint er Ruf mal einen seiner ältesten Freunde an, der hat eine Autowerkstatt und ist Toyota Vertragshändler.
Der gute Mann kam mit seinem J15 den Berg hoch und ich dachte schon, verdammt, kein LKW, kein Traktor. Er hat dann kurz geschaut und mich einfach mit dem J15 rausgezogen. Ich war extrem beeindruckt und wusste, das Auto kann einiges.
Ein paar Jahre später musste ein neues Auto her, wie schon erwähnt, und ich hatte mich dann doch gegen den J15 entschieden, weil ich damals das Offroad fahren noch nicht für mich entdeckt hatte und dachte so viel Geld für ein Auto, dass ich nicht so nutze wie es genutzt werden sollte, ist quatsch. Ich wollte einfach ein Auto mit Platz, wo was laden kann. Also BMW 530d G31 gekauft und diese Entscheidung bereue ich heute. An sich ist der 5er ein tolles Auto aber nach 6 Jahren ging das Steuergerät kaputt und Kulanz war nicht, weil das ist ein altes Auto in den Augen von BMW und dann noch der Wertverlust, der war extrem. Also auch wenn der BMW ein tolles Auto ist, war das eine Fehlentscheidung damals.
Als ich dann letztes Jahr dem Typen mit der Toyota Werkstatt vorbeigefahren bin und hab den J25 gesehen, hab ich mich etwas verliebt und nach sehr viel informieren und ansehen noch mehr verliebt.

Beste Grüße
Rene

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jemael13
Beiträge: 238
Registriert: 4. März 2023 17:42

Re: Unterhaltskosten J25

Beitrag von Jemael13 »

Hey,

Willkommen Altersgenosse :))

Also so wie ich lese, verstehst du grundsätzlich relativ wenig von der Technik der Fahrzeuge, insbesondere der von geländegängigen Autos? Bist quasi kein Schrauber?

Ist nicht schlimm, sind hier sehr viele nicht, war ich, bis ich 26 war auch nicht, dann hatte ich einen Unfall und beschloss meinen Wagen zu schlachten um mit den Teilen Geld zu verdienen. Jetzt hab ich meine dritte Werkstatt, 2. Hebebühne und bin bei Auto Nr. 78 (Also nicht 78 gleichzeitig, momentan nur 6) und verbringe den halben Tag auf Mobile etc. und beschäftige mich mit Technik.

Um 2019 hab ich mir dann einfach mal einen Ml350 der ersten Generation gekauft, weil mich schon immer dieses Gefühl gereizt hat überall hinzukommen. Damals vor Corona waren alte gebrauchte deutlich günstiger.


Der ML ist natürlich kein richtiger Geländewagen, aber er war ein guter Einstieg in die Materie, Einfach Höhergelegt, große MT Reifen drauf und erstmal die ganzen Offroadparks unsicher gemacht. Und ich war angefixt! (Übrigens ist der ML nach der großen Modellpflege ab 2003 ein robustes und nahezu unzerstörbares Fahrzeug welches immer auf 7 Sitze umgerüstet und 3.5 Tonnen ziehen kann)

Seit dem hatte ich einen J15 (BJ2020) J12(2002) Hilux Revo (2018) J90(1999) J95(1998) Hilux Vigo (2015) und demnächst zusätzlich zum LandCruiser wieder einen Hilux, diesmal einen Neuwagen.

Ich persönlich kann dir nur ans Herz legen, kauf dir erstmal etwas älteres mit Antrieb auf 4 Rädern, etwas was nicht weh tut, und probiere damit aus ob und was dir beim Fahren abseits der Wege Spaß macht.

Wenn deine Familienplanung beendet ist und ihr max. 2 Kinder habt würde ich dir sowieso einen Hilux ans Herz legen. Bekommst momentan gut ausgestattete Lagerfahrzeuge mit dem gleichen Motor wie der j25 für rund 52k und hast zusätzlich noch eine Ladefläche bzw. einen Laderaum. Steuer sind 210 und es gibt von der Bayerischen eine Pick Up Versicherung welche jährlich knapp 1490€ Vollkasko kostet, egal welche SF man hat, Kilometer unbegrenzt, Geländefahrten sind mit versichert, eine GAP kostet jährlich 70 mehr und pro 5000€ Umbaukosten legst du jährlich einen Fuffi drauf, dann sind auch diese abgesichert.

