superXcruiser hat geschrieben: 19. Juli 2025 19:18
Ich gehe mal davon aus, dass ein bestohlender Autobesitzer wahrscheinlich eines wieder tut, ein neues Auto kaufen. Und wieviele Autos werden gestohlen im Jahr, ca.10000 Stück?
Wieso sollte jetzt ein Autobauer Interesse haben seine Autos sicherer zu machen? Ausser er bekommt Vorschriften.
Ging bei Crashtests so und auch bei der Abgaseinstufung.
Das ist absoluter Quatsch - und schützt den Verbraucher/Nutzer auch nicht.
Die ganzen Vorschriften machen nur eins: Das Auto für den Verbraucher teurer.
Auch der Umweltschutz bei den Abgasnormen ist ja nach Betrachtungswinkel sehr unterschiedlich und nur selten als Gesamtbetrachtung geführt:
Klar, niedriger Verbrauch ist gut! Aber dafür braucht es keine Vorschriften - da hier eine Konkurrenz der Autobauer automatisch entsteht.
Die Abgasnormen lindern nur den lokalen Ausstoß - ob es im gesamtzeitraum der Nutzung inkl. Fertigung und Entsorgung Umweltschonender ist, bliebt weiterhin sehr sehr fraglich:
Seltene Rohstoffe in den Katalysatoren und DPF, Defekte DPF die getauscht werden müssen, Reinigung der DPF mit Chemikalien, Erzeugung und Transport von AdBlue, kürzere Haltbarkeit etc.
Bei Diebstahlschutz nutzt NUR der individuelle Schutz!
Alles "von der Stange" wird immer zeitnah ausgetrickst und diese Wege optimiert.
Ein verschlüsseln aller Steuergeräte gegen den Schlüssel hilft nur solange, wie es keinen Weg drumherum gibt (wie schonmal geschrieben) -> Dann wäre aber auch ein Auto mit verlorenen Schlüsseln direkt wertlos.
Solange das nicht "in Kauf genommen" wird, und Schlüssel anlernbar sind ohne einen alten Schlüssel zu haben, bliebt der Diebstahl immer einfach möglich.
Diebstähle gäbe es dann trotzdem weiterhin: Car Jacking, Hauseinbrüche, Überfälle -> Es ändern sich Wege und Techniken, nicht die Anzahl geklauter Fahrzeuge.
Denn die Zahl geklauter Fahrzeuge wird einzig und allein durch die Nachfrage bestimmt - und die ist in einigen Ländern nach wie vor hoch.
Die Nachfrage aus den Ländern weiter Östlich, die auf "...tan" enden ist relativ hoch - und hier einfach zu befriedigen.
Dort kann man alles zulassen - es ist völlig egal wo das Fahrzeug herkommt. Papiere braucht man dazu nicht.
Weitere „Abnehmer“ sind auch teils Nordafrika und Südostasien.
Ironie der Dinge: Auch der nahe Osten ist Abnehmer - und wir importieren teils von dort…
Viele Grüße
Broesel