Kraftstoffe B7 B10 Hvo100 + XTL-Diesel Heizoel schwefelarm

2009 - 2023
SonnenStrahl
Beiträge: 14
Registriert: 23. Februar 2024 01:26

Kraftstoffe B7 B10 Hvo100 + XTL-Diesel Heizoel schwefelarm

Beitrag von SonnenStrahl »

Hallo @ all,
als Technik interessierter Laie habe ich einige Fragen an die Motor Fachleute unter uns.
Bitte keine steuerliche Betrachtungsweise sondern rein theoretisch technische Betrachtung!!

Sind die modernen Dieselmotoren so empfindlich bezueglich des Kraftstoffes??
Was kann ich zur NOT Fernreise Afrika, Asien, Suedamerika alles Tanken????
Was bedeutet "Dieselkraftstoff mit einem Schwefelgehalt von höchstens 10 ppm" Zitat aus Anleitung ????
Was bedeutet "Cetanzahl 48 oder höher" Zitat aus Anleitung???
Was waere mit Heizoel EL schwefelarm nach DIN 51603-1Premium???? Fals bei Black out die Tanken nicht funzen?? Bug out Option

Vielen Dankim Vorraus an alle Fachleute

LG
SonnenStrahl

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
SonnenStrahl
Beiträge: 14
Registriert: 23. Februar 2024 01:26

Re: Kraftstoffe B7 B10 Hvo100 + XTL-Diesel Heizoel schwefelarm

Beitrag von SonnenStrahl »

PS habe Bild vom Tankdeckel vergessen[img][/ihttps://forum.buschtaxi.org/download/file.php?id=134420&mode=viewmg]
Dateianhänge
Tankdeckel.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 4994
Registriert: 28. Februar 2007 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Kraftstoffe B7 B10 Hvo100 + XTL-Diesel Heizoel schwefelarm

Beitrag von xsteel »

Heizöl = Diesel, lediglich gefärbt.
HVO100 Karrn rußt nicht mehr, AGR setzt sich nichtmehr zu.
B7 und B10 = Diesel mit 7% / 10% Bioanteil, dazu gibt es hier und anderswo Beiträge: Dieselpest
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7315
Registriert: 8. Januar 2019 11:42
Wohnort: Erde

Re: Kraftstoffe B7 B10 Hvo100 + XTL-Diesel Heizoel schwefelarm

Beitrag von GRJ78 »

Afrika etc. ist nicht mehr mit modernem Diesel.
Thema Schwefel ist dein KO-Kriterium.
Wir bereisen keine realexistierenden Orte, sondern im Wesentlichen uns selbst. Wir verwechseln die Empfindung, nach der wir uns sehnen, mit dem Reiseziel, das diese Empfindung auslösen soll. Eine Art Beschwörungsritual um große Sehnsüchte, und Overlanding ist die öffentliche Bedürfnisanstalt dafür

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
SonnenStrahl
Beiträge: 14
Registriert: 23. Februar 2024 01:26

Re: Kraftstoffe B7 B10 Hvo100 + XTL-Diesel Heizoel schwefelarm

Beitrag von SonnenStrahl »

Hallo @ all,

DANKE vielmals fuer Eure schnellen Antworten!! :D :D :D
@ xsteel Du schreibst ich zitiere:

"Heizöl = Diesel, lediglich gefärbt.
Das von mir genannte "Heizoel EL schwefelarm nach DIN 51603-1Premium" waere dass aus Schwefel Sicht schon geiegnet????

"HVO100 Karrn rußt nicht mehr, AGR setzt sich nichtmehr zu."
Habe im Moment im Verhaeltnis 75,68 Liter HVO100 auf den Gesamtinhalt des Tankes mit Diesel B7 gemischt.
Will ueber einen Zeitraum schauen wie sich die Sache mit der DPF Regenartion entwickelt!!!

"B7 und B10 = Diesel mit 7% / 10% Bioanteil, dazu gibt es hier und anderswo Beiträge: Dieselpest"
Ist soweit klar tanke sonst nur "B7" Diesel

Werde die "Gemeinde auf dem laufenden halten". Nach ca. 5 weiteren HVO100 Tankungen will ich Euch berichten.
Besonderst auch bezogen auf die DPF.