Aber vertrau mir, du wirst mit einem neuen 70-90k Auto nicht die härteren Strecken im Offroadpark fahren wollen, danach fehlt dir nämlich die Stoßstange, die Seiten sind zerkratzt und und und. :))

Viel Glück! Ich fühle dein Verlangen. Das letzte Stückchen Freiheit. der letzte weiße Fleck auf der Karte, Piraten abseits der Straßen. Das steckt in uns allen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Stefan L.
Beiträge: 456
Registriert: 2. Mai 2019 13:41

Re: Unterhaltskosten J25

Beitrag von Stefan L. »

Guten Morgen, also mit deinem letzten Beitrag hast du doch alles gesagt :)
Du möchtest ihn haben und die Unterhaltskosten sind vertretbar, also machen! Ist wie hier schon mehrfach gesagt wurde auch kein midlife crisis Auto, sondern im Gegenteil eine absolut vernünftige Entscheidung. Du hast bis zu 15 Jahre Garantie und überschaubaren Wertverlust. Und ein Spritsäufer ist der J25 auch nicht.
Ich persönlich würde tatsächlich direkt neu kaufen so wie ich den haben will, dann ist für immer Ruhe.
Falls du keine Vollausstattung brauchst / willst und noch etwas Ruhe hast den Markt zu beobachten, ab und an verirrt sich mal ein J25 in der „Entry“ Ausstattung nach Deutschland. Üblicherweise werden knapp 70k dafür aufgerufen (Vom deutschen Toyota Händler, Neuwagen).
Grüße
Stefan
2023er Land Cruiser J15 2.8 5-Türer Comfort, Schaltgetriebe, Schiebedach, EFS XTR Fahrwerk mit TPR-104HHE und TPR-105E, Tough Dog Upper Control Arms, Dotz Kalahari 8x17 ET20 mit 255/70R17 Continental CrossContact ATR, Westfalia AHK mit Westfalia Wechselsystem, Bison Gear Tailgate Table

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MidlifeCruiser
Beiträge: 4
Registriert: 30. Juni 2025 16:19

Re: Unterhaltskosten J25

Beitrag von MidlifeCruiser »

Stefan L. hat geschrieben: 13. Juli 2025 10:16
Guten Morgen, also mit deinem letzten Beitrag hast du doch alles gesagt :)
Du möchtest ihn haben und die Unterhaltskosten sind vertretbar, also machen! Ist wie hier schon mehrfach gesagt wurde auch kein midlife crisis Auto, sondern im Gegenteil eine absolut vernünftige Entscheidung. Du hast bis zu 15 Jahre Garantie und überschaubaren Wertverlust. Und ein Spritsäufer ist der J25 auch nicht.
Ich persönlich würde tatsächlich direkt neu kaufen so wie ich den haben will, dann ist für immer Ruhe.
Falls du keine Vollausstattung brauchst / willst und noch etwas Ruhe hast den Markt zu beobachten, ab und an verirrt sich mal ein J25 in der „Entry“ Ausstattung nach Deutschland. Üblicherweise werden knapp 70k dafür aufgerufen (Vom deutschen Toyota Händler, Neuwagen).
Grüße
Stefan
Ja das habe ich mir gestern nach dem ich alle Antworten so gelesen habe und auf dem Vergleichsportal geschaut habe, auch schon gedacht. Meine Entscheidung steht eigentlich.
Eigentlich möchte ich den reinen Diesel, also kein Mild-Hybrid als TEC ohne Glasdach in diesem Bronze aber bin da flexibel und das muss ich auch.
Die Unterhaltung hatte ich ja initial nur aufgemacht um mich mal über die Versicherungskosten aber da hab ich jetzt auch meinen Weg gefunden.

Ich hab auch schon ein paar Fahrzeuge im Auge, leider natürlich auch schon der ein oder andere verkauft.

Grüße
Rene

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Moosi
Beiträge: 196
Registriert: 18. April 2025 10:28

Re: Unterhaltskosten J25

Beitrag von Moosi »

MidlifeCruiser hat geschrieben: 13. Juli 2025 09:08
Sicher, dass nur noch der Mild-Hybrid bestellbar sein wird?
Ja ist so und offizielle Info von Toyota. Es gibt noch ganz, ganz wenige Tageszulassungen und Vorführer vom reinen Diesel.

Werden von den Händlern oft nur noch an handverlesene Kunden abgegeben und sind nirgends inseriert. Also hinfahren, einfach nett fragen und guten Eindurck hinterlassen.

Ich kann nicht sagen wie das mit dem Mild-Hybrid wird. Wenn jemand das technisch kann, dann ist das Toyota. Sicher etwas mehr Komplexität bei wenig Nutzen im Verbrauch (ca. 0,5l). Wer nicht viel Stadtverkehr fährt wird nicht viel davon profitieren.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J25 / 250 Series“