Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Wie lange wird der KO2 denn noch erhältlich sein ? Habe aufgrund Reifenschäden (Fremdkörper...) für die Vorderachse zwei neue KO2 gekauft. Ein Mix von KO2 und KO3 ist nicht so doll, zumal der KO3 laut Erfahrungen von Wolfgang Kleinbach (derzeit in Sambia mit Hilux unterwegs) mit dem KO2 nicht auf der Vorderachse gefahren werden sollte. Der KO3 ist vom Umfang größer und dann spielt das ADD im Allradbetrieb verrückt..Auto zieht dann nach einer seiteBFG KO3 - der neue BF Goodrich
-
- Beiträge: 64
- Registriert: 4. November 2020 19:00
- MariSafari
- Beiträge: 26
- Registriert: 17. Juni 2024 13:52
- Wohnort: Wangen im Allgäu
Re: BFG KO3 - der neue BF Goodrich
Hi,
ich hab den KO3 in 265/75 16 jetzt seit einer Woche auf dem LC76.
Davor hatte ich den originalen Dunlop montiert.
Der Unterschied ist wirklich gewaltig und ich sehr begeistert.
Ich bin am Wochenende knapp 1500km von Süddeutschland aus in die Franz. und Ital. Westalpen gefahren und habe dort ein paar Offraodpässe überquert.
Der Reifen rollt nur unwesentlich lauter als der Dunlop, auf der AB kein Unterschied. Er rollt wirklich toll und fährt sich klasse.
Wir haben uns mit dem Wuchten große mühe gegeben, was gar nicht so einfach war, weil er leider schon viel Gewicht braucht...
Im Gelände hatte der Reifen auf dem trockenen Kies leichtes spiel. Super grip und komfortabel zu fahren.
Auf der Straße das selbe, selbst im strömenden Regen den Bernardino hoch, relativ schnell - kein Problem, defintiv besser zu fahren als der Dunlop.
Dann ist noch der große Durchmesser der Reifen positiv zu erwähnen.
Ich hatte zuvor bei 100Km/h Tacho, 94km/h auf dem GPS. Nach dem Reifenwechsel sind es jetzt 98km/h am GPS. Die Drehzahl ist auch gut 300 u/min runter gegangen. Damit fährt man doch deutlich angenehmer!
Der Verbrauch ist ebenfalls nicht gestiegen. Sogar im Gegenteil. Ich hatte mit Dachzelt und einer Reisegeschwindigkeit von 110km/h unter 14L. Das hatte ich mit dem Dunlop noch nie. Das hängt aber sicher auch mit dem Reifendruck zusammen. Ehrlich gesagt, habe ich den Dunlop gar nie wirklich wissentlich geprüft. Der BFG ist jetzt auf der Straße mit 3,3bar gelaufen. Im Gelände war ich bei 2,5bar.
Bin gespannt was die nächsten Kilometer so ergeben. Grundsätzlich bin ich aber total begeistert vom Reifen.
ich hab den KO3 in 265/75 16 jetzt seit einer Woche auf dem LC76.
Davor hatte ich den originalen Dunlop montiert.
Der Unterschied ist wirklich gewaltig und ich sehr begeistert.
Ich bin am Wochenende knapp 1500km von Süddeutschland aus in die Franz. und Ital. Westalpen gefahren und habe dort ein paar Offraodpässe überquert.
Der Reifen rollt nur unwesentlich lauter als der Dunlop, auf der AB kein Unterschied. Er rollt wirklich toll und fährt sich klasse.
Wir haben uns mit dem Wuchten große mühe gegeben, was gar nicht so einfach war, weil er leider schon viel Gewicht braucht...
Im Gelände hatte der Reifen auf dem trockenen Kies leichtes spiel. Super grip und komfortabel zu fahren.
Auf der Straße das selbe, selbst im strömenden Regen den Bernardino hoch, relativ schnell - kein Problem, defintiv besser zu fahren als der Dunlop.
Dann ist noch der große Durchmesser der Reifen positiv zu erwähnen.
Ich hatte zuvor bei 100Km/h Tacho, 94km/h auf dem GPS. Nach dem Reifenwechsel sind es jetzt 98km/h am GPS. Die Drehzahl ist auch gut 300 u/min runter gegangen. Damit fährt man doch deutlich angenehmer!
Der Verbrauch ist ebenfalls nicht gestiegen. Sogar im Gegenteil. Ich hatte mit Dachzelt und einer Reisegeschwindigkeit von 110km/h unter 14L. Das hatte ich mit dem Dunlop noch nie. Das hängt aber sicher auch mit dem Reifendruck zusammen. Ehrlich gesagt, habe ich den Dunlop gar nie wirklich wissentlich geprüft. Der BFG ist jetzt auf der Straße mit 3,3bar gelaufen. Im Gelände war ich bei 2,5bar.
Bin gespannt was die nächsten Kilometer so ergeben. Grundsätzlich bin ich aber total begeistert vom Reifen.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- offroadtom
- Beiträge: 280
- Registriert: 22. April 2024 22:50
- Wohnort: FFB
Re: BFG KO3 - der neue BF Goodrich
Danke für die Rückmeldung! Die geringere Drehzahl macht mich aber etwas stutzig - der 265er hat rein nach Rechnung 3cm weniger Durchmesser als der originale Dunlop. Also müsste das Ergebnis eigentlich genau andersrum sein.
Und wie schaffst du so einen Verbrauch? mein GRJ braucht immer um die 18-19l - egal wie sanft ich fahre (Wohlgemerkt ist der Wagen noch so gut wie leer).
Und wie schaffst du so einen Verbrauch? mein GRJ braucht immer um die 18-19l - egal wie sanft ich fahre (Wohlgemerkt ist der Wagen noch so gut wie leer).
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: BFG KO3 - der neue BF Goodrich
Na das hört sich doch schon echt gut an.
Danke für deinen Bericht!
Eine Frage hätte ich noch: Wirft er weniger Steine als sein Vorgänger?
Viele Grüße
Christian
Danke für deinen Bericht!
Eine Frage hätte ich noch: Wirft er weniger Steine als sein Vorgänger?
Viele Grüße
Christian
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: BFG KO3 - der neue BF Goodrich
@offroadtom das dürfte bei Dir den Kurzstrecken geschuldet sein
Gruß, Sigi
HZJ79 Bj.2011
HZJ79 Bj.2011
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- MariSafari
- Beiträge: 26
- Registriert: 17. Juni 2024 13:52
- Wohnort: Wangen im Allgäu
Re: BFG KO3 - der neue BF Goodrich
größerer Durchmesser senkt die Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit.offroadtom hat geschrieben: 14. Juli 2025 10:27Danke für die Rückmeldung! Die geringere Drehzahl macht mich aber etwas stutzig - der 265er hat rein nach Rechnung 3cm weniger Durchmesser als der originale Dunlop. Also müsste das Ergebnis eigentlich genau andersrum sein.
Und wie schaffst du so einen Verbrauch? mein GRJ braucht immer um die 18-19l - egal wie sanft ich fahre (Wohlgemerkt ist der Wagen noch so gut wie leer).
Der Durchmesser des Reifens ist 6cm größer als der orig Dunlop in 265/70 16. Ich habe an der OK des Schwellers mit Dunlop 50cm ab Boden gemessen, mit dem BFG sind es nun 53cm.
Der Verbauch hat mich auch total überrascht. Ich kann es mir nur durch den Luftdruck erklären. Hatte vorher mit Dachträger immer ca. 15l.
Fahre das Auto im Alltag, also auch kurzstrecke, wenig AB.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- MariSafari
- Beiträge: 26
- Registriert: 17. Juni 2024 13:52
- Wohnort: Wangen im Allgäu
Re: BFG KO3 - der neue BF Goodrich
Ich kenne den Ko2 nicht. Klar wirft der KO3 steine. Wie soll das auch anders gehen. Aber für mein Empfinden hält sich das in Grenzen.kristijan hat geschrieben: 14. Juli 2025 10:30Na das hört sich doch schon echt gut an.
Danke für deinen Bericht!
Eine Frage hätte ich noch: Wirft er weniger Steine als sein Vorgänger?
Viele Grüße
Christian
Nach 500km AB sind aber noch reichlich Steine im Profil, die man rauspopeln kann.

Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: BFG KO3 - der neue BF Goodrich
Also ich finde den K02 was das Steine werden angeht schon extrem. Fahre auch den Nokian Outpost AT der das zwar auch macht, aber deutlich weniger und der Yokohama Geolander damals macht es garnicht, was aber am Profil liegt.MariSafari hat geschrieben: 14. Juli 2025 10:56Ich kenne den Ko2 nicht. Klar wirft der KO3 steine. Wie soll das auch anders gehen. Aber für mein Empfinden hält sich das in Grenzen.
Nach 500km AB sind aber noch reichlich Steine im Profil, die man rauspopeln kann.![]()
Danke für die Info!
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- offroadtom
- Beiträge: 280
- Registriert: 22. April 2024 22:50
- Wohnort: FFB
Re: BFG KO3 - der neue BF Goodrich
MariSafari hat geschrieben: 14. Juli 2025 10:55größerer Durchmesser senkt die Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit.offroadtom hat geschrieben: 14. Juli 2025 10:27Danke für die Rückmeldung! Die geringere Drehzahl macht mich aber etwas stutzig - der 265er hat rein nach Rechnung 3cm weniger Durchmesser als der originale Dunlop. Also müsste das Ergebnis eigentlich genau andersrum sein.
Und wie schaffst du so einen Verbrauch? mein GRJ braucht immer um die 18-19l - egal wie sanft ich fahre (Wohlgemerkt ist der Wagen noch so gut wie leer).
Der Durchmesser des Reifens ist 6cm größer als der orig Dunlop in 265/70 16. Ich habe an der OK des Schwellers mit Dunlop 50cm ab Boden gemessen, mit dem BFG sind es nun 53cm.
Der Verbauch hat mich auch total überrascht. Ich kann es mir nur durch den Luftdruck erklären. Hatte vorher mit Dachträger immer ca. 15l.
Fahre das Auto im Alltag, also auch kurzstrecke, wenig AB.
alles geklärt, bei original dunlops hatte ich mit 225/95 gerechnet.
fahre ja die toyo MT in 255/85, die haben nochmal etwas mehr Umfang. Das merkt man schon und ist wirklich super.
Zum steine schmeißen: den Ko2 habe ich auf dem Bus in 235/70, da fliegt nicht so viel. Dafür finde ich die Kumho AT52 auf dem 78er extrem, da meint man jedes mal es hagelt...
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: BFG KO3 - der neue BF Goodrich
Also wurden bisher gleich breite Reifen gefahren und an den bisherigen Rädern nicht einmal der Fülldruck kontrolliert!
Das sind doch alles keine Bedingungen um ne Verbrauchsdiskussion zu starten.
Aber gut, wenn sich der ein oder andere den Reifen drauf zieht.
Jetzt warten wir noch ein/zwei Jahre und dann reden wir nochmal über Nasshaftung und Lautstärke.
Fahr deine (Toyo) MT @offroadtom. Die sammeln keine Steine bzw. sind die schon bei 20 km/h alle raus
.
Das sind doch alles keine Bedingungen um ne Verbrauchsdiskussion zu starten.
Aber gut, wenn sich der ein oder andere den Reifen drauf zieht.
Jetzt warten wir noch ein/zwei Jahre und dann reden wir nochmal über Nasshaftung und Lautstärke.
Fahr deine (Toyo) MT @offroadtom. Die sammeln keine Steine bzw. sind die schon bei 20 km/h alle raus