Bleibt als Fakt keinen neuen Dieselmotor im "Remote Ausland" oder in "BugOut Szenario" oder im "V Fall" also alter
Diesel oder umsteigen auf "Land Cruiser GRJ71"

LG und Danke @ all

SonnenStrahl

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 4994
Registriert: 28. Februar 2007 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Kraftstoffe B7 B10 Hvo100 + XTL-Diesel Heizoel schwefelarm

Beitrag von xsteel »

Bis etwa 2009 gab es den Diesel in D mit 50mpp Schwefel.... ab dann 10mpp
Den 1HZ gibt es mehr als zwei Jahrzehnte vorher.. Und da hat der nichtmal gehustet wegen den 50mpp
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Broesel
Beiträge: 1521
Registriert: 13. September 2007 12:41
Wohnort: Titz

Re: Kraftstoffe B7 B10 Hvo100 + XTL-Diesel Heizoel schwefelarm

Beitrag von Broesel »

GRJ78 hat geschrieben: 29. Juli 2025 20:49
Afrika etc. ist nicht mehr mit modernem Diesel.
Thema Schwefel ist dein KO-Kriterium.

Das ist im Jahr 2025 so nicht mehr korrekt - in immer mehr Afrikanischen Ländern wird inzwischen seit mehreren Jahren auch Diesel mit nur 10ppm Schwefel angeboten bzw. ist sogar vorgeschrieben.

Man muss ein wenig genauer drauf achten was man wo tankt - aber Afrika holt da mächtig auf was Umweltschutz angeht bei Abgasnormen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7315
Registriert: 8. Januar 2019 11:42
Wohnort: Erde

Re: Kraftstoffe B7 B10 Hvo100 + XTL-Diesel Heizoel schwefelarm

Beitrag von GRJ78 »

Broesel hat geschrieben: 30. Juli 2025 05:39
GRJ78 hat geschrieben: 29. Juli 2025 20:49
Afrika etc. ist nicht mehr mit modernem Diesel.
Thema Schwefel ist dein KO-Kriterium.

Das ist im Jahr 2025 so nicht mehr korrekt - in immer mehr Afrikanischen Ländern wird inzwischen seit mehreren Jahren auch Diesel mit nur 10ppm Schwefel angeboten bzw. ist sogar vorgeschrieben.

Man muss ein wenig genauer drauf achten was man wo tankt - aber Afrika holt da mächtig auf was Umweltschutz angeht bei Abgasnormen.
Afrika ist groß, da wo hauptsächlich Toyotas fahren, hast du fast immer sehr schwefelhaltigen Sprit, auch in 2025. die dortigen Motoren sind allesamt ohne AdBlue und DPF. Auch bei neuen Toyotas, hier ZB ein 2024er Hilux.

Schaut richtig gut aus im Motorraum und untenrum ohne das ganze Abgasbehandlungszeugs...
Dateianhänge
IMG_4320.jpeg
IMG_4321.jpeg
IMG_4322.jpeg
IMG_4324.jpeg
IMG_4328.jpeg
IMG_4331.jpeg
IMG_4359.jpeg
IMG_4358.jpeg
IMG_4360.jpeg
IMG_4362.jpeg
Wir bereisen keine realexistierenden Orte, sondern im Wesentlichen uns selbst. Wir verwechseln die Empfindung, nach der wir uns sehnen, mit dem Reiseziel, das diese Empfindung auslösen soll. Eine Art Beschwörungsritual um große Sehnsüchte, und Overlanding ist die öffentliche Bedürfnisanstalt dafür

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7315
Registriert: 8. Januar 2019 11:42
Wohnort: Erde

Re: Kraftstoffe B7 B10 Hvo100 + XTL-Diesel Heizoel schwefelarm

Beitrag von GRJ78 »

GRJ78 hat geschrieben: 30. Juli 2025 06:24
Broesel hat geschrieben: 30. Juli 2025 05:39
GRJ78 hat geschrieben: 29. Juli 2025 20:49
Afrika etc. ist nicht mehr mit modernem Diesel.
Thema Schwefel ist dein KO-Kriterium.

Das ist im Jahr 2025 so nicht mehr korrekt - in immer mehr Afrikanischen Ländern wird inzwischen seit mehreren Jahren auch Diesel mit nur 10ppm Schwefel angeboten bzw. ist sogar vorgeschrieben.

Man muss ein wenig genauer drauf achten was man wo tankt - aber Afrika holt da mächtig auf was Umweltschutz angeht bei Abgasnormen.
Afrika ist groß, da wo hauptsächlich Toyotas fahren, hast du fast immer sehr schwefelhaltigen Sprit, auch in 2025. die dortigen Motoren sind allesamt ohne AdBlue und DPF. Auch bei neuen Toyotas, hier ZB ein 2024er Hilux. Bilder sind von mir aus 12/2024.

Schaut richtig gut aus im Motorraum und untenrum ohne das ganze Abgasbehandlungszeugs...
Wir bereisen keine realexistierenden Orte, sondern im Wesentlichen uns selbst. Wir verwechseln die Empfindung, nach der wir uns sehnen, mit dem Reiseziel, das diese Empfindung auslösen soll. Eine Art Beschwörungsritual um große Sehnsüchte, und Overlanding ist die öffentliche Bedürfnisanstalt dafür

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ottogustav
Beiträge: 124
Registriert: 1. Juni 2005 19:27

Re: Kraftstoffe B7 B10 Hvo100 + XTL-Diesel Heizoel schwefelarm

Beitrag von ottogustav »

Mein J25 ist für Hvo100 freigegeben. Nach der Auslieferung habe ich 3 x Ultimate Diesel und 3 x Hvo100 getankt.DPF-Intervalle lagen bei 280 - 300 Km.
Danach 4 x Standard-Diesel getankt - DPF-Intervalle auf ca. 250 Km gefallen. Leistungsmäßig keine Unterswchiede bemerkt. Ich werde zu Hvo100 zurückkehren, da ich eine solche Tanke in dre Nähe habe.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Maferi
Beiträge: 58
Registriert: 13. Oktober 2023 16:30

Re: Kraftstoffe B7 B10 Hvo100 + XTL-Diesel Heizoel schwefelarm

Beitrag von Maferi »

Wenn ich richtig informiert bin richten sich die DPF Reinigungsintervalle bei Toyota u.a. einfach auch nach gefahrenen Kilometern. Das ist auch das was ich bei meinem J15 beobachte. Die Intervalle haben sich nicht wirklich verlängert. Die Regeneration sollte aber schneller gehen und damit auch die thermische Belastung sinken mit dem Resultat eines geringen Verschleiß.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gr
Beiträge: 210
Registriert: 26. Dezember 2002 10:26
Wohnort: Erkelenz

Re: Kraftstoffe B7 B10 Hvo100 + XTL-Diesel Heizoel schwefelarm

Beitrag von Gr »

SonnenStrahl hat geschrieben: 29. Juli 2025 23:26

Das von mir genannte "Heizoel EL schwefelarm nach DIN 51603-1Premium" waere dass aus Schwefel Sicht schon geiegnet????
Nö, der Dieselkraftstoff hat max 10 ppm das Heizöl max 50 ppm. Heizöl ist also noch auf dem Stand der nur bis 2009 für Diesel zulässig war.
... mit dem überall-hin Mobil

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
SonnenStrahl
Beiträge: 14
Registriert: 23. Februar 2024 01:26

Re: Kraftstoffe B7 B10 Hvo100 + XTL-Diesel Heizoel schwefelarm

Beitrag von SonnenStrahl »

Hallo @ all,

DANKE an all fuer die fundierten Antworten!!
@ GRJ78 SUPER Fahrzeug ja "so aufgeraeumt" koennte das aussehen. Wirklich ueberzeugend Danke.
@ ottogustav Du schreibst " Nach der Auslieferung habe ich 3 x Ultimate Diesel und 3 x Hvo100 getankt.DPF-Intervalle lagen bei 280 - 300 Km"
Bei mir liegen die Intervalle von Anfang an bei 280--300 Km Nur im Winter bei absoluter Kurzstrecke 2mal taeglich je 3 Km kam ich
deutlich kuerzere Intevalle.
@ Gr wuerden 50 ppm Sprit den Motor oder andere Agregate toete?

Bezueglich miner XTL Erfahrungen berichte ich sobald ich sie gesammelt habe. Beobachte das DPF Gedoens von Anfang an. Bei mir wie oben geschrieben. Bekannte faehrt neueren Subaru Forrester nur Kurzstrecke. Sie hat teilweise halbjaehrige Oelwechsel Intervalle.

VG @ all

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J15 / 150 Series“