Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Da ich vieles auch mit Humor nehme, zeig ich euch mal meinen Schweissversuch :
Natürlich könnte man sich da jetzt weiter durchbeissen. Bestimmt war die Elektrode feucht. Die Verpackung, aus der sich sie raugenommen habe, war schon recht weich. Vielleicht hätte ich auch das Übungsstück besser reinigen und anschleifen müssen.
Das mit dem Schweissen habe ich aber wieder aufgehört, weil ich Augenschmerzen bekommen habe. Vielleicht war mein Helm kaputt, oder der Akku vom Helm nicht ausreichend aufgeladen. Vor dem Schweissbeginn, habe ich gut durchgesehen, und mit dem Schweissbeginn hat es abgedunkelt. Aber vielleicht zu langsam ? Oder nicht ausreichend stark ? Ich hatte es zwar eingestellt, aber um das dann nochmal zu testen, muss ich nochmal riskieren, Augenschmerzen zu bekommen. Wenn man alles ohne Anleitung erprobt, ist es eben Try and Error. Bei den Augen war es mir das Try and Error nicht wert.
Ausserdem ist es nur der Frontbügel. Im schlimmsten Fall, fällt er runter, oder hält nicht, wenn ich aus versehen gegen einen Baum fahre.
Er hat hier einen Haarriss, von dem ich mir einbilde, dass er grösser geworden ist.
Nachdem ich das Schweissen nicht geschafft habe, habe ich Metallwinkel zur Verstärkung gedengelt und alles mit Karosseriekleber verbunden. Ich hatte einen festen Abfahrt-Termin und brauchte eine Lösung. Wenn ich mal einen Schweisser finde, dann kratze ich das wieder runter und er kann es richtig machen.
Aber es geht in dem Thread eigentlich gar nicht primär um's Schweissen, sondern darum zu hören, wie ihr eure älteren Land Cruiser wartet und repariert.
In der Summe bestätigt ihr auf jeden Fall sehr deutlich, dass man bei einem älteren Land Cruiser in erster Linie auf sich selbst angewiesen ist.
Die wenigen verbleibenden Kompetenzen scheinen langsam noch weiniger zu werden. Z.B. hatte ich auch früher schon mal nach Waldemar Schmidt gesucht und aufgehört, nachdem ich einen älteren Thread gefunden hatte, bei dem er schon 2006 gesucht wurde (
viewtopic.php?t=13141). Aber wenn es ihn noch gibt, könnte er für mich tatsächlich eine Option sein.
Bei mir ist es, dass ich mir zwar schon was zutraue. Das Meiste habe ich ja ohnehin schon selbst gemacht. Aber es sind manchmal recht viel Sachen zu machen, und einen Beruf habe ich halt auch noch. Wenn ich die wenige Zeit, die mir verbleibt, im Sommer überwiegend unter dem Auto liege, rebelliert die Familie.
Es beruhigt mich aber auf jeden Fall, zu lesen, dass es uns allen gleich geht.