Gruß Florian
---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.
---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- MariSafari
- Beiträge: 26
- Registriert: 17. Juni 2024 13:52
- Wohnort: Wangen im Allgäu
Re: BFG KO3 - der neue BF Goodrich
Es waren in den orig. Dunlops halt sicher keine 3 Bar. Aber sicher nicht weniger als 2,6 Bar.Odessa hat geschrieben: 14. Juli 2025 19:55Also wurden bisher gleich breite Reifen gefahren und an den bisherigen Rädern nicht einmal der Fülldruck kontrolliert!
Das sind doch alles keine Bedingungen um ne Verbrauchsdiskussion zu starten.
Aber gut, wenn sich der ein oder andere den Reifen drauf zieht.
Jetzt warten wir noch ein/zwei Jahre und dann reden wir nochmal über Nasshaftung und Lautstärke.
Fahr deine (Toyo) MT @offroadtom. Die sammeln keine Steine bzw. sind die schon bei 20 km/h alle raus.
Ich weiß es halt nicht 100%, darum hab ich lieber nix geschrieben.
Heute hats wieder geregnet und der KO3 hält bei Nässe super, kein Vergleich zum orig. Dunlop.
Und ich habe keine Diskussion zum Thema Verbrauch gestartet. Fakt ist aber, dass der Wagen mit BFG und 3,3Bar weniger Verbraucht als der Dunlop mit meinetwegen 2,5Bar. Ich bin die letzten 1,5 Jahre 20tkm mit dem Auto gefahren und würde sagen, dass ich den Wagen inzwischen gut kenne.
Der Wechsel hat sich gelohnt und das wollte ich lediglich kundtun.
Beste Grüße
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- offroadtom
- Beiträge: 280
- Registriert: 22. April 2024 22:50
- Wohnort: FFB
Re: BFG KO3 - der neue BF Goodrich
Odessa hat geschrieben: 14. Juli 2025 19:55
Fahr deine (Toyo) MT @offroadtom. Die sammeln keine Steine bzw. sind die schon bei 20 km/h alle raus.


Ich wünsche mir einen Toyo OC AT3 in 225/95 oder 255/85

Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: BFG KO3 - der neue BF Goodrich
Bald kommt der
vielleicht hast Glück 
Gruß, Sigi
HZJ79 Bj.2011
HZJ79 Bj.2011
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: BFG KO3 - der neue BF Goodrich
@MariSafari Das klingt doch gut! Wenn du mit der Größe und dem Reifen zufrieden bist, ist das schön. Ich hoffe die Nasshaftung bleibt über die Zeit annähernd gleich gut.
Und Erfahrungen teilen ist immer gut.
Die Verbrauchsdiskussion hat nicht du gestartet, da ist richtig
.
Nicht nur du @offroadtom! Schreiben an Toyo habe ich mal als Entwurf aufgesetzt, aber noch nicht verschickt.
@xsteel: Kommt der Weihnachtsmann aus Australien/Neuseeland?
Und Erfahrungen teilen ist immer gut.
Die Verbrauchsdiskussion hat nicht du gestartet, da ist richtig

Nicht nur du @offroadtom! Schreiben an Toyo habe ich mal als Entwurf aufgesetzt, aber noch nicht verschickt.
@xsteel: Kommt der Weihnachtsmann aus Australien/Neuseeland?

Gruß Florian
---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.
---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: BFG KO3 - der neue BF Goodrich
Vielleicht auch aus der Ecke Grassau 
Gruß, Sigi
HZJ79 Bj.2011
HZJ79 Bj.2011
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- offroadtom
- Beiträge: 280
- Registriert: 22. April 2024 22:50
- Wohnort: FFB
Re: BFG KO3 - der neue BF Goodrich

ich hab schon mal an Toyo geschrieben

Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |